Wohnen wird in der britischen Hauptstadt London bald unerschwinglich, die Immobilienpreise klettern unaufhörlich. Allein im letzten Monat wurde ein Anstieg von elf Prozent registriert.

Der Markt ist schon längst überhitzt, Experten warnen vor einer Immobilienblase mit gigantischen Ausmaßen.

Rekordverdächtige Immobilienpreise in London

Die britische Hauptstadt ist in vieler Hinsicht ein Ort der Superlative, mittlerweile werden dort auch für Immobilien schwindelerregende Preise bezahlt.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Für ein Penthouse im Londoner Stadtteil Knightsbridge wurden vor kurzem 140 Millionen Pfund (171 Millionen Euro) bezahlt. Damit hat dieses Appartement eine andere Wohnung in der Nähe des Hyde Parks vom ersten Platz verdrängt, die bereits 2011 für gut 136 Millionen Pfund den Besitzer wechselte.

Angst vor der Immobilienblase

London ist für Investoren aus Osteuropa, dem Nahen Osten und auch Schwellenländern ein Mekka in Bezug auf Besteuerung und Investitionsfreundlichkeit. Ausländische Anleger treiben mit ihrer Nachfrage die Immobilienpreise Londons immer höher. Im März 2014 verteuerten sich Wohnungen und Häuser im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 18 Prozent.

Die rasante Preisentwicklung weckt Ängste vor einer Immobilienblase. Nicht zuletzt deswegen, weil ähnliche Preisanstiege die britische Immobilienkrise 2007 einleiteten. Warnungen vor einer erneuten Immobilienblase kommen auch von den britischen Zentralbankern. Auch bei ihnen werden Erinnerungen an 2007 wach.

Hohe Hauspreise – nicht mehr nur in London

Lange Zeit beschränkten sich die zweistelligen Preissprünge nur auf die britische Hauptstadt. Doch mittlerweile ist die rapide Verteuerung auch in ländlichen Gebieten angekommen.
Der britische Durchschnittswert für eine Immobilie betrug in der 2007er Krise 186.000 Pfund. Die aktuellen Durchschnittspreise befinden sich nur noch 2.500 Pfund von den Krisenwerten entfernt. Kein Wunder, dass die Angst vor einer Immobilienblase umgeht.

Neue Wohnungen könnten die Lage in London entspannen

An Investoren besteht kaum Mangel, jedoch erschweren in London strenge Planungsvorgaben den Bau dringend benötigter Appartements. In der britischen Metropole werden jährlich mindestens 52.000 Wohneinheiten benötigt, deutlich weniger als 20.000 wurden 2013 fertiggestellt.

Wirkliche Erholung? – Mandantenbrief 09/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Kredite zur Vermögensoptimierung – Mandantenbrief 9/16

Der Leitsatz “Kredite schnell zu tilgen” sollte gerade angesichts der Niedrigzinsen überdacht werden. Sich heute für mehr als ein Jahrzehnt nahezu kostenfreie Kredite zu sichern, kann eine kluge Strategie sein, die eigene Vermögensstruktur weiter zu optimieren.

Geldanlage ist kein Glücksspiel – Mandantenbrief 04/2021

In den letzten Wochen sorgten Spekulationen um die Gamestop-Aktie für mächtigen Wirbel. Um einem Hedgefonds Paroli zu bieten, hatten Internet-Aktivisten einen wahren Run auf die Aktie losgetreten. Deren Kurs stieg darauf in schwindelerregende Höhen.

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Dauernd neue Höchststände – Mandantenbrief 01/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Gold fasziniert – Mandantenbrief 02/18

Immer wieder ist Gold ein Gesprächsthema. Emotional nachvollziehbar. Eine gewisse Beimischung ist sinnvoll; ein wesentlicher, renditeorientierter Vermögensbaustein sollte Gold aber nicht sein.

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Sparen ja, bausparen eher nein – Mandantenbrief 12/17

Welche Sparform auch immer, systematisches Sparen ist extrem sinnvoll. Gleichwohl sollte jeder Sparer immer mal wieder überprüfen, ob die gewählte Variante nicht durch eine bessere abgelöst werden sollte.

Wechsel von AAB zu EBASE – Mandantenbrief 09/2021

Der Wechsel von der AAB zu EBASE steht nun leider ins Haus. Eine lästige Umstellung, die Sie und wir nicht gewollt haben, die aber letztlich leider nicht zu verhindern war.

Negativzinsen als Realität – Mandantenbrief 03/16

Lieber Leser, wer sein Geld bei der Bank deponiert, bekommt dafür Zinsen. Und wer sich welches leiht, muss Zinsen zahlen. Diese Grundregel galt im Wirtschaftsleben seit jeher – bis jetzt. Nun kehren sich die Vorzeichen um: Guthabenzinsen werden negativ und Kreditzinsen mitunter positiv.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

7 + 12 =