AXA Rosenberg, eine Tochter des Konzerns AXA IM, glaubt, dass amerikanische Aktien weiter steigen.

Insbesondere Small Caps und Value-Aktien sollen von dem Trend profitieren. Doch das richtig leichte Geld wurde bereits verdient.

AXA Rosenberg sieht den amerikanischen Aktienboom fundamental untermauert

Mit breit diversifizierten Investitionen konnten Anleger in den vergangenen Jahren gute Renditen erwirtschaften.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Da die Zeiten sich geändert haben, muss zur Generierung von Gewinnen zukünftig mehr in die Tiefe geblickt werden. Sowohl in den USA als auch in der Euro-Zone neigen sich die Krisen dem Ende zu und machen Platz für Wachstum. Besonders in den Vereinigten Staaten steht einer Fortsetzung der Aktienhausse nur wenig im Weg.

Teilweise wurde der Boom am amerikanischen Aktienmarkt durch Zuflüsse in US-Aktien-ETFs angetrieben. Auch in den Vereinigten Staaten gewinnen Indexinvestments zunehmende Bedeutung. AXA Rosenberg sieht durch diesen Trend jedoch Chancen für aktives Fondsmanagement, welche das Unternehmen nicht ungenutzt lassen will. Bei AXA Rosenberg wird auf Small Caps und Value-Aktien gesetzt, weil diese sich im Umfeld von steigendem Wirtschaftswachstum in der Vergangenheit mehrfach bewährt haben.

Value-Aktien und Small Caps mit bemerkenswerter Outperformance

Nicht nur in den USA haben Value-Aktien im Vergleich zu Growth-Aktien über Jahrzehnte attraktive Renditen produziert. Noch bessere Ergebnisse für Value-Aktien wurden in Europa und Japan erzielt. Experten von AXA Rosenberg glauben, dass bei einem aktuellen Anstieg des BIP gegenüber dem Vorjahr, die Stunde für Value-Aktien und Small Caps gekommen ist.

Bei Small Caps ist aktives Management gefragt, deshalb wirbt AXA Rosenberg als aktiver Fondsmanager für sich selbst. Das sich aktives Management trotzt höherer Kosten rentieren kann, beweist das Unternehmen mit seinem AXA Rosenberg Global Small Cap Fonds. Dieser schnitt gegenüber der nicht gemanagten Variante bemerkenswert gut ab, die Manager konnten 2013 eine Rendite von 5,64 Prozent erwirtschaften. Der AXA Rosenberg Global Small Cap Fonds besteht bereits seit 1999, seine Basis ist ein quantitativer und value-orientierter Bottom-up-Ansatz.

Die Krux mit der Logik | Mandantenbrief 12/2020

Scheinbar sind die Märkte nicht bereit oder ggf. sogar nicht mehr fähig, Rückschläge hinzunehmen. In Zeiten der ökonomischen Logik hätten die Aktienmärkte die eine oder andere Entwicklung zum Anlass genommen, erneut in Richtung der Tiefs wie im März/April zu sinken.

Wiederholt sich Geschichte? – Mandantenbrief 07/2021

Auch wenn sie zuletzt stockte: Der von der Corona-Pandemie ausgelöste starke Kursanstieg, erinnert stark an die Zeit der Dotcom-Blase im Jahr 2000.

Klimawandel ist eingepreist – Mandantenbrief 06/2021

Die Tatsache eines menschengemachten Klimawandels wird heute kaum noch bestritten, sieht man von Ausnahmen wie Donald Trump ab. Die Veränderung des globalen Klimas hat Auswirkungen auf die Wirtschaft und damit zwangsläufig auch auf Finanzwerte.

Das freundliche Inflationsgespenst – Mandantenbrief 05/2021

Das Inflationsgespenst ist zurück und mit ihm die Sorge um die Folgen dieser Entwicklung für die Aktienmärkte. In den letzten Wochen dominierte es an den Finanzmärkten.

Gold fasziniert – Mandantenbrief 02/18

Immer wieder ist Gold ein Gesprächsthema. Emotional nachvollziehbar. Eine gewisse Beimischung ist sinnvoll; ein wesentlicher, renditeorientierter Vermögensbaustein sollte Gold aber nicht sein.

Geldanlage ist kein Glücksspiel – Mandantenbrief 04/2021

In den letzten Wochen sorgten Spekulationen um die Gamestop-Aktie für mächtigen Wirbel. Um einem Hedgefonds Paroli zu bieten, hatten Internet-Aktivisten einen wahren Run auf die Aktie losgetreten. Deren Kurs stieg darauf in schwindelerregende Höhen.

Crash-Propheten haben bestenfalls kurzfristig Recht – Mandantenbrief 03/18

Wenn Ihr Webshop wächst und die Bestellungen zunehmen, wird auch Ihr Warenumschlag höher. Je umfangreicher dabei Ihre Produktpallette ist, desto unübersichtlicher wird der Warenumschlag. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig damit befassen, wie Sie Ihre Warenwirtschaft strukturieren.

Ein Bitcoin unterm Weihnachtsbaum? Mandantenbrief 01/18

Sollte man noch auf den Zug aufspringen oder steht der Crash bevor? Nur der Anteil, mit dem man in eine Spielhalle oder ein Spielkasino gehen würde, sollte zum Einsatz kommen. Ansonsten Finger weg!

Finanzkunde oder Erdkunde? – Mandantenbrief 12/15

Liebe Leser, vor dreieinhalb Jahren haben wir einigen Kollegen einen Zusammenschluss initiiert, der im Laufe der Zeit durch kompetente Berater ergänzt wurde. Kritisch betrachtete unsere Gruppe die Diskussionen, ob nun Provision- oder Honorarberatung optimal für die Mandanten sei.

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

7 + 2 =