Nur wenigen Anlegern war der Name Vanguard bis jetzt ein Begriff. Das könnte sich jedoch bald ändern, denn der ETF Riese warb in nur einem Jahr die rekordverdächtige Summe von 150 Milliarden Dollar ein.

Vanguard – einer der weltweit führenden Asset-Manager

Das im US-Bundesstaat Pennsylvania ansässige Unternehmen kann bereits auf zwei Rekordjahre zurückblicken, in denen höchste Nettomittelzuflüsse im Asset-Management generiert wurden.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Zur Veranschaulichung der Größe eignet sich dieser Vergleich:

– Vanguard sammelte als Einzelunternehmen 2013 die Summe von 150 Milliarden Dollar ein.
– Die gesamte deutsche ETF-Branche brachte es im gleichen Zeitraum auf 70 Milliarden Euro.

Die Kernkompetenz des Anbieters liegt im Geschäft mit börsengehandelten Indexfonds (ETF). Geldmarkt- und Publikumsfonds sind weitere Stärken des Unternehmens. Die Rekordsumme wurde überwiegend auf dem amerikanischen Markt eingeworben. 12 Milliarden Dollar sind im internationalen Geschäft und hauptsächlich in Europa produziert worden.

Institutionelle Investoren arbeiten unter anderem wegen der günstigen Verwaltungsgebühren bevorzugt mit Vanguard zusammen.

Das ETF-Geschäft ist von starken Preiskämpfen geprägt

Bei Vanguard wird erwartet, dass sich der Preisdruck bei der Gebührengestaltung von Asset-Managern weltweit verschärft. In den Vereinigten Staaten zeigt sich das Szenario des Preiskampfs schon seit einiger Zeit und intensiviert sich ständig. Das Unternehmen Vanguard kann bereits auf 35 Jahre Geschäftserfahrung zurückgreifen, schon zum Ende der 70er Jahre warb die Firma für kostengünstige Investments. Der ETF-Riese hat sich in den letzten Jahren auf den in US-Amerika herrschenden Preiskrieg eingestellt und sich durch anlegerfreundliche Gebühren profiliert. Ein ähnliches Geschäftsmodell betreibt Dimensional.

In dem Unternehmen wird damit gerechnet, dass der amerikanische Trend in den kommenden Jahren auf alle Märkte weltweit übergreift. Die Firma ist darauf bestens vorbereitet. Die Mehrzahl der Anbieter wird auch bei erhöhtem Preisdruck versuchen, die angestrebten Margen zu verteidigen. Um dabei Erfolg zu haben, müssen sie die richtigen Antworten auf die Fragen finden, von denen die Herausforderung begleitet wird.

Insgesamt 2,5 Billionen Dollar stehen unter Verwaltung von Vanguard, neun seiner ETF-Produkte sind am Londoner Finanzmarkt präsent, sieben Weitere an der New York Stock-Exchange.

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Wechsel von AAB zu EBASE – Mandantenbrief 09/2021

Der Wechsel von der AAB zu EBASE steht nun leider ins Haus. Eine lästige Umstellung, die Sie und wir nicht gewollt haben, die aber letztlich leider nicht zu verhindern war.

Das freundliche Inflationsgespenst – Mandantenbrief 05/2021

Das Inflationsgespenst ist zurück und mit ihm die Sorge um die Folgen dieser Entwicklung für die Aktienmärkte. In den letzten Wochen dominierte es an den Finanzmärkten.

2018 – ein turbulentes Jahr | Mandantenbrief 01/19

In der Rückschau war das Jahr 2018 geprägt von starken Turbulenzen an den Märkten. Brexit, Trump, Italien – das sind nur einige Themen, die 2018 maßgeblich beeinflusst haben. Und auch das vierte Quartal war alles andere als ruhig. Weltweit rutschten die Leitindizes ins Minus. Doch eine extreme Abkühlung in 2019 ist nicht zu erwarten.

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und “alternativen Fakten” von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag “great” sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

Märkte sind erstaunlich robust – Mandantenbrief 07/18

Manchmal ist es ganz hilfreich, einen Schritt zurückzutreten und ganz unvoreingenommen die aktuelle Situation zu betrachten. Das möchten wir mit diesem Mandantenbrief versuchen:
Trotz des von den USA vom Zaun gebrochenen Zollstreits zeigen sich die Börsen erstaunlich widerstandsfähig. Aufgrund der stabilen Entwicklung der Realwirtschaft kam es an den Märkten lediglich phasenweise zu Irritationen. Insgesamt scheinen sich diese nach wie vor auf dem Wachstumspfad zu befinden.

Negativzinsen als Realität – Mandantenbrief 03/16

Lieber Leser, wer sein Geld bei der Bank deponiert, bekommt dafür Zinsen. Und wer sich welches leiht, muss Zinsen zahlen. Diese Grundregel galt im Wirtschaftsleben seit jeher – bis jetzt. Nun kehren sich die Vorzeichen um: Guthabenzinsen werden negativ und Kreditzinsen mitunter positiv.

Nachhaltigkeit im Fokus – Mandantenbrief 08/2021

Vor einigen Jahren bildeten nachhaltige Geldanlagen noch eine kleine Nische in einem riesigen Anlagespektrum – nicht selten belächelt oder wegen vermeintlich unterdurchschnittlicher Performance in Frage gestellt.

Megatrend Bildung | Mandantenbrief 03/19

Als Ihr verantwortungsbewusster, wirtschaftlicher Betreuer fühlt man sich häufig verpflichtet, Entwicklungen zu erklären, Börsenbewegungen zu bewerten und kurzfristige Entscheidungshilfen zu geben. Da wir bekanntermaßen langfristig denken und handeln, ist das sicherlich nicht im Monatsrhythmus notwendig. Vielmehr sollten wir uns von Zeit zu Zeit um die wirklich relevanten Megathemen kümmern: Bildung, Digitalisierung, Demographie, Transparenz usw.

Kreditzinsen am Tiefpunkt? – Mandantenbrief 03/15

Liebe Leser, wer sein Geld spart, also Konsumverzicht praktiziert, bekommt dafür eine Belohnung, den Guthabenzins. Wer sich Geld leiht, muss dafür eine Gebühr zahlen, den Kreditzins. So weit so gut. In den letzten Jahren sind diese eng miteinander in Verbindung stehenden Zinssätze kontinuierlich gesunken.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

8 + 14 =