Familien, die ein Family Office zur Vermögensverwaltung nutzen, verzichten beim Erwerb von Immobilien in den meisten Fällen auf Fremdkapital. Allerdings wird diese konservativ anmutende Zurückhaltung derzeit von verlockend niedrigen Kreditzinsen ins Wanken gebracht.

Family Office und Immobilien

Einer aktuellen Studie entsprechend finanzierten deutsche Privatinvestoren 2014 ihre Immobilien-Engagements zu gut zwei Dritteln über Kredite.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Sie zeigen damit ähnliche Vorgehensweisen wie geschlossene Immobilienfonds, die sich bis zu 60 Prozent des Immobilienwertes verschulden.

Vermögende Familien mit Betreuung durch ein Family Office nutzen dagegen vollkommen andere Investmentstrategien beim Erwerb von Immobilien. Sie verzichten dabei wenn möglich völlig auf Fremdkapital oder gehen prozentual nicht über 30 Prozent des Wertes hinaus. Gut zehn Prozent aller Family Office Kunden erwerben Immobilienwerte grundsätzlich nur mit eigenen Mitteln.

Die Aversion hat gute Gründe

Ein wichtiger Aspekt ist die Liquidität. Menschen die ihr Vermögen von einem Family Office betreuen lassen, haben genug Eigenmittel. Der durchschnittliche Käufer von Immobilien hat hingegen oft Mühe, das erforderliche Eigenkapital bei einer Finanzierung bereitzustellen. Wer ein Family Office mit der Vermögensverwaltung beauftragt, benötigt aufgrund mehr als ausreichender Eigenmittel keine Darlehen.

Ein weiterer Grund für die Kredit-Enthaltsamkeit ist die Unabhängigkeit von Menschen, hinter deren Finanzverwaltung ein Family Office steht. Sie wollen sich nicht von Banken abhängig machen, weil diese bei einem Kreditantrag nicht nur Daten einholen, sondern gerade bei Immobilien ein gewisses Mitspracherecht beanspruchen. Die im Kreditvertrag festgelegten Klauseln können beispielsweise Sondertilgungen bei Unterschreitung des Verkehrswertes bedeuten, in schwierigen Fällen kann sogar die Zwangsversteigerung drohen.

Diskretion erwünscht

Familien, die ein Family Office zur Vermögensverwaltung nutzen, legen ausgesprochen hohen Wert auf Diskretion. Sie verfügen meist über exzellente Kapitalausstattungen und können daher ihre Immobilien-Käufe ohne Einbeziehung von Banken durchführen. Die Regel, nach der höherer Fremdkapitaleinsatz attraktivere Eigenkapitalrendite generiert, gilt für sie nur bedingt. Die Kunden eines Family Office sind zwar auch ertragsorientiert, allerdings hat bei ihnen der Vermögenserhalt einen noch höheren Stellenwert.

Verführerische Niedrigzinsen

Die anhaltenden Minizinsen gehen auch an dieser Bevölkerungsgruppe nicht spurlos vorbei; beim Kauf von Immobilien können sich immer mehr Nutzer eines Family Office eine Erhöhung oder Einbeziehung von Fremdkapital vorstellen.

Märkte sind nicht perfekt, aber effizient – Mandantenbrief 06/15

Liebe Leser, wir konnten vor einigen Tagen in Amsterdam den Nobelpreisträger Prof. Fama und seinen Mitstreiter Prof. French persönlich kennenlernen. Dreh- und Angelpunkt der Diskussionen war die Effizienzmarkthypothese, ein furchtbar sperriger Begriff mit großen Auswirkungen auf Ihre Geldanlage.

Inflation hängt vom Ölpreis ab – Mandantenbrief 06/16

Liebe Leser, der jüngste Anstieg des Ölpreises auf 50 Dollar je Barrel könnte ein Vorbote anziehender Inflationsraten und Zinsen sein. Dadurch würde auch die EZB endlich dazu veranlasst werden, ihre dirigistische Geldpolitik einzustellen.

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

„Big Brother is watching you“ – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman „1984“ ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Pleite von Lebensversicherern? – Mandantenbrief 05/15

Liebe Leser, die zu hohen Zinsversprechen der Lebensversicherungen waren bisher hauptsächlich ein Problem der Menschen, die damit ihre Altersvorsorge geplant hatten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich zu Ausfällen, steigt mit jedem Monat, der nur Minizinsen für die Versicherungsgelder bietet.

Nachhaltigkeit in der Geldanlage – Mandantenbrief 04/16

Lieber Leser, Nachhaltigkeit – ethische Geschäftspraktiken und aktiver Ressourcenschutz – ist zu einem wichtigen gesellschaftlichen Wert geworden. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung belegt, dass auch das Volumen nachhaltiger Geldanlagen beträchtlich zugenommen hat.

Exit der Benachteiligten – Mandantenbrief 07/16

Liebe Leser, erstaunliches hat sich – wie Sie alle wissen – getan. So richtig damit gerechnet hatte eigentlich keiner mehr, am wenigsten die Börsen. Und dennoch ist es amtlich: Großbritannien verlässt die EU – entgegen so ziemlich aller rationalen Argumente.

Feuerwerk an den Börsen – Mandantenbrief 02/20

Feinstaub entwickelt sich bei einem Kursfeuerwerk an den Börsen zum Glück nicht. Aber die Gefahr von übertriebenen Entwicklungen bleibt. Wie könnte es in 2020 weitergehen? Zunächst ein Blick in den Rückspiegel.

Alles ist möglich, auch das Gegenteil | Mandantenbrief 14/2020

Die Franzosen kauften in der Corona-Krise Wein, die US-Amerikaner kauften Gewehre und die Deutschen kauften Klopapier. Hierdurch wird auch verdeutlicht, dass im Jahr 2020 nichts wirklich seriös vorhersehbar war.

Trotz Terror – Aktien kaufen – Mandantenbrief 08/16

IS-Terror in Frankreich, Staatsterror in der Türkei, Amokläufe in Deutschland. Ein amerikanischer Präsidentschaftskandidat, der Hass auf Minderheiten zum Programm erhebt. Europa bricht auseinander. Und nun Aktien kaufen – wie unvorsichtig ist das denn?

Ratespiele der Experten – Mandantenbrief 01/16

Liebe Leser, in diesen Tagen beginnt die große Saison der Prognostiker. Das Problem ist dabei jedes Jahr gleich: Die Expertise der Profis entpuppt sich als ein schlichtes Ratespiel – das meistens nicht aufgeht und für Verwirrung sorgt.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

5 + 9 =