Familien, die ein Family Office zur Vermögensverwaltung nutzen, verzichten beim Erwerb von Immobilien in den meisten Fällen auf Fremdkapital. Allerdings wird diese konservativ anmutende Zurückhaltung derzeit von verlockend niedrigen Kreditzinsen ins Wanken gebracht.

Family Office und Immobilien

Einer aktuellen Studie entsprechend finanzierten deutsche Privatinvestoren 2014 ihre Immobilien-Engagements zu gut zwei Dritteln über Kredite.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Sie zeigen damit ähnliche Vorgehensweisen wie geschlossene Immobilienfonds, die sich bis zu 60 Prozent des Immobilienwertes verschulden.

Vermögende Familien mit Betreuung durch ein Family Office nutzen dagegen vollkommen andere Investmentstrategien beim Erwerb von Immobilien. Sie verzichten dabei wenn möglich völlig auf Fremdkapital oder gehen prozentual nicht über 30 Prozent des Wertes hinaus. Gut zehn Prozent aller Family Office Kunden erwerben Immobilienwerte grundsätzlich nur mit eigenen Mitteln.

Die Aversion hat gute Gründe

Ein wichtiger Aspekt ist die Liquidität. Menschen die ihr Vermögen von einem Family Office betreuen lassen, haben genug Eigenmittel. Der durchschnittliche Käufer von Immobilien hat hingegen oft Mühe, das erforderliche Eigenkapital bei einer Finanzierung bereitzustellen. Wer ein Family Office mit der Vermögensverwaltung beauftragt, benötigt aufgrund mehr als ausreichender Eigenmittel keine Darlehen.

Ein weiterer Grund für die Kredit-Enthaltsamkeit ist die Unabhängigkeit von Menschen, hinter deren Finanzverwaltung ein Family Office steht. Sie wollen sich nicht von Banken abhängig machen, weil diese bei einem Kreditantrag nicht nur Daten einholen, sondern gerade bei Immobilien ein gewisses Mitspracherecht beanspruchen. Die im Kreditvertrag festgelegten Klauseln können beispielsweise Sondertilgungen bei Unterschreitung des Verkehrswertes bedeuten, in schwierigen Fällen kann sogar die Zwangsversteigerung drohen.

Diskretion erwünscht

Familien, die ein Family Office zur Vermögensverwaltung nutzen, legen ausgesprochen hohen Wert auf Diskretion. Sie verfügen meist über exzellente Kapitalausstattungen und können daher ihre Immobilien-Käufe ohne Einbeziehung von Banken durchführen. Die Regel, nach der höherer Fremdkapitaleinsatz attraktivere Eigenkapitalrendite generiert, gilt für sie nur bedingt. Die Kunden eines Family Office sind zwar auch ertragsorientiert, allerdings hat bei ihnen der Vermögenserhalt einen noch höheren Stellenwert.

Verführerische Niedrigzinsen

Die anhaltenden Minizinsen gehen auch an dieser Bevölkerungsgruppe nicht spurlos vorbei; beim Kauf von Immobilien können sich immer mehr Nutzer eines Family Office eine Erhöhung oder Einbeziehung von Fremdkapital vorstellen.

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

3. Quartal: Börsen stabil trotz turbulentem Umfeld | Mandantenbrief 10/19

Mit geopolitischen Risiken wie dem Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der ungelösten Brexit-Frage haben sich die Börsen im dritten Quartal beschäftigen müssen. Dennoch schlossen die Märkte am Ende des Quartals neutral bzw. mit leichten Gewinnen.

Kreditzinsen am Tiefpunkt? – Mandantenbrief 03/15

Liebe Leser, wer sein Geld spart, also Konsumverzicht praktiziert, bekommt dafür eine Belohnung, den Guthabenzins. Wer sich Geld leiht, muss dafür eine Gebühr zahlen, den Kreditzins. So weit so gut. In den letzten Jahren sind diese eng miteinander in Verbindung stehenden Zinssätze kontinuierlich gesunken.

Geldanlage – quo vadis? | Mandantenbrief 09/19

wer glaubte, bei den Zinsen könne es nicht noch weiter nach unten gehen, wurde in den vergangenen Monaten eines Besseren belehrt. Die Rendite von Bundesanleihen sinkt seit November 2018 kontinuierlich. Bei den „Zehnjährigen“ hat sie sogar den negativen EZB-Einlagezins unterschritten. Aber auch bei Tages- und Termingeldern wurden die ohnehin minimalen Verzinsungen nach unten angepasst.

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Aktueller Börsenrückgang – Mandantenbrief 03/20

Mit zuletzt im Dezember 2018 beobachteter Heftigkeit müssen wir nun an den Aktienmärkten einen Rückschlag hinnehmen. Neu ist dabei, dass es sich um eine konkrete Störung handelt.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

2018 – ein turbulentes Jahr | Mandantenbrief 01/19

In der Rückschau war das Jahr 2018 geprägt von starken Turbulenzen an den Märkten. Brexit, Trump, Italien – das sind nur einige Themen, die 2018 maßgeblich beeinflusst haben. Und auch das vierte Quartal war alles andere als ruhig. Weltweit rutschten die Leitindizes ins Minus. Doch eine extreme Abkühlung in 2019 ist nicht zu erwarten.

Immobilien und ein persönlicher Meilenstein – Mandantenbrief 05/2017

Liebe Leser, die Meldungen über den Immobilienboom und die dauernd steigenden Preise führen bei den Eigentümern regelmäßig zu Glücksgefühlen, ist das eigene Vermögen virtuell doch schon wieder gestiegen. Wer aber nicht in den Metropolen oder deren Speckgürtel lebt, für den gelten veränderte Bedingungen. Und wer nicht laufend investiert, dessen Eigenheim verliert sogar an Wert.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

4 + 4 =