©iStock.com/Dmitrii Kotin

Studie über Family Offices

Family Offices sind sehr diskret vorgehende Unternehmen, welche sich ausschließlich ihren vermögenden Auftraggebern verpflichtet fühlen. Eine aktuelle Studie hat herausgefunden, dass die Offices zunehmend weniger Risiken eingehen und damit Kundenanforderungen nachkommen.

Studie: Anlagestrategien von Family Offices

Das Bayrische Finanzzentrum (BFZ) hat in Zusammenarbeit mit der Complementa Investment-Controlling AG eine Studie zur Anlagestrategie von Family Offices erstellt. Demnach gehen die Vermögensverwalter im Interesse ihrer Mandanten weniger Risiko als noch vor fünf Jahren ein.

  • Aktuell werden die betreuten Vermögensinhaber zu 23 Prozent als risikoavers eingeschätzt.
  • 73 Prozent stehen Anlagerisiken neutral gegenüber.
  • Als risikofreudig können lediglich vier Prozent bezeichnet werden.

Entsprechend dieser Werte ist für die meisten Family Offices die Anlagestrategie erstrangig auf Kapitalerhalt und nachfolgend auf konstanten Cashflow ausgerichtet. Unterschiede zeigt die Studie in Bezug auf die Einbeziehung von Assetklassen. Investitionen in Hedge Funds oder die Emerging Markets kommen für risikoneutrale und ­risikoaverse Mandanten nur selten infrage, passive Investments sind hingegen bei 70 Prozent der befragten Family Offices sehr beliebt. Der Anteil von Aktien liegt hier aktuell bei 92 Prozent und soll weiter erhöht werden.

Family Offices arbeiten in Verschwiegenheit

Die Studie stellt in Bezug auf die mittelfristigen Renditeerwartungen ähnliche Werte wie im Vorjahr in Aussicht, 2014 lagen die Ertragszahlen in einem Rahmen zwischen null und fünf Prozent.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Family Offices agieren als Treuhänder der beauftragenden Familien, durch ihre Tätigkeit werden Vermögen über Generationen erhalten. Die Offices werden anders wie Stiftungen und Pensionskassen nicht von regulatorischen Vorgaben tangiert und können sich daher ausschließlich auf die Perspektive und Anlagewünsche ihrer vermögenden Auftraggeber konzentrieren.

Der Studie folgend sind 30 Prozent der 92 Unternehmen als Single Family Offices auf einen Auftraggeber ausgerichtet. Die restlichen Offices betreuen gleichzeitig die Vermögen von mehreren Familien. Die Studie zeigt ein breites Spektrum an offerierten Dienstleistungen, welche sich von Vermögensverwaltung über die Beratung zur Asset-Allokation bis hin zum Investment-Controlling und zur Managerauswahl erstrecken.

Keine Angst vor China – Mandantenbrief 05/16

Liebe Leser, die zweitgrößte Volkswirtschaft, die größte Exportnation und mit 1,4 Mrd. Menschen das bevölkerungsreichste Land der Welt (mehr Einwohner als Nordamerika, Europa und Russland zusammen) macht vielen Menschen Angst.

Unbeliebteste Rally aller Zeiten | Mandantenbrief 11/2020

Verrückte Welt noch verrückter. Noch vor kurzem hatte Wirecard eine höhere Marktkapitalisierung (Börsenkurs mal ausgegebener Aktien) als die Deutsche Bank.

Löst sich die Mitte auf? | Mandantenbrief 06/19

Die Volksparteien zerfallen und die politischen Ränder werden immer stärker. Gibt es die so beruhigend klingende “Mitte der Gesellschaft” nicht mehr? Nach unserer Auffassung gibt es die Mittelstandsgesellschaft weiterhin, man muss sie nur differenzierter betrachten. Wir finden die von Garbor Steingart ins Spiel gebrachten drei Blöcke als ein gutes Erklärungsmodell.

Droht eine neue Finanzkrise? – Mandantenbrief 08/17

Runde Jubiläen laden zum Rückblick ein. Die Finanzkrise hat vor 10 Jahren begonnen. Wie war damals die Stimmung und was hat sich seit dem verändert? Sind wir klüger geworden?

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

Anzeichen für Bodenbildung – Mandantenbrief 05/20

Menschliche Sensationsgier und mediale Übertreibungslust haben mit vereinten Kräften eine Psychose herbeigeführt, gegen die das Gegengift der Aufklärung derzeit keine Chancen hat.

Situationsbewertung – Mandantenbrief 04/20

Die Schwemme der negativen und beunruhigenden Nachrichten reißt nicht ab und somit sind auch die Börsen weiter von der Erwartungshaltung erfasst. Zum aktuellen Stand ist kein wirkliches Abschwächen der Abwärtsbewegung zu erkennen.

US-Wahl: Egal wer gewinnt – Mandantenbrief 11/16

Am 8. November 2016 werden die US-Amerikaner wählen. Genießen Sie die neuesten Prophezeiungen als wunderbare Unterhaltung – keinesfalls aber als Basis für Anlageentscheidungen.

Geldanlage ist kein Glücksspiel – Mandantenbrief 04/2021

In den letzten Wochen sorgten Spekulationen um die Gamestop-Aktie für mächtigen Wirbel. Um einem Hedgefonds Paroli zu bieten, hatten Internet-Aktivisten einen wahren Run auf die Aktie losgetreten. Deren Kurs stieg darauf in schwindelerregende Höhen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

8 + 1 =