Anleihen galten viele Jahre für konservative Anleger als Investment mit Wertgarantie. Spätestens in der Euro-Krise als sich zeigte, dass auch Staatsanleihen von EU-Staaten ein Bonitätsrisiko besitzen, erwies sich dies als Irrtum. Anhaltend niedrige Zinsen machen den Kauf außerdem unattraktiv. Experten sprechen von einer kommenden Anleihe-Baisse.

Anleihe-Baisse: Niedrige Risikoprämien

Zuletzt hatte es bei Emissionen europäischer Krisenstaaten einige Überraschungen gegeben. Anleihen von Griechenland, Spanien und Portugal fanden eine ausgesprochen gute Aufnahme am Markt.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Generell zeigt sich eine Tendenz, dass die Risikoprämien für riskantere Anleihen immer weiter rückläufig sind. Viele Investoren sind offenbar bereit, für etwas mehr Rendite nur noch geringe Risikoaufschläge bei Anleihen mit Unwägbarkeiten in Kauf zu nehmen.

Kursverluste bei steigenden Zinsen

Das muss nicht so bleiben. Sollte es wieder zu einer anderen Risikobewertung am Markt kommen, sind deutliche Kursverluste bei diesen Papieren vorprogrammiert. Und auch wenn aktuell wenig für eine kurzfristige Änderung der Zinssituation spricht, in zwei bis drei Jahren kann die Zinsentwicklung anders aussehen. Steigende Zinsen würden ebenfalls sinkende Kurse – ein Anleihe-Baisse – bedeuten.

Trendwende durch USA?

Eine mögliche Trendwende wird bereits in den USA gesehen. Hier hat sich das Renditeniveau bei zehnjährige Staatsanleihen binnen eines Jahres von 1,6 Prozent auf 2,6 Prozent erhöht. Ausgelöst wurde dies durch Ankündigungen einer restriktiveren Geldpolitik seitens der amerikanische Notenbank im letzten Jahr – die Strategie wird mittlerweile schrittweise umgesetzt. Sollte sich der Renditeanstieg verfestigen, sind auch Auswirkungen auf die Renditen im Euro-Raum wahrscheinlich.

Alternative: Dividendenwerte

Vor dem Hintergrund einer möglichen Anleihe-Baisse wird daher zur Vorsicht beim Kauf geraten. Interessant könnten Floating-Rate-Notes sein. Sie profitieren ohne Kursverluste von steigenden Zinsen. Auch inflationsindexierte Papiere haben Potential. Von diesen Ausnahmen abgesehen wird empfohlen, sich mehr auf Aktien zu fokussieren. Sie bieten aus Expertensicht trotz Kursrisiken derzeit die größeren Renditechancen. Attraktiv sind zum Beispiel Dividendenwerte, die Dividendenrendite mancher Aktien liegt über den Renditen von Anleihen.

Am Mute hängt der Erfolg – Mandantenbrief 06/2017

Liebe Leser, schon Theodor Fontane hat im vorletzten Jahrhundert für sich formuliert: “Am Mute hängt der Erfolg.” Der Mut, neue Lebenswege auch zur Unzeit zu erwägen, zu diskutieren und gegebenenfalls umzusetzen, kann ganz neue Chancen eröffnen. Wir haben dies in den letzten Wochen erlebt und möchten Sie gerne daran teilhaben lassen.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Das freundliche Inflationsgespenst – Mandantenbrief 05/2021

Das Inflationsgespenst ist zurück und mit ihm die Sorge um die Folgen dieser Entwicklung für die Aktienmärkte. In den letzten Wochen dominierte es an den Finanzmärkten.

Löst sich die Mitte auf? | Mandantenbrief 06/19

Die Volksparteien zerfallen und die politischen Ränder werden immer stärker. Gibt es die so beruhigend klingende “Mitte der Gesellschaft” nicht mehr? Nach unserer Auffassung gibt es die Mittelstandsgesellschaft weiterhin, man muss sie nur differenzierter betrachten. Wir finden die von Garbor Steingart ins Spiel gebrachten drei Blöcke als ein gutes Erklärungsmodell.

Aktien ETF – ein Geldwert? – Mandantenbrief 10/16

Der ETF oder auch Exchange Traded Funds wird von Verbraucherschützern als das Allheilmittel der Finanz- und Anlegerwelt gefeiert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist er aber eher ein Geld- als ein Sachwert.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

DAX-Stand, die emotionale Bremse – Mandantenbrief 04/15

Liebe Leser, wenn ganz allgemein vom Dax gesprochen wird, ist meist der Performance-Index gemeint, bei dem Dividendenzahlungen in die Berechnung einfließen. Daneben existiert aber auch der Kursindex, der dagegen die reine Kurswertentwicklung der 30 Mitglieder abbildet. Ein großer Unterschied!

Außergewöhnliche Abwärtsgeschwindigkeit | Mandantenbrief 08/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Flüchtlingskrise und die Börse – Mandantenbrief 11/15

Lieber Leser, jahrelang sorgten sich die Kapitalmärkte um das im europäischen Zusammenhang so winzig kleine Griechenland. Krisensitzungen, die ganze Nation bewegende Bundestagsabstimmungen und „Brennpunkte“ ohne Ende haben die letzten Jahre bestimmt. Und nun?

Die Krux mit der Logik | Mandantenbrief 12/2020

Scheinbar sind die Märkte nicht bereit oder ggf. sogar nicht mehr fähig, Rückschläge hinzunehmen. In Zeiten der ökonomischen Logik hätten die Aktienmärkte die eine oder andere Entwicklung zum Anlass genommen, erneut in Richtung der Tiefs wie im März/April zu sinken.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

2 + 13 =