Wenn Verbraucher sich zu einer Baufinanzierung entscheiden, stellt sich für sie eine wichtige Frage: Welche Art der Finanzierung ist für sie die beste Wahl? Der folgende Beitrag will Anregungen zur Entscheidung liefern.

Annuitätendarlehen – beliebteste Baufinanzierung

Wichtiges Merkmal dieser Variante sind die konstant gleichbleibenden Raten über den kompletten Zeitraum der Finanzierung. Dabei sinkt der Zinsanteil mit der Zeit zugunsten des Tilgungsanteils, im Ergebnis nimmt der Umfang der Schuld jeden Monat leicht ab.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Bei Annuitätendarlehen werden die Zinsen zu Beginn des Kredites festgesetzt und bleiben durch lange Bindungsfristen konstant.

Förderprogramme einbeziehen

Wer sich bei der Baufinanzierung für ein Annuitätendarlehen entscheidet, sollte auch Bauförderprogramme der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) einbeziehen. Diese staatlichen Kredite sind mit Bankdarlehen kombinierbar und belohnen beispielsweise die Energiesparmaßnahmen der Bauherren. Da der Gesetzgeber zunehmend energieeffiziente Bauweisen vorschreibt, kann es nur von Vorteil sein, wenn in die Baufinanzierung die entsprechenden KfW-Kredite eingebunden werden.

Finanzierung mit einem Forward-Darlehen fortsetzen

Das Forward-Darlehen kommt als beliebte Variante der Baufinanzierung in Betracht, wenn der alte Vertrag ausläuft und eine Anschlussfinanzierung erforderlich wird. Mit dem Forward-Darlehen können Verbraucher die aktuell niedrigen Zinsen mitnehmen und entrichten dafür nur einen geringen Zinsaufschlag. Sie müssen dabei nicht bis zum Ende der laufenden Finanzierung warten, ein Forward-Darlehen kann bereits ein bis fünf Jahre davor abgeschlossen werden.

Die niedrigen Zinsen bleiben nicht immer

­Angesichts des niedrigen Zinsniveaus sollten sich Bauherren so früh wie möglich um eine anschließende Finanzierung bemühen. Dazu ein praktisches Beispiel:

Die Ausgangssituation stellt sich wie folgt dar:

Es müssen 100.000 Euro zur Anschlussfinanzierung in zwei Jahren aufgenommen werden.

Die Tilgung wird auf drei Prozent und die Zinsbindungsfrist auf zehn Jahre festgelegt.

  • Wer unter diesen Voraussetzungen heute ein Forward-Darlehen aufnimmt, muss mit knapp 2,5 Prozent Zinsen kalkulieren und zahlt Monatsraten in Höhe von 455 Euro.
  • Wer mit seiner Baufinanzierung lieber abwartet, entrichtet in zwei Jahren bei einem Zinssatz von drei Prozent monatlich 500 Euro.
  • Angenommen, die Zinsen steigen auf fünf Prozent, kostet das gleiche Darlehen im Monat mehr als 660 Euro.

Die Krux mit der Logik | Mandantenbrief 12/2020

Scheinbar sind die Märkte nicht bereit oder ggf. sogar nicht mehr fähig, Rückschläge hinzunehmen. In Zeiten der ökonomischen Logik hätten die Aktienmärkte die eine oder andere Entwicklung zum Anlass genommen, erneut in Richtung der Tiefs wie im März/April zu sinken.

Aktueller Börsenrückgang – Mandantenbrief 03/20

Mit zuletzt im Dezember 2018 beobachteter Heftigkeit müssen wir nun an den Aktienmärkten einen Rückschlag hinnehmen. Neu ist dabei, dass es sich um eine konkrete Störung handelt.

Fondsbindung bedeutet Eigenverantwortung – Mandantenbrief 11/17

Die Auslagerung der Verantwortung für die Rendite vom Versicherer zum Kunden bezüglich der Renten- oder Kapitalhöhe ist den allermeisten Verbrauchern nicht bewusst, Darin liegt ein vielfach unerkanntes Risiko der eigenen Altersvorsorge.

2018 – ein turbulentes Jahr | Mandantenbrief 01/19

In der Rückschau war das Jahr 2018 geprägt von starken Turbulenzen an den Märkten. Brexit, Trump, Italien – das sind nur einige Themen, die 2018 maßgeblich beeinflusst haben. Und auch das vierte Quartal war alles andere als ruhig. Weltweit rutschten die Leitindizes ins Minus. Doch eine extreme Abkühlung in 2019 ist nicht zu erwarten.

Klugheit besiegt eben nicht den Markt – Mandantenbrief 04/17

Liebe Leser, genau ein derartiger Mandantenbrief, wie der, der Ihnen nun vorliegt, hat mir eine interessante Erfahrung beschert, an der ich Sie gerne teilnehmen lassen möchte. Daher kommt die April-Ausgabe auch leicht verspätet. Bitte um Nachsicht.

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

Bearbeitungsgebühren zurückfordern – Mandantenbrief 11/14

Lieber Leser, der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei nach 12/2004 aufgenommenen Bankdarlehen unzulässig sind. Höchstrichterlich entschieden ist dies endgültig für Verbraucherkredite. Analog gilt dies wohl auch für Baufinanzierungskredite.

Ein Bitcoin unterm Weihnachtsbaum? Mandantenbrief 01/18

Sollte man noch auf den Zug aufspringen oder steht der Crash bevor? Nur der Anteil, mit dem man in eine Spielhalle oder ein Spielkasino gehen würde, sollte zum Einsatz kommen. Ansonsten Finger weg!

Droht eine neue Finanzkrise? – Mandantenbrief 08/17

Runde Jubiläen laden zum Rückblick ein. Die Finanzkrise hat vor 10 Jahren begonnen. Wie war damals die Stimmung und was hat sich seit dem verändert? Sind wir klüger geworden?

Trotz Terror – Aktien kaufen – Mandantenbrief 08/16

IS-Terror in Frankreich, Staatsterror in der Türkei, Amokläufe in Deutschland. Ein amerikanischer Präsidentschaftskandidat, der Hass auf Minderheiten zum Programm erhebt. Europa bricht auseinander. Und nun Aktien kaufen – wie unvorsichtig ist das denn?

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

9 + 8 =