©iStock.com/EdStock

Honorar-Finanzanlagenberater

Seit dem ersten August 2014 ist die Berufsbezeichnung Honorar-Finanzanlagenberater gesetzlich geschützt. Durch das Gesetzeswerk sind alle in der Finanzanlage tätigen Personen zur Einholung einer Erlaubnis und zur Registrierung in einem Verzeichnis des Deutschen Industrie-und Handelskammertags (DIHK) verpflichtet.

Die Voraussetzungen

Der Beruf Honorar-Finanzanlagenberater ist durch den neuen § 34 h der Gewerbeordnung (GewO) geregelt und setzt folgende Eigenschaften voraus:

Die persönliche Zuverlässigkeit ist Grundvoraussetzung.

Bei jedem Berater sollten geordnete Vermögensverhältnisse vorherrschen.

Der Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung ist unverzichtbare Bedingung.

Ein Nachweis der Sachkompetenz ist gefordert.

Bei Erfüllung dieser grundsätzlichen Anforderungen können sich Honorar-Finanzanlagenberater für diese Beratungssegmente entscheiden:

– Offene Fonds.
– Geschlossene Sondervermögens-Beteiligungen.
– Durch das Vermögensgesetz geregelte Vermögensanlagen.

Ein derartiger “Honorarberater” sollte darüber hinaus Vergütungen ausschließlich von seinen Kunden beziehen, auch die Abhängigkeit von Produktgebern ist bei dem Berufsbild nicht erwünscht.

Der Honorar-Finanzanlagenberater

Das Gesetz, welches zukünftig den Beruf Honorar-Finanzanlagenberater regelt, findet in der Öffentlichkeit breite Zustimmung, allerdings geht es vielen Befürwortern nicht weit genug.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Positiv wird hierbei der Umstand bewertet, dass fortan die Honorarberatung als gleichwertige Alternative zum konventionellen Provision steht. Nachteilig ist nach Meinung der Verbraucherschützer die Beschränkung auf Kapitalanlagen wie Wertpapiere und sonstige Vermögensanlagen. Die Verbände würden eine baldige Ausweitung auf Lebensversicherungen, Kreditwesen, Bankeinlagen und Bausparverträge begrüßen.

Grundsätzlich gibt es bei der Regierung keine Bedenken, das Berufsbild Honorar-Finanzanlagenberater auch auf diese Bereiche auszudehnen, die erforderlichen Änderungen werden laut Auskunft offizieller Stellen zeitnah nachgeholt.

Kritiker weisen auf bislang bestehende Lücken im Gesetzestext hin. Die Wertigkeit der Honorar-Finanzanlagenberatung kommt nach Ansicht der Verbraucherzentrale erst dann voll zur Geltung, wenn die hierbei geforderte Transparenz auch auf das immer noch vermeintlich kostenlose Provisionsmodell übertragen wird. Dazu ist es erforderlich, die Provisionshöhen ebenso offen darzustellen wie die Vergütungen in der Honorarberatung. Die entsprechenden Preise sollten klar und separat ausgewiesen werden, erst dann können Verbraucher vergleichen und die Arbeit von ihrem Honorar-Finanzanlagenberater so günstig bewerten, wie sie oftmals wirklich ist.

2018 – ein turbulentes Jahr | Mandantenbrief 01/19

In der Rückschau war das Jahr 2018 geprägt von starken Turbulenzen an den Märkten. Brexit, Trump, Italien – das sind nur einige Themen, die 2018 maßgeblich beeinflusst haben. Und auch das vierte Quartal war alles andere als ruhig. Weltweit rutschten die Leitindizes ins Minus. Doch eine extreme Abkühlung in 2019 ist nicht zu erwarten.

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

Aktueller Börsenrückgang – Mandantenbrief 03/20

Mit zuletzt im Dezember 2018 beobachteter Heftigkeit müssen wir nun an den Aktienmärkten einen Rückschlag hinnehmen. Neu ist dabei, dass es sich um eine konkrete Störung handelt.

Klimawandel ist eingepreist – Mandantenbrief 06/2021

Die Tatsache eines menschengemachten Klimawandels wird heute kaum noch bestritten, sieht man von Ausnahmen wie Donald Trump ab. Die Veränderung des globalen Klimas hat Auswirkungen auf die Wirtschaft und damit zwangsläufig auch auf Finanzwerte.

Sparen ja, bausparen eher nein – Mandantenbrief 12/17

Welche Sparform auch immer, systematisches Sparen ist extrem sinnvoll. Gleichwohl sollte jeder Sparer immer mal wieder überprüfen, ob die gewählte Variante nicht durch eine bessere abgelöst werden sollte.

Kreditzinsen am Tiefpunkt? – Mandantenbrief 03/15

Liebe Leser, wer sein Geld spart, also Konsumverzicht praktiziert, bekommt dafür eine Belohnung, den Guthabenzins. Wer sich Geld leiht, muss dafür eine Gebühr zahlen, den Kreditzins. So weit so gut. In den letzten Jahren sind diese eng miteinander in Verbindung stehenden Zinssätze kontinuierlich gesunken.

Klugheit besiegt eben nicht den Markt – Mandantenbrief 04/17

Liebe Leser, genau ein derartiger Mandantenbrief, wie der, der Ihnen nun vorliegt, hat mir eine interessante Erfahrung beschert, an der ich Sie gerne teilnehmen lassen möchte. Daher kommt die April-Ausgabe auch leicht verspätet. Bitte um Nachsicht.

Turbulentes Börsenjahr 2020 | Mandantenbrief 01/2021

So schwierig das vergangene Jahr mit Corona und all seinen Folgen auch war, so positiv ist es an den Aktienmärkten zu Ende gegangen. Denn egal ob US-Wahl, Brexit-Chaos oder zweite Corona-Welle: Für Anleger endete 2020 versöhnlich. Und mit soliden Aussichten.

Megatrend Bildung | Mandantenbrief 03/19

Als Ihr verantwortungsbewusster, wirtschaftlicher Betreuer fühlt man sich häufig verpflichtet, Entwicklungen zu erklären, Börsenbewegungen zu bewerten und kurzfristige Entscheidungshilfen zu geben. Da wir bekanntermaßen langfristig denken und handeln, ist das sicherlich nicht im Monatsrhythmus notwendig. Vielmehr sollten wir uns von Zeit zu Zeit um die wirklich relevanten Megathemen kümmern: Bildung, Digitalisierung, Demographie, Transparenz usw.

Situationsbewertung – Mandantenbrief 04/20

Die Schwemme der negativen und beunruhigenden Nachrichten reißt nicht ab und somit sind auch die Börsen weiter von der Erwartungshaltung erfasst. Zum aktuellen Stand ist kein wirkliches Abschwächen der Abwärtsbewegung zu erkennen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

13 + 11 =