Die eigene Arbeitskraft ist ein wertvolles Gut, welches in jedem Fall abgesichert werden muss. Arbeitnehmer nutzen dazu meist die BU-Versicherung, doch einigen bleibt diese Versicherung zur Berufsunfähigkeit vorenthalten. Mittlerweile sind Alternativen verfügbar.

Berufsunfähigkeit unbedingt absichern

Die BU-Versicherung ist das geeignetste Instrument dazu, denn Fachleuten zufolge ist das Niveau der Versicherung mittlerweile derart hoch, dass Optimierungen kaum noch möglich sind.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Der Grund ist der hohe Wettbewerbsdruck in der Branche, er hat die Leistungsfähigkeit der BU-Versicherung an einen Punkt gebracht, der keine Verbesserungen mehr zulässt.

Keine Erreichbarkeit

In der Praxis bleibt jedoch Berufstätigen in besonders riskanten Tätigkeitsbereichen eine effiziente Absicherung gegen die Berufsunfähigkeit verwehrt. Weil gerade für diese Menschen die BU-Versicherung unerreichbar ist, muss der GDV für das Neugeschäft in diesem Segment rückläufige Zahlen bekannt geben.

BU-Versicherung: viele Einschränkungen

Die BU-Versicherung ist für alle Arbeitnehmer mit außerordentlichem Risiko nur mit Einschränkungen oder gar nicht abschließbar. Gleiches gilt für Personen mit Vorerkrankungen, auch die können ihre eventuelle Berufsunfähigkeit nur unter höheren Kosten und mit Vorbehalten versichern.

Die Situation erfordert Alternativen

Eine Berufsunfähigkeits-Police ist zwar unverzichtbar, doch bleibt die Versicherung gerade den Arbeitnehmern verwehrt, die sie am meisten benötigen. Allerdings bietet der Markt seit einigen Jahren alternative Produkte zur BU-Versicherung. Diese stehen allen Bevölkerungsgruppen zur Verfügung und sichern gezielt den Verlust menschlicher Grundfähigkeiten oder das Eintreten bestimmter Krankheiten ab. Versicherungsmakler greifen den Trend zunehmend auf und bieten vermehrt diese Alternativen an:

  • Noch vor zwei Jahren erkannte die Branche keine wirklichen Alternativen zur BU-Versicherung.
  • Mittlerweile bieten 80 Prozent der Makler ihren Kunden alternative Produkte zur Berufsunfähigkeit an.

Sie favorisieren dabei diese Verträge:

  • Die beliebteste Alternative zur BU-Versicherung ist die Erwerbsunfähigkeitsversicherung.
  • Multirisktarife auf der Basis von Lebensversicherungen werden ebenfalls häufig angeboten.
  • Jeder fünfte Vermittler offeriert Dread Disease-Tarife.
  • Grundfähigkeitsversicherungen kommen in 14 Prozent aller Fälle zur Auswahl.

Für nur sieben Prozent aller Versicherungsmakler gibt es immer noch keine richtige Alternative zur klassischen Berufsunfähigkeits-Versicherung.

Inflation hängt vom Ölpreis ab – Mandantenbrief 06/16

Liebe Leser, der jüngste Anstieg des Ölpreises auf 50 Dollar je Barrel könnte ein Vorbote anziehender Inflationsraten und Zinsen sein. Dadurch würde auch die EZB endlich dazu veranlasst werden, ihre dirigistische Geldpolitik einzustellen.

Crash-Propheten haben bestenfalls kurzfristig Recht – Mandantenbrief 03/18

Wenn Ihr Webshop wächst und die Bestellungen zunehmen, wird auch Ihr Warenumschlag höher. Je umfangreicher dabei Ihre Produktpallette ist, desto unübersichtlicher wird der Warenumschlag. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig damit befassen, wie Sie Ihre Warenwirtschaft strukturieren.

Breit gestreut und viel Disziplin – Mandantenbrief 02/2021

2020 war eines der turbulentesten Jahre der jüngeren Geschichte und historisch in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Und es hat uns auch gezeigt, wie unerhört belastbar Menschen, Institutionen und Finanzmärkte sein können.

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

Volatil aufwärtsgerichtet – Mandantenbrief 07/20

Noch vor einigen Wochen war es undenkbar, dass wir jeden Tag den neuesten Veröffentlichungen des Robert-Koch-Institutes oder anderen Virologen voller Spannung lauschen.

Gold fasziniert – Mandantenbrief 02/18

Immer wieder ist Gold ein Gesprächsthema. Emotional nachvollziehbar. Eine gewisse Beimischung ist sinnvoll; ein wesentlicher, renditeorientierter Vermögensbaustein sollte Gold aber nicht sein.

Fondsbindung bedeutet Eigenverantwortung – Mandantenbrief 11/17

Die Auslagerung der Verantwortung für die Rendite vom Versicherer zum Kunden bezüglich der Renten- oder Kapitalhöhe ist den allermeisten Verbrauchern nicht bewusst, Darin liegt ein vielfach unerkanntes Risiko der eigenen Altersvorsorge.

Außergewöhnliche Abwärtsgeschwindigkeit | Mandantenbrief 08/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

3. Quartal: Börsen stabil trotz turbulentem Umfeld | Mandantenbrief 10/19

Mit geopolitischen Risiken wie dem Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der ungelösten Brexit-Frage haben sich die Börsen im dritten Quartal beschäftigen müssen. Dennoch schlossen die Märkte am Ende des Quartals neutral bzw. mit leichten Gewinnen.

Unbeliebteste Rally aller Zeiten | Mandantenbrief 11/2020

Verrückte Welt noch verrückter. Noch vor kurzem hatte Wirecard eine höhere Marktkapitalisierung (Börsenkurs mal ausgegebener Aktien) als die Deutsche Bank.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

12 + 9 =