Container als Geldanlage können nicht funktionieren
Die Option eines Direktinvestments in Container wurde von vielen Anlegern wahrgenommen, auch beim Anbieter Magellan Maritime. Die Insolvenz des Unternehmens hat herausgestellt, dass derartige Geldanlagen von hohem Risiko begleitet werden und nicht funktionieren können.
Die Funktionsweise der Container-Investments
Magellan Maritimes konnte mit attraktiven Versprechen bezüglich der Rendite etwa 9.000 Anleger gewinnen, welche insgesamt 350 Millionen Euro in die stählernen Behältnisse investierten. Investoren erwarben diese und vermieteten sie umgehend an Magellan Maritimes zurück. Der Anbieter stellte die Stahlbehälter internationalen Reedereien gegen Gebühr zur Verfügung und kaufte sie am Laufzeitende wieder von den Anlegern zurück.
Weder Zugriff noch Sonderkündigungsrecht
Aufgrund anhaltender Zahlungsschwierigkeiten bei den asiatischen Reedern stellte Magellan vor einigen Wochen sämtliche Auszahlungen ein. Die Anleger wissen nicht, wie es mit ihren insgesamt 160.000 Containern weitergeht. Es muss zunächst geklärt werden, ob die in Container investierten Anleger bei den Mietverträgen ein Sonderkündigungsrecht einfordern können.
Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!
Bei einer Kündigung würde die Mietsache zurück an den Vermieter oder Eigentümer fallen, aber bei global eingesetzten Containern ist jeder Zugriff faktisch ausgeschlossen. Weder Rückführung noch Weitervermietung liegen im Ermessen der geschädigten Anleger.
Letzter Ausweg: der Widerruf
Da die meisten Anleger ihre Container online erworben haben, kümmert sich eine Anwaltskanzlei derzeit um die Sichtung der jeweiligen Widerrufsbelehrungen, und die will mittlerweile fehlendes gesetzliches Muster erkannt haben. Jedoch erscheint Experten diese Vorgehensweise wenig sinnvoll, da nach der Containerrückgabe nur eine wenig aussichtsreiche Forderung an den Anbieter bleibt.
Eine Anmerkung in eigener Sache
Wir haben, wie viele andere Finanzberater auch, niemals zu Containerinvestments angeregt, da weder die Kalkulation noch die Renditeversprechen finanzmathematisch aufgehen konnten. Dass das oben beschriebene Konzept inklusive Einhaltung der Zinsversprechen so lange funktioniert hat, wird von kritischen Zeitgenossen zumindest in die Nähe eines Schneeballsystems gebracht. Natürlich konnte dies nicht grenzenlos gut gehen. Wer als vorausschauender Anleger bislang auf Investments in Container verzichtet hat, wird vermutlich oben beschriebenen Fall als eine gewisse Genugtuung empfinden.
Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!
Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!