Wenn Verbraucher sich zu einer Baufinanzierung entscheiden, stellt sich für sie eine wichtige Frage: Welche Art der Finanzierung ist für sie die beste Wahl? Der folgende Beitrag will Anregungen zur Entscheidung liefern.

Annuitätendarlehen – beliebteste Baufinanzierung

Wichtiges Merkmal dieser Variante sind die konstant gleichbleibenden Raten über den kompletten Zeitraum der Finanzierung. Dabei sinkt der Zinsanteil mit der Zeit zugunsten des Tilgungsanteils, im Ergebnis nimmt der Umfang der Schuld jeden Monat leicht ab.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Bei Annuitätendarlehen werden die Zinsen zu Beginn des Kredites festgesetzt und bleiben durch lange Bindungsfristen konstant.

Förderprogramme einbeziehen

Wer sich bei der Baufinanzierung für ein Annuitätendarlehen entscheidet, sollte auch Bauförderprogramme der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) einbeziehen. Diese staatlichen Kredite sind mit Bankdarlehen kombinierbar und belohnen beispielsweise die Energiesparmaßnahmen der Bauherren. Da der Gesetzgeber zunehmend energieeffiziente Bauweisen vorschreibt, kann es nur von Vorteil sein, wenn in die Baufinanzierung die entsprechenden KfW-Kredite eingebunden werden.

Finanzierung mit einem Forward-Darlehen fortsetzen

Das Forward-Darlehen kommt als beliebte Variante der Baufinanzierung in Betracht, wenn der alte Vertrag ausläuft und eine Anschlussfinanzierung erforderlich wird. Mit dem Forward-Darlehen können Verbraucher die aktuell niedrigen Zinsen mitnehmen und entrichten dafür nur einen geringen Zinsaufschlag. Sie müssen dabei nicht bis zum Ende der laufenden Finanzierung warten, ein Forward-Darlehen kann bereits ein bis fünf Jahre davor abgeschlossen werden.

Die niedrigen Zinsen bleiben nicht immer

­Angesichts des niedrigen Zinsniveaus sollten sich Bauherren so früh wie möglich um eine anschließende Finanzierung bemühen. Dazu ein praktisches Beispiel:

Die Ausgangssituation stellt sich wie folgt dar:

Es müssen 100.000 Euro zur Anschlussfinanzierung in zwei Jahren aufgenommen werden.

Die Tilgung wird auf drei Prozent und die Zinsbindungsfrist auf zehn Jahre festgelegt.

  • Wer unter diesen Voraussetzungen heute ein Forward-Darlehen aufnimmt, muss mit knapp 2,5 Prozent Zinsen kalkulieren und zahlt Monatsraten in Höhe von 455 Euro.
  • Wer mit seiner Baufinanzierung lieber abwartet, entrichtet in zwei Jahren bei einem Zinssatz von drei Prozent monatlich 500 Euro.
  • Angenommen, die Zinsen steigen auf fünf Prozent, kostet das gleiche Darlehen im Monat mehr als 660 Euro.

Geldanlage ist kein Glücksspiel – Mandantenbrief 04/2021

In den letzten Wochen sorgten Spekulationen um die Gamestop-Aktie für mächtigen Wirbel. Um einem Hedgefonds Paroli zu bieten, hatten Internet-Aktivisten einen wahren Run auf die Aktie losgetreten. Deren Kurs stieg darauf in schwindelerregende Höhen.

Finanzkunde oder Erdkunde? – Mandantenbrief 12/15

Liebe Leser, vor dreieinhalb Jahren haben wir einigen Kollegen einen Zusammenschluss initiiert, der im Laufe der Zeit durch kompetente Berater ergänzt wurde. Kritisch betrachtete unsere Gruppe die Diskussionen, ob nun Provision- oder Honorarberatung optimal für die Mandanten sei.

Geldanlage – quo vadis? | Mandantenbrief 09/19

wer glaubte, bei den Zinsen könne es nicht noch weiter nach unten gehen, wurde in den vergangenen Monaten eines Besseren belehrt. Die Rendite von Bundesanleihen sinkt seit November 2018 kontinuierlich. Bei den „Zehnjährigen“ hat sie sogar den negativen EZB-Einlagezins unterschritten. Aber auch bei Tages- und Termingeldern wurden die ohnehin minimalen Verzinsungen nach unten angepasst.

Depotübertragung von AAB zu ebase – Mandantenbrief 03/2021

Nun ist es sicher: Die AAB wird an die ebase verkauft und alle Konten müssen umziehen. Die ebase verfolgt ein der AAB ganz ähnliches Geschäftsmodell und ist auf Finanzberater und deren Mandanten spezialisiert.

Keine Angst vor China – Mandantenbrief 05/16

Liebe Leser, die zweitgrößte Volkswirtschaft, die größte Exportnation und mit 1,4 Mrd. Menschen das bevölkerungsreichste Land der Welt (mehr Einwohner als Nordamerika, Europa und Russland zusammen) macht vielen Menschen Angst.

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

Am Mute hängt der Erfolg – Mandantenbrief 06/2017

Liebe Leser, schon Theodor Fontane hat im vorletzten Jahrhundert für sich formuliert: „Am Mute hängt der Erfolg.“ Der Mut, neue Lebenswege auch zur Unzeit zu erwägen, zu diskutieren und gegebenenfalls umzusetzen, kann ganz neue Chancen eröffnen. Wir haben dies in den letzten Wochen erlebt und möchten Sie gerne daran teilhaben lassen.

Breit gestreut und viel Disziplin – Mandantenbrief 02/2021

2020 war eines der turbulentesten Jahre der jüngeren Geschichte und historisch in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Und es hat uns auch gezeigt, wie unerhört belastbar Menschen, Institutionen und Finanzmärkte sein können.

Starker Euro kostet Performance – Mandantenbrief 09/17

Die Börsenentwicklung in den ersten 8 Monaten 2017 war erstaunlich robust. Wer ein Weltportfolio für die Altersvorsorge aufgestellt hat, schaut trotzdem etwas betrübt drein. Warum?

Vielleicht wird Trump doch nicht so schlimm – Zwischenruf 11/16

Gerade als junger Mensch hat mich die USA sehr fasziniert. Freiheit, Toleranz und die Möglichkeit, aus eigenem Antrieb sehr erfolgreich zu sein, hatte höchste Attraktivität.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

7 + 9 =