Wohnen wird in der britischen Hauptstadt London bald unerschwinglich, die Immobilienpreise klettern unaufhörlich. Allein im letzten Monat wurde ein Anstieg von elf Prozent registriert.

Der Markt ist schon längst überhitzt, Experten warnen vor einer Immobilienblase mit gigantischen Ausmaßen.

Rekordverdächtige Immobilienpreise in London

Die britische Hauptstadt ist in vieler Hinsicht ein Ort der Superlative, mittlerweile werden dort auch für Immobilien schwindelerregende Preise bezahlt.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Für ein Penthouse im Londoner Stadtteil Knightsbridge wurden vor kurzem 140 Millionen Pfund (171 Millionen Euro) bezahlt. Damit hat dieses Appartement eine andere Wohnung in der Nähe des Hyde Parks vom ersten Platz verdrängt, die bereits 2011 für gut 136 Millionen Pfund den Besitzer wechselte.

Angst vor der Immobilienblase

London ist für Investoren aus Osteuropa, dem Nahen Osten und auch Schwellenländern ein Mekka in Bezug auf Besteuerung und Investitionsfreundlichkeit. Ausländische Anleger treiben mit ihrer Nachfrage die Immobilienpreise Londons immer höher. Im März 2014 verteuerten sich Wohnungen und Häuser im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 18 Prozent.

Die rasante Preisentwicklung weckt Ängste vor einer Immobilienblase. Nicht zuletzt deswegen, weil ähnliche Preisanstiege die britische Immobilienkrise 2007 einleiteten. Warnungen vor einer erneuten Immobilienblase kommen auch von den britischen Zentralbankern. Auch bei ihnen werden Erinnerungen an 2007 wach.

Hohe Hauspreise – nicht mehr nur in London

Lange Zeit beschränkten sich die zweistelligen Preissprünge nur auf die britische Hauptstadt. Doch mittlerweile ist die rapide Verteuerung auch in ländlichen Gebieten angekommen.
Der britische Durchschnittswert für eine Immobilie betrug in der 2007er Krise 186.000 Pfund. Die aktuellen Durchschnittspreise befinden sich nur noch 2.500 Pfund von den Krisenwerten entfernt. Kein Wunder, dass die Angst vor einer Immobilienblase umgeht.

Neue Wohnungen könnten die Lage in London entspannen

An Investoren besteht kaum Mangel, jedoch erschweren in London strenge Planungsvorgaben den Bau dringend benötigter Appartements. In der britischen Metropole werden jährlich mindestens 52.000 Wohneinheiten benötigt, deutlich weniger als 20.000 wurden 2013 fertiggestellt.

Sparen ja, bausparen eher nein – Mandantenbrief 12/17

Welche Sparform auch immer, systematisches Sparen ist extrem sinnvoll. Gleichwohl sollte jeder Sparer immer mal wieder überprüfen, ob die gewählte Variante nicht durch eine bessere abgelöst werden sollte.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Situationsbewertung – Mandantenbrief 04/20

Die Schwemme der negativen und beunruhigenden Nachrichten reißt nicht ab und somit sind auch die Börsen weiter von der Erwartungshaltung erfasst. Zum aktuellen Stand ist kein wirkliches Abschwächen der Abwärtsbewegung zu erkennen.

Gold fasziniert – Mandantenbrief 02/18

Immer wieder ist Gold ein Gesprächsthema. Emotional nachvollziehbar. Eine gewisse Beimischung ist sinnvoll; ein wesentlicher, renditeorientierter Vermögensbaustein sollte Gold aber nicht sein.

Lagarde setzt auf Niedrigzinsstrategie | Mandantenbrief 07/19

Die für uns erhebliche Nachricht der letzten Monate war die vorgesehene Ernennung von IWF-Chefin Christine Lagarde zur EZB-Präsidentin. Damit dürfte die EZB-Politik mit immensen Liquiditätsaufblähungen und einer Nullzinspolitik fortgesetzt werden. Die primär kurzfristig denkenden Börsen feierten mit Kursgewinnen (Lagarde-Effekt).

Turbulentes Börsenjahr 2020 | Mandantenbrief 01/2021

So schwierig das vergangene Jahr mit Corona und all seinen Folgen auch war, so positiv ist es an den Aktienmärkten zu Ende gegangen. Denn egal ob US-Wahl, Brexit-Chaos oder zweite Corona-Welle: Für Anleger endete 2020 versöhnlich. Und mit soliden Aussichten.

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

„Big Brother is watching you“ – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman „1984“ ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

13 + 5 =