AXA Rosenberg, eine Tochter des Konzerns AXA IM, glaubt, dass amerikanische Aktien weiter steigen.

Insbesondere Small Caps und Value-Aktien sollen von dem Trend profitieren. Doch das richtig leichte Geld wurde bereits verdient.

AXA Rosenberg sieht den amerikanischen Aktienboom fundamental untermauert

Mit breit diversifizierten Investitionen konnten Anleger in den vergangenen Jahren gute Renditen erwirtschaften.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Da die Zeiten sich geändert haben, muss zur Generierung von Gewinnen zukünftig mehr in die Tiefe geblickt werden. Sowohl in den USA als auch in der Euro-Zone neigen sich die Krisen dem Ende zu und machen Platz für Wachstum. Besonders in den Vereinigten Staaten steht einer Fortsetzung der Aktienhausse nur wenig im Weg.

Teilweise wurde der Boom am amerikanischen Aktienmarkt durch Zuflüsse in US-Aktien-ETFs angetrieben. Auch in den Vereinigten Staaten gewinnen Indexinvestments zunehmende Bedeutung. AXA Rosenberg sieht durch diesen Trend jedoch Chancen für aktives Fondsmanagement, welche das Unternehmen nicht ungenutzt lassen will. Bei AXA Rosenberg wird auf Small Caps und Value-Aktien gesetzt, weil diese sich im Umfeld von steigendem Wirtschaftswachstum in der Vergangenheit mehrfach bewährt haben.

Value-Aktien und Small Caps mit bemerkenswerter Outperformance

Nicht nur in den USA haben Value-Aktien im Vergleich zu Growth-Aktien über Jahrzehnte attraktive Renditen produziert. Noch bessere Ergebnisse für Value-Aktien wurden in Europa und Japan erzielt. Experten von AXA Rosenberg glauben, dass bei einem aktuellen Anstieg des BIP gegenüber dem Vorjahr, die Stunde für Value-Aktien und Small Caps gekommen ist.

Bei Small Caps ist aktives Management gefragt, deshalb wirbt AXA Rosenberg als aktiver Fondsmanager für sich selbst. Das sich aktives Management trotzt höherer Kosten rentieren kann, beweist das Unternehmen mit seinem AXA Rosenberg Global Small Cap Fonds. Dieser schnitt gegenüber der nicht gemanagten Variante bemerkenswert gut ab, die Manager konnten 2013 eine Rendite von 5,64 Prozent erwirtschaften. Der AXA Rosenberg Global Small Cap Fonds besteht bereits seit 1999, seine Basis ist ein quantitativer und value-orientierter Bottom-up-Ansatz.

Volatil aufwärtsgerichtet – Mandantenbrief 07/20

Noch vor einigen Wochen war es undenkbar, dass wir jeden Tag den neuesten Veröffentlichungen des Robert-Koch-Institutes oder anderen Virologen voller Spannung lauschen.

Fondsbindung bedeutet Eigenverantwortung – Mandantenbrief 11/17

Die Auslagerung der Verantwortung für die Rendite vom Versicherer zum Kunden bezüglich der Renten- oder Kapitalhöhe ist den allermeisten Verbrauchern nicht bewusst, Darin liegt ein vielfach unerkanntes Risiko der eigenen Altersvorsorge.

Nachhaltigkeit im Fokus – Mandantenbrief 08/2021

Vor einigen Jahren bildeten nachhaltige Geldanlagen noch eine kleine Nische in einem riesigen Anlagespektrum – nicht selten belächelt oder wegen vermeintlich unterdurchschnittlicher Performance in Frage gestellt.

Crash-Propheten haben bestenfalls kurzfristig Recht – Mandantenbrief 03/18

Wenn Ihr Webshop wächst und die Bestellungen zunehmen, wird auch Ihr Warenumschlag höher. Je umfangreicher dabei Ihre Produktpallette ist, desto unübersichtlicher wird der Warenumschlag. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig damit befassen, wie Sie Ihre Warenwirtschaft strukturieren.

Pleite von Lebensversicherern? – Mandantenbrief 05/15

Liebe Leser, die zu hohen Zinsversprechen der Lebensversicherungen waren bisher hauptsächlich ein Problem der Menschen, die damit ihre Altersvorsorge geplant hatten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich zu Ausfällen, steigt mit jedem Monat, der nur Minizinsen für die Versicherungsgelder bietet.

Kreditzinsen am Tiefpunkt? – Mandantenbrief 03/15

Liebe Leser, wer sein Geld spart, also Konsumverzicht praktiziert, bekommt dafür eine Belohnung, den Guthabenzins. Wer sich Geld leiht, muss dafür eine Gebühr zahlen, den Kreditzins. So weit so gut. In den letzten Jahren sind diese eng miteinander in Verbindung stehenden Zinssätze kontinuierlich gesunken.

Geldanlage – quo vadis? | Mandantenbrief 09/19

wer glaubte, bei den Zinsen könne es nicht noch weiter nach unten gehen, wurde in den vergangenen Monaten eines Besseren belehrt. Die Rendite von Bundesanleihen sinkt seit November 2018 kontinuierlich. Bei den „Zehnjährigen“ hat sie sogar den negativen EZB-Einlagezins unterschritten. Aber auch bei Tages- und Termingeldern wurden die ohnehin minimalen Verzinsungen nach unten angepasst.

Trotz Terror – Aktien kaufen – Mandantenbrief 08/16

IS-Terror in Frankreich, Staatsterror in der Türkei, Amokläufe in Deutschland. Ein amerikanischer Präsidentschaftskandidat, der Hass auf Minderheiten zum Programm erhebt. Europa bricht auseinander. Und nun Aktien kaufen – wie unvorsichtig ist das denn?

Wie geht es an der Börse weiter? – Mandantenbrief 07/2017

Liebe Leser, wir hinterfragen uns täglich neu: Was ist zu tun – ist überhaupt etwas zu tun? Nichts machen wirkt so passiv. Die unerwartete Trump-Rallye war genau gegenteilig prognostiziert worden.

Wechsel von AAB zu EBASE – Mandantenbrief 09/2021

Der Wechsel von der AAB zu EBASE steht nun leider ins Haus. Eine lästige Umstellung, die Sie und wir nicht gewollt haben, die aber letztlich leider nicht zu verhindern war.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

15 + 10 =