Bisher hatten Anleger nur die Möglichkeit, von steigenden Kursen zu profitieren. Wenn die Notierungen nachgaben, drohten in der Regel Verluste.

Doch seit einiger Zeit erlaubt der Short-ETF auch bei fallenden Kursen, Gewinne zu erzielen.

So funktioniert der Short-ETF

Anleger, die schon einmal Erfahrungen im Devisenhandel gesammelt haben, schätzen beim Forex-Markt die Möglichkeit, von fallenden Kursen ebenso zu profitieren wie von steigenden Werten.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Voraussetzung ist allerdings, dass die Long-Positionen bei Bedarf schnell aufgegeben und dafür Short-Order getätigt werden.

In ähnlicher Weise arbeiten Marktteilnehmer auch mit einem Short-ETF, sie spekulieren damit auf fallende Börse und Märkte. Wenn beispielsweise der Deutsche Aktienindex Dax morgen um zwei Prozent fallen würde, ergäben sich für alle Long-ETF zweiprozentige Verluste. Wer in dieser Situation ein Short-ETF auf diesen Index hat, kann sich stattdessen auf zwei Prozent Gewinn freuen.

Um das Short-ETF in seinen Möglichkeiten effizient zu nutzen, ist allerdings erhöhte Aufmerksamkeit und schnelles Reagieren auf die Veränderungen des Marktes Voraussetzung.

Short-ETF zur Absicherung des Portfolios

Nur wenige Trader setzen diese ETF gezielt zur Generierung von Gewinnen ein. Die Mehrzahl der Marktteilnehmer versucht, mit dem Instrument den Rest des Portfolios abzusichern. Besonders sinnvoll sind diese Indexfonds, wenn das Wertpapierdepot einen deutlichen Wertzuwachs erlebt hat, der möglichst effizient abgesichert werden soll.

Allerdings muss die Absicherung immer im richtigen Verhältnis zum Depot stehen und bedarf auch ständiger Beobachtung. Wenn die Kurse vorübergehend nachgeben, können die Verluste mit dem richtigen Anteil an Short-ETF´s kompensiert werden. Allerdings muss die Absicherung bei einer neuerlichen Kursänderung schnell abgestoßen werden, sonst entstehen auch auf dieser Seite Verluste.

Wichtig für Anleger ist, dass das Instrument Short-ETF nur für kurzfristige Anwendung geeignet ist. Darüber hinaus sind überdurchschnittliches Engagement und einiges Wissen erforderlich. Zur langfristigen Verwendung eignen sich diese ETF´s keinesfalls. Das liegt an der Tatsache, dass diese Papiere die Wertentwicklung börsentäglich spiegeln und daher auf lange Zeit zu sehr von der berechneten Tendenz abweichen.

Die ist eine ganz andersartige Strategie als ein langfristig orientiertes buy and hold, also prognosefreie Anlagestrategien.

Zweite Meinung – Mandantenbrief 10/14

Verbraucher wünschen eine Zweitmeinung: Die meisten Patienten wollen eine zweite ärztliche Meinung einholen, zeigt eine Studie der Asklepios Kliniken Hamburg. Aber viele wissen überhaupt nicht, dass es das Recht auf eine Zweitmeinung bereits gibt. In der Finanzberatung ist das noch vollkommen unüblich.

Lagarde setzt auf Niedrigzinsstrategie | Mandantenbrief 07/19

Die für uns erhebliche Nachricht der letzten Monate war die vorgesehene Ernennung von IWF-Chefin Christine Lagarde zur EZB-Präsidentin. Damit dürfte die EZB-Politik mit immensen Liquiditätsaufblähungen und einer Nullzinspolitik fortgesetzt werden. Die primär kurzfristig denkenden Börsen feierten mit Kursgewinnen (Lagarde-Effekt).

Crash-Propheten haben bestenfalls kurzfristig Recht – Mandantenbrief 03/18

Wenn Ihr Webshop wächst und die Bestellungen zunehmen, wird auch Ihr Warenumschlag höher. Je umfangreicher dabei Ihre Produktpallette ist, desto unübersichtlicher wird der Warenumschlag. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig damit befassen, wie Sie Ihre Warenwirtschaft strukturieren.

Situationsbewertung – Mandantenbrief 04/20

Die Schwemme der negativen und beunruhigenden Nachrichten reißt nicht ab und somit sind auch die Börsen weiter von der Erwartungshaltung erfasst. Zum aktuellen Stand ist kein wirkliches Abschwächen der Abwärtsbewegung zu erkennen.

Inflation hängt vom Ölpreis ab – Mandantenbrief 06/16

Liebe Leser, der jüngste Anstieg des Ölpreises auf 50 Dollar je Barrel könnte ein Vorbote anziehender Inflationsraten und Zinsen sein. Dadurch würde auch die EZB endlich dazu veranlasst werden, ihre dirigistische Geldpolitik einzustellen.

Kredite zur Vermögensoptimierung – Mandantenbrief 9/16

Der Leitsatz „Kredite schnell zu tilgen“ sollte gerade angesichts der Niedrigzinsen überdacht werden. Sich heute für mehr als ein Jahrzehnt nahezu kostenfreie Kredite zu sichern, kann eine kluge Strategie sein, die eigene Vermögensstruktur weiter zu optimieren.

Nachhaltigkeit in der Geldanlage – Mandantenbrief 04/16

Lieber Leser, Nachhaltigkeit – ethische Geschäftspraktiken und aktiver Ressourcenschutz – ist zu einem wichtigen gesellschaftlichen Wert geworden. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung belegt, dass auch das Volumen nachhaltiger Geldanlagen beträchtlich zugenommen hat.

Löst sich die Mitte auf? | Mandantenbrief 06/19

Die Volksparteien zerfallen und die politischen Ränder werden immer stärker. Gibt es die so beruhigend klingende “Mitte der Gesellschaft” nicht mehr? Nach unserer Auffassung gibt es die Mittelstandsgesellschaft weiterhin, man muss sie nur differenzierter betrachten. Wir finden die von Garbor Steingart ins Spiel gebrachten drei Blöcke als ein gutes Erklärungsmodell.

Finanzkunde oder Erdkunde? – Mandantenbrief 12/15

Liebe Leser, vor dreieinhalb Jahren haben wir einigen Kollegen einen Zusammenschluss initiiert, der im Laufe der Zeit durch kompetente Berater ergänzt wurde. Kritisch betrachtete unsere Gruppe die Diskussionen, ob nun Provision- oder Honorarberatung optimal für die Mandanten sei.

Kurssturz muss kein Crashvorbote sein – Mandantenbrief 04/18

Die vergangene Börsenwoche brachte herbe Kursverluste. Der S&P 500 verlor rund sechs Prozent. Beim DAX ging es nicht ganz so drastisch nach unten, aber auch hier gab der Index um 3,3 Prozent nach. Der Kurssturz ist nicht der einzige im noch relativ jungen Jahr. Kommt jetzt bald der „richtige“ Crash?

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

11 + 7 =