©iStock.com/Joshua Hodge Photography

Aktives oder passives Management bei Fonds?

Der Wertpapierkorb eines Fonds lässt sich seitens der Zusammensetzung ständig der aktuellen Marktsituation anpassen. Dies übernehmen bei aktiven Fonds die jeweiligen Manager und bei den passiven Varianten läuft der Handel über Computer.

Aktiv gemanagte Fonds

Hierbei wird die Zusammensetzung permanent von einem Manager überwacht, der beobachtet gleichzeitig die Märkte und sucht nach aussichtsreichen Wertpapieren. Der Manager möchte ständig die Performance des Fonds optimieren und kauft dazu bei optimaler Marktlage vielversprechende Aktien. Wenn der Markt schwächelt, stößt er gewisse Papiere ab und erhöht den Bargeldbestand.

Die Qualität des Managements wird meist an einem Referenzindex gemessen, welchen jedoch kurzfristig nur jeder zweite Manager wirklich übertreffen kann. Potenzielle Anleger können sich vor Erwerb eines Fonds von den Leistungen des Managements überzeugen, die Ratings befinden sich in den Verkaufsunterlagen. Wenn allerdings der Manager seinen Vergleichsindex nicht erreicht, können Anleger die Managementkosten sparen und in passive Fonds investieren.

Fonds mit passivem Management

Bei einem passiven Fonds handelt es sich um einen Indexfonds auf Aktien oder Rentenpapiere. Ein passiver Fonds bildet seinen zugrunde liegenden Index mithilfe von Computern bestmöglich ab, sein Wertpapierkorb umfasst in der Regel die Papiere der im Index vertretenen Aktiengesellschaften.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Bei einem DAX-Indexfonds sind dies beispielsweise die 30 führenden Konzerne Deutschlands.

Anleger werden mit einem passiven Fonds niemals den Markt schlagen können, deutlich schlechter abschneiden ist jedoch auch kaum möglich.

Erhebliche Unterschiede bei den Kosten

Aktiv gemanagte Fonds werden von Bankberatern oft empfohlen, denn an ihnen gibt es mehr zu verdienen als an den passiven Varianten. Insgesamt ist ein aktiver Fonds mit vergleichsweise hohen Kosten behaftet, das Management erfordert höhere Verwaltungsgebühren und Ausgabeaufschläge werden zudem fällig.

Indexfonds hingegen überzeugen mit sehr niedrigen Verwaltungsgebühren, fehlenden Ausgabeaufschlägen und zeitgemäßer Transparenz. Besonderes günstig sind Exchange Traded Funds oder kurz ETF genannt. Es handelt sich hierbei um börsengehandelte Indexfonds.

Turbulentes Börsenjahr 2020 | Mandantenbrief 01/2021

So schwierig das vergangene Jahr mit Corona und all seinen Folgen auch war, so positiv ist es an den Aktienmärkten zu Ende gegangen. Denn egal ob US-Wahl, Brexit-Chaos oder zweite Corona-Welle: Für Anleger endete 2020 versöhnlich. Und mit soliden Aussichten.

Breit gestreut und viel Disziplin – Mandantenbrief 02/2021

2020 war eines der turbulentesten Jahre der jüngeren Geschichte und historisch in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Und es hat uns auch gezeigt, wie unerhört belastbar Menschen, Institutionen und Finanzmärkte sein können.

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

Volatil aufwärtsgerichtet – Mandantenbrief 07/20

Noch vor einigen Wochen war es undenkbar, dass wir jeden Tag den neuesten Veröffentlichungen des Robert-Koch-Institutes oder anderen Virologen voller Spannung lauschen.

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den “Global Core” in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Aktueller Börsenrückgang – Mandantenbrief 03/20

Mit zuletzt im Dezember 2018 beobachteter Heftigkeit müssen wir nun an den Aktienmärkten einen Rückschlag hinnehmen. Neu ist dabei, dass es sich um eine konkrete Störung handelt.

Stecken Edelmetalle selbst in der Krise? – Mandantenbrief 11/18

In kritischen Börsenphasen kommt immer wieder der Gedanke auf: “Sollte ich nicht noch etwas mehr Edelmetalle haben?” Wenn die Aktienkurse zurückgehen, vermittelt der Gedanke an Gold oder Silber emotionale Sicherheit. Scheinbar funktioniert dieser Zusammenhang im Moment nicht.

Rente mit 63 – Mandantenbrief 9/14

Liebe leser, nicht nur die Einführung der Rente mit 63 in einer Zeit, in der die Lebenserwartung immer länger wird – nun auch noch die Bonifikation einer längeren Lebensarbeitszeit in einer unvorstellbaren Größenordnung. Die deutsche Politik tendiert immer weiter in Richtung eines verkrusteten Sozialstaates.

Gold fasziniert – Mandantenbrief 02/18

Immer wieder ist Gold ein Gesprächsthema. Emotional nachvollziehbar. Eine gewisse Beimischung ist sinnvoll; ein wesentlicher, renditeorientierter Vermögensbaustein sollte Gold aber nicht sein.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

1 + 12 =