Die schon vom Vorjahr gezeigte Nervosität der Märkte könnte auch 2014 weiter anhalten. Zu diesem Ergebnis kommen Experten der Fondsgesellschaft DWS.

Sie erwarten aufgrund der momentan unruhigen Phase an den Aktienmärkten einige Korrekturen.

DWS: In diesem Jahr sollen die Märkte deutlichere Schwankungen erfahren

Bei dem Fondsanbieter DWS, einer Tochtergesellschaft der Deutschen Bank, werden Kurssprünge bei Aktien von mehr als zehn Prozent nicht ausgeschlossen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Als einen Risikofaktor haben die DWS-Experten die Anleger selbst erkannt. Sie haben bei ihren Aktien-Investitionen eine positive Grundhaltung, welche von hohen Erwartungen begleitet wird. Sollten sich die Erwartungen nicht im gewünschten Umfang realisieren lassen, steigen sie sofort wieder aus ihrem Investments aus, und nehmen die Gewinne mit. Nicht zuletzt, weil sie auf viel zu hohem Niveau investiert haben, beziehungsweise eingestiegen sind.

Die Märkte könnten auch durch eventuelle Schwächen bei den ökonomischen Daten einiger Länder erschüttert werden. Darüber hinaus stehen Entscheidungen der amerikanischen Notenbank bezüglich einer Reduzierung der Anleihenaufkäufe im Raum. Auch diese könnten die Märkte in Schwankungen versetzen.

Probleme für die Märkte könnten sich auch durch die Schwellenländer ergeben

Emerging Markets Aktien zeigten schon seit Jahren unbefriedigende Performance, trotzdem wurde in sie laut der DWS viel Geld investiert. So langsam wird den letzten Anlegern die Entwicklung deutlich, sie stoßen die Papiere schnellstmöglich ab.

Eine weitere Belastung der Märkte sehen Fachleute der DWS in den politischen Spannungen der Schwellenländer, wie beispielsweise China, Indien oder Thailand. Ausschlaggebend für die nachhaltige Entspannung in der Region wären politisch einwandfrei verlaufende Neuwahlen, welche eindeutige Ergebnisse hervorbrächten.

Die Analytiker der DWS glauben jedoch an insgesamt gute Chancen für die Märkte, weil sich auf der ganzen Welt zunehmende Wachstumstendenzen zeigen. Sie meinen, dass die Aktienkurse 2014 ungeachtet vereinzelter Korrekturen um acht bis zehn Prozent steigen können. Aktien sind aus ihrer Sicht preislich angemessen und fair bewertet, denn dahinter stehen Gewinn generierende Unternehmen mit international bekannten Produkten. Für die europäischen Finanzmärkte könnte eine Ankurbelung der Kreditvergabe die Initialzündung sein.

Ein Bitcoin unterm Weihnachtsbaum? Mandantenbrief 01/18

Sollte man noch auf den Zug aufspringen oder steht der Crash bevor? Nur der Anteil, mit dem man in eine Spielhalle oder ein Spielkasino gehen würde, sollte zum Einsatz kommen. Ansonsten Finger weg!

Griechenland + Deflation = Crash? – Mandantenbrief 02/15

Liebe Leser, am 15. Januar hatte die Schweizer Nationalbank die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Zeichen eines erwarteten Eurorückganges. Dann noch die überraschende Griechenlandwahl und über allem schwebt die Flut billigen Geldes aus Befürchtungen vor einer Deflation.

Dauernd neue Höchststände – Mandantenbrief 01/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Kreditzinsen am Tiefpunkt? – Mandantenbrief 03/15

Liebe Leser, wer sein Geld spart, also Konsumverzicht praktiziert, bekommt dafür eine Belohnung, den Guthabenzins. Wer sich Geld leiht, muss dafür eine Gebühr zahlen, den Kreditzins. So weit so gut. In den letzten Jahren sind diese eng miteinander in Verbindung stehenden Zinssätze kontinuierlich gesunken.

Löst sich die Mitte auf? | Mandantenbrief 06/19

Die Volksparteien zerfallen und die politischen Ränder werden immer stärker. Gibt es die so beruhigend klingende “Mitte der Gesellschaft” nicht mehr? Nach unserer Auffassung gibt es die Mittelstandsgesellschaft weiterhin, man muss sie nur differenzierter betrachten. Wir finden die von Garbor Steingart ins Spiel gebrachten drei Blöcke als ein gutes Erklärungsmodell.

Turbulentes Börsenjahr 2020 | Mandantenbrief 01/2021

So schwierig das vergangene Jahr mit Corona und all seinen Folgen auch war, so positiv ist es an den Aktienmärkten zu Ende gegangen. Denn egal ob US-Wahl, Brexit-Chaos oder zweite Corona-Welle: Für Anleger endete 2020 versöhnlich. Und mit soliden Aussichten.

Nun auch noch China – Mandantenbrief 09/15

Liebe Leser, hatten wir nicht in den letzten Monaten genug Probleme? Griechenland, Verschuldung, Flüchtlingsproblematik usw. Nun vernichtet der Börseneinbruch in China virtuell erhebliche Aktienwerte. Und wie geht das weiter? Noch schnell verkaufen?

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

DAX-Stand, die emotionale Bremse – Mandantenbrief 04/15

Liebe Leser, wenn ganz allgemein vom Dax gesprochen wird, ist meist der Performance-Index gemeint, bei dem Dividendenzahlungen in die Berechnung einfließen. Daneben existiert aber auch der Kursindex, der dagegen die reine Kurswertentwicklung der 30 Mitglieder abbildet. Ein großer Unterschied!

Anzeichen für Bodenbildung – Mandantenbrief 05/20

Menschliche Sensationsgier und mediale Übertreibungslust haben mit vereinten Kräften eine Psychose herbeigeführt, gegen die das Gegengift der Aufklärung derzeit keine Chancen hat.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

15 + 11 =