Die Deutsche Bank geht ungeachtet des vom Institut angestrebten Kulturwandels immer noch Wege, die zwar legal, jedoch keineswegs legitim sind. Das der Konzern Anleger beim Steuersparen unterstützt und dabei selbst verdient, geht aus aktuellen Aufzeichnungen hervor.

Die Deutsche Bank favorisiert Luxemburg

Die Vorliebe für das kleine Land geht aus der Webseite des Instituts hervor, dort sind die relevanten Vorteile Luxemburgs aufgelistet:

  • Moderate Steuergesetzgebung.
  • Nach wie vor strenges Bankgeheimnis.
  • Kooperierende Behörden, die schnell und unbürokratisch genehmigen.

Für die Deutsche Bank stellt sich das Erfolgsgeheimnis Luxemburgs wie folgt dar: Klarheit in Verbindung mit Flexibilität, dazu geringe Steuern und Beamte, die kreative Projekte schnell genehmigen.

Die Deutsche Bank hilft Anlegern beim Steuern vermeiden

Dazu präsentierte das Institut 2006 über die konzernnahe Gesellschaft Pricewaterhouse Coopers den luxemburgischen Behörden zwei Fondsvarianten für europäische Immobilieninvestments.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die aus Übersee über Luxemburg oder Malta kommenden Investorengelder sollten in Kaufhauskomplexe oder Büroprojekte der Eurozone fließen. Die Deutsche Bank betreut die Anleger und sorgt dafür, dass die Gewinne aus den Immobiliengeschäften wieder an diese zurückgeleitet werden.

Um diese Transaktionen möglichst steuerfrei zu gestalten, eröffnete die Deutsche Bank zahlreiche Firmen in Malta und Luxemburg, welche äußerst kompliziert verschachtelt sind. Die Luxemburger Behörden sahen in den Konstruktionen kein Hindernis und genehmigten die beiden Fonds wenige Tage später.

Die Vorgehensweise Luxemburgs mag der eigenen Gesetzgebung entsprechen, doch wirft sie Fragen auf. Die Deutsche Bank hilft beim Steuersparen und gibt damit ein Bild ab, das kaum zum von der Konzernführung angeordneten Kulturwandel passen will.

Die Deutschbanker wehren sich gegen die Vorwürfe

Dazu betonte die Deutsche Bank, dass die beiden Fonds bereits vor vielen Jahren aufgelegt wurden und bereits ausgelaufen sind oder sich derzeit in der Auflösung befinden. Die Beteiligungen seien gesetzeskonform konstruiert und harmonisieren mit hausinternen Regeln.

Angeblich waren sie auf institutionelle Investoren ausgerichtet gewesen und hatten nicht die Vermeidung von Steuern zum Ziel. Darüber hinaus ist das Institut nicht zum Beantworten weiterer Fragen bereit und betont seine Steuerehrlichkeit in allen Nationen, insbesondere in Luxemburg.

Ein Bitcoin unterm Weihnachtsbaum? Mandantenbrief 01/18

Sollte man noch auf den Zug aufspringen oder steht der Crash bevor? Nur der Anteil, mit dem man in eine Spielhalle oder ein Spielkasino gehen würde, sollte zum Einsatz kommen. Ansonsten Finger weg!

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

Löst sich die Mitte auf? | Mandantenbrief 06/19

Die Volksparteien zerfallen und die politischen Ränder werden immer stärker. Gibt es die so beruhigend klingende “Mitte der Gesellschaft” nicht mehr? Nach unserer Auffassung gibt es die Mittelstandsgesellschaft weiterhin, man muss sie nur differenzierter betrachten. Wir finden die von Garbor Steingart ins Spiel gebrachten drei Blöcke als ein gutes Erklärungsmodell.

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Wiederholt sich Geschichte? – Mandantenbrief 07/2021

Auch wenn sie zuletzt stockte: Der von der Corona-Pandemie ausgelöste starke Kursanstieg, erinnert stark an die Zeit der Dotcom-Blase im Jahr 2000.

Crash-Propheten haben bestenfalls kurzfristig Recht – Mandantenbrief 03/18

Wenn Ihr Webshop wächst und die Bestellungen zunehmen, wird auch Ihr Warenumschlag höher. Je umfangreicher dabei Ihre Produktpallette ist, desto unübersichtlicher wird der Warenumschlag. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig damit befassen, wie Sie Ihre Warenwirtschaft strukturieren.

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und „alternativen Fakten“ von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag „great“ sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

Aktien ETF – ein Geldwert? – Mandantenbrief 10/16

Der ETF oder auch Exchange Traded Funds wird von Verbraucherschützern als das Allheilmittel der Finanz- und Anlegerwelt gefeiert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist er aber eher ein Geld- als ein Sachwert.

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

8 + 11 =