Der Airport Hamburg liegt gut acht Kilometer vom Zentrum der Hansestadt entfernt.

Der Flughafen wurde bereits 1911 angelegt und wächst seitdem kontinuierlich. Die Zukunft bringt weitere, für die Fluggäste komfortable Veränderungen.

Der Flughafen in Zahlen

Der Airport wird von der Flughafen Hamburg GmbH (FHG) betrieben.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die Freie und Hansestadt Hamburg ist mit 51 Prozent größter Gesellschafter, die verbleibenden 49 Prozent fallen auf die AviAlliance GmbH. Der konstant steigende Umsatz lag 2012 bei 251 Millionen Euro. Insgesamt 15.000 Menschen haben am Airport Hamburg ihren Arbeitsplatz.

Das Flughafengelände erstreckte sich in den Gründerjahren über 44 Hektar, mittlerweile ist es auf 570 Hektar angewachsen. Vom Flughafen der Hansestadt aus bedienen 60 Airlines Linien zu mehr als 100 nationalen und internationalen Zielen. Über 13 Millionen Passagiere starteten oder landeten 2013 am Airport Hamburg.

Die bedeutendste Herausforderung für den Flughafen besteht in seiner zur Verfügung stehenden limitierten Nutzfläche. Aus diesem Grund will die Betreibergesellschaft das derzeit vorhandene Luftfrachtcenter sowie das momentane Parkhaus P1 durch Neubauten mit optimierter Effizienz ersetzen.

Umfangreiche Bauvorhaben am Airport Hamburg

Ein komfortabler Neubau soll das bisherige Parkhaus P1 unweit des Terminals Tango ablösen. Auf seinen sechs Ebenen werden nahezu doppelt so viele Fahrzeuge Platz finden als im alten P1. Insgesamt kann das neue Parkhaus 2.800 Kraftfahrzeuge aufnehmen. Der mandelförmige Bau verfügt über einen Innenhof und wurde von einem Architektenteam aus dem österreichischen Graz entworfen. Das 27 Millionen Euro teure Projekt soll noch vor den kommenden Sommerferien fertiggestellt sein.

Ein weiteres Großprojekt hat der Airport Hamburg bereits im Frühjahr 2014 begonnen. Das aktuell operierende Luftfrachtzentrum wird durch das neue Hamburg Airport Cargo Center am Weg beim Jäger ersetzt. Der 60.000 Quadratmeter ­umfassende Gebäudekomplex wird dabei den bisherigen nicht an Fläche, jedoch deutlich an Effizienz übertreffen. Der Flughafen gibt als Termin der Fertigstellung die Mitte des kommenden Jahres an. Mit dem neuen Cargocenter sichert die Flughafen Hamburg GmbH die Zukunftsfähigkeit des hanseatischen Standorts.

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Ein Bitcoin unterm Weihnachtsbaum? Mandantenbrief 01/18

Sollte man noch auf den Zug aufspringen oder steht der Crash bevor? Nur der Anteil, mit dem man in eine Spielhalle oder ein Spielkasino gehen würde, sollte zum Einsatz kommen. Ansonsten Finger weg!

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

Crash-Propheten haben bestenfalls kurzfristig Recht – Mandantenbrief 03/18

Wenn Ihr Webshop wächst und die Bestellungen zunehmen, wird auch Ihr Warenumschlag höher. Je umfangreicher dabei Ihre Produktpallette ist, desto unübersichtlicher wird der Warenumschlag. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig damit befassen, wie Sie Ihre Warenwirtschaft strukturieren.

Die Vorsorgevollmacht – Mandantenbrief 01/20

Wie in unserem letzten Mandantenbrief angekündigt, geht es uns diesmal um die Vorsorgevollmacht. Wir haben viel erforscht und Seminare besucht. Es gibt einige Anbieter, die den Prozess der verschiedenen Vorsorgeverfügungen begleiten. Letztlich hat uns keiner dieser Dienstleister wirklich vollständig überzeugt. Aber zunächst zum sachlichen Hintergrund: Wofür wird eine Vorsorgevollmacht benötigt und warum ist diese in einem besonderen Maße notwendig?

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Neue Aktionärskultur | Mandantenbrief 05/19

Hauptversammlungen sind bei Aktiengesellschaften äußerst wichtige Ereignisse. Um Ihnen einen tieferen Einblick in solche Prozesse zu geben, möchten wir uns mit diesem Mandantenbrief auf ein aktuelles Beispiel konzentrieren, dass zugleich auch Veränderungen deutlich macht.

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

7 + 4 =