Bisher hatten Anleger nur die Möglichkeit, von steigenden Kursen zu profitieren. Wenn die Notierungen nachgaben, drohten in der Regel Verluste.

Doch seit einiger Zeit erlaubt der Short-ETF auch bei fallenden Kursen, Gewinne zu erzielen.

So funktioniert der Short-ETF

Anleger, die schon einmal Erfahrungen im Devisenhandel gesammelt haben, schätzen beim Forex-Markt die Möglichkeit, von fallenden Kursen ebenso zu profitieren wie von steigenden Werten.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Voraussetzung ist allerdings, dass die Long-Positionen bei Bedarf schnell aufgegeben und dafür Short-Order getätigt werden.

In ähnlicher Weise arbeiten Marktteilnehmer auch mit einem Short-ETF, sie spekulieren damit auf fallende Börse und Märkte. Wenn beispielsweise der Deutsche Aktienindex Dax morgen um zwei Prozent fallen würde, ergäben sich für alle Long-ETF zweiprozentige Verluste. Wer in dieser Situation ein Short-ETF auf diesen Index hat, kann sich stattdessen auf zwei Prozent Gewinn freuen.

Um das Short-ETF in seinen Möglichkeiten effizient zu nutzen, ist allerdings erhöhte Aufmerksamkeit und schnelles Reagieren auf die Veränderungen des Marktes Voraussetzung.

Short-ETF zur Absicherung des Portfolios

Nur wenige Trader setzen diese ETF gezielt zur Generierung von Gewinnen ein. Die Mehrzahl der Marktteilnehmer versucht, mit dem Instrument den Rest des Portfolios abzusichern. Besonders sinnvoll sind diese Indexfonds, wenn das Wertpapierdepot einen deutlichen Wertzuwachs erlebt hat, der möglichst effizient abgesichert werden soll.

Allerdings muss die Absicherung immer im richtigen Verhältnis zum Depot stehen und bedarf auch ständiger Beobachtung. Wenn die Kurse vorübergehend nachgeben, können die Verluste mit dem richtigen Anteil an Short-ETF´s kompensiert werden. Allerdings muss die Absicherung bei einer neuerlichen Kursänderung schnell abgestoßen werden, sonst entstehen auch auf dieser Seite Verluste.

Wichtig für Anleger ist, dass das Instrument Short-ETF nur für kurzfristige Anwendung geeignet ist. Darüber hinaus sind überdurchschnittliches Engagement und einiges Wissen erforderlich. Zur langfristigen Verwendung eignen sich diese ETF´s keinesfalls. Das liegt an der Tatsache, dass diese Papiere die Wertentwicklung börsentäglich spiegeln und daher auf lange Zeit zu sehr von der berechneten Tendenz abweichen.

Die ist eine ganz andersartige Strategie als ein langfristig orientiertes buy and hold, also prognosefreie Anlagestrategien.

Starker Euro kostet Performance – Mandantenbrief 09/17

Die Börsenentwicklung in den ersten 8 Monaten 2017 war erstaunlich robust. Wer ein Weltportfolio für die Altersvorsorge aufgestellt hat, schaut trotzdem etwas betrübt drein. Warum?

Außergewöhnliche Abwärtsgeschwindigkeit | Mandantenbrief 08/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Die Krux mit der Logik | Mandantenbrief 12/2020

Scheinbar sind die Märkte nicht bereit oder ggf. sogar nicht mehr fähig, Rückschläge hinzunehmen. In Zeiten der ökonomischen Logik hätten die Aktienmärkte die eine oder andere Entwicklung zum Anlass genommen, erneut in Richtung der Tiefs wie im März/April zu sinken.

Bearbeitungsgebühren zurückfordern – Mandantenbrief 11/14

Lieber Leser, der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei nach 12/2004 aufgenommenen Bankdarlehen unzulässig sind. Höchstrichterlich entschieden ist dies endgültig für Verbraucherkredite. Analog gilt dies wohl auch für Baufinanzierungskredite.

Unbeliebteste Rally aller Zeiten | Mandantenbrief 11/2020

Verrückte Welt noch verrückter. Noch vor kurzem hatte Wirecard eine höhere Marktkapitalisierung (Börsenkurs mal ausgegebener Aktien) als die Deutsche Bank.

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den “Global Core” in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Negativzinsen als Realität – Mandantenbrief 03/16

Lieber Leser, wer sein Geld bei der Bank deponiert, bekommt dafür Zinsen. Und wer sich welches leiht, muss Zinsen zahlen. Diese Grundregel galt im Wirtschaftsleben seit jeher – bis jetzt. Nun kehren sich die Vorzeichen um: Guthabenzinsen werden negativ und Kreditzinsen mitunter positiv.

Immobilien und ein persönlicher Meilenstein – Mandantenbrief 05/2017

Liebe Leser, die Meldungen über den Immobilienboom und die dauernd steigenden Preise führen bei den Eigentümern regelmäßig zu Glücksgefühlen, ist das eigene Vermögen virtuell doch schon wieder gestiegen. Wer aber nicht in den Metropolen oder deren Speckgürtel lebt, für den gelten veränderte Bedingungen. Und wer nicht laufend investiert, dessen Eigenheim verliert sogar an Wert.

Droht eine neue Finanzkrise? – Mandantenbrief 08/17

Runde Jubiläen laden zum Rückblick ein. Die Finanzkrise hat vor 10 Jahren begonnen. Wie war damals die Stimmung und was hat sich seit dem verändert? Sind wir klüger geworden?

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

8 + 13 =