Der erste August 2014 war für alle Honorar-Finanzanlagenberater ein wichtiger Stichtag, denn seit diesem Datum ist ihr Berufsbild samt Anforderungen durch ein entsprechendes Gesetz geregelt.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die neue Verordnung verpflichtet alle im Segment Finanzanlage tätigen Personen zur Einholung einer Genehmigung und zur Eintragung in ein Register des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK).

Der Honorar-Finanzanlagenberater ist an Grundvoraussetzungen gebunden

Der neue Paragraf 34 h der Gewerbeordnung (GewO) gibt dem Beruf Honorar-Finanzanlagenberater die gesetzlichen Richtlinien und schreibt diese Anforderungen vor:

Jeder Berater muss persönlich zuverlässig sein.

Die Vermögensverhältnisse müssen geordnet sein.

Der Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung ist unabdingbar.

Die Kompetenz in berufsspezifischen Sachfragen muss nachgewiesen sein.

Sind diese grundsätzlichen Voraussetzungen erfüllt, müssen sich Honorar-Finanzanlagenberater für ein bestimmtes Segment entscheiden, in welchem sie beratend tätig sein wollen. Zur Disposition stehen diese Bereiche:

Publikumsfonds.

Geschlossene Fonds.

Alle durch das entsprechende Gesetz geregelte Vermögensanlagen.

Ein Berater gegen Honorar wird seine Vergütungen immer nur von seinen Klienten erhalten, zu Produktgebern sollte keinerlei Abhängigkeitsverhältnis bestehen. Zu diesen, teilweise selbst auferlegten Regeln steht der Honorar-Finanzanlagenberater mit seinem Ehrenwort.

Chancen wahrnehmen

Der Beruf Honorar-Finanzanlagenberater wird von einem Gesetz geregelt, welches lange mit Spannung erwartet wurde. Bei aller Zustimmung geht es vielen Befürwortern nicht weit genug. Dass die umgangssprachliche “Honorarberatung” zukünftig gleichwertig zum traditionellen Provisionsmodell steht, wird von vielen Anhängern als Chance zur Bewährung interpretiert.

Die Reduzierung der Honorarberatung auf Finanzanlagen halten Verbraucherschützer allerdings für wenig praxisgerecht. Verbraucher sind oft bei Lebensversicherungen, Darlehen, Spareinlagen und Bausparoptionen auf Beratung angewiesen, daher mahnen die Verbände eine zeitnahe Ausweitung der Honorarberatung auch auf diese Bereiche an. Seitens der Regierung soll diesen Wünschen baldmöglichst entsprochen werden.

Lücken beseitigen

Der Gesetzestext weist nach Ansicht einiger Experten Lücken auf, die so nicht bleiben sollten. Verbraucher erkennen die Wertigkeit der Honorarberatung nur schwer, solange das herkömmliche Provisionsmodell nicht zur gleichen Transparenz verpflichtet wird, wie sie von jedem Honorar-Finanzanlagenberater gefordert ist. Konkret ist damit gemeint, dass erst die Offenlegung aller Provisionen dem Kunden den fairen Vergleich ermöglicht und das Märchen der angeblich kostenfreien (Provisions-)Beratung entlarvt. Dann sehen Verbraucher schnell, dass ihr Honorar-Finanzanlagenberater in der Regel wesentlich günstiger arbeitet als bislang angenommen.

Gold fasziniert – Mandantenbrief 02/18

Immer wieder ist Gold ein Gesprächsthema. Emotional nachvollziehbar. Eine gewisse Beimischung ist sinnvoll; ein wesentlicher, renditeorientierter Vermögensbaustein sollte Gold aber nicht sein.

Droht eine neue Finanzkrise? – Mandantenbrief 08/17

Runde Jubiläen laden zum Rückblick ein. Die Finanzkrise hat vor 10 Jahren begonnen. Wie war damals die Stimmung und was hat sich seit dem verändert? Sind wir klüger geworden?

Wirkliche Erholung? – Mandantenbrief 09/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Neue Aktionärskultur | Mandantenbrief 05/19

Hauptversammlungen sind bei Aktiengesellschaften äußerst wichtige Ereignisse. Um Ihnen einen tieferen Einblick in solche Prozesse zu geben, möchten wir uns mit diesem Mandantenbrief auf ein aktuelles Beispiel konzentrieren, dass zugleich auch Veränderungen deutlich macht.

Bearbeitungsgebühren zurückfordern – Mandantenbrief 11/14

Lieber Leser, der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei nach 12/2004 aufgenommenen Bankdarlehen unzulässig sind. Höchstrichterlich entschieden ist dies endgültig für Verbraucherkredite. Analog gilt dies wohl auch für Baufinanzierungskredite.

Am Mute hängt der Erfolg – Mandantenbrief 06/2017

Liebe Leser, schon Theodor Fontane hat im vorletzten Jahrhundert für sich formuliert: “Am Mute hängt der Erfolg.” Der Mut, neue Lebenswege auch zur Unzeit zu erwägen, zu diskutieren und gegebenenfalls umzusetzen, kann ganz neue Chancen eröffnen. Wir haben dies in den letzten Wochen erlebt und möchten Sie gerne daran teilhaben lassen.

Exit der Benachteiligten – Mandantenbrief 07/16

Liebe Leser, erstaunliches hat sich – wie Sie alle wissen – getan. So richtig damit gerechnet hatte eigentlich keiner mehr, am wenigsten die Börsen. Und dennoch ist es amtlich: Großbritannien verlässt die EU – entgegen so ziemlich aller rationalen Argumente.

Depotübertragung von AAB zu ebase – Mandantenbrief 03/2021

Nun ist es sicher: Die AAB wird an die ebase verkauft und alle Konten müssen umziehen. Die ebase verfolgt ein der AAB ganz ähnliches Geschäftsmodell und ist auf Finanzberater und deren Mandanten spezialisiert.

Fondsbindung bedeutet Eigenverantwortung – Mandantenbrief 11/17

Die Auslagerung der Verantwortung für die Rendite vom Versicherer zum Kunden bezüglich der Renten- oder Kapitalhöhe ist den allermeisten Verbrauchern nicht bewusst, Darin liegt ein vielfach unerkanntes Risiko der eigenen Altersvorsorge.

Sparen ja, bausparen eher nein – Mandantenbrief 12/17

Welche Sparform auch immer, systematisches Sparen ist extrem sinnvoll. Gleichwohl sollte jeder Sparer immer mal wieder überprüfen, ob die gewählte Variante nicht durch eine bessere abgelöst werden sollte.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

13 + 10 =