Ist die Beratung bei Versicherungsvermittlern kundenorientierter als die der online agierenden Konkurrenz? Dieser Frage geht der folgende Beitrag nach. Ohne irgendwelche Ergebnisse vorweg in den Raum zu stellen sei gesagt – beide Beratungsformen haben markante Schwächen.

Die Beratung zu standardisierten Versicherungsprodukten

Für Verbraucher sind Versicherungen meist schwer verständlich, oft entsteht durch die Komplexität erhöhter Beratungsbedarf. Negativ fällt jedoch auf, dass die in diesem Segment tätigen Berater dem eigentlichen Kundenanliegen zu wenig Zeit widmen. In vielen Fällen geht der nach der Beratung gegebene Lösungsvorschlag deutlich an den Kundeninteressen vorbei.

Der Grund: Der Berater verzichtet oftmals auf umfangreiche Analysen im Bezug auf die wahren Kundenbedürfnisse. Ihn interessieren erstens der schnelle Abschluss und zweitens die damit verbundene Provision. Die hier stattfindende Beratung weist Parallelen zur online angebotenen ­Robo-Advice auf.

Die Schwächen ­der online offerierten Beratung

Sie geht wie die der Versicherungsvermittler nicht genug in die Tiefe, die wahren Beweggründe der Interessenten bleiben bei beiden Beratungsformen weitgehend unbeachtet. Die online gegebene ­Advice richtet sich darüber hinaus lediglich auf ruhige Börsenzeiten aus und empfiehlt in diesem Zusammenhang standardisierte Anlageprodukte. Dabei handelt es sich überwiegend um Exchange Traded Funds (ETF), die bei aller Berechtigung aufgrund unbestreitbarer Vorzüge zum Anlegerprofil passen sollten.

Doch dieses Profil muss vor der eigentlichen Beratung erstellt werden, dazu bieten die online gegebenen Beratungsmöglichkeiten allerdings keine akzeptablen Lösungen. Mit Fragen zum Einkommen und der Risikobereitschaft kratzt der ­Robo-Advicer zwar schüchtern an der Oberfläche, seine bescheidene Konfiguration lässt ihn allerdings nie zum Kern vorstoßen.

Die Alternative – unabhängige und von Menschen durchgeführte Finanzberatung

Ein unabhängiger Finanzberater ist in erster Linie für seinen Mandanten tätig, es bestehen bei ihm im Gegensatz zum traditionellen Versicherungsvermittler keine Interessenskonflikte durch Provisionen. Obgleich zahlreiche Versicherungsprodukte einfach online zu erwerben sind, ist die kompetente Beratung durch fachlich versierte Menschen unverzichtbar.

Die an Anbieter gebundenen Vermittler sind aus oben erwähnten Gründen als Ansprechpartner wenig geeignet. Denn nur wirkliche Unabhängigkeit stellt eine auf Kunden ausgerichtete Beratung sicher.

Klimawandel ist eingepreist – Mandantenbrief 06/2021

Die Tatsache eines menschengemachten Klimawandels wird heute kaum noch bestritten, sieht man von Ausnahmen wie Donald Trump ab. Die Veränderung des globalen Klimas hat Auswirkungen auf die Wirtschaft und damit zwangsläufig auch auf Finanzwerte.

Klugheit besiegt eben nicht den Markt – Mandantenbrief 04/17

Liebe Leser, genau ein derartiger Mandantenbrief, wie der, der Ihnen nun vorliegt, hat mir eine interessante Erfahrung beschert, an der ich Sie gerne teilnehmen lassen möchte. Daher kommt die April-Ausgabe auch leicht verspätet. Bitte um Nachsicht.

Ein Bitcoin unterm Weihnachtsbaum? Mandantenbrief 01/18

Sollte man noch auf den Zug aufspringen oder steht der Crash bevor? Nur der Anteil, mit dem man in eine Spielhalle oder ein Spielkasino gehen würde, sollte zum Einsatz kommen. Ansonsten Finger weg!

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Die Krux mit der Logik | Mandantenbrief 12/2020

Scheinbar sind die Märkte nicht bereit oder ggf. sogar nicht mehr fähig, Rückschläge hinzunehmen. In Zeiten der ökonomischen Logik hätten die Aktienmärkte die eine oder andere Entwicklung zum Anlass genommen, erneut in Richtung der Tiefs wie im März/April zu sinken.

Flüchtlingskrise und die Börse – Mandantenbrief 11/15

Lieber Leser, jahrelang sorgten sich die Kapitalmärkte um das im europäischen Zusammenhang so winzig kleine Griechenland. Krisensitzungen, die ganze Nation bewegende Bundestagsabstimmungen und „Brennpunkte“ ohne Ende haben die letzten Jahre bestimmt. Und nun?

Subjektive Wahrnehmung von Veränderungen – Mandantenbrief 05/18

Die Trump-Methode der schroffen, spontanen Zurückweisung von langjährigen Länderpartnerschaften und gültigen internationalen Vereinbarungen verunsichert immer wieder aufs Neue.

Zweite Meinung – Mandantenbrief 10/14

Verbraucher wünschen eine Zweitmeinung: Die meisten Patienten wollen eine zweite ärztliche Meinung einholen, zeigt eine Studie der Asklepios Kliniken Hamburg. Aber viele wissen überhaupt nicht, dass es das Recht auf eine Zweitmeinung bereits gibt. In der Finanzberatung ist das noch vollkommen unüblich.

Schwarze Börsenwoche – Mandantenbrief 06/20

Was wir jetzt haben, sind zwei Epidemien. Wir haben eine Epidemie des Coronavirus, aber wir haben auch eine Epidemie der Angst, die nicht mit der wissenschaftlichen Realität Schritt hält.

Kredite zur Vermögensoptimierung – Mandantenbrief 9/16

Der Leitsatz “Kredite schnell zu tilgen” sollte gerade angesichts der Niedrigzinsen überdacht werden. Sich heute für mehr als ein Jahrzehnt nahezu kostenfreie Kredite zu sichern, kann eine kluge Strategie sein, die eigene Vermögensstruktur weiter zu optimieren.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

10 + 6 =