Wer das Risiko einer Berufsunfähigkeit minimieren will, sollte rechtzeitig die entsprechende Versicherung abschließen.

Er kann sich damit wirkungsvoll vor den Folgen eines Unfalls oder schwerer Erkrankung schützen. Dieser Beitrag gibt einige Tipps zur Berufsunfähigkeitsversicherung.

Vom Risiko der Berufsunfähigkeit ist jeder Verbraucher betroffen

Alle Menschen, die ihren Lebensunterhalt durch Arbeit verdienen, sollten daher die Herausforderungen der Berufsunfähigkeit durch eine Versicherung begrenzen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Wer keine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen hat, kann bei einem Unfall oder aufgrund einer Krankheit schnell finanzielle Probleme bekommen.

Auf staatliche Hilfe ist in solchen Situationen nur begrenzt Verlass, die staatliche Erwerbsminderungsrente lag 2012 gerade einmal bei 647 Euro für Männer, Frauen erhielten nur 571 Euro. Von diesen minimalen Beträgen müssen noch Krankenversicherungsbeiträge und Steuern entrichtet werden.

Wer sich gegen die Berufsunfähigkeit absichern will, sollte eine Versicherung bereits früh abschließen. In jüngerem Eintrittsalter profitieren Versicherungsnehmer noch von günstigen Beiträgen und sind nicht aufgrund von Erkrankungen von der BU-Versicherung ausgeschlossen.

Kosten einer Absicherung

In der Regel ist die Versicherung zur Berufsunfähigkeit nicht billig, durch einen Vergleich lassen sich jedoch günstige Anbieter finden. Die Prämien unterscheiden sich in ihrer Höhe maßgeblich dadurch, welchen Beruf der Versicherungsnehmer ausübt.

Wer durch eine Berufsunfähigkeit nicht mehr arbeiten kann, muss aus den monatlichen Zahlungen seine kompletten Lebenshaltungskosten finanzieren. Daher sollte sich der Versicherungsumfang immer am letzten Nettoeinkommen orientieren und monatlich eintausend Euro nicht unterschreiten.

Problem: Verweisung

Wer bei einer Berufsunfähigkeit andere Tätigkeiten ausüben will, sollte unbedingt darauf achten, dass der Versicherungsvertrag frei von sogenannten abstrakten Verweisungen ist. Die Versicherer können aufgrund dieser Klauseln die Zahlung verweigern. Die Anbieter sind jedoch nur dann von Zahlungen befreit, wenn der Versicherungsnehmer einen gleichwertigen Job mit angemessener Bezahlung findet.

Die passende Absicherung zur Berufsunfähigkeit zu finden, erfordert oft kompetente Beratung. Die Vielfalt der Angebote erschwert uninformierten Verbrauchern die Auswahl erheblich. Auch die Fragen zur Gesundheit müssen korrekt und prüfungssicher beantwortet werden. Die Problematik lässt professionelle unabhängige Beratung sinnvoll erscheinen, denn die Berufsunfähigkeitsansprüche finden bei den Versicherern nur dann Anerkennung, wenn alle Dokumente einwandfrei sind.

Finanzrepression vernichtet Realvermögen | Mandantenbrief 13/2020

Von Experten wurden die beginnenden zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts als Dekade der Finanzrepression (sinngemäß „schleichender Sparverlust“) bezeichnet. Nun dürfte diese Entwicklung weitaus schneller kommen und ausgeprägter ausfallen als gedacht.

Starker Euro kostet Performance – Mandantenbrief 09/17

Die Börsenentwicklung in den ersten 8 Monaten 2017 war erstaunlich robust. Wer ein Weltportfolio für die Altersvorsorge aufgestellt hat, schaut trotzdem etwas betrübt drein. Warum?

Unbeliebteste Rally aller Zeiten | Mandantenbrief 11/2020

Verrückte Welt noch verrückter. Noch vor kurzem hatte Wirecard eine höhere Marktkapitalisierung (Börsenkurs mal ausgegebener Aktien) als die Deutsche Bank.

Fondsbindung bedeutet Eigenverantwortung – Mandantenbrief 11/17

Die Auslagerung der Verantwortung für die Rendite vom Versicherer zum Kunden bezüglich der Renten- oder Kapitalhöhe ist den allermeisten Verbrauchern nicht bewusst, Darin liegt ein vielfach unerkanntes Risiko der eigenen Altersvorsorge.

Breit gestreut und viel Disziplin – Mandantenbrief 02/2021

2020 war eines der turbulentesten Jahre der jüngeren Geschichte und historisch in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Und es hat uns auch gezeigt, wie unerhört belastbar Menschen, Institutionen und Finanzmärkte sein können.

Die Vorsorgevollmacht – Mandantenbrief 01/20

Wie in unserem letzten Mandantenbrief angekündigt, geht es uns diesmal um die Vorsorgevollmacht. Wir haben viel erforscht und Seminare besucht. Es gibt einige Anbieter, die den Prozess der verschiedenen Vorsorgeverfügungen begleiten. Letztlich hat uns keiner dieser Dienstleister wirklich vollständig überzeugt. Aber zunächst zum sachlichen Hintergrund: Wofür wird eine Vorsorgevollmacht benötigt und warum ist diese in einem besonderen Maße notwendig?

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Inflation hängt vom Ölpreis ab – Mandantenbrief 06/16

Liebe Leser, der jüngste Anstieg des Ölpreises auf 50 Dollar je Barrel könnte ein Vorbote anziehender Inflationsraten und Zinsen sein. Dadurch würde auch die EZB endlich dazu veranlasst werden, ihre dirigistische Geldpolitik einzustellen.

Bearbeitungsgebühren zurückfordern – Mandantenbrief 11/14

Lieber Leser, der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei nach 12/2004 aufgenommenen Bankdarlehen unzulässig sind. Höchstrichterlich entschieden ist dies endgültig für Verbraucherkredite. Analog gilt dies wohl auch für Baufinanzierungskredite.

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

15 + 3 =