Der Airport Hamburg liegt gut acht Kilometer vom Zentrum der Hansestadt entfernt.

Der Flughafen wurde bereits 1911 angelegt und wächst seitdem kontinuierlich. Die Zukunft bringt weitere, für die Fluggäste komfortable Veränderungen.

Der Flughafen in Zahlen

Der Airport wird von der Flughafen Hamburg GmbH (FHG) betrieben.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die Freie und Hansestadt Hamburg ist mit 51 Prozent größter Gesellschafter, die verbleibenden 49 Prozent fallen auf die AviAlliance GmbH. Der konstant steigende Umsatz lag 2012 bei 251 Millionen Euro. Insgesamt 15.000 Menschen haben am Airport Hamburg ihren Arbeitsplatz.

Das Flughafengelände erstreckte sich in den Gründerjahren über 44 Hektar, mittlerweile ist es auf 570 Hektar angewachsen. Vom Flughafen der Hansestadt aus bedienen 60 Airlines Linien zu mehr als 100 nationalen und internationalen Zielen. Über 13 Millionen Passagiere starteten oder landeten 2013 am Airport Hamburg.

Die bedeutendste Herausforderung für den Flughafen besteht in seiner zur Verfügung stehenden limitierten Nutzfläche. Aus diesem Grund will die Betreibergesellschaft das derzeit vorhandene Luftfrachtcenter sowie das momentane Parkhaus P1 durch Neubauten mit optimierter Effizienz ersetzen.

Umfangreiche Bauvorhaben am Airport Hamburg

Ein komfortabler Neubau soll das bisherige Parkhaus P1 unweit des Terminals Tango ablösen. Auf seinen sechs Ebenen werden nahezu doppelt so viele Fahrzeuge Platz finden als im alten P1. Insgesamt kann das neue Parkhaus 2.800 Kraftfahrzeuge aufnehmen. Der mandelförmige Bau verfügt über einen Innenhof und wurde von einem Architektenteam aus dem österreichischen Graz entworfen. Das 27 Millionen Euro teure Projekt soll noch vor den kommenden Sommerferien fertiggestellt sein.

Ein weiteres Großprojekt hat der Airport Hamburg bereits im Frühjahr 2014 begonnen. Das aktuell operierende Luftfrachtzentrum wird durch das neue Hamburg Airport Cargo Center am Weg beim Jäger ersetzt. Der 60.000 Quadratmeter ­umfassende Gebäudekomplex wird dabei den bisherigen nicht an Fläche, jedoch deutlich an Effizienz übertreffen. Der Flughafen gibt als Termin der Fertigstellung die Mitte des kommenden Jahres an. Mit dem neuen Cargocenter sichert die Flughafen Hamburg GmbH die Zukunftsfähigkeit des hanseatischen Standorts.

Märkte sind nicht perfekt, aber effizient – Mandantenbrief 06/15

Liebe Leser, wir konnten vor einigen Tagen in Amsterdam den Nobelpreisträger Prof. Fama und seinen Mitstreiter Prof. French persönlich kennenlernen. Dreh- und Angelpunkt der Diskussionen war die Effizienzmarkthypothese, ein furchtbar sperriger Begriff mit großen Auswirkungen auf Ihre Geldanlage.

Das freundliche Inflationsgespenst – Mandantenbrief 05/2021

Das Inflationsgespenst ist zurück und mit ihm die Sorge um die Folgen dieser Entwicklung für die Aktienmärkte. In den letzten Wochen dominierte es an den Finanzmärkten.

Kreditzinsen am Tiefpunkt? – Mandantenbrief 03/15

Liebe Leser, wer sein Geld spart, also Konsumverzicht praktiziert, bekommt dafür eine Belohnung, den Guthabenzins. Wer sich Geld leiht, muss dafür eine Gebühr zahlen, den Kreditzins. So weit so gut. In den letzten Jahren sind diese eng miteinander in Verbindung stehenden Zinssätze kontinuierlich gesunken.

Flüchtlingskrise und die Börse – Mandantenbrief 11/15

Lieber Leser, jahrelang sorgten sich die Kapitalmärkte um das im europäischen Zusammenhang so winzig kleine Griechenland. Krisensitzungen, die ganze Nation bewegende Bundestagsabstimmungen und „Brennpunkte“ ohne Ende haben die letzten Jahre bestimmt. Und nun?

Subjektive Wahrnehmung von Veränderungen – Mandantenbrief 05/18

Die Trump-Methode der schroffen, spontanen Zurückweisung von langjährigen Länderpartnerschaften und gültigen internationalen Vereinbarungen verunsichert immer wieder aufs Neue.

Griechenland + Deflation = Crash? – Mandantenbrief 02/15

Liebe Leser, am 15. Januar hatte die Schweizer Nationalbank die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Zeichen eines erwarteten Eurorückganges. Dann noch die überraschende Griechenlandwahl und über allem schwebt die Flut billigen Geldes aus Befürchtungen vor einer Deflation.

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

“Big Brother is watching you” – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman “1984” ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Außergewöhnliche Abwärtsgeschwindigkeit | Mandantenbrief 08/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

2018 – ein turbulentes Jahr | Mandantenbrief 01/19

In der Rückschau war das Jahr 2018 geprägt von starken Turbulenzen an den Märkten. Brexit, Trump, Italien – das sind nur einige Themen, die 2018 maßgeblich beeinflusst haben. Und auch das vierte Quartal war alles andere als ruhig. Weltweit rutschten die Leitindizes ins Minus. Doch eine extreme Abkühlung in 2019 ist nicht zu erwarten.

Tsunami an den Devisenmärkten – Mandantenbrief 1/15

Lieber Leser, die Schweizer Nationalbank hat die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Hintergrund ist die erwartete Schwäche des Euros. In Wahrheit kapituliert die mächtige Zentralbank aber vor den ungeheuren Massen an jederzeit verfügbarem, Anlagemöglichkeiten suchenden Kapitals.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

11 + 10 =