Kein Mensch kann sich wirklich sicher sein, zeitlebens vor physischen oder psychischen Beeinträchtigungen verschont zu bleiben. Daher ist die Anfertigung einer Vorsorgevollmacht nicht nur empfehlenswert, sondern unverzichtbar.

Mit diesem Dokument bestimmt der Ausstellende, in welchem Umfang die Vertrauensperson seine Angelegenheiten regeln soll.

Die Funktionsweise einer Vorsorgevollmacht

Voraussetzung für die Rechtsverbindlichkeit einer Vorsorgevollmacht ist die Geschäfts- und Entscheidungsfähigkeit des Initiators zum Zeitpunkt der Ausstellung.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Mit diesem Papier kann der Urheber eine Vertrauensperson bestimmen, welche im Falle der eigenen Unpässlichkeit die geschäftlichen oder allgemeinen Interessen wahrnimmt. In diesem Fall erfolgt seitens des Gerichts keine Betreuerverfügung.

Die Vorsorgevollmacht regelt diese Bereiche im Detail:

1. Sie bestimmt den Umfang der ärztlichen beziehungsweise pflegerischen Maßnahmen, insbesondere bei anstehenden Operationen.
2. Sie ist wegweisend bei Fragen der Unterbringung oder des zukünftigen Aufenthalts.
3. Die Vorsorgevollmacht regelt neben Behördenangelegenheiten auch Versicherungs- und Finanzfragen.
4. Aus ihr geht hervor, wer für die Entgegennahme von Postsendungen sowie die Vertretung vor Gericht zuständig ist.

Eine in der Vorsorgevollmacht festgelegte Vertrauensperson untersteht nicht der Kontrolle des Gerichts. Sie muss jedoch im Bedarfsfall unverzüglich für Entscheidungen im ihr zugedachten Handlungsbereich verfügbar sein.

Die Beachtung der formellen Anforderungen

Jede Vorsorgevollmacht muss schriftlich aufgesetzt und eigenhändig unterzeichnet werden. Eine notarielle Beglaubigung des Schriftstücks wird in diesen Fällen erforderlich:

1. Wenn seitens des Bevollmächtigten Entscheidungen zum Immobilienbesitz des Ausstellenden erforderlich werden.
2. Wenn im Namen des Initiators Verbraucherdarlehen aufgenommen werden sollen.

Hintergrund für die anwaltliche Beurkundung ist, dass die Bank nur eine so ausgestattete Vollmacht akzeptiert. Empfehlenswert ist in diesem Zusammenhang auch die Erteilung einer separaten Konto- und Depotvollmacht. Dieses bei Banken und Sparkassen erhältliche Formular ermächtigt den Bevollmächtigten zur Erledigung von Vermögensangelegenheiten in Zusammenarbeit mit den Instituten.

Über die Vorsorgevollmacht hinaus müssen auch Versicherungs-Angelegenheiten vernünftig geregelt sein. Der Bevollmächtigte findet in Versicherungsberatern zuverlässige Ansprechpartner, wenn er ihnen durch den Vollmachts-Geber rechtzeitig bekannt gemacht wird. Neben den formellen Anforderungen muss besondere Sorgfalt auf die Auswahl der Vertrauensperson verwendet werden.

Die Vorsorgevollmacht – Mandantenbrief 01/20

Wie in unserem letzten Mandantenbrief angekündigt, geht es uns diesmal um die Vorsorgevollmacht. Wir haben viel erforscht und Seminare besucht. Es gibt einige Anbieter, die den Prozess der verschiedenen Vorsorgeverfügungen begleiten. Letztlich hat uns keiner dieser Dienstleister wirklich vollständig überzeugt. Aber zunächst zum sachlichen Hintergrund: Wofür wird eine Vorsorgevollmacht benötigt und warum ist diese in einem besonderen Maße notwendig?

Turbulentes Börsenjahr 2020 | Mandantenbrief 01/2021

So schwierig das vergangene Jahr mit Corona und all seinen Folgen auch war, so positiv ist es an den Aktienmärkten zu Ende gegangen. Denn egal ob US-Wahl, Brexit-Chaos oder zweite Corona-Welle: Für Anleger endete 2020 versöhnlich. Und mit soliden Aussichten.

Kredite zur Vermögensoptimierung – Mandantenbrief 9/16

Der Leitsatz „Kredite schnell zu tilgen“ sollte gerade angesichts der Niedrigzinsen überdacht werden. Sich heute für mehr als ein Jahrzehnt nahezu kostenfreie Kredite zu sichern, kann eine kluge Strategie sein, die eigene Vermögensstruktur weiter zu optimieren.

Klimawandel ist eingepreist – Mandantenbrief 06/2021

Die Tatsache eines menschengemachten Klimawandels wird heute kaum noch bestritten, sieht man von Ausnahmen wie Donald Trump ab. Die Veränderung des globalen Klimas hat Auswirkungen auf die Wirtschaft und damit zwangsläufig auch auf Finanzwerte.

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Pleite von Lebensversicherern? – Mandantenbrief 05/15

Liebe Leser, die zu hohen Zinsversprechen der Lebensversicherungen waren bisher hauptsächlich ein Problem der Menschen, die damit ihre Altersvorsorge geplant hatten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich zu Ausfällen, steigt mit jedem Monat, der nur Minizinsen für die Versicherungsgelder bietet.

Inflation hängt vom Ölpreis ab – Mandantenbrief 06/16

Liebe Leser, der jüngste Anstieg des Ölpreises auf 50 Dollar je Barrel könnte ein Vorbote anziehender Inflationsraten und Zinsen sein. Dadurch würde auch die EZB endlich dazu veranlasst werden, ihre dirigistische Geldpolitik einzustellen.

Subjektive Wahrnehmung von Veränderungen – Mandantenbrief 05/18

Die Trump-Methode der schroffen, spontanen Zurückweisung von langjährigen Länderpartnerschaften und gültigen internationalen Vereinbarungen verunsichert immer wieder aufs Neue.

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Ratespiele der Experten – Mandantenbrief 01/16

Liebe Leser, in diesen Tagen beginnt die große Saison der Prognostiker. Das Problem ist dabei jedes Jahr gleich: Die Expertise der Profis entpuppt sich als ein schlichtes Ratespiel – das meistens nicht aufgeht und für Verwirrung sorgt.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

2 + 3 =