Die eigene Arbeitskraft ist ein wertvolles Gut, welches in jedem Fall abgesichert werden muss. Arbeitnehmer nutzen dazu meist die BU-Versicherung, doch einigen bleibt diese Versicherung zur Berufsunfähigkeit vorenthalten. Mittlerweile sind Alternativen verfügbar.

Berufsunfähigkeit unbedingt absichern

Die BU-Versicherung ist das geeignetste Instrument dazu, denn Fachleuten zufolge ist das Niveau der Versicherung mittlerweile derart hoch, dass Optimierungen kaum noch möglich sind.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Der Grund ist der hohe Wettbewerbsdruck in der Branche, er hat die Leistungsfähigkeit der BU-Versicherung an einen Punkt gebracht, der keine Verbesserungen mehr zulässt.

Keine Erreichbarkeit

In der Praxis bleibt jedoch Berufstätigen in besonders riskanten Tätigkeitsbereichen eine effiziente Absicherung gegen die Berufsunfähigkeit verwehrt. Weil gerade für diese Menschen die BU-Versicherung unerreichbar ist, muss der GDV für das Neugeschäft in diesem Segment rückläufige Zahlen bekannt geben.

BU-Versicherung: viele Einschränkungen

Die BU-Versicherung ist für alle Arbeitnehmer mit außerordentlichem Risiko nur mit Einschränkungen oder gar nicht abschließbar. Gleiches gilt für Personen mit Vorerkrankungen, auch die können ihre eventuelle Berufsunfähigkeit nur unter höheren Kosten und mit Vorbehalten versichern.

Die Situation erfordert Alternativen

Eine Berufsunfähigkeits-Police ist zwar unverzichtbar, doch bleibt die Versicherung gerade den Arbeitnehmern verwehrt, die sie am meisten benötigen. Allerdings bietet der Markt seit einigen Jahren alternative Produkte zur BU-Versicherung. Diese stehen allen Bevölkerungsgruppen zur Verfügung und sichern gezielt den Verlust menschlicher Grundfähigkeiten oder das Eintreten bestimmter Krankheiten ab. Versicherungsmakler greifen den Trend zunehmend auf und bieten vermehrt diese Alternativen an:

  • Noch vor zwei Jahren erkannte die Branche keine wirklichen Alternativen zur BU-Versicherung.
  • Mittlerweile bieten 80 Prozent der Makler ihren Kunden alternative Produkte zur Berufsunfähigkeit an.

Sie favorisieren dabei diese Verträge:

  • Die beliebteste Alternative zur BU-Versicherung ist die Erwerbsunfähigkeitsversicherung.
  • Multirisktarife auf der Basis von Lebensversicherungen werden ebenfalls häufig angeboten.
  • Jeder fünfte Vermittler offeriert Dread Disease-Tarife.
  • Grundfähigkeitsversicherungen kommen in 14 Prozent aller Fälle zur Auswahl.

Für nur sieben Prozent aller Versicherungsmakler gibt es immer noch keine richtige Alternative zur klassischen Berufsunfähigkeits-Versicherung.

Keine Angst vor China – Mandantenbrief 05/16

Liebe Leser, die zweitgrößte Volkswirtschaft, die größte Exportnation und mit 1,4 Mrd. Menschen das bevölkerungsreichste Land der Welt (mehr Einwohner als Nordamerika, Europa und Russland zusammen) macht vielen Menschen Angst.

Flüchtlingskrise und die Börse – Mandantenbrief 11/15

Lieber Leser, jahrelang sorgten sich die Kapitalmärkte um das im europäischen Zusammenhang so winzig kleine Griechenland. Krisensitzungen, die ganze Nation bewegende Bundestagsabstimmungen und „Brennpunkte“ ohne Ende haben die letzten Jahre bestimmt. Und nun?

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Geldanlage – quo vadis? | Mandantenbrief 09/19

wer glaubte, bei den Zinsen könne es nicht noch weiter nach unten gehen, wurde in den vergangenen Monaten eines Besseren belehrt. Die Rendite von Bundesanleihen sinkt seit November 2018 kontinuierlich. Bei den „Zehnjährigen“ hat sie sogar den negativen EZB-Einlagezins unterschritten. Aber auch bei Tages- und Termingeldern wurden die ohnehin minimalen Verzinsungen nach unten angepasst.

Fondsbindung bedeutet Eigenverantwortung – Mandantenbrief 11/17

Die Auslagerung der Verantwortung für die Rendite vom Versicherer zum Kunden bezüglich der Renten- oder Kapitalhöhe ist den allermeisten Verbrauchern nicht bewusst, Darin liegt ein vielfach unerkanntes Risiko der eigenen Altersvorsorge.

Breit gestreut und viel Disziplin – Mandantenbrief 02/2021

2020 war eines der turbulentesten Jahre der jüngeren Geschichte und historisch in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Und es hat uns auch gezeigt, wie unerhört belastbar Menschen, Institutionen und Finanzmärkte sein können.

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und „alternativen Fakten“ von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag „great“ sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

Dauernd neue Höchststände – Mandantenbrief 01/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

3. Quartal: Börsen stabil trotz turbulentem Umfeld | Mandantenbrief 10/19

Mit geopolitischen Risiken wie dem Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der ungelösten Brexit-Frage haben sich die Börsen im dritten Quartal beschäftigen müssen. Dennoch schlossen die Märkte am Ende des Quartals neutral bzw. mit leichten Gewinnen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

9 + 13 =