©Sebastian Weimar

Immobilien und ein persönlicher Meilenstein – Mandantenbrief 05/2017

Die Meldungen über den Immobilienboom und die dauernd steigenden Preise führen bei den Eigentümern regelmäßig zu Glücksgefühlen, ist das eigene Vermögen virtuell doch schon wieder gestiegen. Wer aber nicht in den Metropolen oder deren Speckgürtel lebt, für den gelten veränderte Bedingungen. Und wer nicht laufend investiert, dessen Eigenheim verliert sogar an Wert.

„Bittere Wahrheiten für Eigentümer“

So übertitelt die „Welt am Sonntag“ vom 30. April 2017 eine ausführliche Recherche. Zitiert wird u.a. der Geschäftsführer einer Sparkassen-Immobilienorganisation, der mehr als 10.000 Bewertungen durchgeführt hat: „Nur fünf Kunden haben den Wert richtig eingeschätzt, alle anderen lagen weit oberhalb.“ Schlechte Energiewerte, eine veraltete Technik und völlig überschätzte Einbauten (Küchen, Sauna, Garagen/Carports) sind die wesentlichen Gründe. 1 bis 1,25 Prozent beträgt der jährliche Wertverlust (Abschreibung) einer Immobilie, wenn nicht wirklich werterhöhend investiert wird.

Betongold als Altersvorsorge

Das Mantra der Deutschen: Im Alter mietfrei wohnen. Sobald der Eigentümer aber eine altersbedingte Veränderung vornehmen möchte, erkennt er, dass Immobilien wirklich immobil sind. Der Verkaufs- und Trennungsprozess wird zudem mit den Jahren immer problematischer. Also bleibt man im bekannten Umfeld und richtet sich irgendwie ein. Die Lebensqualität und das Entdecken von neuen Erlebnissen bleibt oftmals auf der Strecke. Wenn dann noch ein Partner im nicht altersgerechten Haus verstirbt, ist das Desaster komplett.

Ein persönlicher Lebensumbruch

Wir haben uns entschieden, flexibel in die nächste Lebensphase zu gehen. Nach 27 Jahren Eigentum eines großen reetgedeckten Fachwerkhauses mit 2.500 qm parkähnlichem Garten, wollen wir mobiler leben. Den Kindern haben wir eine naturnahe, ländliche Jugend bieten können, wir haben unsere Garten- und Rosenlust austoben dürfen und die Unabhängigkeit eines eigenen Hauses genießen dürfen. Nun ziehen wir unseren Kindern hinterher.

Verkauf und Neubeginn

In unserer ländlichen Umgebung haben wir aufgrund der Einzigartigkeit unseres Objektes einen guten Preis erzielt. Und jetzt ziehen wir nächste Woche nach Lüneburg in ein völlig renoviertes Stadthaus, in dem fast 1.000 Jahre alten Viskulenhof, direkt in der Innenstadt an der Ilmenau ein. Zur Miete! Bewusst diese Entscheidung, um unproblematisch in den nächsten Jahren, nahezu jederzeit, die Wohnform an die altersbedingten Umstände anpassen zu können. Natürlich bleibt das Chilehaus als Standort in Hamburg und unsere Besuche bei Ihnen zu Hause wie gehabt. Sehr gerne dürfen Sie uns aber auch in unserem neuen Lüneburger Innenstadtbüro besuchen kommen.

Eine eigene Immobilie ist nicht alles

Die kritischen Anmerkungen zum Wert einer Immobilie sollten nachdenklich stimmen. Immobilienbesitzer wissen zudem, dass vieles an Altersvorsorgegeldern im Eigenheim geparkt/verschwunden ist. Auch freie Liquidität ist ständig reserviert (60.000 für ein neues Reetdach, 10.000 für eine neue Heizung usw.). Dagegen ist das altersgerechte Leben mit neuen, spannenden Herausforderungen und einem noch kräftig aufgestocktem Liquiditäts- und Anlagebestand auch eine wunderbare Option.

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

Wechsel von AAB zu EBASE – Mandantenbrief 09/2021

Der Wechsel von der AAB zu EBASE steht nun leider ins Haus. Eine lästige Umstellung, die Sie und wir nicht gewollt haben, die aber letztlich leider nicht zu verhindern war.

Subjektive Wahrnehmung von Veränderungen – Mandantenbrief 05/18

Die Trump-Methode der schroffen, spontanen Zurückweisung von langjährigen Länderpartnerschaften und gültigen internationalen Vereinbarungen verunsichert immer wieder aufs Neue.

Wirkliche Erholung? – Mandantenbrief 09/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

3. Quartal: Börsen stabil trotz turbulentem Umfeld | Mandantenbrief 10/19

Mit geopolitischen Risiken wie dem Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der ungelösten Brexit-Frage haben sich die Börsen im dritten Quartal beschäftigen müssen. Dennoch schlossen die Märkte am Ende des Quartals neutral bzw. mit leichten Gewinnen.

Kredite zur Vermögensoptimierung – Mandantenbrief 9/16

Der Leitsatz „Kredite schnell zu tilgen“ sollte gerade angesichts der Niedrigzinsen überdacht werden. Sich heute für mehr als ein Jahrzehnt nahezu kostenfreie Kredite zu sichern, kann eine kluge Strategie sein, die eigene Vermögensstruktur weiter zu optimieren.

Sparen ja, bausparen eher nein – Mandantenbrief 12/17

Welche Sparform auch immer, systematisches Sparen ist extrem sinnvoll. Gleichwohl sollte jeder Sparer immer mal wieder überprüfen, ob die gewählte Variante nicht durch eine bessere abgelöst werden sollte.

Feuerwerk an den Börsen – Mandantenbrief 02/20

Feinstaub entwickelt sich bei einem Kursfeuerwerk an den Börsen zum Glück nicht. Aber die Gefahr von übertriebenen Entwicklungen bleibt. Wie könnte es in 2020 weitergehen? Zunächst ein Blick in den Rückspiegel.

Dauernd neue Höchststände – Mandantenbrief 01/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04260 3239993

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04260 3239994

9 + 7 =