Professor Fama ist ein international bekannter Ökonom aus den Vereinigten Staaten. Er hat einen Lehrstuhl an der University of Chicago inne, seine Hauptaufmerksamkeit gilt allerdings seiner Arbeit bei Dimensional Fund Advisors. Im vergangenen Jahr erhielt der Wissenschaftler den Nobelpreis für seine Theorie der effizienten Märkte.

Ein Professor und sein Lebenswerk

Fama erhielt den Nobelpreis für eine Arbeit, die Finanzmärkte in neuem Licht erscheinen lässt. Der Ökonom arbeitete über viele Jahre an seiner Hypothese der effizienten Märkte.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Das Lebenswerk hat ihm zu internationalem Ansehen verholfen und den Nobelpreis eingebracht, gleichwohl sorgt es für erbitterte Kontroversen unter den Akteuren an den Finanzmärkten.

Fama behauptet, dass effiziente Märkte nicht mehr mit Informationsvorteilen bezwungen werden können, weil moderne Nachrichtentechniken die Vorteile zunichtemachen. Vielmehr sind an den Börsen des 21. Jahrhunderts bereits alle zur Verfügung stehenden Informationen in den Notierungen enthalten. Angesichts dieser Erkenntnis ruft Fama die Anleger zur Abkehr vom riskanten Stock-Picking auf und ermutigt zu diversifizierten Investments mit langem Anlagehorizont.

Fama gewinnt mit sympathischer Ausstrahlung

Der Professor musste für seine Feststellung viel Kritik einstecken, gleichwohl konnte keiner seiner intellektuellen Gegner Beweise dafür erbringen, dass die Hypothese nicht zutreffend ist. Einer seiner hartnäckigsten Kritiker ist ausgerechnet Robert Shiller, ein Ökonom, mit dem sich Fama den Nobelpreis teilt. Allerdings streiten sich die Beiden nicht über Grundsätzliches, sondern sie können sich nicht in der Interpretation verständigen. Der Professor nimmt diese Meinungsverschiedenheiten mit Gelassenheit, in der Tat ist Shiller für Fama der liebste Golfpartner.

Der Ökonom ist prinzipiell ein sehr sympathischer Mensch, er ist vom Nobelpreis weitgehend unbeeindruckt, bevorzugt legere Outfits und hat eine Aversion gegen Schubladendenken. Unbeschwert im Leben spendet er den mit dem Nobelpreis verbundenen Geldbetrag der Universität, der er nach eigener Darstellung sehr viel zu verdanken hat: der University of Chicago.

Professor Fama hat eine Abneigung gegen Übertreibungen

Er glaubt nicht an Blasenbildung in einzelnen Assetklassen und macht die Marktteilnehmer selbst für dieses Phänomen verantwortlich. Überhaupt sind es seiner Meinung nach die Akteure, die an den Börsen für Kursbewegungen in oft extremer Weise sorgen.

Griechenland + Deflation = Crash? – Mandantenbrief 02/15

Liebe Leser, am 15. Januar hatte die Schweizer Nationalbank die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Zeichen eines erwarteten Eurorückganges. Dann noch die überraschende Griechenlandwahl und über allem schwebt die Flut billigen Geldes aus Befürchtungen vor einer Deflation.

Ein Bitcoin unterm Weihnachtsbaum? Mandantenbrief 01/18

Sollte man noch auf den Zug aufspringen oder steht der Crash bevor? Nur der Anteil, mit dem man in eine Spielhalle oder ein Spielkasino gehen würde, sollte zum Einsatz kommen. Ansonsten Finger weg!

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

„Big Brother is watching you“ – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman „1984“ ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Schwarze Börsenwoche – Mandantenbrief 06/20

Was wir jetzt haben, sind zwei Epidemien. Wir haben eine Epidemie des Coronavirus, aber wir haben auch eine Epidemie der Angst, die nicht mit der wissenschaftlichen Realität Schritt hält.

Klimawandel ist eingepreist – Mandantenbrief 06/2021

Die Tatsache eines menschengemachten Klimawandels wird heute kaum noch bestritten, sieht man von Ausnahmen wie Donald Trump ab. Die Veränderung des globalen Klimas hat Auswirkungen auf die Wirtschaft und damit zwangsläufig auch auf Finanzwerte.

Depotübertragung von AAB zu ebase – Mandantenbrief 03/2021

Nun ist es sicher: Die AAB wird an die ebase verkauft und alle Konten müssen umziehen. Die ebase verfolgt ein der AAB ganz ähnliches Geschäftsmodell und ist auf Finanzberater und deren Mandanten spezialisiert.

Lagarde setzt auf Niedrigzinsstrategie | Mandantenbrief 07/19

Die für uns erhebliche Nachricht der letzten Monate war die vorgesehene Ernennung von IWF-Chefin Christine Lagarde zur EZB-Präsidentin. Damit dürfte die EZB-Politik mit immensen Liquiditätsaufblähungen und einer Nullzinspolitik fortgesetzt werden. Die primär kurzfristig denkenden Börsen feierten mit Kursgewinnen (Lagarde-Effekt).

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den „Global Core“ in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

9 + 6 =