Nahezu 1000 Containerfrachter und andere besonders große Schiffe laufen in diesem Jahr den Hamburger Hafen an. Da die Nautische Terminal Koordination von Eurogate und HHLA die Arbeit aufgenommen hat, gelangen die Riesen mittlerweile schneller in den Hafenbereich.

Immer größere Schiffe laufen den Hamburger Hafen an

Viele davon sind Containerfrachter mit Längen von mehr als 330 Metern und Breiten jenseits von 45 Metern.

  • Aller Voraussicht nach, werden dieses Jahr 989 Riesenschiffe den Hamburger Hafen anlaufen.
  • Vor sechs Jahren waren es lediglich 621 Einheiten.

Mittlerweile erreichen die größten Containerfrachter Längen von mehr als 400 Metern und weisen Breiten von knapp 60 Metern auf. Nicht nur diese Schiffe stellen die Nautiker vor enorme Herausforderungen, denn immer mehr Autotransporter und Kreuzfahrtschiffe sind mit ähnlichen Formaten unterwegs. Um diese Anforderungen ebenso zu meistern, wie eventuelle Engpässe, die aus der verzögerten Elb-Fahrrinnenanpassung resultieren, wurde von den Terminalbetereibern Eurogate und ­HHLA die Nautische Terminal Koordination ins Leben gerufen.

Besondere Vorschriften für Containerfrachter

Containerfrachter und andere Riesen mit mehr als 90 Metern Gesamtbreite dürfen einstweilen zwischen der Hansestadt und Glücksstadt einander nicht passieren.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Um den aktuell bestehenden Einbahnverkehr vor dem Hamburger Hafen zu entspannen, wird die Elb-Fahrrinne von derzeit 250 auf 385 Meter verbreitert.

Das Projekt kann allerdings frühestens im kommenden Jahr starten, denn der Europäische Gerichtshof und anschließend das Bundesverwaltungsgericht werden dann über die Auflagen entscheiden. Zunächst müssen jedoch die Klagen der Umweltverbände NABU und BUND gegen das Planfeststellungsverfahren im Hamburger Hafen verhandelt werden.

Schnellere Hafeneinfahrten möglich

Ungeachtet des ausstehenden Urteils wird die Einrichtung der Nautischen Terminal Koordination (NTK) als ebenso sinnvoll wie notwendig bezeichnet. Containerfrachter erreichen die vier Terminals im Hamburger Hafen sowie den Hansaport schneller, die anderen Hafenbehörden werden durch die NTK spürbar entlastet.

Die Einrichtung kontaktiert Containerfrachter und andere Riesen bereits lange vor ihrer Einfahrt in den Hamburger Hafen, eventuelle Fahrplanstörungen sollen so frühzeitig erkannt und vermieden werden.

Unbeliebteste Rally aller Zeiten | Mandantenbrief 11/2020

Verrückte Welt noch verrückter. Noch vor kurzem hatte Wirecard eine höhere Marktkapitalisierung (Börsenkurs mal ausgegebener Aktien) als die Deutsche Bank.

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

„Big Brother is watching you“ – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman „1984“ ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Neue Aktionärskultur | Mandantenbrief 05/19

Hauptversammlungen sind bei Aktiengesellschaften äußerst wichtige Ereignisse. Um Ihnen einen tieferen Einblick in solche Prozesse zu geben, möchten wir uns mit diesem Mandantenbrief auf ein aktuelles Beispiel konzentrieren, dass zugleich auch Veränderungen deutlich macht.

Depotübertragung von AAB zu ebase – Mandantenbrief 03/2021

Nun ist es sicher: Die AAB wird an die ebase verkauft und alle Konten müssen umziehen. Die ebase verfolgt ein der AAB ganz ähnliches Geschäftsmodell und ist auf Finanzberater und deren Mandanten spezialisiert.

Situationsbewertung – Mandantenbrief 04/20

Die Schwemme der negativen und beunruhigenden Nachrichten reißt nicht ab und somit sind auch die Börsen weiter von der Erwartungshaltung erfasst. Zum aktuellen Stand ist kein wirkliches Abschwächen der Abwärtsbewegung zu erkennen.

Lagarde setzt auf Niedrigzinsstrategie | Mandantenbrief 07/19

Die für uns erhebliche Nachricht der letzten Monate war die vorgesehene Ernennung von IWF-Chefin Christine Lagarde zur EZB-Präsidentin. Damit dürfte die EZB-Politik mit immensen Liquiditätsaufblähungen und einer Nullzinspolitik fortgesetzt werden. Die primär kurzfristig denkenden Börsen feierten mit Kursgewinnen (Lagarde-Effekt).

Märkte sind erstaunlich robust – Mandantenbrief 07/18

Manchmal ist es ganz hilfreich, einen Schritt zurückzutreten und ganz unvoreingenommen die aktuelle Situation zu betrachten. Das möchten wir mit diesem Mandantenbrief versuchen:
Trotz des von den USA vom Zaun gebrochenen Zollstreits zeigen sich die Börsen erstaunlich widerstandsfähig. Aufgrund der stabilen Entwicklung der Realwirtschaft kam es an den Märkten lediglich phasenweise zu Irritationen. Insgesamt scheinen sich diese nach wie vor auf dem Wachstumspfad zu befinden.

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

Ratespiele der Experten – Mandantenbrief 01/16

Liebe Leser, in diesen Tagen beginnt die große Saison der Prognostiker. Das Problem ist dabei jedes Jahr gleich: Die Expertise der Profis entpuppt sich als ein schlichtes Ratespiel – das meistens nicht aufgeht und für Verwirrung sorgt.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

11 + 14 =