Die Davidwache ist mit Sicherheit die prominenteste Polizeistation der Hansestadt Hamburg. Das Gebäude mit der sehenswerten Fassade befindet sich im Herzen von St. Pauli und wird in diesen Tagen einhundert Jahre alt.

Die Geschichte der Davidwache

Hamburg gilt seit den Zeiten der Hanse als Deutschlands Tor zur Welt.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Wie in anderen Hafenstädten führte der ständige Besucherstrom aus allen Erdteilen zu einem Amüsierviertel, damals noch vor den Toren der Stadt.

Der Senat der Hansestadt sah die Notwendigkeit einer ausgeprägten Polizeipräsens und ließ die Davidwache zur effizienten Kontrolle des Treibens errichten. Der Polizeiposten in der Davidstraße wurde erstmals 1840 in Betrieb genommen und befand sich in dieser Epoche in einem anderen Gebäude als in der Gegenwart.

St. Pauli ist einer der meist frequentierten Stadtteile von Hamburg, zu den etwa 14.000 Einwohnern gesellen sich an fast jedem Abend circa 80.000 amüsierwillige Besucher. Gewalttätigkeiten und Eigentumsdelikte im angetrunkenen Zustand häuften sich seit den 70er-Jahren dramatisch und sorgten vor allem an den Wochenenden für Hochbetrieb in der Davidwache.

Der Neubau

In den Jahren 1913/14 errichtete der aus Hamburg stammende Baumeister Fritz Schuhmacher das neue Gebäude der Davidwache. Er schuf ein optisch ansprechendes Haus, dessen Fassade er mit aufwändigen Klinkerverzierungen anreicherte. Das Innere der Davidwache macht dagegen einen kärglichen Eindruck, neben den Wachräumen stehen gerade einmal sieben mickrige Zellen für die Unterbringung angetrunkener Straftäter zur Verfügung. Über die äußere Hülle der Davidwache wacht mittlerweile der Denkmalschutz, die spartanische Innenausstattung wurde durch eine Klimaanlage ergänzt.

Das Jubiläum

Auch wenn die Glanzzeiten von St. Pauli längst Vergangenheit sind, bringen die Medien Hamburg immer wieder in Verbindung mit dem vormals ausgeprägten Rotlichtmilieu. Die einst berüchtigte Meile lockt allerdings immer noch zahllose Besucher an, bei denen zügelloser Alkoholgenuss immer wieder zu gewalttätigen Auseinandersetzungen führt.

Die Davidwache ist daher für den Senat weiterhin unabdingbar, in ihren beengten Zellen mussten bereits weltbekannte Persönlichkeiten einige Stunden verbringen. Hamburg wird das Jubiläum gebührend feiern, allerdings nicht in den zu begrenzten Räumlichkeiten der Wache.

Starker Euro kostet Performance – Mandantenbrief 09/17

Die Börsenentwicklung in den ersten 8 Monaten 2017 war erstaunlich robust. Wer ein Weltportfolio für die Altersvorsorge aufgestellt hat, schaut trotzdem etwas betrübt drein. Warum?

Megatrend Bildung | Mandantenbrief 03/19

Als Ihr verantwortungsbewusster, wirtschaftlicher Betreuer fühlt man sich häufig verpflichtet, Entwicklungen zu erklären, Börsenbewegungen zu bewerten und kurzfristige Entscheidungshilfen zu geben. Da wir bekanntermaßen langfristig denken und handeln, ist das sicherlich nicht im Monatsrhythmus notwendig. Vielmehr sollten wir uns von Zeit zu Zeit um die wirklich relevanten Megathemen kümmern: Bildung, Digitalisierung, Demographie, Transparenz usw.

Situationsbewertung – Mandantenbrief 04/20

Die Schwemme der negativen und beunruhigenden Nachrichten reißt nicht ab und somit sind auch die Börsen weiter von der Erwartungshaltung erfasst. Zum aktuellen Stand ist kein wirkliches Abschwächen der Abwärtsbewegung zu erkennen.

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Zweite Meinung – Mandantenbrief 10/14

Verbraucher wünschen eine Zweitmeinung: Die meisten Patienten wollen eine zweite ärztliche Meinung einholen, zeigt eine Studie der Asklepios Kliniken Hamburg. Aber viele wissen überhaupt nicht, dass es das Recht auf eine Zweitmeinung bereits gibt. In der Finanzberatung ist das noch vollkommen unüblich.

Keine Angst vor China – Mandantenbrief 05/16

Liebe Leser, die zweitgrößte Volkswirtschaft, die größte Exportnation und mit 1,4 Mrd. Menschen das bevölkerungsreichste Land der Welt (mehr Einwohner als Nordamerika, Europa und Russland zusammen) macht vielen Menschen Angst.

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

Breit gestreut und viel Disziplin – Mandantenbrief 02/2021

2020 war eines der turbulentesten Jahre der jüngeren Geschichte und historisch in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Und es hat uns auch gezeigt, wie unerhört belastbar Menschen, Institutionen und Finanzmärkte sein können.

Geldanlage ist kein Glücksspiel – Mandantenbrief 04/2021

In den letzten Wochen sorgten Spekulationen um die Gamestop-Aktie für mächtigen Wirbel. Um einem Hedgefonds Paroli zu bieten, hatten Internet-Aktivisten einen wahren Run auf die Aktie losgetreten. Deren Kurs stieg darauf in schwindelerregende Höhen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

12 + 4 =