Hamburgs Geschichte reicht bis zu Karl dem Großen zurück. Der fränkische Herrscher ließ im 9. Jahrhundert an der Alstermündung das Kastell Hammaburg zur Sicherung der Sachsenmissionierung anlegen.

Die Sachsen hatten wohl schon lange im heutigen Stadtbereich gelebt. Daraus entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte die Freie und Hansestadt Hamburg.

Vom Erzbistum zur Hansestadt

Bereits 831 wurde das Bistum, wenig später das Erzbistum Hamburg errichtet. Wikinger- und Slaweneinfälle verwüsteten die Stadt mehrfach. Wesentlich zum Aufstieg trug die Herrschaft der Schauenburger Grafen im 12. und 13. Jahrhundert bei. Hamburg erhielt das Hafenrecht und Handelsprivilegien.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Es wurde zu einem bedeutenden Handelszentrum.

Die Stadt übernahm im Zeitablauf zunehmend die Selbstverwaltung. Anfang des 14. Jahrhunderts wurde sie als eines der ersten Mitglieder des Kaufmannsbundes Hanse zur Hansestadt. Hamburg positionierte sich schon bald als wichtigster Warenumschlagsplatz zwischen Nord- und Ostsee. Das 15. Jahrhundert wurde durch den Ausbau der Handelsposition und den Kampf gegen Piraten in der Deutschen Bucht bestimmt.

Souveränität und Deutsche Einheit

1510 erlangte die Hansestadt den Status einer freien Reichsstadt. Die Annahme der Reformation verlief ohne größere Widerstände. Durch die Aufnahme von Glaubensflüchtlingen aus anderen europäischen Ländern wurde Hamburg weltoffen. Der Handel orientierte sich wegen des Niedergangs der Hanse zunehmend in Richtung Atlantik.

Den Dreißigjährigen Krieg überstand die Stadt unbeschadet. In der Folgezeit beherrschten Auseinandersetzungen mit Dänemark um die Souveränität die Hamburger Geschichte. Mit dem Ende des Alten Reiches 1806 wurde Hamburg als Freie und Hansestadt unabhängig. Ein kurzes französisches Zwischenspiel unter Napoleon setzt sich mit der Mitgliedschaft im Deutschen Bund, später dem Norddeutschen Bund und schließlich im Bismarck’schen Kaiserreich 1871 fort.

In der Neuzeit

Der Erste und der Zweite Weltkrieg stellten jeweils Zäsuren für die Stadtentwicklung dar. Verheerend waren die Zerstörungen durch Luftangriffe 1943. Mit der Gründung der Bundesrepublik und dem Wirtschaftswunder hat die Stadt eine neue Blüte erlebt, die bis heute anhält.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Die Krux mit der Logik | Mandantenbrief 12/2020

Scheinbar sind die Märkte nicht bereit oder ggf. sogar nicht mehr fähig, Rückschläge hinzunehmen. In Zeiten der ökonomischen Logik hätten die Aktienmärkte die eine oder andere Entwicklung zum Anlass genommen, erneut in Richtung der Tiefs wie im März/April zu sinken.

Aktueller Börsenrückgang – Mandantenbrief 03/20

Mit zuletzt im Dezember 2018 beobachteter Heftigkeit müssen wir nun an den Aktienmärkten einen Rückschlag hinnehmen. Neu ist dabei, dass es sich um eine konkrete Störung handelt.

Negativzinsen als Realität – Mandantenbrief 03/16

Lieber Leser, wer sein Geld bei der Bank deponiert, bekommt dafür Zinsen. Und wer sich welches leiht, muss Zinsen zahlen. Diese Grundregel galt im Wirtschaftsleben seit jeher – bis jetzt. Nun kehren sich die Vorzeichen um: Guthabenzinsen werden negativ und Kreditzinsen mitunter positiv.

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Feuerwerk an den Börsen – Mandantenbrief 02/20

Feinstaub entwickelt sich bei einem Kursfeuerwerk an den Börsen zum Glück nicht. Aber die Gefahr von übertriebenen Entwicklungen bleibt. Wie könnte es in 2020 weitergehen? Zunächst ein Blick in den Rückspiegel.

Ein Bitcoin unterm Weihnachtsbaum? Mandantenbrief 01/18

Sollte man noch auf den Zug aufspringen oder steht der Crash bevor? Nur der Anteil, mit dem man in eine Spielhalle oder ein Spielkasino gehen würde, sollte zum Einsatz kommen. Ansonsten Finger weg!

Die Vorsorgevollmacht – Mandantenbrief 01/20

Wie in unserem letzten Mandantenbrief angekündigt, geht es uns diesmal um die Vorsorgevollmacht. Wir haben viel erforscht und Seminare besucht. Es gibt einige Anbieter, die den Prozess der verschiedenen Vorsorgeverfügungen begleiten. Letztlich hat uns keiner dieser Dienstleister wirklich vollständig überzeugt. Aber zunächst zum sachlichen Hintergrund: Wofür wird eine Vorsorgevollmacht benötigt und warum ist diese in einem besonderen Maße notwendig?

Breit gestreut und viel Disziplin – Mandantenbrief 02/2021

2020 war eines der turbulentesten Jahre der jüngeren Geschichte und historisch in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Und es hat uns auch gezeigt, wie unerhört belastbar Menschen, Institutionen und Finanzmärkte sein können.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

9 + 12 =