Die Deutschen werden von Inflationsängsten geplagt und bemühen sich durch den Erwerb von Immobilien um den Erhalt ihrer Vermögen. Doch kommt die wirkliche Gefahr aus einer völlig anderen Ecke und trägt die Bezeichnung Deflation.

Die Deflation – die aktuell größte Bedrohung der Eurozone

In einem sind sich die Europäische Zentralbank (EZB) und der Internationale Währungsfonds einig, eine Deflation wäre die größte Herausforderung, die auf die Europäische Gemeinschaft seit ihrem Bestehen zukommen würde.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Gegen die Gefahr sinkender Nachfrage, ins Bodenlose fallender Preise und steigender Arbeitslosenzahlen haben die Währungshüter bisher noch kein effizientes Gegenmittel.

Gewerblich genutzte Immobilien wären bei einer Deflation von Leerstand und nachfolgendem Preisverfall bedroht. Die Zentralbank wollte mit ihrer letzten Leitzinssenkung die Finanzkrise eindämmen, doch bei den Verbrauchern schürrte sie erneut Angst vor inflationären Entwicklungen. Die Privatanleger suchen in Immobilien wertbeständige Investments, neben dem Eigenheim favorisieren sie auch Beteiligungen in diesem Segment über Einzelaktien und Investmentfonds. Die meisten Anleger finanzieren angesichts der niedrigen Zinsen ihre Immobilienkäufe zunehmend mit Krediten. Damit werden sie im Falle einer ausgeprägten Deflation allerdings zu Verlierern.

Bei einer Deflation geraten die Immobilienpreise unter Druck

Wenn es zu deflationären Zuständen kommt, sind die Unternehmen zu Kostenreduzierungen gezwungen. Das führt zu Leerständen bei Gewerbeimmobilien und hat fallende Mietpreise zur Folge.

Die Angst vor einer Deflation hat die Branche zu innovativen Neuerungen angetrieben, zunehmend mehr Immobilien aus dem gewerblichen Bereich werden nicht mehr mit Festzinskrediten finanziert. Stattdessen gewinnen auch in Deutschland Darlehen mit variablen Zinssätzen mehr Bedeutung. Die führenden Finanziers von gewerblich genutzten Immobilien registrieren seit einiger Zeit stärkere Nachfrage nach sogenannten Roll-over-Krediten. Diese Darlehensart zeichnet sich durch die in regelmäßigen Abständen stattfindende Anpassung der Zinsen an die aktuellen Marktkonditionen aus.

Bei privaten Immobilienkäufern wird statt mit einer Deflation eher mit der Inflation gerechnet. Von variablen Zinsen bei der Finanzierung ihrer Immobilien halten sie eher wenig, sie bevorzugen weiterhin die Variante Festzinskredit.

Ein Bitcoin unterm Weihnachtsbaum? Mandantenbrief 01/18

Sollte man noch auf den Zug aufspringen oder steht der Crash bevor? Nur der Anteil, mit dem man in eine Spielhalle oder ein Spielkasino gehen würde, sollte zum Einsatz kommen. Ansonsten Finger weg!

Depotübertragung von AAB zu ebase – Mandantenbrief 03/2021

Nun ist es sicher: Die AAB wird an die ebase verkauft und alle Konten müssen umziehen. Die ebase verfolgt ein der AAB ganz ähnliches Geschäftsmodell und ist auf Finanzberater und deren Mandanten spezialisiert.

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und „alternativen Fakten“ von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag „great“ sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

2018 – ein turbulentes Jahr | Mandantenbrief 01/19

In der Rückschau war das Jahr 2018 geprägt von starken Turbulenzen an den Märkten. Brexit, Trump, Italien – das sind nur einige Themen, die 2018 maßgeblich beeinflusst haben. Und auch das vierte Quartal war alles andere als ruhig. Weltweit rutschten die Leitindizes ins Minus. Doch eine extreme Abkühlung in 2019 ist nicht zu erwarten.

Märkte sind nicht perfekt, aber effizient – Mandantenbrief 06/15

Liebe Leser, wir konnten vor einigen Tagen in Amsterdam den Nobelpreisträger Prof. Fama und seinen Mitstreiter Prof. French persönlich kennenlernen. Dreh- und Angelpunkt der Diskussionen war die Effizienzmarkthypothese, ein furchtbar sperriger Begriff mit großen Auswirkungen auf Ihre Geldanlage.

Lachs so teuer wie ein Fass Nordseeöl – Mandantenbrief 02/16

Liebe Leser, Erdöl wurde jahrzehntelang als schwarzes Gold bezeichnet. Es war vergleichsweise selten, besaß vermeintlich endliche Reserven und war für die globale Wirtschaft extrem wichtig. Der geradezu groteske Preisverfall führte nun aber dazu, dass ein Lachs teurer ist als ein Barrel Nordseeöl.

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den „Global Core“ in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Finanzrepression vernichtet Realvermögen | Mandantenbrief 13/2020

Von Experten wurden die beginnenden zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts als Dekade der Finanzrepression (sinngemäß „schleichender Sparverlust“) bezeichnet. Nun dürfte diese Entwicklung weitaus schneller kommen und ausgeprägter ausfallen als gedacht.

Die Krux mit der Logik | Mandantenbrief 12/2020

Scheinbar sind die Märkte nicht bereit oder ggf. sogar nicht mehr fähig, Rückschläge hinzunehmen. In Zeiten der ökonomischen Logik hätten die Aktienmärkte die eine oder andere Entwicklung zum Anlass genommen, erneut in Richtung der Tiefs wie im März/April zu sinken.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

12 + 10 =