Deutschen Sparern wäre der direkte Zugang zur Börse über ETF und Indexfonds möglich.

Doch sie sind in der Geldanlage kaum belehrbar und vernichten ihr hart erarbeitetes Geld auf Tagesgeldkonten mit mickrigen Zinsen. Dieser Beitrag ist den Alternativen gewidmet.

Die Folgen des billigen Geldes

Schuld an dem Szenario ist in erster Linie die EZB, die sich der Bekämpfung der Schuldenkrise mit billigem Geld im Überfluss verschrieben hat.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Ihr ist es zu verdanken, dass deutsche Sparer nicht mehr im Fokus der Banken stehen. Denn die sind angesichts des Geldsegens aus Brüssel kaum noch auf die Einlagen der Verbraucher angewiesen. Die Folgen des mangelnden Interesses sind Zinsen, die kaum den Inflationswert erreichen und Vermögen schrumpfen lassen.

Änderungen beim Zinsniveau sind in absehbarer Zeit nicht zu erwarten. Wenn Sparer ihr Kapital wirklich vermehren wollen, müssen sie andere Wege gehen und sich Instrumenten wie ETF und Indexfonds zuwenden. Doch dazu sollten Privatanleger zunächst ihre Scheu vor der Börse überwinden, obwohl das aktuelle Misstrauen gegenüber der Aktienhausse nachvollziehbar ist.

ETF und Indexfonds einfach erklärt

Die Buchstabenkombination ETF steht für Exchange Traded Funds. Mit diesem Werkzeug wird ein Index, wie beispielsweise der DAX nachgebildet. Der damit erworbene Indexfonds folgt der Entwicklung des Deutschen Aktienindex: Steig der DAX, steigt auch der Indexfonds. Das gilt natürlich auch für einen umgekehrten Trend.

ETF-Produkte sind in allen Anlageklassen erhältlich, gehandelt werden sie wie Wertpapiere an den Finanzmärkten. Vorteile für Verbraucher sind in erster Linie die geringen Kosten, welche von zeitgemäßen Sicherheiten begleitet werden.

Gegenüber aktiv gemanagten Fonds fallen bei Indexfonds keine teuren Verwaltungsgebühren an, obwohl die Renditen nur in den wenigsten Fällen geringfügig hinter den gemanagten Varianten zurückbleiben. Für sicherheitsbewusste Anleger ist das fehlende Emittentenrisiko von großer Bedeutung. Denn ETF-Investments zählen zum Sondervermögen, welches auch bei einer Insolvenz des Ausgebers geschützt bleibt.

Da Banken und Sparkassen aufgrund wenig lukrativer Verdienste nicht auf Indexfonds hinweisen wollen, sind ETF-Anleger mit der Betreuung durch unabhängige Finanzberater besser beraten.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

“Big Brother is watching you” – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman “1984” ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Vielleicht wird Trump doch nicht so schlimm – Zwischenruf 11/16

Gerade als junger Mensch hat mich die USA sehr fasziniert. Freiheit, Toleranz und die Möglichkeit, aus eigenem Antrieb sehr erfolgreich zu sein, hatte höchste Attraktivität.

Die Krux mit der Logik | Mandantenbrief 12/2020

Scheinbar sind die Märkte nicht bereit oder ggf. sogar nicht mehr fähig, Rückschläge hinzunehmen. In Zeiten der ökonomischen Logik hätten die Aktienmärkte die eine oder andere Entwicklung zum Anlass genommen, erneut in Richtung der Tiefs wie im März/April zu sinken.

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

Am Mute hängt der Erfolg – Mandantenbrief 06/2017

Liebe Leser, schon Theodor Fontane hat im vorletzten Jahrhundert für sich formuliert: “Am Mute hängt der Erfolg.” Der Mut, neue Lebenswege auch zur Unzeit zu erwägen, zu diskutieren und gegebenenfalls umzusetzen, kann ganz neue Chancen eröffnen. Wir haben dies in den letzten Wochen erlebt und möchten Sie gerne daran teilhaben lassen.

Keine Angst vor China – Mandantenbrief 05/16

Liebe Leser, die zweitgrößte Volkswirtschaft, die größte Exportnation und mit 1,4 Mrd. Menschen das bevölkerungsreichste Land der Welt (mehr Einwohner als Nordamerika, Europa und Russland zusammen) macht vielen Menschen Angst.

Pleite von Lebensversicherern? – Mandantenbrief 05/15

Liebe Leser, die zu hohen Zinsversprechen der Lebensversicherungen waren bisher hauptsächlich ein Problem der Menschen, die damit ihre Altersvorsorge geplant hatten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich zu Ausfällen, steigt mit jedem Monat, der nur Minizinsen für die Versicherungsgelder bietet.

Crash-Propheten haben bestenfalls kurzfristig Recht – Mandantenbrief 03/18

Wenn Ihr Webshop wächst und die Bestellungen zunehmen, wird auch Ihr Warenumschlag höher. Je umfangreicher dabei Ihre Produktpallette ist, desto unübersichtlicher wird der Warenumschlag. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig damit befassen, wie Sie Ihre Warenwirtschaft strukturieren.

Gold fasziniert – Mandantenbrief 02/18

Immer wieder ist Gold ein Gesprächsthema. Emotional nachvollziehbar. Eine gewisse Beimischung ist sinnvoll; ein wesentlicher, renditeorientierter Vermögensbaustein sollte Gold aber nicht sein.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

10 + 15 =