Die Deutschen werden von Inflationsängsten geplagt und bemühen sich durch den Erwerb von Immobilien um den Erhalt ihrer Vermögen. Doch kommt die wirkliche Gefahr aus einer völlig anderen Ecke und trägt die Bezeichnung Deflation.

Die Deflation – die aktuell größte Bedrohung der Eurozone

In einem sind sich die Europäische Zentralbank (EZB) und der Internationale Währungsfonds einig, eine Deflation wäre die größte Herausforderung, die auf die Europäische Gemeinschaft seit ihrem Bestehen zukommen würde.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Gegen die Gefahr sinkender Nachfrage, ins Bodenlose fallender Preise und steigender Arbeitslosenzahlen haben die Währungshüter bisher noch kein effizientes Gegenmittel.

Gewerblich genutzte Immobilien wären bei einer Deflation von Leerstand und nachfolgendem Preisverfall bedroht. Die Zentralbank wollte mit ihrer letzten Leitzinssenkung die Finanzkrise eindämmen, doch bei den Verbrauchern schürrte sie erneut Angst vor inflationären Entwicklungen. Die Privatanleger suchen in Immobilien wertbeständige Investments, neben dem Eigenheim favorisieren sie auch Beteiligungen in diesem Segment über Einzelaktien und Investmentfonds. Die meisten Anleger finanzieren angesichts der niedrigen Zinsen ihre Immobilienkäufe zunehmend mit Krediten. Damit werden sie im Falle einer ausgeprägten Deflation allerdings zu Verlierern.

Bei einer Deflation geraten die Immobilienpreise unter Druck

Wenn es zu deflationären Zuständen kommt, sind die Unternehmen zu Kostenreduzierungen gezwungen. Das führt zu Leerständen bei Gewerbeimmobilien und hat fallende Mietpreise zur Folge.

Die Angst vor einer Deflation hat die Branche zu innovativen Neuerungen angetrieben, zunehmend mehr Immobilien aus dem gewerblichen Bereich werden nicht mehr mit Festzinskrediten finanziert. Stattdessen gewinnen auch in Deutschland Darlehen mit variablen Zinssätzen mehr Bedeutung. Die führenden Finanziers von gewerblich genutzten Immobilien registrieren seit einiger Zeit stärkere Nachfrage nach sogenannten Roll-over-Krediten. Diese Darlehensart zeichnet sich durch die in regelmäßigen Abständen stattfindende Anpassung der Zinsen an die aktuellen Marktkonditionen aus.

Bei privaten Immobilienkäufern wird statt mit einer Deflation eher mit der Inflation gerechnet. Von variablen Zinsen bei der Finanzierung ihrer Immobilien halten sie eher wenig, sie bevorzugen weiterhin die Variante Festzinskredit.

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

Finanzkunde oder Erdkunde? – Mandantenbrief 12/15

Liebe Leser, vor dreieinhalb Jahren haben wir einigen Kollegen einen Zusammenschluss initiiert, der im Laufe der Zeit durch kompetente Berater ergänzt wurde. Kritisch betrachtete unsere Gruppe die Diskussionen, ob nun Provision- oder Honorarberatung optimal für die Mandanten sei.

Nun auch noch China – Mandantenbrief 09/15

Liebe Leser, hatten wir nicht in den letzten Monaten genug Probleme? Griechenland, Verschuldung, Flüchtlingsproblematik usw. Nun vernichtet der Börseneinbruch in China virtuell erhebliche Aktienwerte. Und wie geht das weiter? Noch schnell verkaufen?

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Turbulentes Börsenjahr 2020 | Mandantenbrief 01/2021

So schwierig das vergangene Jahr mit Corona und all seinen Folgen auch war, so positiv ist es an den Aktienmärkten zu Ende gegangen. Denn egal ob US-Wahl, Brexit-Chaos oder zweite Corona-Welle: Für Anleger endete 2020 versöhnlich. Und mit soliden Aussichten.

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Aktien ETF – ein Geldwert? – Mandantenbrief 10/16

Der ETF oder auch Exchange Traded Funds wird von Verbraucherschützern als das Allheilmittel der Finanz- und Anlegerwelt gefeiert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist er aber eher ein Geld- als ein Sachwert.

Feuerwerk an den Börsen – Mandantenbrief 02/20

Feinstaub entwickelt sich bei einem Kursfeuerwerk an den Börsen zum Glück nicht. Aber die Gefahr von übertriebenen Entwicklungen bleibt. Wie könnte es in 2020 weitergehen? Zunächst ein Blick in den Rückspiegel.

Inflation hängt vom Ölpreis ab – Mandantenbrief 06/16

Liebe Leser, der jüngste Anstieg des Ölpreises auf 50 Dollar je Barrel könnte ein Vorbote anziehender Inflationsraten und Zinsen sein. Dadurch würde auch die EZB endlich dazu veranlasst werden, ihre dirigistische Geldpolitik einzustellen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

15 + 2 =