Einer Studie des Immobilienverbands IVD entsprechend ist das Eigenheim für deutsche Verbraucher so erschwinglich wie selten zuvor. Und dies, obwohl die Immobilienpreise weiter moderat anziehen. Ursache sind die niedrigen Zinsen, sie lassen für viele einen wichtigen Aspekt beim Hauskauf vergessen.

Das Eigenheim rückt in greifbare Nähe

Zu diesem Ergebnis kam der Verband der Immobilienmakler, obwohl die Preise für Eigentumswohnungen und Häuser ebenso steigen wie die Mieten. Der IDV hat insofern recht, weil beim Eigenheim der aktuelle Immobilienpreis nur ein Faktor von vielen ist.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Mindestens ebenso tragend sind die Finanzierungskonditionen und das verfügbare Einkommen.

Wie erschwinglich das Eigenheim letztendlich ist, geht aus einem Index des IDV hervor, in welchem alle oben genannten Kriterien zusammengefasst sind. Einfache Regel: Je höher der Indexwert ausfällt, umso erschwinglicher ist das Eigenheim. Zum Vergleich:

  • 2013 lag der gesamtdeutsche Wert bei 127 Punkten.
  • 2014 wurden 139 Zähler registriert.
  • Lediglich 67 Punkte zeigte der Index zur Jahrtausendwende.

Niedrige Kreditzinsen lassen das Eigenheim erschwinglich werden

Die erfreuliche Indexentwicklung wird von den Initiatoren wie folgt erklärt: Die Gehälter sind im vergangenen Jahr in vielen Branchen deutlich gestiegen. Gleichzeitig sind die Bauzinsen so niedrig wie niemals zuvor. Das Darlehen für Wohneigentum kann daher leichter bedient werden – in der gesamten Bundesrepublik.

Regionale Unterschiede

Obgleich die guten Voraussetzungen auf ganz Deutschland zutreffen, zeigt der Index die besten Werte in den Metropolen der neuen Bundesländer. Berlin, Dresden und Leipzig führen die Tabelle an, dicht gefolgt von Hannover und der Hansestadt Hamburg. Nach wie vor ist das Eigenheim in München für viele kaum erreichbar, die westdeutschen Großstädte rangieren weiterhin auf den unteren Plätzen.

Sinnvolle Finanzplanung wird oft vergessen

Wenn sich Verbraucher für das Eigenheim entscheiden, kommt dieser Entschluss oft emotional zustande. Scheinbar trauen viele den niedrigen Zinsen nicht auf Dauer und stürzen sich übereilt ins Abenteuer.

Das A und O beim Hauskauf ist jedoch die Finanzplanung, welche von unabhängiger Seite ausgeführt, gegebene Herausforderungen erkennt und daraus resultierende Mehrkosten verhindert.

Ihr unabhängiger Finanzberater erklärt gerne die Details.

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Unbeliebteste Rally aller Zeiten | Mandantenbrief 11/2020

Verrückte Welt noch verrückter. Noch vor kurzem hatte Wirecard eine höhere Marktkapitalisierung (Börsenkurs mal ausgegebener Aktien) als die Deutsche Bank.

Märkte sind nicht perfekt, aber effizient – Mandantenbrief 06/15

Liebe Leser, wir konnten vor einigen Tagen in Amsterdam den Nobelpreisträger Prof. Fama und seinen Mitstreiter Prof. French persönlich kennenlernen. Dreh- und Angelpunkt der Diskussionen war die Effizienzmarkthypothese, ein furchtbar sperriger Begriff mit großen Auswirkungen auf Ihre Geldanlage.

Aktueller Börsenrückgang – Mandantenbrief 03/20

Mit zuletzt im Dezember 2018 beobachteter Heftigkeit müssen wir nun an den Aktienmärkten einen Rückschlag hinnehmen. Neu ist dabei, dass es sich um eine konkrete Störung handelt.

Alles ist möglich, auch das Gegenteil | Mandantenbrief 14/2020

Die Franzosen kauften in der Corona-Krise Wein, die US-Amerikaner kauften Gewehre und die Deutschen kauften Klopapier. Hierdurch wird auch verdeutlicht, dass im Jahr 2020 nichts wirklich seriös vorhersehbar war.

Vielleicht wird Trump doch nicht so schlimm – Zwischenruf 11/16

Gerade als junger Mensch hat mich die USA sehr fasziniert. Freiheit, Toleranz und die Möglichkeit, aus eigenem Antrieb sehr erfolgreich zu sein, hatte höchste Attraktivität.

Breit gestreut und viel Disziplin – Mandantenbrief 02/2021

2020 war eines der turbulentesten Jahre der jüngeren Geschichte und historisch in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Und es hat uns auch gezeigt, wie unerhört belastbar Menschen, Institutionen und Finanzmärkte sein können.

Inflation hängt vom Ölpreis ab – Mandantenbrief 06/16

Liebe Leser, der jüngste Anstieg des Ölpreises auf 50 Dollar je Barrel könnte ein Vorbote anziehender Inflationsraten und Zinsen sein. Dadurch würde auch die EZB endlich dazu veranlasst werden, ihre dirigistische Geldpolitik einzustellen.

Schwarze Börsenwoche – Mandantenbrief 06/20

Was wir jetzt haben, sind zwei Epidemien. Wir haben eine Epidemie des Coronavirus, aber wir haben auch eine Epidemie der Angst, die nicht mit der wissenschaftlichen Realität Schritt hält.

Subjektive Wahrnehmung von Veränderungen – Mandantenbrief 05/18

Die Trump-Methode der schroffen, spontanen Zurückweisung von langjährigen Länderpartnerschaften und gültigen internationalen Vereinbarungen verunsichert immer wieder aufs Neue.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

3 + 8 =