Die eigene Arbeitskraft ist ein wertvolles Gut, welches in jedem Fall abgesichert werden muss. Arbeitnehmer nutzen dazu meist die BU-Versicherung, doch einigen bleibt diese Versicherung zur Berufsunfähigkeit vorenthalten. Mittlerweile sind Alternativen verfügbar.

Berufsunfähigkeit unbedingt absichern

Die BU-Versicherung ist das geeignetste Instrument dazu, denn Fachleuten zufolge ist das Niveau der Versicherung mittlerweile derart hoch, dass Optimierungen kaum noch möglich sind.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Der Grund ist der hohe Wettbewerbsdruck in der Branche, er hat die Leistungsfähigkeit der BU-Versicherung an einen Punkt gebracht, der keine Verbesserungen mehr zulässt.

Keine Erreichbarkeit

In der Praxis bleibt jedoch Berufstätigen in besonders riskanten Tätigkeitsbereichen eine effiziente Absicherung gegen die Berufsunfähigkeit verwehrt. Weil gerade für diese Menschen die BU-Versicherung unerreichbar ist, muss der GDV für das Neugeschäft in diesem Segment rückläufige Zahlen bekannt geben.

BU-Versicherung: viele Einschränkungen

Die BU-Versicherung ist für alle Arbeitnehmer mit außerordentlichem Risiko nur mit Einschränkungen oder gar nicht abschließbar. Gleiches gilt für Personen mit Vorerkrankungen, auch die können ihre eventuelle Berufsunfähigkeit nur unter höheren Kosten und mit Vorbehalten versichern.

Die Situation erfordert Alternativen

Eine Berufsunfähigkeits-Police ist zwar unverzichtbar, doch bleibt die Versicherung gerade den Arbeitnehmern verwehrt, die sie am meisten benötigen. Allerdings bietet der Markt seit einigen Jahren alternative Produkte zur BU-Versicherung. Diese stehen allen Bevölkerungsgruppen zur Verfügung und sichern gezielt den Verlust menschlicher Grundfähigkeiten oder das Eintreten bestimmter Krankheiten ab. Versicherungsmakler greifen den Trend zunehmend auf und bieten vermehrt diese Alternativen an:

  • Noch vor zwei Jahren erkannte die Branche keine wirklichen Alternativen zur BU-Versicherung.
  • Mittlerweile bieten 80 Prozent der Makler ihren Kunden alternative Produkte zur Berufsunfähigkeit an.

Sie favorisieren dabei diese Verträge:

  • Die beliebteste Alternative zur BU-Versicherung ist die Erwerbsunfähigkeitsversicherung.
  • Multirisktarife auf der Basis von Lebensversicherungen werden ebenfalls häufig angeboten.
  • Jeder fünfte Vermittler offeriert Dread Disease-Tarife.
  • Grundfähigkeitsversicherungen kommen in 14 Prozent aller Fälle zur Auswahl.

Für nur sieben Prozent aller Versicherungsmakler gibt es immer noch keine richtige Alternative zur klassischen Berufsunfähigkeits-Versicherung.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Nachhaltigkeit im Fokus – Mandantenbrief 08/2021

Vor einigen Jahren bildeten nachhaltige Geldanlagen noch eine kleine Nische in einem riesigen Anlagespektrum – nicht selten belächelt oder wegen vermeintlich unterdurchschnittlicher Performance in Frage gestellt.

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

„Zinsen bleiben ewig nahe Null“ | Mandantenbrief 08/19

Auch wenn im November EZB-Chef Mario Draghi den Stab an Christine Lagarde weitergibt, dürfte sich an der Politik der Euro-Notenbank wenig ändern. Die Fortsetzung des lockeren Geldkurses ist schon vorgezeichnet – nach der letzten EZB-Sitzung wurde sogar eine Wiederaufnahme der Anleihekäufe in Aussicht gestellt.

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Immobilien und ein persönlicher Meilenstein – Mandantenbrief 05/2017

Liebe Leser, die Meldungen über den Immobilienboom und die dauernd steigenden Preise führen bei den Eigentümern regelmäßig zu Glücksgefühlen, ist das eigene Vermögen virtuell doch schon wieder gestiegen. Wer aber nicht in den Metropolen oder deren Speckgürtel lebt, für den gelten veränderte Bedingungen. Und wer nicht laufend investiert, dessen Eigenheim verliert sogar an Wert.

Am Mute hängt der Erfolg – Mandantenbrief 06/2017

Liebe Leser, schon Theodor Fontane hat im vorletzten Jahrhundert für sich formuliert: „Am Mute hängt der Erfolg.“ Der Mut, neue Lebenswege auch zur Unzeit zu erwägen, zu diskutieren und gegebenenfalls umzusetzen, kann ganz neue Chancen eröffnen. Wir haben dies in den letzten Wochen erlebt und möchten Sie gerne daran teilhaben lassen.

Die Vorsorgevollmacht – Mandantenbrief 01/20

Wie in unserem letzten Mandantenbrief angekündigt, geht es uns diesmal um die Vorsorgevollmacht. Wir haben viel erforscht und Seminare besucht. Es gibt einige Anbieter, die den Prozess der verschiedenen Vorsorgeverfügungen begleiten. Letztlich hat uns keiner dieser Dienstleister wirklich vollständig überzeugt. Aber zunächst zum sachlichen Hintergrund: Wofür wird eine Vorsorgevollmacht benötigt und warum ist diese in einem besonderen Maße notwendig?

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

4 + 15 =