Währungen standen bisher nicht unbedingt im Fokus von ETP’s. Der Begriff ETP – Exchange Traded Product – ist dabei eine Sammelbezeichnung für börsengehandelte, indexbasierte Produkte wie ETF. Jetzt hat ETF Securities, ein internationaler Anbieter in diesem Bereich, weitere Währungskörbe-ETP’s aufgelegt und damit sein Engagement in diesem Segment verstärkt. Vor wenigen Tagen wurden die zusätzlich aufgelegten ETP’s erstmals bei der Deutschen Börse gelistet.

Währungskörbe-ETP’s: Taktik und Strategie

Die neuen Währungskörbe-Produkte sollen nach Angaben von ETF Securities Anlegern einen noch transparenteren und kosteneffizienteren Zugang zu den Devisenmärkten bieten und damit zusätzliche Renditechancen eröffnen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Bei den Währungskörbe-ETP’s handelt es sich um vier taktische Produkte und ein strategisches Angebot. Die taktischen ETP’s können dabei jeweils als Long- oder Short-Variante genutzt werden. Hier ist ein Überblick:

ETF Securities US Dollar G10 Basket, ETF Securities Euro G10 Basket und ETF Securities Pound Sterling Basket sind drei ETP’s, die Morgan Stanley-Indizes abbilden, die jeweils die relative Entwicklung von US Dollar, Euro und Britischem Pfund im Verhältnis zu den G 10-Währungen nachvollziehen;

Der ETF Securities Commodity Currency Basket setzt auf Währungen von Ländern, deren Volkswirtschaften stark rohstoffabhängig sind. Dementsprechend fließen hier der Australische Dollar, der Neuseeländischen Dollar, der Kanadische Dollar und die Norwegische Krone in den Währungskorb ein;

Der ETF Securities Multi-FX Basket als strategisches Produkt bezieht sich auf einen Morgan Stanley-Index, bei dem gezielt Renditegelegenheiten bei den G 10-Währungen im Verhältnis zum US-Dollar betrachtet und genutzt werden. Dem Produkt liegen vier Strategiekomponenten mit unterschiedlichen Investmentthemen zugrunde.

ETF Securities: Positionen aktiv steuern

Mit den neuen Währungskörbe-ETP’s haben Anleger die Möglichkeit, ihr Portfolio systematisch um Währungsaspekte zu erweitern. Der Anbieter hebt denn auch hervor, dass mit der Erweiterung des Produktangebots die Möglichkeiten, Währungspositionen aktiv zu steuern, deutlich verbessert werden. Dies sei angesichts der lockeren Geldpolitik vieler großer Notenbanken wichtig für die Gesamtperformance eines Portfolios.

Kurssturz muss kein Crashvorbote sein – Mandantenbrief 04/18

Die vergangene Börsenwoche brachte herbe Kursverluste. Der S&P 500 verlor rund sechs Prozent. Beim DAX ging es nicht ganz so drastisch nach unten, aber auch hier gab der Index um 3,3 Prozent nach. Der Kurssturz ist nicht der einzige im noch relativ jungen Jahr. Kommt jetzt bald der “richtige” Crash?

Nachhaltigkeit im Fokus – Mandantenbrief 08/2021

Vor einigen Jahren bildeten nachhaltige Geldanlagen noch eine kleine Nische in einem riesigen Anlagespektrum – nicht selten belächelt oder wegen vermeintlich unterdurchschnittlicher Performance in Frage gestellt.

Tsunami an den Devisenmärkten – Mandantenbrief 1/15

Lieber Leser, die Schweizer Nationalbank hat die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Hintergrund ist die erwartete Schwäche des Euros. In Wahrheit kapituliert die mächtige Zentralbank aber vor den ungeheuren Massen an jederzeit verfügbarem, Anlagemöglichkeiten suchenden Kapitals.

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Finanzkunde oder Erdkunde? – Mandantenbrief 12/15

Liebe Leser, vor dreieinhalb Jahren haben wir einigen Kollegen einen Zusammenschluss initiiert, der im Laufe der Zeit durch kompetente Berater ergänzt wurde. Kritisch betrachtete unsere Gruppe die Diskussionen, ob nun Provision- oder Honorarberatung optimal für die Mandanten sei.

Außergewöhnliche Abwärtsgeschwindigkeit | Mandantenbrief 08/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Starker Euro kostet Performance – Mandantenbrief 09/17

Die Börsenentwicklung in den ersten 8 Monaten 2017 war erstaunlich robust. Wer ein Weltportfolio für die Altersvorsorge aufgestellt hat, schaut trotzdem etwas betrübt drein. Warum?

Negativzinsen als Realität – Mandantenbrief 03/16

Lieber Leser, wer sein Geld bei der Bank deponiert, bekommt dafür Zinsen. Und wer sich welches leiht, muss Zinsen zahlen. Diese Grundregel galt im Wirtschaftsleben seit jeher – bis jetzt. Nun kehren sich die Vorzeichen um: Guthabenzinsen werden negativ und Kreditzinsen mitunter positiv.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

9 + 15 =