Einer Studie des Immobilienverbands IVD entsprechend ist das Eigenheim für deutsche Verbraucher so erschwinglich wie selten zuvor. Und dies, obwohl die Immobilienpreise weiter moderat anziehen. Ursache sind die niedrigen Zinsen, sie lassen für viele einen wichtigen Aspekt beim Hauskauf vergessen.

Das Eigenheim rückt in greifbare Nähe

Zu diesem Ergebnis kam der Verband der Immobilienmakler, obwohl die Preise für Eigentumswohnungen und Häuser ebenso steigen wie die Mieten. Der IDV hat insofern recht, weil beim Eigenheim der aktuelle Immobilienpreis nur ein Faktor von vielen ist.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Mindestens ebenso tragend sind die Finanzierungskonditionen und das verfügbare Einkommen.

Wie erschwinglich das Eigenheim letztendlich ist, geht aus einem Index des IDV hervor, in welchem alle oben genannten Kriterien zusammengefasst sind. Einfache Regel: Je höher der Indexwert ausfällt, umso erschwinglicher ist das Eigenheim. Zum Vergleich:

  • 2013 lag der gesamtdeutsche Wert bei 127 Punkten.
  • 2014 wurden 139 Zähler registriert.
  • Lediglich 67 Punkte zeigte der Index zur Jahrtausendwende.

Niedrige Kreditzinsen lassen das Eigenheim erschwinglich werden

Die erfreuliche Indexentwicklung wird von den Initiatoren wie folgt erklärt: Die Gehälter sind im vergangenen Jahr in vielen Branchen deutlich gestiegen. Gleichzeitig sind die Bauzinsen so niedrig wie niemals zuvor. Das Darlehen für Wohneigentum kann daher leichter bedient werden – in der gesamten Bundesrepublik.

Regionale Unterschiede

Obgleich die guten Voraussetzungen auf ganz Deutschland zutreffen, zeigt der Index die besten Werte in den Metropolen der neuen Bundesländer. Berlin, Dresden und Leipzig führen die Tabelle an, dicht gefolgt von Hannover und der Hansestadt Hamburg. Nach wie vor ist das Eigenheim in München für viele kaum erreichbar, die westdeutschen Großstädte rangieren weiterhin auf den unteren Plätzen.

Sinnvolle Finanzplanung wird oft vergessen

Wenn sich Verbraucher für das Eigenheim entscheiden, kommt dieser Entschluss oft emotional zustande. Scheinbar trauen viele den niedrigen Zinsen nicht auf Dauer und stürzen sich übereilt ins Abenteuer.

Das A und O beim Hauskauf ist jedoch die Finanzplanung, welche von unabhängiger Seite ausgeführt, gegebene Herausforderungen erkennt und daraus resultierende Mehrkosten verhindert.

Ihr unabhängiger Finanzberater erklärt gerne die Details.

Am Mute hängt der Erfolg – Mandantenbrief 06/2017

Liebe Leser, schon Theodor Fontane hat im vorletzten Jahrhundert für sich formuliert: „Am Mute hängt der Erfolg.“ Der Mut, neue Lebenswege auch zur Unzeit zu erwägen, zu diskutieren und gegebenenfalls umzusetzen, kann ganz neue Chancen eröffnen. Wir haben dies in den letzten Wochen erlebt und möchten Sie gerne daran teilhaben lassen.

Klimawandel ist eingepreist – Mandantenbrief 06/2021

Die Tatsache eines menschengemachten Klimawandels wird heute kaum noch bestritten, sieht man von Ausnahmen wie Donald Trump ab. Die Veränderung des globalen Klimas hat Auswirkungen auf die Wirtschaft und damit zwangsläufig auch auf Finanzwerte.

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Pleite von Lebensversicherern? – Mandantenbrief 05/15

Liebe Leser, die zu hohen Zinsversprechen der Lebensversicherungen waren bisher hauptsächlich ein Problem der Menschen, die damit ihre Altersvorsorge geplant hatten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich zu Ausfällen, steigt mit jedem Monat, der nur Minizinsen für die Versicherungsgelder bietet.

Anzeichen für Bodenbildung – Mandantenbrief 05/20

Menschliche Sensationsgier und mediale Übertreibungslust haben mit vereinten Kräften eine Psychose herbeigeführt, gegen die das Gegengift der Aufklärung derzeit keine Chancen hat.

Fondsbindung bedeutet Eigenverantwortung – Mandantenbrief 11/17

Die Auslagerung der Verantwortung für die Rendite vom Versicherer zum Kunden bezüglich der Renten- oder Kapitalhöhe ist den allermeisten Verbrauchern nicht bewusst, Darin liegt ein vielfach unerkanntes Risiko der eigenen Altersvorsorge.

Nun auch noch China – Mandantenbrief 09/15

Liebe Leser, hatten wir nicht in den letzten Monaten genug Probleme? Griechenland, Verschuldung, Flüchtlingsproblematik usw. Nun vernichtet der Börseneinbruch in China virtuell erhebliche Aktienwerte. Und wie geht das weiter? Noch schnell verkaufen?

Bearbeitungsgebühren zurückfordern – Mandantenbrief 11/14

Lieber Leser, der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei nach 12/2004 aufgenommenen Bankdarlehen unzulässig sind. Höchstrichterlich entschieden ist dies endgültig für Verbraucherkredite. Analog gilt dies wohl auch für Baufinanzierungskredite.

Märkte sind erstaunlich robust – Mandantenbrief 07/18

Manchmal ist es ganz hilfreich, einen Schritt zurückzutreten und ganz unvoreingenommen die aktuelle Situation zu betrachten. Das möchten wir mit diesem Mandantenbrief versuchen:
Trotz des von den USA vom Zaun gebrochenen Zollstreits zeigen sich die Börsen erstaunlich widerstandsfähig. Aufgrund der stabilen Entwicklung der Realwirtschaft kam es an den Märkten lediglich phasenweise zu Irritationen. Insgesamt scheinen sich diese nach wie vor auf dem Wachstumspfad zu befinden.

Starker Euro kostet Performance – Mandantenbrief 09/17

Die Börsenentwicklung in den ersten 8 Monaten 2017 war erstaunlich robust. Wer ein Weltportfolio für die Altersvorsorge aufgestellt hat, schaut trotzdem etwas betrübt drein. Warum?

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

2 + 4 =