Die Finanzagentur der Bundesrepublik Deutschland rät, bei der Vermögensanlage den als sicher klassifizierten Anlageformen größere Bedeutung einzuräumen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Wer bereits über ein größeres Vermögen verfügt, sollte primär an der Sicherung und dem Erhalt interessiert sein.

Jede Vermögensanlage hat andere Verwendungsziele

In der Regel geht es jedoch nur um zwei unterschiedliche Optionen:

1.) Zunächst soll das Vermögen sicher langfristig angelegt werden und mindestens um die jährliche Inflationsrate wachsen. Ab einem vorher festgelegten Zeitpunkt nutzt der Anleger sein Kapital zur völligen oder teilweisen Bestreitung seiner Lebenshaltungskosten.

2.) Der Anleger will sein Vermögen über Jahrzehnte sicher wachsen lassen, um es nach seinem Tod in vollem Umfang auf seine Erben zu übertragen.

Ob sich der Anleger noch in der Phase des Vermögensaufbaus befindet, oder ob er bereits ein ansehnliches Vermögen besitzt, kann sich bei der Geldanlage entscheidend auf die Risikobereitschaft auswirken. Die noch im Aufbau befindlichen Anleger werden sich eher risikobereit zeigen als die bereits Besitzenden. In jedem Fall ist eine private Finanzplanung hilfreich.

Bei der Vermögensanlage sollten sichere Anlageformen favorisiert werden

Wer kein Vermögen mehr aufbauen muss, sondern lediglich eine kostengünstige und langfristig sichere Vermögensanlage sucht, für den eignen sich Bundeswertpapiere als Portfoliobeimischung ganz besonders. Sie zeichnen sich durch exzellente Ausfallsicherheit aus und sind in vielen Laufzeiten erwerbbar.

Unterschiedlich alte Anleger haben bei ihrer Vermögensanlage verschiedene Vorstellungen. So wird beispielsweise ein berufstätiger Mensch in den Vierzigern andere Anforderungen haben als ein angehender Rentner. Während der noch im Berufsleben stehende Anleger sich auf höher verzinste Bundesanleihen mit Laufzeiten von zehn Jahren oder fünf Jahre laufende Bundesobligationen konzentrieren kann, haben angehende Rentner einen völlig anderen und viel kürzeren Anlagehorizont.

Insbesondere bei älteren Leuten kann sich jederzeit unvorhersehbarer Finanzbedarf einstellen. Daher empfiehlt sich für die Senioren die teilweise Vermögensanlage in Bundesschatzanweisungen mit zweijähriger Laufzeit. Damit ist ein Teil des Vermögens immer zeitnah verfügbar. Der verbleibende Teil könnte aufgrund der attraktiveren Verzinsung in Bundesobligationen mit fünfjähriger Laufzeit angelegt werden.

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

3. Quartal: Börsen stabil trotz turbulentem Umfeld | Mandantenbrief 10/19

Mit geopolitischen Risiken wie dem Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der ungelösten Brexit-Frage haben sich die Börsen im dritten Quartal beschäftigen müssen. Dennoch schlossen die Märkte am Ende des Quartals neutral bzw. mit leichten Gewinnen.

Ratespiele der Experten – Mandantenbrief 01/16

Liebe Leser, in diesen Tagen beginnt die große Saison der Prognostiker. Das Problem ist dabei jedes Jahr gleich: Die Expertise der Profis entpuppt sich als ein schlichtes Ratespiel – das meistens nicht aufgeht und für Verwirrung sorgt.

Crash-Propheten haben bestenfalls kurzfristig Recht – Mandantenbrief 03/18

Wenn Ihr Webshop wächst und die Bestellungen zunehmen, wird auch Ihr Warenumschlag höher. Je umfangreicher dabei Ihre Produktpallette ist, desto unübersichtlicher wird der Warenumschlag. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig damit befassen, wie Sie Ihre Warenwirtschaft strukturieren.

Alles ist möglich, auch das Gegenteil | Mandantenbrief 14/2020

Die Franzosen kauften in der Corona-Krise Wein, die US-Amerikaner kauften Gewehre und die Deutschen kauften Klopapier. Hierdurch wird auch verdeutlicht, dass im Jahr 2020 nichts wirklich seriös vorhersehbar war.

Negativzinsen als Realität – Mandantenbrief 03/16

Lieber Leser, wer sein Geld bei der Bank deponiert, bekommt dafür Zinsen. Und wer sich welches leiht, muss Zinsen zahlen. Diese Grundregel galt im Wirtschaftsleben seit jeher – bis jetzt. Nun kehren sich die Vorzeichen um: Guthabenzinsen werden negativ und Kreditzinsen mitunter positiv.

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Vielleicht wird Trump doch nicht so schlimm – Zwischenruf 11/16

Gerade als junger Mensch hat mich die USA sehr fasziniert. Freiheit, Toleranz und die Möglichkeit, aus eigenem Antrieb sehr erfolgreich zu sein, hatte höchste Attraktivität.

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den „Global Core“ in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

1 + 10 =