Mischfonds klingen nach einer guten Idee, denn sie offerieren Anlegern das Beste aus zwei Anlageklassen.

Doch in der Praxis enttäuschen gemischte Investmentfonds durch ihre schlechte Performance, das teure Management ist sein Geld nur in den wenigsten Fällen wert.

Mischfonds – ideal für risikoscheue Anleger?

Zumindest in der Theorie könnten Mischfonds für ängstliche Anleger die optimale Lösung sein.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Denn die Mehrzahl der Privatanleger traut der mehrjährigen Aktienhausse nicht. Erfahrene Fondsmanager schichten angeblich bei Gefahr rechtzeitig um und reduzieren den Aktienanteil so weit wie möglich.

Die Praxis der Geldanlage lässt die Mischfonds-Idee in einem völlig anderen Licht stehen, schlechte Performance zeichnet in erster Linie die richtig großen Fonds. Führende Mischfonds verpassten trotzt aktivem Management den Aktienboom, weil die Manager einfach die falschen Papiere ins Depot holten. Statt Unternehmensbeteiligungen der Industrienationen zu favorisieren, erwarben sie Aktien aus den Schwellenländern und von Goldminen.

Fonds-Varianten

Bei diesen Mixfonds wird zwischen flexibel, ausgewogen und aggressiv/depressiv unterschieden. Als aggressiv werden gemischte Fonds mit hohem Aktienanteil bezeichnet. Defensiv sind Mischfonds mit einem großen Anteil an Anleihen. Die ausgewogene Version beinhaltet beide Anlageklassen zu gleichen Anteilen. Bei flexiblen Fonds sollen aufmerksame Fondsmanager die Gewichtung situationsbedingt ändern und damit die Performance verbessern.

Die Fondsverwalter nutzen ihre Möglichkeiten kaum

Zu diesem Ergebnis kommen Marktteilnehmer angesichts der wenig überzeugenden Performance der flexiblen Mischfonds. Hier die aktuelle Wertentwicklung per anno im Fünfjahreszeitraum:

– Aggressive Mixfonds 8,1 Prozent.
– Die ­defensiven Gegenstücke brachten 4,3 Prozent.
– Ausgewogene Fonds 6,4 Prozent.
– Flexible Fonds erzielten mit nur 4,7 Prozent eine ungenügende Performance.

Die Fondsmanager erledigen also ihre teuer bezahlten Pflichten kaum. Wenn sie in die Gewichtungen eingreifen, kommt die Aktion oft erst dann, wenn Verluste schon eingetreten sind oder wenn gebotene Chancen bereits der Vergangenheit angehören.

Eigeninitiative lohnt sich

Privatanleger können die schlechte Performance teurer Mischfonds durch entsprechend aufgestellte Indexfonds preiswert optimieren. Zwei Indizes auf Aktien und Anleihen sind nicht nur die kostengünstigeren Alternativen, sie stehen auch in der Performance den betreuten Fonds keinesfalls nach.

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

“Big Brother is watching you” – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman “1984” ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Geldanlage – quo vadis? | Mandantenbrief 09/19

wer glaubte, bei den Zinsen könne es nicht noch weiter nach unten gehen, wurde in den vergangenen Monaten eines Besseren belehrt. Die Rendite von Bundesanleihen sinkt seit November 2018 kontinuierlich. Bei den “Zehnjährigen” hat sie sogar den negativen EZB-Einlagezins unterschritten. Aber auch bei Tages- und Termingeldern wurden die ohnehin minimalen Verzinsungen nach unten angepasst.

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

Sparen ja, bausparen eher nein – Mandantenbrief 12/17

Welche Sparform auch immer, systematisches Sparen ist extrem sinnvoll. Gleichwohl sollte jeder Sparer immer mal wieder überprüfen, ob die gewählte Variante nicht durch eine bessere abgelöst werden sollte.

Value unter Druck | Mandantenbrief 11/19

Value oder Growth – welche Strategie performt besser? Das ist ein alter Streit zwischen Aktien-Investoren. Schaut man auf die letzte Dekade, hatten Growth-Investoren die Nase vorn. In Zeiten allgemein steigender Aktienkurse tun sich Value-Investoren schwerer. Das ist aber noch kein Beweis für die Über- bzw. Unterlegenheit einer Strategie.

Griechenland + Deflation = Crash? – Mandantenbrief 02/15

Liebe Leser, am 15. Januar hatte die Schweizer Nationalbank die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Zeichen eines erwarteten Eurorückganges. Dann noch die überraschende Griechenlandwahl und über allem schwebt die Flut billigen Geldes aus Befürchtungen vor einer Deflation.

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Fondsbindung bedeutet Eigenverantwortung – Mandantenbrief 11/17

Die Auslagerung der Verantwortung für die Rendite vom Versicherer zum Kunden bezüglich der Renten- oder Kapitalhöhe ist den allermeisten Verbrauchern nicht bewusst, Darin liegt ein vielfach unerkanntes Risiko der eigenen Altersvorsorge.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

11 + 2 =