Die größte Bedrohung einer Pilotenkarriere stellt die plötzlich eintretende Flugdienstuntauglichkeit dar, sie wird in der Regel vom Loss of Licence begleitet.

Das Risiko für Piloten steigt enorm, wenn sie gefährliche Hobbys wie Fallschirmspringen, Paragliding oder Drachenfliegen ausüben.

Die Flugdienstuntauglichkeit sollte privat abgesichert werden

Genauso wie jeder andere Beruf durch die Berufsunfähigkeitsversicherung abzusichern ist, können Piloten sich gegen die Folgen der Flugdienstuntauglichkeit schützen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Was sie dazu benötigen, ist ein erfahrener Versicherungsgeber, welcher in seinen Policen die besonderen Risiken dieses Berufsstands berücksichtigt.

Empfehlenswert sind Versicherungsprodukte, welche ganz gezielt die Flugdienstuntauglichkeit absichern und darüber hinaus einen Ansparanteil enthalten, der zum Ende der Versicherungslaufzeit ausbezahlt wird. Unabhängig davon, ob der Versicherungsfall eingetreten ist oder nicht.

In den Versicherungsschutz sollten ausnahmslos alle nach Abschluss der Versicherung entstehenden Krankheiten und Veränderungen der Gesundheit mit einbezogen sein, die eventuell zu einer Flugdienstuntauglichkeit und dem Loss of Licence führen können. Piloten sollten wissen, dass die Versicherer nicht zu Leistungen verpflichtet sind, wenn die Flugdienstuntauglichkeit aufgrund von psychischen Störungen entsteht, welche nicht einen Unfall als Ursache haben.

Das Risiko des Loss of Licence ist für Piloten ständig gegeben

Jede als Berufspilot tätige Person muss sich in regelmäßigen Abständen umfangreichen Gesundheitschecks unterziehen. Es soll dadurch sichergestellt werden, dass sie in der Lage sind, die ihnen anvertrauten Jets sicher zu fliegen. Für Piloten sind diese Untersuchungstermine immer von einer gewissen Spannung begleitet. Kaum einer von ihnen weiß, ob der Arzt die Berufsausübung auch weiterhin gestattet. Im Ernstfall droht das Ende der beruflichen Laufbahn durch den Loss of Licence.

Wenn der unvorhergesehene Lizenzverlust eintritt, greift die entsprechende Versicherung unter der Voraussetzung, dass sie rechtzeitig abgeschlossen wurde. Hat der Ex-Pilot darauf verzichtet, so bringt der Loss of Licence erhebliche Einschränkungen des bisherigen Lebensstandards mit sich.

Man sollte sich unbedingt unabhängig und möglichst auf Honorarbasis (also ohne Provisionen beim Abschluss) beraten lassen.

Löst sich die Mitte auf? | Mandantenbrief 06/19

Die Volksparteien zerfallen und die politischen Ränder werden immer stärker. Gibt es die so beruhigend klingende “Mitte der Gesellschaft” nicht mehr? Nach unserer Auffassung gibt es die Mittelstandsgesellschaft weiterhin, man muss sie nur differenzierter betrachten. Wir finden die von Garbor Steingart ins Spiel gebrachten drei Blöcke als ein gutes Erklärungsmodell.

Inflation hängt vom Ölpreis ab – Mandantenbrief 06/16

Liebe Leser, der jüngste Anstieg des Ölpreises auf 50 Dollar je Barrel könnte ein Vorbote anziehender Inflationsraten und Zinsen sein. Dadurch würde auch die EZB endlich dazu veranlasst werden, ihre dirigistische Geldpolitik einzustellen.

Starker Euro kostet Performance – Mandantenbrief 09/17

Die Börsenentwicklung in den ersten 8 Monaten 2017 war erstaunlich robust. Wer ein Weltportfolio für die Altersvorsorge aufgestellt hat, schaut trotzdem etwas betrübt drein. Warum?

Alles ist möglich, auch das Gegenteil | Mandantenbrief 14/2020

Die Franzosen kauften in der Corona-Krise Wein, die US-Amerikaner kauften Gewehre und die Deutschen kauften Klopapier. Hierdurch wird auch verdeutlicht, dass im Jahr 2020 nichts wirklich seriös vorhersehbar war.

Bearbeitungsgebühren zurückfordern – Mandantenbrief 11/14

Lieber Leser, der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei nach 12/2004 aufgenommenen Bankdarlehen unzulässig sind. Höchstrichterlich entschieden ist dies endgültig für Verbraucherkredite. Analog gilt dies wohl auch für Baufinanzierungskredite.

Dauernd neue Höchststände – Mandantenbrief 01/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Rente mit 63 – Mandantenbrief 9/14

Liebe leser, nicht nur die Einführung der Rente mit 63 in einer Zeit, in der die Lebenserwartung immer länger wird – nun auch noch die Bonifikation einer längeren Lebensarbeitszeit in einer unvorstellbaren Größenordnung. Die deutsche Politik tendiert immer weiter in Richtung eines verkrusteten Sozialstaates.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

13 + 9 =