©iStock.com/adamkaz

US-Wahl: Egal wer gewinnt – Mandantenbrief 11/16

Am 8. November 2016 werden die US-Amerikaner zu den Wahlurnen gehen, um den nächsten Präsidenten der USA zu wählen. Im Vorfeld gibt es nahezu stündlich neue Prognosen. Genießen Sie die neuesten Prophezeiungen als wunderbare Unterhaltung – keinesfalls aber als Basis für Anlageentscheidungen.

So egal ist der Wahlausgang nun doch nicht

Keinem gebildeten Mitteleuropäer kann es wirklich egal sein, wer die anstehende US-Wahl gewinnt. Zu schlimm waren die Entgleisungen von Trump, zu gefährlich scheint die Möglichkeit, dass er wichtige Knöpfe betätigen könnte. Trotz der keinesfalls überzeugenden Gegenkandidatin, wünscht ihr der weit überwiegende Teil der kopfgesteuerten Europäer den Wahlsieg. Dabei taucht fast zwangsläufig eine persönliche Fragestellung auf: Wie beeinflusst das Ergebnis meine Altersvorsorge? Oder anders ausgedrückt: Welche Auswirkungen hätte der eine oder andere Wahlausgang auf die Kapitalmärkte?

Alle Erwartungen stecken bereits in den Kursen

Aktuelle Marktpreise bieten einen minutengenauen Schnappschuss der Annahmen sämtlicher Marktteilnehmer. Dazu gehören auch die Vermutungen in Bezug auf die Ergebnisse und Auswirkungen von Wahlen. Unerwartete Ereignisse – die eine Überraschung für die Marktteilnehmer darstellen – können beim Eintreten gravierende Preisänderungen auslösen. Wer auf Sensationen spekuliert kann natürlich viel Geld verdienen. Mit mehr Lebensqualität ausgestattet, und zudem mit einer höheren Gewinnwahrscheinlichkeit verbunden, wäre ein Kasinobesuch. Gönnen Sie sich Entspannung beim Spiel auf dem Rouletttisch oder mit “Spielgeld” an der Börse. Aber nicht mit den Altersvorsorgegeldern.

Dim2

Börsenrelevant ist der Wahlausgang nicht

Vorhersagen über den Ausgang von Präsidentschaftswahlen und die nachfolgenden Auswirkungen auf den Aktienmarkt konzentrieren sich häufig darauf, welche Partei oder welcher Kandidat langfristig „besser für den Markt“ sei. Obige Abbildung (©Dimensional) zeigt das Wertwachstum eines US-Dollars, der über neun Jahrzehnte und 15 Präsidentschaften in den S&P 500 Index investiert war. Diese Daten lassen erkennen, dass es kein offensichtliches Muster für die langfristige Entwicklung des Aktienmarktes gibt, welches von der regierenden Partei im Weißen Haus abhängt. Die wichtigste Erkenntnis daraus ist vielmehr, dass der Markt langfristig erhebliche Renditen erzielt hat, ganz gleich, in welcher Hand die Regierungsgewalt lag.

Für Ihre Altersvorsorge ist es egal, wer die Wahl gewinnt

Die Börsen werden den Wahlausgang schnell bewerten und die Kurse leicht in Richtung Norden (der erwartete Clinton-Sieg) oder scharf in Richtung Süden (der unerwartete Trump-Wahlsieg) verändern. Schon nach wenigen Stunden, spätestens aber nach einigen Wochen, werden andere Dinge die Kurse beeinflussen. Die obige Grafik zeigt erstaunlich deutlich, wie wenig Einfluss diese auf politischer Ebene so wichtige Frage tatsächlich für die Kapitalmärkte hat. Gleichwohl wünschen sich sicherlich die Meisten von uns lieber die verlässliche Langweiligkeit als ungezogenes Raubrittertum als Wahlausgang.

Friedrich von Schiller bemerkte zu dem Thema: Ach! Es war nicht meine Wahl!

 

Löst sich die Mitte auf? | Mandantenbrief 06/19

Die Volksparteien zerfallen und die politischen Ränder werden immer stärker. Gibt es die so beruhigend klingende “Mitte der Gesellschaft” nicht mehr? Nach unserer Auffassung gibt es die Mittelstandsgesellschaft weiterhin, man muss sie nur differenzierter betrachten. Wir finden die von Garbor Steingart ins Spiel gebrachten drei Blöcke als ein gutes Erklärungsmodell.

Depotübertragung von AAB zu ebase – Mandantenbrief 03/2021

Nun ist es sicher: Die AAB wird an die ebase verkauft und alle Konten müssen umziehen. Die ebase verfolgt ein der AAB ganz ähnliches Geschäftsmodell und ist auf Finanzberater und deren Mandanten spezialisiert.

Anzeichen für Bodenbildung – Mandantenbrief 05/20

Menschliche Sensationsgier und mediale Übertreibungslust haben mit vereinten Kräften eine Psychose herbeigeführt, gegen die das Gegengift der Aufklärung derzeit keine Chancen hat.

Kredite zur Vermögensoptimierung – Mandantenbrief 9/16

Der Leitsatz “Kredite schnell zu tilgen” sollte gerade angesichts der Niedrigzinsen überdacht werden. Sich heute für mehr als ein Jahrzehnt nahezu kostenfreie Kredite zu sichern, kann eine kluge Strategie sein, die eigene Vermögensstruktur weiter zu optimieren.

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den “Global Core” in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Unbeliebteste Rally aller Zeiten | Mandantenbrief 11/2020

Verrückte Welt noch verrückter. Noch vor kurzem hatte Wirecard eine höhere Marktkapitalisierung (Börsenkurs mal ausgegebener Aktien) als die Deutsche Bank.

Crash-Propheten haben bestenfalls kurzfristig Recht – Mandantenbrief 03/18

Wenn Ihr Webshop wächst und die Bestellungen zunehmen, wird auch Ihr Warenumschlag höher. Je umfangreicher dabei Ihre Produktpallette ist, desto unübersichtlicher wird der Warenumschlag. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig damit befassen, wie Sie Ihre Warenwirtschaft strukturieren.

Flüchtlingskrise und die Börse – Mandantenbrief 11/15

Lieber Leser, jahrelang sorgten sich die Kapitalmärkte um das im europäischen Zusammenhang so winzig kleine Griechenland. Krisensitzungen, die ganze Nation bewegende Bundestagsabstimmungen und „Brennpunkte“ ohne Ende haben die letzten Jahre bestimmt. Und nun?

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Subjektive Wahrnehmung von Veränderungen – Mandantenbrief 05/18

Die Trump-Methode der schroffen, spontanen Zurückweisung von langjährigen Länderpartnerschaften und gültigen internationalen Vereinbarungen verunsichert immer wieder aufs Neue.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

8 + 9 =