Nach Ansicht der Bundesregierung ist ein effizienter Finanzmarktwächter dringend erforderlich. Diese Instanz soll zukünftig den gesamten Finanzmarkt überwachen und auch umstrittene Anlageprodukte wie beispielsweise Genussrechte kontrollieren.

Der BaFin könnten daher mehr Befugnis und Verantwortung zuteilwerden.

Der Finanzmarktwächter ist im Anmarsch

Wie der Finanzmarktwächter konkret aussehen und welche Möglichkeiten er haben wird, ist derzeit noch nicht beschlossen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Die Bundesregierung antwortete auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen, dass der Finanzmarktwächter sich derzeit noch in der Planung befinde. Ziel der Regierungspläne ist die Verbesserung des Anlegerschutzes und umfassendere Kontrolle des sogenannten grauen Kapitalmarkts. Die staatliche Regulierung soll jedoch in angemessenem Verhältnis zur Eigenverantwortung privater Anleger stehen.

Verbraucherzentralen möchten zunehmend gerne Finanzmarktwächter sein, die Regierung scheint gegen eine solche Funktion der Verbraucherverbände keine Einwände zu haben. Eine der ersten Aufgaben wird für den zukünftigen Wächter in der Regulierung der Genussrechte liegen. Seitdem sich der Windkraftspezialist Prokon dieser Finanzierungsmethode bediente, stehen die Genussrechte im Kreuzfeuer der Kritiker. Ein konkretes Verbot dieser Finanzierungsmöglichkeit ist derzeit jedoch nicht zu erwarten.

Ist die BaFin der geeignete Finanzmarktwächter?

Die oberste Finanzaufsicht hat im Fall Prokon für viele Kritiker zu langsam reagiert und wird daher in ihrer Tätigkeit von den Politikern besonders intensiv betrachtet. Sollten sich bei den Untersuchungen Schutzlücken offenbaren, könnten diese zu einer Ausweitung der behördlichen Aufsichtspflicht führen. In ihren Wirkungsmöglichkeiten ist die BaFin derzeit noch eingeschränkt und konnte sich bei der Überprüfung der Genussrechte nur auf formale Dinge beschränken. Der zukünftige Finanzwächter wird sich nach dem Willen der Regierung auch um die inhaltliche Prüfung umstrittener Finanzierungsmöglichkeiten kümmern müssen.

Sollte die BaFin als zukünftiger Finanzmarktwächter aus der Diskussion hervorgehen, benötigt die Institution mehr Befugnis zur Bewältigung der neuen Aufgaben. Dass die oberste Finanzaufsicht der neue Finanzmarktwächter sein wird, geht eigentlich schon aus dem Koalitionsvertrag der neuen Regierung hervor. Bereits dort wurden der BaFin die Aufgaben des Verbots intransparenter Finanzprodukte, der Sicherung der Finanzmarktstabilität sowie die Verbesserung des Anlegerschutzes zugewiesen.

Die Vorsorgevollmacht – Mandantenbrief 01/20

Wie in unserem letzten Mandantenbrief angekündigt, geht es uns diesmal um die Vorsorgevollmacht. Wir haben viel erforscht und Seminare besucht. Es gibt einige Anbieter, die den Prozess der verschiedenen Vorsorgeverfügungen begleiten. Letztlich hat uns keiner dieser Dienstleister wirklich vollständig überzeugt. Aber zunächst zum sachlichen Hintergrund: Wofür wird eine Vorsorgevollmacht benötigt und warum ist diese in einem besonderen Maße notwendig?

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Märkte sind nicht perfekt, aber effizient – Mandantenbrief 06/15

Liebe Leser, wir konnten vor einigen Tagen in Amsterdam den Nobelpreisträger Prof. Fama und seinen Mitstreiter Prof. French persönlich kennenlernen. Dreh- und Angelpunkt der Diskussionen war die Effizienzmarkthypothese, ein furchtbar sperriger Begriff mit großen Auswirkungen auf Ihre Geldanlage.

Wiederholt sich Geschichte? – Mandantenbrief 07/2021

Auch wenn sie zuletzt stockte: Der von der Corona-Pandemie ausgelöste starke Kursanstieg, erinnert stark an die Zeit der Dotcom-Blase im Jahr 2000.

Inflation hängt vom Ölpreis ab – Mandantenbrief 06/16

Liebe Leser, der jüngste Anstieg des Ölpreises auf 50 Dollar je Barrel könnte ein Vorbote anziehender Inflationsraten und Zinsen sein. Dadurch würde auch die EZB endlich dazu veranlasst werden, ihre dirigistische Geldpolitik einzustellen.

Situationsbewertung – Mandantenbrief 04/20

Die Schwemme der negativen und beunruhigenden Nachrichten reißt nicht ab und somit sind auch die Börsen weiter von der Erwartungshaltung erfasst. Zum aktuellen Stand ist kein wirkliches Abschwächen der Abwärtsbewegung zu erkennen.

Crash-Propheten haben bestenfalls kurzfristig Recht – Mandantenbrief 03/18

Wenn Ihr Webshop wächst und die Bestellungen zunehmen, wird auch Ihr Warenumschlag höher. Je umfangreicher dabei Ihre Produktpallette ist, desto unübersichtlicher wird der Warenumschlag. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig damit befassen, wie Sie Ihre Warenwirtschaft strukturieren.

Außergewöhnliche Abwärtsgeschwindigkeit | Mandantenbrief 08/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Nachhaltigkeit in der Geldanlage – Mandantenbrief 04/16

Lieber Leser, Nachhaltigkeit – ethische Geschäftspraktiken und aktiver Ressourcenschutz – ist zu einem wichtigen gesellschaftlichen Wert geworden. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung belegt, dass auch das Volumen nachhaltiger Geldanlagen beträchtlich zugenommen hat.

Schwarze Börsenwoche – Mandantenbrief 06/20

Was wir jetzt haben, sind zwei Epidemien. Wir haben eine Epidemie des Coronavirus, aber wir haben auch eine Epidemie der Angst, die nicht mit der wissenschaftlichen Realität Schritt hält.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

15 + 9 =