©iStock.com/EdStock

Container als Geldanlage können nicht funktionieren

Die Option eines Direktinvestments in Container wurde von vielen Anlegern wahrgenommen, auch beim Anbieter Magellan Maritime. Die Insolvenz des Unternehmens hat herausgestellt, dass derartige Geldanlagen von hohem Risiko begleitet werden und nicht funktionieren können.

Die Funktionsweise der Container-Investments

Magellan Maritimes konnte mit attraktiven Versprechen bezüglich der Rendite etwa 9.000 Anleger gewinnen, welche insgesamt 350 Millionen Euro in die stählernen Behältnisse investierten. Investoren erwarben diese und vermieteten sie umgehend an Magellan Maritimes zurück. Der Anbieter stellte die Stahlbehälter internationalen Reedereien gegen Gebühr zur Verfügung und kaufte sie am Laufzeitende wieder von den Anlegern zurück.

Weder Zugriff noch Sonderkündigungsrecht

Aufgrund anhaltender Zahlungsschwierigkeiten bei den asiatischen Reedern stellte Magellan vor einigen Wochen sämtliche Auszahlungen ein. Die Anleger wissen nicht, wie es mit ihren insgesamt 160.000 Containern weitergeht. Es muss zunächst geklärt werden, ob die in Container investierten Anleger bei den Mietverträgen ein Sonderkündigungsrecht einfordern können.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Bei einer Kündigung würde die Mietsache zurück an den Vermieter oder Eigentümer fallen, aber bei global eingesetzten Containern ist jeder Zugriff faktisch ausgeschlossen. Weder Rückführung noch Weitervermietung liegen im Ermessen der geschädigten Anleger.

Letzter Ausweg: der Widerruf

Da die meisten Anleger ihre Container online erworben haben, kümmert sich eine Anwaltskanzlei derzeit um die Sichtung der jeweiligen Widerrufsbelehrungen, und die will mittlerweile fehlendes gesetzliches Muster erkannt haben. Jedoch erscheint Experten diese Vorgehensweise wenig sinnvoll, da nach der Containerrückgabe nur eine wenig aussichtsreiche Forderung an den Anbieter bleibt.

Eine Anmerkung in eigener Sache

Wir haben, wie viele andere Finanzberater auch, niemals zu Containerinvestments angeregt, da weder die Kalkulation noch die Renditeversprechen finanzmathematisch aufgehen konnten. Dass das oben beschriebene Konzept inklusive Einhaltung der Zinsversprechen so lange funktioniert hat, wird von kritischen Zeitgenossen zumindest in die Nähe eines Schneeballsystems gebracht. Natürlich konnte dies nicht grenzenlos gut gehen. Wer als vorausschauender Anleger bislang auf Investments in Container verzichtet hat, wird vermutlich oben beschriebenen Fall als eine gewisse Genugtuung empfinden.

Turbulentes Börsenjahr 2020 | Mandantenbrief 01/2021

So schwierig das vergangene Jahr mit Corona und all seinen Folgen auch war, so positiv ist es an den Aktienmärkten zu Ende gegangen. Denn egal ob US-Wahl, Brexit-Chaos oder zweite Corona-Welle: Für Anleger endete 2020 versöhnlich. Und mit soliden Aussichten.

Megatrend Bildung | Mandantenbrief 03/19

Als Ihr verantwortungsbewusster, wirtschaftlicher Betreuer fühlt man sich häufig verpflichtet, Entwicklungen zu erklären, Börsenbewegungen zu bewerten und kurzfristige Entscheidungshilfen zu geben. Da wir bekanntermaßen langfristig denken und handeln, ist das sicherlich nicht im Monatsrhythmus notwendig. Vielmehr sollten wir uns von Zeit zu Zeit um die wirklich relevanten Megathemen kümmern: Bildung, Digitalisierung, Demographie, Transparenz usw.

Value unter Druck | Mandantenbrief 11/19

Value oder Growth – welche Strategie performt besser? Das ist ein alter Streit zwischen Aktien-Investoren. Schaut man auf die letzte Dekade, hatten Growth-Investoren die Nase vorn. In Zeiten allgemein steigender Aktienkurse tun sich Value-Investoren schwerer. Das ist aber noch kein Beweis für die Über- bzw. Unterlegenheit einer Strategie.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Finanzrepression vernichtet Realvermögen | Mandantenbrief 13/2020

Von Experten wurden die beginnenden zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts als Dekade der Finanzrepression (sinngemäß „schleichender Sparverlust“) bezeichnet. Nun dürfte diese Entwicklung weitaus schneller kommen und ausgeprägter ausfallen als gedacht.

Nachhaltigkeit im Fokus – Mandantenbrief 08/2021

Vor einigen Jahren bildeten nachhaltige Geldanlagen noch eine kleine Nische in einem riesigen Anlagespektrum – nicht selten belächelt oder wegen vermeintlich unterdurchschnittlicher Performance in Frage gestellt.

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Negativzinsen als Realität – Mandantenbrief 03/16

Lieber Leser, wer sein Geld bei der Bank deponiert, bekommt dafür Zinsen. Und wer sich welches leiht, muss Zinsen zahlen. Diese Grundregel galt im Wirtschaftsleben seit jeher – bis jetzt. Nun kehren sich die Vorzeichen um: Guthabenzinsen werden negativ und Kreditzinsen mitunter positiv.

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den „Global Core“ in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04260 / 3239993

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04260 / 3239994

5 + 10 =