Kein Mensch kann sich wirklich sicher sein, zeitlebens vor physischen oder psychischen Beeinträchtigungen verschont zu bleiben. Daher ist die Anfertigung einer Vorsorgevollmacht nicht nur empfehlenswert, sondern unverzichtbar.

Mit diesem Dokument bestimmt der Ausstellende, in welchem Umfang die Vertrauensperson seine Angelegenheiten regeln soll.

Die Funktionsweise einer Vorsorgevollmacht

Voraussetzung für die Rechtsverbindlichkeit einer Vorsorgevollmacht ist die Geschäfts- und Entscheidungsfähigkeit des Initiators zum Zeitpunkt der Ausstellung.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Mit diesem Papier kann der Urheber eine Vertrauensperson bestimmen, welche im Falle der eigenen Unpässlichkeit die geschäftlichen oder allgemeinen Interessen wahrnimmt. In diesem Fall erfolgt seitens des Gerichts keine Betreuerverfügung.

Die Vorsorgevollmacht regelt diese Bereiche im Detail:

1. Sie bestimmt den Umfang der ärztlichen beziehungsweise pflegerischen Maßnahmen, insbesondere bei anstehenden Operationen.
2. Sie ist wegweisend bei Fragen der Unterbringung oder des zukünftigen Aufenthalts.
3. Die Vorsorgevollmacht regelt neben Behördenangelegenheiten auch Versicherungs- und Finanzfragen.
4. Aus ihr geht hervor, wer für die Entgegennahme von Postsendungen sowie die Vertretung vor Gericht zuständig ist.

Eine in der Vorsorgevollmacht festgelegte Vertrauensperson untersteht nicht der Kontrolle des Gerichts. Sie muss jedoch im Bedarfsfall unverzüglich für Entscheidungen im ihr zugedachten Handlungsbereich verfügbar sein.

Die Beachtung der formellen Anforderungen

Jede Vorsorgevollmacht muss schriftlich aufgesetzt und eigenhändig unterzeichnet werden. Eine notarielle Beglaubigung des Schriftstücks wird in diesen Fällen erforderlich:

1. Wenn seitens des Bevollmächtigten Entscheidungen zum Immobilienbesitz des Ausstellenden erforderlich werden.
2. Wenn im Namen des Initiators Verbraucherdarlehen aufgenommen werden sollen.

Hintergrund für die anwaltliche Beurkundung ist, dass die Bank nur eine so ausgestattete Vollmacht akzeptiert. Empfehlenswert ist in diesem Zusammenhang auch die Erteilung einer separaten Konto- und Depotvollmacht. Dieses bei Banken und Sparkassen erhältliche Formular ermächtigt den Bevollmächtigten zur Erledigung von Vermögensangelegenheiten in Zusammenarbeit mit den Instituten.

Über die Vorsorgevollmacht hinaus müssen auch Versicherungs-Angelegenheiten vernünftig geregelt sein. Der Bevollmächtigte findet in Versicherungsberatern zuverlässige Ansprechpartner, wenn er ihnen durch den Vollmachts-Geber rechtzeitig bekannt gemacht wird. Neben den formellen Anforderungen muss besondere Sorgfalt auf die Auswahl der Vertrauensperson verwendet werden.

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

Dauernd neue Höchststände – Mandantenbrief 01/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

„Zinsen bleiben ewig nahe Null“ | Mandantenbrief 08/19

Auch wenn im November EZB-Chef Mario Draghi den Stab an Christine Lagarde weitergibt, dürfte sich an der Politik der Euro-Notenbank wenig ändern. Die Fortsetzung des lockeren Geldkurses ist schon vorgezeichnet – nach der letzten EZB-Sitzung wurde sogar eine Wiederaufnahme der Anleihekäufe in Aussicht gestellt.

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

Aktueller Börsenrückgang – Mandantenbrief 03/20

Mit zuletzt im Dezember 2018 beobachteter Heftigkeit müssen wir nun an den Aktienmärkten einen Rückschlag hinnehmen. Neu ist dabei, dass es sich um eine konkrete Störung handelt.

Inflation hängt vom Ölpreis ab – Mandantenbrief 06/16

Liebe Leser, der jüngste Anstieg des Ölpreises auf 50 Dollar je Barrel könnte ein Vorbote anziehender Inflationsraten und Zinsen sein. Dadurch würde auch die EZB endlich dazu veranlasst werden, ihre dirigistische Geldpolitik einzustellen.

Finanzrepression vernichtet Realvermögen | Mandantenbrief 13/2020

Von Experten wurden die beginnenden zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts als Dekade der Finanzrepression (sinngemäß „schleichender Sparverlust“) bezeichnet. Nun dürfte diese Entwicklung weitaus schneller kommen und ausgeprägter ausfallen als gedacht.

Nun auch noch China – Mandantenbrief 09/15

Liebe Leser, hatten wir nicht in den letzten Monaten genug Probleme? Griechenland, Verschuldung, Flüchtlingsproblematik usw. Nun vernichtet der Börseneinbruch in China virtuell erhebliche Aktienwerte. Und wie geht das weiter? Noch schnell verkaufen?

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Situationsbewertung – Mandantenbrief 04/20

Die Schwemme der negativen und beunruhigenden Nachrichten reißt nicht ab und somit sind auch die Börsen weiter von der Erwartungshaltung erfasst. Zum aktuellen Stand ist kein wirkliches Abschwächen der Abwärtsbewegung zu erkennen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

10 + 14 =