Von dem prognosefreiem Handeln überzeugt zu sein und die täglichen Schwankungen wirklich klaglos zu akzeptieren, sind ganz unterschiedliche Sachen.

Sollte man nicht doch vielleicht jetzt (zumindest teilweise) verkaufen und ein paar Tage später wieder günstiger einsteigen?

Bedenken bezüglich der weiteren Entwicklung sind reichlich herzuleiten und schmälern die tiefe Überzeugung immer mal wieder.

Prognosefreie Bedenken!

Nicht immer den Gurus und Professoren zu folgen, haben sich viele enttäuschte Anleger schon seit langem geschworen. Nun kommen aber die eigentlich erwarteten Entwicklungen in der Türkei und in anderen Schwellenländern und viele sind dicht am „verkaufen“-Knopf.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Und die Zeitungsartikel, die Düsteres voraussagen, haben ohnehin immer Hochkonjunktur. Aber verkaufen ist ein Aspekt, den richtigen Einstiegszeitpunkt wieder zu treffen, eine ganz andere Problematik. Den trifft man nämlich nicht! Und dann waren da die Kosten und der Stress…….

Prognosen bedenken?

Alle Crashpropheten stehen voll im Saft. Lieber verkaufen und dann…..

….. Festgeld! Aber da verliert man mit Sicherheit nach Inflation Geld. Trotzdem ist das irgendwie doch sicherer, oder?

……Leider kommen nach den Zugriffen auf Festgelder nach der Zypernkrise als Modellfall für die EU erhebliche Zweifel auf.

……Und immer wieder der Spruch: Lieber Sachwerte als Geldwerte!

Bedenke: keine Prognosen

Ruhig bleiben. Langfristig denken. Prognosen sind nicht möglich. Zeitung zur Seite legen und Finanznachrichten im Internet ignorieren. Intellekt siegt über Emotion!

Es gehört im Moment viel Stärke dazu, ruhig zu bleiben. Aber es lohnt sich.

Klugheit besiegt eben nicht den Markt – Mandantenbrief 04/17

Liebe Leser, genau ein derartiger Mandantenbrief, wie der, der Ihnen nun vorliegt, hat mir eine interessante Erfahrung beschert, an der ich Sie gerne teilnehmen lassen möchte. Daher kommt die April-Ausgabe auch leicht verspätet. Bitte um Nachsicht.

Breit gestreut und viel Disziplin – Mandantenbrief 02/2021

2020 war eines der turbulentesten Jahre der jüngeren Geschichte und historisch in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Und es hat uns auch gezeigt, wie unerhört belastbar Menschen, Institutionen und Finanzmärkte sein können.

Die Vorsorgevollmacht – Mandantenbrief 01/20

Wie in unserem letzten Mandantenbrief angekündigt, geht es uns diesmal um die Vorsorgevollmacht. Wir haben viel erforscht und Seminare besucht. Es gibt einige Anbieter, die den Prozess der verschiedenen Vorsorgeverfügungen begleiten. Letztlich hat uns keiner dieser Dienstleister wirklich vollständig überzeugt. Aber zunächst zum sachlichen Hintergrund: Wofür wird eine Vorsorgevollmacht benötigt und warum ist diese in einem besonderen Maße notwendig?

Ratespiele der Experten – Mandantenbrief 01/16

Liebe Leser, in diesen Tagen beginnt die große Saison der Prognostiker. Das Problem ist dabei jedes Jahr gleich: Die Expertise der Profis entpuppt sich als ein schlichtes Ratespiel – das meistens nicht aufgeht und für Verwirrung sorgt.

Pleite von Lebensversicherern? – Mandantenbrief 05/15

Liebe Leser, die zu hohen Zinsversprechen der Lebensversicherungen waren bisher hauptsächlich ein Problem der Menschen, die damit ihre Altersvorsorge geplant hatten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich zu Ausfällen, steigt mit jedem Monat, der nur Minizinsen für die Versicherungsgelder bietet.

Aktueller Börsenrückgang – Mandantenbrief 03/20

Mit zuletzt im Dezember 2018 beobachteter Heftigkeit müssen wir nun an den Aktienmärkten einen Rückschlag hinnehmen. Neu ist dabei, dass es sich um eine konkrete Störung handelt.

Wirkliche Erholung? – Mandantenbrief 09/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Nun auch noch China – Mandantenbrief 09/15

Liebe Leser, hatten wir nicht in den letzten Monaten genug Probleme? Griechenland, Verschuldung, Flüchtlingsproblematik usw. Nun vernichtet der Börseneinbruch in China virtuell erhebliche Aktienwerte. Und wie geht das weiter? Noch schnell verkaufen?

Zweite Meinung – Mandantenbrief 10/14

Verbraucher wünschen eine Zweitmeinung: Die meisten Patienten wollen eine zweite ärztliche Meinung einholen, zeigt eine Studie der Asklepios Kliniken Hamburg. Aber viele wissen überhaupt nicht, dass es das Recht auf eine Zweitmeinung bereits gibt. In der Finanzberatung ist das noch vollkommen unüblich.

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

1 + 10 =