Der ETF Erfinder Bogle wurde durch seine 1974 durchgeführte Gründung der Fondsgesellschaft Vanguard international bekannt. Das Unternehmen verwaltet dank der Einführung von kostengünstigen Indexfonds circa zweieinhalb Billionen US-Dollar.

Mit den Ansichten von John Bogle zu aktuellen Anlagestrategien und Renditechancen beschäftigt sich dieser Beitrag.

Was ETF Erfinder Bogle zu seiner Innovation bewegte

Bei Vanguard wurden bereits 1977 alle Vertriebsaufschläge abgeschafft.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Ziel war, auf reale Investorenansprüche ausgerichtete Anlageprodukte am Markt zu etablieren. Weil bei Indexfonds nicht viel Gebühren verlangt werden können, verbleibt bei ETF das meiste Geld bei den Anlegern. Vanguard hat den Trend rechtzeitig erkannt, denn immer mehr Anleger favorisieren heute Indexfonds.

Darüber hinaus ist Vanguard neben Dimensional die zweite Firma, die neben Indexfonds auch den Kauf von ganzen Anlageklassen anbietet – allerdings arbeitet das Unternehmen nicht in Europa.

Der ETF Erfinder Bogle rät Anlegern vom Erwerb einzelner Aktien ab. Sie sollten besser in alle Unternehmen zusammen investieren. Denn die Verlierer von heute könnten die Gewinner von morgen sein. Außerdem reduzieren Anleger mit dem Kauf breiter Aktienindexe erheblich das Risiko.

ETF Erfinder Bogle und seine Meinung zu gemanagten Fonds

Nur wenige Manager konnten bisher durch außergewöhnliche Renditen überzeugen, und denen stand bei ihrem Erfolg das Glück zur Seite. Anleger möchten jedoch immer die Rendite, welche der Markt ihnen bietet. Wenn beispielsweise die Börse um sieben Prozent steigt, erhalten sie mit Indexfonds eben fast sieben Prozent. Bei gemanagten Fonds wird dieser Wert aufgrund der höheren Kosten auf fünf Prozent reduziert. Deswegen sind ETF auch so beliebt.

In den letzten fünf Jahren haben Anleger aus gemanagten Fonds circa 400 Milliarden Dollar abgezogen und mehr als 600 Milliarden in Indexfonds investiert.

Der ETF Erfinder Bogle sieht einen Zielkonflikt

Indexfonds werden immer populärer, trotzdem nimmt die Spekulation weltweit zu. John Bogle macht dafür die Unwissenheit vieler Anleger und die Gier einzelner Akteure verantwortlich. Weil Finanzsysteme mit geringem Aktienumschlag wenig profitabel sind, ergibt sich für ihn ein Zielkonflikt zwischen den Interessen der Finanzmarktakteure und der Anleger.

Wechsel von AAB zu EBASE – Mandantenbrief 09/2021

Der Wechsel von der AAB zu EBASE steht nun leider ins Haus. Eine lästige Umstellung, die Sie und wir nicht gewollt haben, die aber letztlich leider nicht zu verhindern war.

Stecken Edelmetalle selbst in der Krise? – Mandantenbrief 11/18

In kritischen Börsenphasen kommt immer wieder der Gedanke auf: „Sollte ich nicht noch etwas mehr Edelmetalle haben?“ Wenn die Aktienkurse zurückgehen, vermittelt der Gedanke an Gold oder Silber emotionale Sicherheit. Scheinbar funktioniert dieser Zusammenhang im Moment nicht.

Depotübertragung von AAB zu ebase – Mandantenbrief 03/2021

Nun ist es sicher: Die AAB wird an die ebase verkauft und alle Konten müssen umziehen. Die ebase verfolgt ein der AAB ganz ähnliches Geschäftsmodell und ist auf Finanzberater und deren Mandanten spezialisiert.

Droht eine neue Finanzkrise? – Mandantenbrief 08/17

Runde Jubiläen laden zum Rückblick ein. Die Finanzkrise hat vor 10 Jahren begonnen. Wie war damals die Stimmung und was hat sich seit dem verändert? Sind wir klüger geworden?

Feuerwerk an den Börsen – Mandantenbrief 02/20

Feinstaub entwickelt sich bei einem Kursfeuerwerk an den Börsen zum Glück nicht. Aber die Gefahr von übertriebenen Entwicklungen bleibt. Wie könnte es in 2020 weitergehen? Zunächst ein Blick in den Rückspiegel.

Anzeichen für Bodenbildung – Mandantenbrief 05/20

Menschliche Sensationsgier und mediale Übertreibungslust haben mit vereinten Kräften eine Psychose herbeigeführt, gegen die das Gegengift der Aufklärung derzeit keine Chancen hat.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Crash-Propheten haben bestenfalls kurzfristig Recht – Mandantenbrief 03/18

Wenn Ihr Webshop wächst und die Bestellungen zunehmen, wird auch Ihr Warenumschlag höher. Je umfangreicher dabei Ihre Produktpallette ist, desto unübersichtlicher wird der Warenumschlag. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig damit befassen, wie Sie Ihre Warenwirtschaft strukturieren.

Volatil aufwärtsgerichtet – Mandantenbrief 07/20

Noch vor einigen Wochen war es undenkbar, dass wir jeden Tag den neuesten Veröffentlichungen des Robert-Koch-Institutes oder anderen Virologen voller Spannung lauschen.

Trotz Terror – Aktien kaufen – Mandantenbrief 08/16

IS-Terror in Frankreich, Staatsterror in der Türkei, Amokläufe in Deutschland. Ein amerikanischer Präsidentschaftskandidat, der Hass auf Minderheiten zum Programm erhebt. Europa bricht auseinander. Und nun Aktien kaufen – wie unvorsichtig ist das denn?

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

8 + 10 =