©iStock.com/Dmitrii Kotin

Studie über Family Offices

Family Offices sind sehr diskret vorgehende Unternehmen, welche sich ausschließlich ihren vermögenden Auftraggebern verpflichtet fühlen. Eine aktuelle Studie hat herausgefunden, dass die Offices zunehmend weniger Risiken eingehen und damit Kundenanforderungen nachkommen.

Studie: Anlagestrategien von Family Offices

Das Bayrische Finanzzentrum (BFZ) hat in Zusammenarbeit mit der Complementa Investment-Controlling AG eine Studie zur Anlagestrategie von Family Offices erstellt. Demnach gehen die Vermögensverwalter im Interesse ihrer Mandanten weniger Risiko als noch vor fünf Jahren ein.

  • Aktuell werden die betreuten Vermögensinhaber zu 23 Prozent als risikoavers eingeschätzt.
  • 73 Prozent stehen Anlagerisiken neutral gegenüber.
  • Als risikofreudig können lediglich vier Prozent bezeichnet werden.

Entsprechend dieser Werte ist für die meisten Family Offices die Anlagestrategie erstrangig auf Kapitalerhalt und nachfolgend auf konstanten Cashflow ausgerichtet. Unterschiede zeigt die Studie in Bezug auf die Einbeziehung von Assetklassen. Investitionen in Hedge Funds oder die Emerging Markets kommen für risikoneutrale und ­risikoaverse Mandanten nur selten infrage, passive Investments sind hingegen bei 70 Prozent der befragten Family Offices sehr beliebt. Der Anteil von Aktien liegt hier aktuell bei 92 Prozent und soll weiter erhöht werden.

Family Offices arbeiten in Verschwiegenheit

Die Studie stellt in Bezug auf die mittelfristigen Renditeerwartungen ähnliche Werte wie im Vorjahr in Aussicht, 2014 lagen die Ertragszahlen in einem Rahmen zwischen null und fünf Prozent.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Family Offices agieren als Treuhänder der beauftragenden Familien, durch ihre Tätigkeit werden Vermögen über Generationen erhalten. Die Offices werden anders wie Stiftungen und Pensionskassen nicht von regulatorischen Vorgaben tangiert und können sich daher ausschließlich auf die Perspektive und Anlagewünsche ihrer vermögenden Auftraggeber konzentrieren.

Der Studie folgend sind 30 Prozent der 92 Unternehmen als Single Family Offices auf einen Auftraggeber ausgerichtet. Die restlichen Offices betreuen gleichzeitig die Vermögen von mehreren Familien. Die Studie zeigt ein breites Spektrum an offerierten Dienstleistungen, welche sich von Vermögensverwaltung über die Beratung zur Asset-Allokation bis hin zum Investment-Controlling und zur Managerauswahl erstrecken.

Geldanlage – quo vadis? | Mandantenbrief 09/19

wer glaubte, bei den Zinsen könne es nicht noch weiter nach unten gehen, wurde in den vergangenen Monaten eines Besseren belehrt. Die Rendite von Bundesanleihen sinkt seit November 2018 kontinuierlich. Bei den „Zehnjährigen“ hat sie sogar den negativen EZB-Einlagezins unterschritten. Aber auch bei Tages- und Termingeldern wurden die ohnehin minimalen Verzinsungen nach unten angepasst.

Lachs so teuer wie ein Fass Nordseeöl – Mandantenbrief 02/16

Liebe Leser, Erdöl wurde jahrzehntelang als schwarzes Gold bezeichnet. Es war vergleichsweise selten, besaß vermeintlich endliche Reserven und war für die globale Wirtschaft extrem wichtig. Der geradezu groteske Preisverfall führte nun aber dazu, dass ein Lachs teurer ist als ein Barrel Nordseeöl.

Anzeichen für Bodenbildung – Mandantenbrief 05/20

Menschliche Sensationsgier und mediale Übertreibungslust haben mit vereinten Kräften eine Psychose herbeigeführt, gegen die das Gegengift der Aufklärung derzeit keine Chancen hat.

Märkte sind erstaunlich robust – Mandantenbrief 07/18

Manchmal ist es ganz hilfreich, einen Schritt zurückzutreten und ganz unvoreingenommen die aktuelle Situation zu betrachten. Das möchten wir mit diesem Mandantenbrief versuchen:
Trotz des von den USA vom Zaun gebrochenen Zollstreits zeigen sich die Börsen erstaunlich widerstandsfähig. Aufgrund der stabilen Entwicklung der Realwirtschaft kam es an den Märkten lediglich phasenweise zu Irritationen. Insgesamt scheinen sich diese nach wie vor auf dem Wachstumspfad zu befinden.

Lagarde setzt auf Niedrigzinsstrategie | Mandantenbrief 07/19

Die für uns erhebliche Nachricht der letzten Monate war die vorgesehene Ernennung von IWF-Chefin Christine Lagarde zur EZB-Präsidentin. Damit dürfte die EZB-Politik mit immensen Liquiditätsaufblähungen und einer Nullzinspolitik fortgesetzt werden. Die primär kurzfristig denkenden Börsen feierten mit Kursgewinnen (Lagarde-Effekt).

Wirkliche Erholung? – Mandantenbrief 09/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Rente mit 63 – Mandantenbrief 9/14

Liebe leser, nicht nur die Einführung der Rente mit 63 in einer Zeit, in der die Lebenserwartung immer länger wird – nun auch noch die Bonifikation einer längeren Lebensarbeitszeit in einer unvorstellbaren Größenordnung. Die deutsche Politik tendiert immer weiter in Richtung eines verkrusteten Sozialstaates.

Märkte sind nicht perfekt, aber effizient – Mandantenbrief 06/15

Liebe Leser, wir konnten vor einigen Tagen in Amsterdam den Nobelpreisträger Prof. Fama und seinen Mitstreiter Prof. French persönlich kennenlernen. Dreh- und Angelpunkt der Diskussionen war die Effizienzmarkthypothese, ein furchtbar sperriger Begriff mit großen Auswirkungen auf Ihre Geldanlage.

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Droht eine neue Finanzkrise? – Mandantenbrief 08/17

Runde Jubiläen laden zum Rückblick ein. Die Finanzkrise hat vor 10 Jahren begonnen. Wie war damals die Stimmung und was hat sich seit dem verändert? Sind wir klüger geworden?

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

15 + 14 =