Im Segment Berufsunfähigkeit (BU) besteht nach Ansicht des Analysehauses Premium Circle akuter Handlungsbedarf bei den BU-Bedingungen.

Es fehle in erster Linie an transparenten, hochwertigen Produkten, welche mit ihrer Zuverlässigkeit Vertrauen bei Versicherten und Vermittlern erzeugen.

Versicherungen zur Berufsunfähigkeit glänzen oft mit Bestnoten

Die inflationäre Vergabe von Produktsiegeln wird von Premium Circle scharf kritisiert.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Denn die Versicherungsanbieter orientieren sich bei der Entwicklung von Produkten seit Jahren an den Ratings externer Institute.

Die Bewertung der BU-Bedingungen stellt wiederholt solche Tarife in den Vordergrund, die von unverbindlichen Formulierungen begleitet werden. Im Ergebnis werden durch die Vorgehensweise falsche Anreize geschaffen. Denn unklare Leistungsbeschreibungen führen kaum zur Akzeptanz bei den Verbrauchern und resultieren im Versicherungsbereich Berufsunfähigkeit zur Distanzierung seitens der Kunden sowie der Vermittler.

Assekuranz zu verbesserten BU-Bedingungen aufgefordert

Laut der Studie schöpft die Branche das mögliche Potenzial nur in geringem Umfang aus. Denn eine private Versicherung zur Berufsunfähigkeit besteht aktuell nur in 25 Prozent aller deutscher Haushalte. Jedoch glaubt jeder zweite Arbeitnehmer, dass eine solche Police im Ernstfall seinen Lebensunterhalt absichern könnte.

Premium Circle fordert daher die Anbieter zur Verbesserung der BU-Bedingungen auf. Dadurch soll den Kunden verbindlicher Schutz mit leicht verständlicher Definition angeboten werden. Das Analysehaus untersuchte 62 Anbieter und mehr als einhundert Versicherungsprodukte zur Berufsunfähigkeit. Das Resultat zeigt, dass nur wenige Versicherer den Mindestanforderungen von Premium Circle gerecht werden.

Diese Gründe führen besonders oft zur Berufsunfähigkeit:

  • Herz-Kreislauf-Krankheiten stellen mit 9,8 Prozent aller Fälle die vierthäufigste Ursache dar.
  • Unfälle verschiedenster Art resultierten in vierzehn Prozent aller Begebenheiten in die Berufsunfähigkeit.
  • Beschädigungen an Wirbelsäule, Bändern und Gelenken waren die zweithäufigsten Ursachen für die BU.
  • In 31,6 Prozent der Vorkommnisse behinderten psychische Krankheiten die Fortdauer der Berufsausübung.

Angesicht verbesserungswürdiger BU-Bedingungen können sich zwei Drittel der Arbeitnehmer nicht für eine private BU-Versicherung entscheiden. Sie vertrauen stattdessen in erster Linie dem Glück und verlassen sich bei eintretendem Casus Belli auf die Leistungen der gesetzlichen Sozialversicherung.

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Finanzkunde oder Erdkunde? – Mandantenbrief 12/15

Liebe Leser, vor dreieinhalb Jahren haben wir einigen Kollegen einen Zusammenschluss initiiert, der im Laufe der Zeit durch kompetente Berater ergänzt wurde. Kritisch betrachtete unsere Gruppe die Diskussionen, ob nun Provision- oder Honorarberatung optimal für die Mandanten sei.

Sparen ja, bausparen eher nein – Mandantenbrief 12/17

Welche Sparform auch immer, systematisches Sparen ist extrem sinnvoll. Gleichwohl sollte jeder Sparer immer mal wieder überprüfen, ob die gewählte Variante nicht durch eine bessere abgelöst werden sollte.

Starker Euro kostet Performance – Mandantenbrief 09/17

Die Börsenentwicklung in den ersten 8 Monaten 2017 war erstaunlich robust. Wer ein Weltportfolio für die Altersvorsorge aufgestellt hat, schaut trotzdem etwas betrübt drein. Warum?

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

Wechsel von AAB zu EBASE – Mandantenbrief 09/2021

Der Wechsel von der AAB zu EBASE steht nun leider ins Haus. Eine lästige Umstellung, die Sie und wir nicht gewollt haben, die aber letztlich leider nicht zu verhindern war.

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den „Global Core“ in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Nachhaltigkeit in der Geldanlage – Mandantenbrief 04/16

Lieber Leser, Nachhaltigkeit – ethische Geschäftspraktiken und aktiver Ressourcenschutz – ist zu einem wichtigen gesellschaftlichen Wert geworden. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung belegt, dass auch das Volumen nachhaltiger Geldanlagen beträchtlich zugenommen hat.

Wirkliche Erholung? – Mandantenbrief 09/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Volatil aufwärtsgerichtet – Mandantenbrief 07/20

Noch vor einigen Wochen war es undenkbar, dass wir jeden Tag den neuesten Veröffentlichungen des Robert-Koch-Institutes oder anderen Virologen voller Spannung lauschen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

5 + 15 =