Die Finanzberatung auf Honorarbasis (gegen Beratungsentgelt) erfordert noch einige Aufklärungsarbeit seitens der Initiatoren. Hilfreich wären auch bundeseinheitliche Regelungen für die Ausbildung. Doch letztendlich muss der Kunde die neue Beratungsform als die bessere Lösung für sich entdecken.

Die Finanzberatung auf Honorarbasis muss sich behaupten

Den Verbrauchern fällt natürlich sofort auf, dass die “Honorarberatung” ihren Preis hat. Doch können sie kaum bewerten, ob dieser angemessen, günstig oder etwa realitätsfern ist, denn ihnen wurde jahrzehntelang beigebracht, dass Beratung kostenloser Service sei.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Dank der mangelnden Transparenz der Anbieter hatten die Kunden nie Einblick in die Höhe der Provisionen, ebenso wenig wurden sie über Zusatzkosten in Form von Beratungsgebühren informiert. Doch waren schon immer alle Aufwendungen unter dem Deckmantel der Gesamtkosten verborgen.

Die Finanzberatung auf Honorarbasis hat hingegen ein konsequentes Prinzip, sie trennt die Beratungskosten von den eigentlichen Produktpreisen und zeigt damit transparent auf, dass jede Komponente ihren Preis hat. Dieses Vorgehen wird derzeit noch durch das Fehlen entsprechender Nettopolicen und Nettoangebote erschwert. Sobald diese vorhanden sind, können sich Kunden davon überzeugen, dass die Finanzberatung auf Honorarbasis in vielen Fällen dem alten System auch preislich überlegen ist.

Die Finanzberatung auf Honorarbasis ist neutral gestaltet

Diese Bewertung kann keine andere Beratungsform für sich in Anspruch nehmen, denn in der Welt der Banken und Emittenten ist die provisionsgebundene Beratung ein Verkaufsgespräch. Dabei werden häufig entweder nur die hauseigenen Produkte in den Vordergrund gestellt, oder aber die angepriesen, bei denen die lukrativste Provision winkt.

Die Interessen der Kunden werden, wenn überhaupt, nur am Rande zur Kenntnis genommen. Wichtig ist für die “Berater” primär die Steigerung des Umsatzes und somit kommen ausschließlich die provisionsstarken Produkte in den Verkauf.

In der Finanzberatung auf Honorarbasis kann es erst gar nicht zu Interessenskonflikten kommen, weil hier Produkt und Beratung streng voneinander getrennt sind. Die Verbraucher müssen sich nur an die neue Beratung gewöhnen, es muss sich Vertrauen zwischen Kunden und Beratern aufbauen. Dieses Vertrauen entsteht durch sichtbare Erfolgserlebnisse und benötigt Zeit zur Entwicklung.

Turbulentes Börsenjahr 2020 | Mandantenbrief 01/2021

So schwierig das vergangene Jahr mit Corona und all seinen Folgen auch war, so positiv ist es an den Aktienmärkten zu Ende gegangen. Denn egal ob US-Wahl, Brexit-Chaos oder zweite Corona-Welle: Für Anleger endete 2020 versöhnlich. Und mit soliden Aussichten.

Pleite von Lebensversicherern? – Mandantenbrief 05/15

Liebe Leser, die zu hohen Zinsversprechen der Lebensversicherungen waren bisher hauptsächlich ein Problem der Menschen, die damit ihre Altersvorsorge geplant hatten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich zu Ausfällen, steigt mit jedem Monat, der nur Minizinsen für die Versicherungsgelder bietet.

Feuerwerk an den Börsen – Mandantenbrief 02/20

Feinstaub entwickelt sich bei einem Kursfeuerwerk an den Börsen zum Glück nicht. Aber die Gefahr von übertriebenen Entwicklungen bleibt. Wie könnte es in 2020 weitergehen? Zunächst ein Blick in den Rückspiegel.

Aktueller Börsenrückgang – Mandantenbrief 03/20

Mit zuletzt im Dezember 2018 beobachteter Heftigkeit müssen wir nun an den Aktienmärkten einen Rückschlag hinnehmen. Neu ist dabei, dass es sich um eine konkrete Störung handelt.

Am Mute hängt der Erfolg – Mandantenbrief 06/2017

Liebe Leser, schon Theodor Fontane hat im vorletzten Jahrhundert für sich formuliert: “Am Mute hängt der Erfolg.” Der Mut, neue Lebenswege auch zur Unzeit zu erwägen, zu diskutieren und gegebenenfalls umzusetzen, kann ganz neue Chancen eröffnen. Wir haben dies in den letzten Wochen erlebt und möchten Sie gerne daran teilhaben lassen.

Wechsel von AAB zu EBASE – Mandantenbrief 09/2021

Der Wechsel von der AAB zu EBASE steht nun leider ins Haus. Eine lästige Umstellung, die Sie und wir nicht gewollt haben, die aber letztlich leider nicht zu verhindern war.

Immobilien und ein persönlicher Meilenstein – Mandantenbrief 05/2017

Liebe Leser, die Meldungen über den Immobilienboom und die dauernd steigenden Preise führen bei den Eigentümern regelmäßig zu Glücksgefühlen, ist das eigene Vermögen virtuell doch schon wieder gestiegen. Wer aber nicht in den Metropolen oder deren Speckgürtel lebt, für den gelten veränderte Bedingungen. Und wer nicht laufend investiert, dessen Eigenheim verliert sogar an Wert.

Flüchtlingskrise und die Börse – Mandantenbrief 11/15

Lieber Leser, jahrelang sorgten sich die Kapitalmärkte um das im europäischen Zusammenhang so winzig kleine Griechenland. Krisensitzungen, die ganze Nation bewegende Bundestagsabstimmungen und „Brennpunkte“ ohne Ende haben die letzten Jahre bestimmt. Und nun?

Bearbeitungsgebühren zurückfordern – Mandantenbrief 11/14

Lieber Leser, der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei nach 12/2004 aufgenommenen Bankdarlehen unzulässig sind. Höchstrichterlich entschieden ist dies endgültig für Verbraucherkredite. Analog gilt dies wohl auch für Baufinanzierungskredite.

Situationsbewertung – Mandantenbrief 04/20

Die Schwemme der negativen und beunruhigenden Nachrichten reißt nicht ab und somit sind auch die Börsen weiter von der Erwartungshaltung erfasst. Zum aktuellen Stand ist kein wirkliches Abschwächen der Abwärtsbewegung zu erkennen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

9 + 11 =