Der Airport Hamburg liegt gut acht Kilometer vom Zentrum der Hansestadt entfernt.

Der Flughafen wurde bereits 1911 angelegt und wächst seitdem kontinuierlich. Die Zukunft bringt weitere, für die Fluggäste komfortable Veränderungen.

Der Flughafen in Zahlen

Der Airport wird von der Flughafen Hamburg GmbH (FHG) betrieben.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die Freie und Hansestadt Hamburg ist mit 51 Prozent größter Gesellschafter, die verbleibenden 49 Prozent fallen auf die AviAlliance GmbH. Der konstant steigende Umsatz lag 2012 bei 251 Millionen Euro. Insgesamt 15.000 Menschen haben am Airport Hamburg ihren Arbeitsplatz.

Das Flughafengelände erstreckte sich in den Gründerjahren über 44 Hektar, mittlerweile ist es auf 570 Hektar angewachsen. Vom Flughafen der Hansestadt aus bedienen 60 Airlines Linien zu mehr als 100 nationalen und internationalen Zielen. Über 13 Millionen Passagiere starteten oder landeten 2013 am Airport Hamburg.

Die bedeutendste Herausforderung für den Flughafen besteht in seiner zur Verfügung stehenden limitierten Nutzfläche. Aus diesem Grund will die Betreibergesellschaft das derzeit vorhandene Luftfrachtcenter sowie das momentane Parkhaus P1 durch Neubauten mit optimierter Effizienz ersetzen.

Umfangreiche Bauvorhaben am Airport Hamburg

Ein komfortabler Neubau soll das bisherige Parkhaus P1 unweit des Terminals Tango ablösen. Auf seinen sechs Ebenen werden nahezu doppelt so viele Fahrzeuge Platz finden als im alten P1. Insgesamt kann das neue Parkhaus 2.800 Kraftfahrzeuge aufnehmen. Der mandelförmige Bau verfügt über einen Innenhof und wurde von einem Architektenteam aus dem österreichischen Graz entworfen. Das 27 Millionen Euro teure Projekt soll noch vor den kommenden Sommerferien fertiggestellt sein.

Ein weiteres Großprojekt hat der Airport Hamburg bereits im Frühjahr 2014 begonnen. Das aktuell operierende Luftfrachtzentrum wird durch das neue Hamburg Airport Cargo Center am Weg beim Jäger ersetzt. Der 60.000 Quadratmeter ­umfassende Gebäudekomplex wird dabei den bisherigen nicht an Fläche, jedoch deutlich an Effizienz übertreffen. Der Flughafen gibt als Termin der Fertigstellung die Mitte des kommenden Jahres an. Mit dem neuen Cargocenter sichert die Flughafen Hamburg GmbH die Zukunftsfähigkeit des hanseatischen Standorts.

Turbulentes Börsenjahr 2020 | Mandantenbrief 01/2021

So schwierig das vergangene Jahr mit Corona und all seinen Folgen auch war, so positiv ist es an den Aktienmärkten zu Ende gegangen. Denn egal ob US-Wahl, Brexit-Chaos oder zweite Corona-Welle: Für Anleger endete 2020 versöhnlich. Und mit soliden Aussichten.

3. Quartal: Börsen stabil trotz turbulentem Umfeld | Mandantenbrief 10/19

Mit geopolitischen Risiken wie dem Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der ungelösten Brexit-Frage haben sich die Börsen im dritten Quartal beschäftigen müssen. Dennoch schlossen die Märkte am Ende des Quartals neutral bzw. mit leichten Gewinnen.

Depotübertragung von AAB zu ebase – Mandantenbrief 03/2021

Nun ist es sicher: Die AAB wird an die ebase verkauft und alle Konten müssen umziehen. Die ebase verfolgt ein der AAB ganz ähnliches Geschäftsmodell und ist auf Finanzberater und deren Mandanten spezialisiert.

Immobilien und ein persönlicher Meilenstein – Mandantenbrief 05/2017

Liebe Leser, die Meldungen über den Immobilienboom und die dauernd steigenden Preise führen bei den Eigentümern regelmäßig zu Glücksgefühlen, ist das eigene Vermögen virtuell doch schon wieder gestiegen. Wer aber nicht in den Metropolen oder deren Speckgürtel lebt, für den gelten veränderte Bedingungen. Und wer nicht laufend investiert, dessen Eigenheim verliert sogar an Wert.

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Wechsel von AAB zu EBASE – Mandantenbrief 09/2021

Der Wechsel von der AAB zu EBASE steht nun leider ins Haus. Eine lästige Umstellung, die Sie und wir nicht gewollt haben, die aber letztlich leider nicht zu verhindern war.

Geldanlage – quo vadis? | Mandantenbrief 09/19

wer glaubte, bei den Zinsen könne es nicht noch weiter nach unten gehen, wurde in den vergangenen Monaten eines Besseren belehrt. Die Rendite von Bundesanleihen sinkt seit November 2018 kontinuierlich. Bei den „Zehnjährigen“ hat sie sogar den negativen EZB-Einlagezins unterschritten. Aber auch bei Tages- und Termingeldern wurden die ohnehin minimalen Verzinsungen nach unten angepasst.

DAX-Stand, die emotionale Bremse – Mandantenbrief 04/15

Liebe Leser, wenn ganz allgemein vom Dax gesprochen wird, ist meist der Performance-Index gemeint, bei dem Dividendenzahlungen in die Berechnung einfließen. Daneben existiert aber auch der Kursindex, der dagegen die reine Kurswertentwicklung der 30 Mitglieder abbildet. Ein großer Unterschied!

Aktueller Börsenrückgang – Mandantenbrief 03/20

Mit zuletzt im Dezember 2018 beobachteter Heftigkeit müssen wir nun an den Aktienmärkten einen Rückschlag hinnehmen. Neu ist dabei, dass es sich um eine konkrete Störung handelt.

Finanzrepression vernichtet Realvermögen | Mandantenbrief 13/2020

Von Experten wurden die beginnenden zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts als Dekade der Finanzrepression (sinngemäß „schleichender Sparverlust“) bezeichnet. Nun dürfte diese Entwicklung weitaus schneller kommen und ausgeprägter ausfallen als gedacht.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

9 + 5 =