Anleihen standen zuletzt mehr im Fokus der Anleger als Aktien. Der Markt regierte darauf mit höheren Kursen für die Rentenpapiere.

Wer zukünftig noch attraktive Renditen erzielen möchte, sollte bei Schuldverschreibungen lieber zweimal hinschauen.

Niedrige Zinsen als Ursache für den Run auf Anleihen

Die Marktteilnehmer gingen bis vor Kurzem noch von steigenden Leitzinsen aus und wurden von der Zentralbank herb enttäuscht.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die Zinsen verharren weiterhin auf historischen Tiefstständen und lassen bei Anlegern das Interesse an Anleihen aufleben. Um in diesem Umfeld überhaupt noch einigermaßen lukrative Renditen zu generieren, steigern Privatanleger ihre bisher kaum vorhandene Risikobereitschaft.

Sie interessieren sich für vergleichsweise riskante Obligationen aus der Peripherie der Euro-Zone. Ihre Wertschätzung bei griechischen und portugiesischen Rentenpapieren, lies deren Kurse rapide steigen. Steigende Kurse bedeuten bei Anleihen jedoch sinkende Renditen, daher werfen die Schuldverschreibungen aus den kriselnden Südstaaten deutlich weniger ab als in der Vergangenheit. Dazu einige Beispiele:

1. Griechische Staatsanleihen mit fünfjähriger Laufzeit bringen aktuell 4,75 Prozent.
2. Zehn-Jahres-Bonds aus Italien oder Spanien bescheiden sich bei drei Prozent.

Anleger, die unter diesen Bedingungen noch gute Renditen mit Anleihen erzielen wollen, müssen aktives Portfoliomanagement von selektiver Anleiheauswahl begleiten lassen.

Traumrenditen erfordern höheres Risiko

Anleger sind gezwungen, ihre Risikobereitschaft signifikant zu erhöhen, sonst bleiben ihnen lukrative Gewinne verwehrt. Um die Risiken der unsicheren Märkte einzudämmen, empfiehlt sich in erster Linie breite Diversifikation der Anleger-Portfolios. Experten favorisieren beispielsweise:

1. Unternehmensanleihen mit BBB Ratings.
2. Staatsanleihen aus der südlichen Euro-Zone.
3. Anleihen der Nationen Kerneuropas.

Allerdings kann bei südeuropäischen Schuldverschreibungen kaum von weiteren Kurssteigerungen ausgegangen werden, weil den Papieren nach dem zuletzt enormen Anlegerinteresse mittlerweile das Potenzial fehlt.

Anleihen von Unternehmen als Alternative

Unternehmensanleihen sind für Anleger derzeit aussichtsreicher, denn die Konzerne profitieren aktuell von der zunehmenden Konjunkturverbesserung in den Euro-Staaten. Obwohl diesen unternehmerischen Schuldverschreibungen seitens der Experten weiteres Kurspotenzial bescheinigt wird, ist von Anlegern besonders vorsichtige Einzeltitelauswahl gefordert.

Alles ist möglich, auch das Gegenteil | Mandantenbrief 14/2020

Die Franzosen kauften in der Corona-Krise Wein, die US-Amerikaner kauften Gewehre und die Deutschen kauften Klopapier. Hierdurch wird auch verdeutlicht, dass im Jahr 2020 nichts wirklich seriös vorhersehbar war.

Die Vorsorgevollmacht – Mandantenbrief 01/20

Wie in unserem letzten Mandantenbrief angekündigt, geht es uns diesmal um die Vorsorgevollmacht. Wir haben viel erforscht und Seminare besucht. Es gibt einige Anbieter, die den Prozess der verschiedenen Vorsorgeverfügungen begleiten. Letztlich hat uns keiner dieser Dienstleister wirklich vollständig überzeugt. Aber zunächst zum sachlichen Hintergrund: Wofür wird eine Vorsorgevollmacht benötigt und warum ist diese in einem besonderen Maße notwendig?

Märkte sind nicht perfekt, aber effizient – Mandantenbrief 06/15

Liebe Leser, wir konnten vor einigen Tagen in Amsterdam den Nobelpreisträger Prof. Fama und seinen Mitstreiter Prof. French persönlich kennenlernen. Dreh- und Angelpunkt der Diskussionen war die Effizienzmarkthypothese, ein furchtbar sperriger Begriff mit großen Auswirkungen auf Ihre Geldanlage.

Die Krux mit der Logik | Mandantenbrief 12/2020

Scheinbar sind die Märkte nicht bereit oder ggf. sogar nicht mehr fähig, Rückschläge hinzunehmen. In Zeiten der ökonomischen Logik hätten die Aktienmärkte die eine oder andere Entwicklung zum Anlass genommen, erneut in Richtung der Tiefs wie im März/April zu sinken.

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

Kredite zur Vermögensoptimierung – Mandantenbrief 9/16

Der Leitsatz „Kredite schnell zu tilgen“ sollte gerade angesichts der Niedrigzinsen überdacht werden. Sich heute für mehr als ein Jahrzehnt nahezu kostenfreie Kredite zu sichern, kann eine kluge Strategie sein, die eigene Vermögensstruktur weiter zu optimieren.

Das freundliche Inflationsgespenst – Mandantenbrief 05/2021

Das Inflationsgespenst ist zurück und mit ihm die Sorge um die Folgen dieser Entwicklung für die Aktienmärkte. In den letzten Wochen dominierte es an den Finanzmärkten.

Anzeichen für Bodenbildung – Mandantenbrief 05/20

Menschliche Sensationsgier und mediale Übertreibungslust haben mit vereinten Kräften eine Psychose herbeigeführt, gegen die das Gegengift der Aufklärung derzeit keine Chancen hat.

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den „Global Core“ in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Zweite Meinung – Mandantenbrief 10/14

Verbraucher wünschen eine Zweitmeinung: Die meisten Patienten wollen eine zweite ärztliche Meinung einholen, zeigt eine Studie der Asklepios Kliniken Hamburg. Aber viele wissen überhaupt nicht, dass es das Recht auf eine Zweitmeinung bereits gibt. In der Finanzberatung ist das noch vollkommen unüblich.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

8 + 2 =