Der erste August 2014 war für alle Honorar-Finanzanlagenberater ein wichtiger Stichtag, denn seit diesem Datum ist ihr Berufsbild samt Anforderungen durch ein entsprechendes Gesetz geregelt.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die neue Verordnung verpflichtet alle im Segment Finanzanlage tätigen Personen zur Einholung einer Genehmigung und zur Eintragung in ein Register des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK).

Der Honorar-Finanzanlagenberater ist an Grundvoraussetzungen gebunden

Der neue Paragraf 34 h der Gewerbeordnung (GewO) gibt dem Beruf Honorar-Finanzanlagenberater die gesetzlichen Richtlinien und schreibt diese Anforderungen vor:

Jeder Berater muss persönlich zuverlässig sein.

Die Vermögensverhältnisse müssen geordnet sein.

Der Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung ist unabdingbar.

Die Kompetenz in berufsspezifischen Sachfragen muss nachgewiesen sein.

Sind diese grundsätzlichen Voraussetzungen erfüllt, müssen sich Honorar-Finanzanlagenberater für ein bestimmtes Segment entscheiden, in welchem sie beratend tätig sein wollen. Zur Disposition stehen diese Bereiche:

Publikumsfonds.

Geschlossene Fonds.

Alle durch das entsprechende Gesetz geregelte Vermögensanlagen.

Ein Berater gegen Honorar wird seine Vergütungen immer nur von seinen Klienten erhalten, zu Produktgebern sollte keinerlei Abhängigkeitsverhältnis bestehen. Zu diesen, teilweise selbst auferlegten Regeln steht der Honorar-Finanzanlagenberater mit seinem Ehrenwort.

Chancen wahrnehmen

Der Beruf Honorar-Finanzanlagenberater wird von einem Gesetz geregelt, welches lange mit Spannung erwartet wurde. Bei aller Zustimmung geht es vielen Befürwortern nicht weit genug. Dass die umgangssprachliche „Honorarberatung“ zukünftig gleichwertig zum traditionellen Provisionsmodell steht, wird von vielen Anhängern als Chance zur Bewährung interpretiert.

Die Reduzierung der Honorarberatung auf Finanzanlagen halten Verbraucherschützer allerdings für wenig praxisgerecht. Verbraucher sind oft bei Lebensversicherungen, Darlehen, Spareinlagen und Bausparoptionen auf Beratung angewiesen, daher mahnen die Verbände eine zeitnahe Ausweitung der Honorarberatung auch auf diese Bereiche an. Seitens der Regierung soll diesen Wünschen baldmöglichst entsprochen werden.

Lücken beseitigen

Der Gesetzestext weist nach Ansicht einiger Experten Lücken auf, die so nicht bleiben sollten. Verbraucher erkennen die Wertigkeit der Honorarberatung nur schwer, solange das herkömmliche Provisionsmodell nicht zur gleichen Transparenz verpflichtet wird, wie sie von jedem Honorar-Finanzanlagenberater gefordert ist. Konkret ist damit gemeint, dass erst die Offenlegung aller Provisionen dem Kunden den fairen Vergleich ermöglicht und das Märchen der angeblich kostenfreien (Provisions-)Beratung entlarvt. Dann sehen Verbraucher schnell, dass ihr Honorar-Finanzanlagenberater in der Regel wesentlich günstiger arbeitet als bislang angenommen.

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

Schwarze Börsenwoche – Mandantenbrief 06/20

Was wir jetzt haben, sind zwei Epidemien. Wir haben eine Epidemie des Coronavirus, aber wir haben auch eine Epidemie der Angst, die nicht mit der wissenschaftlichen Realität Schritt hält.

Fondsbindung bedeutet Eigenverantwortung – Mandantenbrief 11/17

Die Auslagerung der Verantwortung für die Rendite vom Versicherer zum Kunden bezüglich der Renten- oder Kapitalhöhe ist den allermeisten Verbrauchern nicht bewusst, Darin liegt ein vielfach unerkanntes Risiko der eigenen Altersvorsorge.

Geldanlage – quo vadis? | Mandantenbrief 09/19

wer glaubte, bei den Zinsen könne es nicht noch weiter nach unten gehen, wurde in den vergangenen Monaten eines Besseren belehrt. Die Rendite von Bundesanleihen sinkt seit November 2018 kontinuierlich. Bei den „Zehnjährigen“ hat sie sogar den negativen EZB-Einlagezins unterschritten. Aber auch bei Tages- und Termingeldern wurden die ohnehin minimalen Verzinsungen nach unten angepasst.

Keine Angst vor China – Mandantenbrief 05/16

Liebe Leser, die zweitgrößte Volkswirtschaft, die größte Exportnation und mit 1,4 Mrd. Menschen das bevölkerungsreichste Land der Welt (mehr Einwohner als Nordamerika, Europa und Russland zusammen) macht vielen Menschen Angst.

Volatil aufwärtsgerichtet – Mandantenbrief 07/20

Noch vor einigen Wochen war es undenkbar, dass wir jeden Tag den neuesten Veröffentlichungen des Robert-Koch-Institutes oder anderen Virologen voller Spannung lauschen.

DAX-Stand, die emotionale Bremse – Mandantenbrief 04/15

Liebe Leser, wenn ganz allgemein vom Dax gesprochen wird, ist meist der Performance-Index gemeint, bei dem Dividendenzahlungen in die Berechnung einfließen. Daneben existiert aber auch der Kursindex, der dagegen die reine Kurswertentwicklung der 30 Mitglieder abbildet. Ein großer Unterschied!

Wie geht es an der Börse weiter? – Mandantenbrief 07/2017

Liebe Leser, wir hinterfragen uns täglich neu: Was ist zu tun – ist überhaupt etwas zu tun? Nichts machen wirkt so passiv. Die unerwartete Trump-Rallye war genau gegenteilig prognostiziert worden.

Stecken Edelmetalle selbst in der Krise? – Mandantenbrief 11/18

In kritischen Börsenphasen kommt immer wieder der Gedanke auf: „Sollte ich nicht noch etwas mehr Edelmetalle haben?“ Wenn die Aktienkurse zurückgehen, vermittelt der Gedanke an Gold oder Silber emotionale Sicherheit. Scheinbar funktioniert dieser Zusammenhang im Moment nicht.

2018 – ein turbulentes Jahr | Mandantenbrief 01/19

In der Rückschau war das Jahr 2018 geprägt von starken Turbulenzen an den Märkten. Brexit, Trump, Italien – das sind nur einige Themen, die 2018 maßgeblich beeinflusst haben. Und auch das vierte Quartal war alles andere als ruhig. Weltweit rutschten die Leitindizes ins Minus. Doch eine extreme Abkühlung in 2019 ist nicht zu erwarten.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

4 + 5 =