Anleger, die in den Emerging Markets investiert sind, benötigen öfters gute Nerven und sollten immer langfristig aufgestellt sein. Die Schwellenländer zeigten im vergangenen Jahr wesentlich überzeugendere Performance, die Branche glaubt auch 2015 an eine Fortsetzung des Trends.

Warum die Emerging Markets weiterhin interessant sind

Die Schwellenländer werden nach Meinung nicht weniger Finanzexperten auch 2015 wieder mit höheren absoluten Wachstumszahlen aufwarten als die entwickelten Märkte. Prognosen sprechen derzeit von 4,5 Prozent bei den Emerging Markets gegenüber 2,5 Prozentpunkten in den Industrieländern.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Allerdings war die Differenz zwischen beiden Segmenten selten so gering wie jetzt.

Für Anleger bedeuten Investitionen in die Schwellenmärkte erheblich stärkere Schwankungen seitens der Aktienkurse und der Währungen, dafür werden sie jedoch mit vergleichsweise besseren Wachstumsaussichten entschädigt. Gleichwohl zeigen die Emerging Markets keinesfalls identische Entwicklung, bei einigen wird ein besonders hohes Wachstum erwartet.

Die vielversprechendsten Schwellenländer

Die Wirtschaft der Vereinigten Staaten zieht wieder an, alle davon unmittelbar profitierenden Emerging Markets werden sich im kommenden Jahr außergewöhnlich gut entwickeln. Dazu zählen beispielsweise:

  • Südkorea
  • Taiwan
  • Mexiko
  • Kolumbien

Wie sich die Schwellenländer im Osten Europas entwickeln, hängt auch davon ab, ob sich die Wirtschaft der Eurozone zeitnah erholt. Zu Reformen bereite Schwellenländer könnten mit überdurchschnittlichen Wachstumsaussichten hervortreten. Das wird in vielen Fällen nicht von heute auf morgen gehen. Anleger in den Emerging Markets sollten idealerweise mindestens fünf Jahre investiert sein und bei jederzeit möglichen Rücksetzern nicht gleich in Panik geraten.

Gute Nerven erforderlich

Wer in die Schwellenländer investiert, benötigt ein robustes Nervenkostüm, denn Phasen mit ausgesprochen hoher Volatilität müssen hier öfters als in den Industrieländern ausgesessen werden. Die Währungsabwertungen einiger Emerging Markets trafen etliche Investoren sicher schmerzhaft, doch waren sie zur langfristigen Wachstumssicherung notwendig. Korrekturen wird es an den Schwellenmärkten immer wieder geben, hierbei können Anleger die schlechte Stimmung entweder mit Geduld aussitzen oder aber für Nachkäufe nutzen. Allerdings erkennen nur die wenigsten unter ihnen, wann das Ende des jeweiligen Abwärtstrends gekommen ist.

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Zweite Meinung – Mandantenbrief 10/14

Verbraucher wünschen eine Zweitmeinung: Die meisten Patienten wollen eine zweite ärztliche Meinung einholen, zeigt eine Studie der Asklepios Kliniken Hamburg. Aber viele wissen überhaupt nicht, dass es das Recht auf eine Zweitmeinung bereits gibt. In der Finanzberatung ist das noch vollkommen unüblich.

US-Wahl: Egal wer gewinnt – Mandantenbrief 11/16

Am 8. November 2016 werden die US-Amerikaner wählen. Genießen Sie die neuesten Prophezeiungen als wunderbare Unterhaltung – keinesfalls aber als Basis für Anlageentscheidungen.

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

Schwarze Börsenwoche – Mandantenbrief 06/20

Was wir jetzt haben, sind zwei Epidemien. Wir haben eine Epidemie des Coronavirus, aber wir haben auch eine Epidemie der Angst, die nicht mit der wissenschaftlichen Realität Schritt hält.

Löst sich die Mitte auf? | Mandantenbrief 06/19

Die Volksparteien zerfallen und die politischen Ränder werden immer stärker. Gibt es die so beruhigend klingende “Mitte der Gesellschaft” nicht mehr? Nach unserer Auffassung gibt es die Mittelstandsgesellschaft weiterhin, man muss sie nur differenzierter betrachten. Wir finden die von Garbor Steingart ins Spiel gebrachten drei Blöcke als ein gutes Erklärungsmodell.

Inflation hängt vom Ölpreis ab – Mandantenbrief 06/16

Liebe Leser, der jüngste Anstieg des Ölpreises auf 50 Dollar je Barrel könnte ein Vorbote anziehender Inflationsraten und Zinsen sein. Dadurch würde auch die EZB endlich dazu veranlasst werden, ihre dirigistische Geldpolitik einzustellen.

2018 – ein turbulentes Jahr | Mandantenbrief 01/19

In der Rückschau war das Jahr 2018 geprägt von starken Turbulenzen an den Märkten. Brexit, Trump, Italien – das sind nur einige Themen, die 2018 maßgeblich beeinflusst haben. Und auch das vierte Quartal war alles andere als ruhig. Weltweit rutschten die Leitindizes ins Minus. Doch eine extreme Abkühlung in 2019 ist nicht zu erwarten.

Depotübertragung von AAB zu ebase – Mandantenbrief 03/2021

Nun ist es sicher: Die AAB wird an die ebase verkauft und alle Konten müssen umziehen. Die ebase verfolgt ein der AAB ganz ähnliches Geschäftsmodell und ist auf Finanzberater und deren Mandanten spezialisiert.

Gold fasziniert – Mandantenbrief 02/18

Immer wieder ist Gold ein Gesprächsthema. Emotional nachvollziehbar. Eine gewisse Beimischung ist sinnvoll; ein wesentlicher, renditeorientierter Vermögensbaustein sollte Gold aber nicht sein.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

12 + 4 =