Im Segment Berufsunfähigkeit (BU) besteht nach Ansicht des Analysehauses Premium Circle akuter Handlungsbedarf bei den BU-Bedingungen.

Es fehle in erster Linie an transparenten, hochwertigen Produkten, welche mit ihrer Zuverlässigkeit Vertrauen bei Versicherten und Vermittlern erzeugen.

Versicherungen zur Berufsunfähigkeit glänzen oft mit Bestnoten

Die inflationäre Vergabe von Produktsiegeln wird von Premium Circle scharf kritisiert.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Denn die Versicherungsanbieter orientieren sich bei der Entwicklung von Produkten seit Jahren an den Ratings externer Institute.

Die Bewertung der BU-Bedingungen stellt wiederholt solche Tarife in den Vordergrund, die von unverbindlichen Formulierungen begleitet werden. Im Ergebnis werden durch die Vorgehensweise falsche Anreize geschaffen. Denn unklare Leistungsbeschreibungen führen kaum zur Akzeptanz bei den Verbrauchern und resultieren im Versicherungsbereich Berufsunfähigkeit zur Distanzierung seitens der Kunden sowie der Vermittler.

Assekuranz zu verbesserten BU-Bedingungen aufgefordert

Laut der Studie schöpft die Branche das mögliche Potenzial nur in geringem Umfang aus. Denn eine private Versicherung zur Berufsunfähigkeit besteht aktuell nur in 25 Prozent aller deutscher Haushalte. Jedoch glaubt jeder zweite Arbeitnehmer, dass eine solche Police im Ernstfall seinen Lebensunterhalt absichern könnte.

Premium Circle fordert daher die Anbieter zur Verbesserung der BU-Bedingungen auf. Dadurch soll den Kunden verbindlicher Schutz mit leicht verständlicher Definition angeboten werden. Das Analysehaus untersuchte 62 Anbieter und mehr als einhundert Versicherungsprodukte zur Berufsunfähigkeit. Das Resultat zeigt, dass nur wenige Versicherer den Mindestanforderungen von Premium Circle gerecht werden.

Diese Gründe führen besonders oft zur Berufsunfähigkeit:

  • Herz-Kreislauf-Krankheiten stellen mit 9,8 Prozent aller Fälle die vierthäufigste Ursache dar.
  • Unfälle verschiedenster Art resultierten in vierzehn Prozent aller Begebenheiten in die Berufsunfähigkeit.
  • Beschädigungen an Wirbelsäule, Bändern und Gelenken waren die zweithäufigsten Ursachen für die BU.
  • In 31,6 Prozent der Vorkommnisse behinderten psychische Krankheiten die Fortdauer der Berufsausübung.

Angesicht verbesserungswürdiger BU-Bedingungen können sich zwei Drittel der Arbeitnehmer nicht für eine private BU-Versicherung entscheiden. Sie vertrauen stattdessen in erster Linie dem Glück und verlassen sich bei eintretendem Casus Belli auf die Leistungen der gesetzlichen Sozialversicherung.

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und „alternativen Fakten“ von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag „great“ sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Value unter Druck | Mandantenbrief 11/19

Value oder Growth – welche Strategie performt besser? Das ist ein alter Streit zwischen Aktien-Investoren. Schaut man auf die letzte Dekade, hatten Growth-Investoren die Nase vorn. In Zeiten allgemein steigender Aktienkurse tun sich Value-Investoren schwerer. Das ist aber noch kein Beweis für die Über- bzw. Unterlegenheit einer Strategie.

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Rente mit 63 – Mandantenbrief 9/14

Liebe leser, nicht nur die Einführung der Rente mit 63 in einer Zeit, in der die Lebenserwartung immer länger wird – nun auch noch die Bonifikation einer längeren Lebensarbeitszeit in einer unvorstellbaren Größenordnung. Die deutsche Politik tendiert immer weiter in Richtung eines verkrusteten Sozialstaates.

Subjektive Wahrnehmung von Veränderungen – Mandantenbrief 05/18

Die Trump-Methode der schroffen, spontanen Zurückweisung von langjährigen Länderpartnerschaften und gültigen internationalen Vereinbarungen verunsichert immer wieder aufs Neue.

Alles ist möglich, auch das Gegenteil | Mandantenbrief 14/2020

Die Franzosen kauften in der Corona-Krise Wein, die US-Amerikaner kauften Gewehre und die Deutschen kauften Klopapier. Hierdurch wird auch verdeutlicht, dass im Jahr 2020 nichts wirklich seriös vorhersehbar war.

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

„Big Brother is watching you“ – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman „1984“ ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Anzeichen für Bodenbildung – Mandantenbrief 05/20

Menschliche Sensationsgier und mediale Übertreibungslust haben mit vereinten Kräften eine Psychose herbeigeführt, gegen die das Gegengift der Aufklärung derzeit keine Chancen hat.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

5 + 14 =