Die Finanzagentur der Bundesrepublik Deutschland rät, bei der Vermögensanlage den als sicher klassifizierten Anlageformen größere Bedeutung einzuräumen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Wer bereits über ein größeres Vermögen verfügt, sollte primär an der Sicherung und dem Erhalt interessiert sein.

Jede Vermögensanlage hat andere Verwendungsziele

In der Regel geht es jedoch nur um zwei unterschiedliche Optionen:

1.) Zunächst soll das Vermögen sicher langfristig angelegt werden und mindestens um die jährliche Inflationsrate wachsen. Ab einem vorher festgelegten Zeitpunkt nutzt der Anleger sein Kapital zur völligen oder teilweisen Bestreitung seiner Lebenshaltungskosten.

2.) Der Anleger will sein Vermögen über Jahrzehnte sicher wachsen lassen, um es nach seinem Tod in vollem Umfang auf seine Erben zu übertragen.

Ob sich der Anleger noch in der Phase des Vermögensaufbaus befindet, oder ob er bereits ein ansehnliches Vermögen besitzt, kann sich bei der Geldanlage entscheidend auf die Risikobereitschaft auswirken. Die noch im Aufbau befindlichen Anleger werden sich eher risikobereit zeigen als die bereits Besitzenden. In jedem Fall ist eine private Finanzplanung hilfreich.

Bei der Vermögensanlage sollten sichere Anlageformen favorisiert werden

Wer kein Vermögen mehr aufbauen muss, sondern lediglich eine kostengünstige und langfristig sichere Vermögensanlage sucht, für den eignen sich Bundeswertpapiere als Portfoliobeimischung ganz besonders. Sie zeichnen sich durch exzellente Ausfallsicherheit aus und sind in vielen Laufzeiten erwerbbar.

Unterschiedlich alte Anleger haben bei ihrer Vermögensanlage verschiedene Vorstellungen. So wird beispielsweise ein berufstätiger Mensch in den Vierzigern andere Anforderungen haben als ein angehender Rentner. Während der noch im Berufsleben stehende Anleger sich auf höher verzinste Bundesanleihen mit Laufzeiten von zehn Jahren oder fünf Jahre laufende Bundesobligationen konzentrieren kann, haben angehende Rentner einen völlig anderen und viel kürzeren Anlagehorizont.

Insbesondere bei älteren Leuten kann sich jederzeit unvorhersehbarer Finanzbedarf einstellen. Daher empfiehlt sich für die Senioren die teilweise Vermögensanlage in Bundesschatzanweisungen mit zweijähriger Laufzeit. Damit ist ein Teil des Vermögens immer zeitnah verfügbar. Der verbleibende Teil könnte aufgrund der attraktiveren Verzinsung in Bundesobligationen mit fünfjähriger Laufzeit angelegt werden.

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

Zweite Meinung – Mandantenbrief 10/14

Verbraucher wünschen eine Zweitmeinung: Die meisten Patienten wollen eine zweite ärztliche Meinung einholen, zeigt eine Studie der Asklepios Kliniken Hamburg. Aber viele wissen überhaupt nicht, dass es das Recht auf eine Zweitmeinung bereits gibt. In der Finanzberatung ist das noch vollkommen unüblich.

Wechsel von AAB zu EBASE – Mandantenbrief 09/2021

Der Wechsel von der AAB zu EBASE steht nun leider ins Haus. Eine lästige Umstellung, die Sie und wir nicht gewollt haben, die aber letztlich leider nicht zu verhindern war.

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Pleite von Lebensversicherern? – Mandantenbrief 05/15

Liebe Leser, die zu hohen Zinsversprechen der Lebensversicherungen waren bisher hauptsächlich ein Problem der Menschen, die damit ihre Altersvorsorge geplant hatten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich zu Ausfällen, steigt mit jedem Monat, der nur Minizinsen für die Versicherungsgelder bietet.

Droht eine neue Finanzkrise? – Mandantenbrief 08/17

Runde Jubiläen laden zum Rückblick ein. Die Finanzkrise hat vor 10 Jahren begonnen. Wie war damals die Stimmung und was hat sich seit dem verändert? Sind wir klüger geworden?

Schwarze Börsenwoche – Mandantenbrief 06/20

Was wir jetzt haben, sind zwei Epidemien. Wir haben eine Epidemie des Coronavirus, aber wir haben auch eine Epidemie der Angst, die nicht mit der wissenschaftlichen Realität Schritt hält.

Rente mit 63 – Mandantenbrief 9/14

Liebe leser, nicht nur die Einführung der Rente mit 63 in einer Zeit, in der die Lebenserwartung immer länger wird – nun auch noch die Bonifikation einer längeren Lebensarbeitszeit in einer unvorstellbaren Größenordnung. Die deutsche Politik tendiert immer weiter in Richtung eines verkrusteten Sozialstaates.

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Geldanlage – quo vadis? | Mandantenbrief 09/19

wer glaubte, bei den Zinsen könne es nicht noch weiter nach unten gehen, wurde in den vergangenen Monaten eines Besseren belehrt. Die Rendite von Bundesanleihen sinkt seit November 2018 kontinuierlich. Bei den „Zehnjährigen“ hat sie sogar den negativen EZB-Einlagezins unterschritten. Aber auch bei Tages- und Termingeldern wurden die ohnehin minimalen Verzinsungen nach unten angepasst.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

1 + 13 =