AXA Rosenberg, eine Tochter des Konzerns AXA IM, glaubt, dass amerikanische Aktien weiter steigen.

Insbesondere Small Caps und Value-Aktien sollen von dem Trend profitieren. Doch das richtig leichte Geld wurde bereits verdient.

AXA Rosenberg sieht den amerikanischen Aktienboom fundamental untermauert

Mit breit diversifizierten Investitionen konnten Anleger in den vergangenen Jahren gute Renditen erwirtschaften.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Da die Zeiten sich geändert haben, muss zur Generierung von Gewinnen zukünftig mehr in die Tiefe geblickt werden. Sowohl in den USA als auch in der Euro-Zone neigen sich die Krisen dem Ende zu und machen Platz für Wachstum. Besonders in den Vereinigten Staaten steht einer Fortsetzung der Aktienhausse nur wenig im Weg.

Teilweise wurde der Boom am amerikanischen Aktienmarkt durch Zuflüsse in US-Aktien-ETFs angetrieben. Auch in den Vereinigten Staaten gewinnen Indexinvestments zunehmende Bedeutung. AXA Rosenberg sieht durch diesen Trend jedoch Chancen für aktives Fondsmanagement, welche das Unternehmen nicht ungenutzt lassen will. Bei AXA Rosenberg wird auf Small Caps und Value-Aktien gesetzt, weil diese sich im Umfeld von steigendem Wirtschaftswachstum in der Vergangenheit mehrfach bewährt haben.

Value-Aktien und Small Caps mit bemerkenswerter Outperformance

Nicht nur in den USA haben Value-Aktien im Vergleich zu Growth-Aktien über Jahrzehnte attraktive Renditen produziert. Noch bessere Ergebnisse für Value-Aktien wurden in Europa und Japan erzielt. Experten von AXA Rosenberg glauben, dass bei einem aktuellen Anstieg des BIP gegenüber dem Vorjahr, die Stunde für Value-Aktien und Small Caps gekommen ist.

Bei Small Caps ist aktives Management gefragt, deshalb wirbt AXA Rosenberg als aktiver Fondsmanager für sich selbst. Das sich aktives Management trotzt höherer Kosten rentieren kann, beweist das Unternehmen mit seinem AXA Rosenberg Global Small Cap Fonds. Dieser schnitt gegenüber der nicht gemanagten Variante bemerkenswert gut ab, die Manager konnten 2013 eine Rendite von 5,64 Prozent erwirtschaften. Der AXA Rosenberg Global Small Cap Fonds besteht bereits seit 1999, seine Basis ist ein quantitativer und value-orientierter Bottom-up-Ansatz.

Trotz Terror – Aktien kaufen – Mandantenbrief 08/16

IS-Terror in Frankreich, Staatsterror in der Türkei, Amokläufe in Deutschland. Ein amerikanischer Präsidentschaftskandidat, der Hass auf Minderheiten zum Programm erhebt. Europa bricht auseinander. Und nun Aktien kaufen – wie unvorsichtig ist das denn?

Griechenland + Deflation = Crash? – Mandantenbrief 02/15

Liebe Leser, am 15. Januar hatte die Schweizer Nationalbank die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Zeichen eines erwarteten Eurorückganges. Dann noch die überraschende Griechenlandwahl und über allem schwebt die Flut billigen Geldes aus Befürchtungen vor einer Deflation.

Die Krux mit der Logik | Mandantenbrief 12/2020

Scheinbar sind die Märkte nicht bereit oder ggf. sogar nicht mehr fähig, Rückschläge hinzunehmen. In Zeiten der ökonomischen Logik hätten die Aktienmärkte die eine oder andere Entwicklung zum Anlass genommen, erneut in Richtung der Tiefs wie im März/April zu sinken.

Bearbeitungsgebühren zurückfordern – Mandantenbrief 11/14

Lieber Leser, der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei nach 12/2004 aufgenommenen Bankdarlehen unzulässig sind. Höchstrichterlich entschieden ist dies endgültig für Verbraucherkredite. Analog gilt dies wohl auch für Baufinanzierungskredite.

Neue Aktionärskultur | Mandantenbrief 05/19

Hauptversammlungen sind bei Aktiengesellschaften äußerst wichtige Ereignisse. Um Ihnen einen tieferen Einblick in solche Prozesse zu geben, möchten wir uns mit diesem Mandantenbrief auf ein aktuelles Beispiel konzentrieren, dass zugleich auch Veränderungen deutlich macht.

Kurssturz muss kein Crashvorbote sein – Mandantenbrief 04/18

Die vergangene Börsenwoche brachte herbe Kursverluste. Der S&P 500 verlor rund sechs Prozent. Beim DAX ging es nicht ganz so drastisch nach unten, aber auch hier gab der Index um 3,3 Prozent nach. Der Kurssturz ist nicht der einzige im noch relativ jungen Jahr. Kommt jetzt bald der „richtige“ Crash?

Depotübertragung von AAB zu ebase – Mandantenbrief 03/2021

Nun ist es sicher: Die AAB wird an die ebase verkauft und alle Konten müssen umziehen. Die ebase verfolgt ein der AAB ganz ähnliches Geschäftsmodell und ist auf Finanzberater und deren Mandanten spezialisiert.

Das freundliche Inflationsgespenst – Mandantenbrief 05/2021

Das Inflationsgespenst ist zurück und mit ihm die Sorge um die Folgen dieser Entwicklung für die Aktienmärkte. In den letzten Wochen dominierte es an den Finanzmärkten.

Dauernd neue Höchststände – Mandantenbrief 01/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Nun auch noch China – Mandantenbrief 09/15

Liebe Leser, hatten wir nicht in den letzten Monaten genug Probleme? Griechenland, Verschuldung, Flüchtlingsproblematik usw. Nun vernichtet der Börseneinbruch in China virtuell erhebliche Aktienwerte. Und wie geht das weiter? Noch schnell verkaufen?

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

3 + 9 =