©iStock.com/EdStock

Container als Geldanlage können nicht funktionieren

Die Option eines Direktinvestments in Container wurde von vielen Anlegern wahrgenommen, auch beim Anbieter Magellan Maritime. Die Insolvenz des Unternehmens hat herausgestellt, dass derartige Geldanlagen von hohem Risiko begleitet werden und nicht funktionieren können.

Die Funktionsweise der Container-Investments

Magellan Maritimes konnte mit attraktiven Versprechen bezüglich der Rendite etwa 9.000 Anleger gewinnen, welche insgesamt 350 Millionen Euro in die stählernen Behältnisse investierten. Investoren erwarben diese und vermieteten sie umgehend an Magellan Maritimes zurück. Der Anbieter stellte die Stahlbehälter internationalen Reedereien gegen Gebühr zur Verfügung und kaufte sie am Laufzeitende wieder von den Anlegern zurück.

Weder Zugriff noch Sonderkündigungsrecht

Aufgrund anhaltender Zahlungsschwierigkeiten bei den asiatischen Reedern stellte Magellan vor einigen Wochen sämtliche Auszahlungen ein. Die Anleger wissen nicht, wie es mit ihren insgesamt 160.000 Containern weitergeht. Es muss zunächst geklärt werden, ob die in Container investierten Anleger bei den Mietverträgen ein Sonderkündigungsrecht einfordern können.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Bei einer Kündigung würde die Mietsache zurück an den Vermieter oder Eigentümer fallen, aber bei global eingesetzten Containern ist jeder Zugriff faktisch ausgeschlossen. Weder Rückführung noch Weitervermietung liegen im Ermessen der geschädigten Anleger.

Letzter Ausweg: der Widerruf

Da die meisten Anleger ihre Container online erworben haben, kümmert sich eine Anwaltskanzlei derzeit um die Sichtung der jeweiligen Widerrufsbelehrungen, und die will mittlerweile fehlendes gesetzliches Muster erkannt haben. Jedoch erscheint Experten diese Vorgehensweise wenig sinnvoll, da nach der Containerrückgabe nur eine wenig aussichtsreiche Forderung an den Anbieter bleibt.

Eine Anmerkung in eigener Sache

Wir haben, wie viele andere Finanzberater auch, niemals zu Containerinvestments angeregt, da weder die Kalkulation noch die Renditeversprechen finanzmathematisch aufgehen konnten. Dass das oben beschriebene Konzept inklusive Einhaltung der Zinsversprechen so lange funktioniert hat, wird von kritischen Zeitgenossen zumindest in die Nähe eines Schneeballsystems gebracht. Natürlich konnte dies nicht grenzenlos gut gehen. Wer als vorausschauender Anleger bislang auf Investments in Container verzichtet hat, wird vermutlich oben beschriebenen Fall als eine gewisse Genugtuung empfinden.

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den “Global Core” in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Ratespiele der Experten – Mandantenbrief 01/16

Liebe Leser, in diesen Tagen beginnt die große Saison der Prognostiker. Das Problem ist dabei jedes Jahr gleich: Die Expertise der Profis entpuppt sich als ein schlichtes Ratespiel – das meistens nicht aufgeht und für Verwirrung sorgt.

Finanzrepression vernichtet Realvermögen | Mandantenbrief 13/2020

Von Experten wurden die beginnenden zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts als Dekade der Finanzrepression (sinngemäß „schleichender Sparverlust“) bezeichnet. Nun dürfte diese Entwicklung weitaus schneller kommen und ausgeprägter ausfallen als gedacht.

Starker Euro kostet Performance – Mandantenbrief 09/17

Die Börsenentwicklung in den ersten 8 Monaten 2017 war erstaunlich robust. Wer ein Weltportfolio für die Altersvorsorge aufgestellt hat, schaut trotzdem etwas betrübt drein. Warum?

Am Mute hängt der Erfolg – Mandantenbrief 06/2017

Liebe Leser, schon Theodor Fontane hat im vorletzten Jahrhundert für sich formuliert: “Am Mute hängt der Erfolg.” Der Mut, neue Lebenswege auch zur Unzeit zu erwägen, zu diskutieren und gegebenenfalls umzusetzen, kann ganz neue Chancen eröffnen. Wir haben dies in den letzten Wochen erlebt und möchten Sie gerne daran teilhaben lassen.

Bearbeitungsgebühren zurückfordern – Mandantenbrief 11/14

Lieber Leser, der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei nach 12/2004 aufgenommenen Bankdarlehen unzulässig sind. Höchstrichterlich entschieden ist dies endgültig für Verbraucherkredite. Analog gilt dies wohl auch für Baufinanzierungskredite.

Anzeichen für Bodenbildung – Mandantenbrief 05/20

Menschliche Sensationsgier und mediale Übertreibungslust haben mit vereinten Kräften eine Psychose herbeigeführt, gegen die das Gegengift der Aufklärung derzeit keine Chancen hat.

Finanzkunde oder Erdkunde? – Mandantenbrief 12/15

Liebe Leser, vor dreieinhalb Jahren haben wir einigen Kollegen einen Zusammenschluss initiiert, der im Laufe der Zeit durch kompetente Berater ergänzt wurde. Kritisch betrachtete unsere Gruppe die Diskussionen, ob nun Provision- oder Honorarberatung optimal für die Mandanten sei.

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Geldanlage ist kein Glücksspiel – Mandantenbrief 04/2021

In den letzten Wochen sorgten Spekulationen um die Gamestop-Aktie für mächtigen Wirbel. Um einem Hedgefonds Paroli zu bieten, hatten Internet-Aktivisten einen wahren Run auf die Aktie losgetreten. Deren Kurs stieg darauf in schwindelerregende Höhen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04260 / 3239993

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04260 / 3239994

11 + 7 =