Im Flugverkehr kommt es immer wieder zu Fällen von Schlecht- und Minderleistungen, die Ansprüche auf Entschädigungen und Schadensersatz von Fluggästen gegen die jeweilige Fluggesellschaft begründen. Welche Fluggastrechte im Einzelnen bestehen und wie sie konkret durchzusetzen sind, wissen dabei die wenigsten.

Rechtsgrundlagen für Fluggastrechte

Auf europäischer Ebene werden Fluggastrechte in der EU-Fluggastrechte-Verordnung geregelt.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Sie gilt bei allen Flügen, die innerhalb der Europäischen Union angetreten werden oder die von EU-Airlines durchgeführt werden und einen EU-Flughafen als Zielort haben. Darüber hinaus besteht als weitere internationale Norm das sogenannte Übereinkommen von Montreal. Auf nationaler Ebene gilt in Deutschland außerdem das Luftverkehrsgesetz.

Fluggastrechte bei folgenden Fällen

Die Regelungen für die Rechte des Fluggast betreffen vor allem Fälle von Nichtbeförderung – zum Beispiel bei Überbuchungen -, von Flugannullierungen und größeren Verspätungen. Ein weiterer Regelungsbereich bezieht sich auf Gepäckschäden und -verlust sowie körperliche Verletzungen und Todesfälle während des Fluges. Für die Fälle von Nichtbeförderung, Flugannullierung und Verspätung sieht die EU-Fluggastrechte-Verordnung konkret definierte Entschädigungen und Schadensersatzleistungen vor. Der Passagier kann dabei zwischen mehreren, in der Verordnung aufgeführten Möglichkeiten wählen. Schadensersatzleistungen sind nach dem Ausmaß der Schlecht- oder Minderleistung gestaffelt.

Beispiel Nichtbeförderung

Bei Nichtbeförderung beträgt der Schadensersatz beispielsweise

– 250 Euro bei Flugstrecken bis einschließlich 1.500 km,
– 400 Euro bei Flugstrecken über 1.500 km und bis einschließlich 3.500 km,
– 600 Euro bei Flugstrecken über 3.500 km.

Außerdem haben nichtbeförderte Passagiere natürlich einen Anspruch auf frühestmögliche Ersatzbeförderung, Erstattung des Ticketpreises oder kostenlosen Rückflug zum Ausgangsort.

Ansprüche durchsetzen: unterschiedliche Wege

Bei der Durchsetzung von Fluggastrechte-Ansprüchen sind mehrere Wege möglich. Seit 1. November 2013 ist der kostenlose Weg über eine Schlichtungsstelle – entweder die Schlichtungsstelle für öffentlichen Personennahverkehr (SöP) oder eine Schlichtungsstelle beim Bundesjustizamt – möglich. Voraussetzung ist, dass vorher erfolglos versucht wurde, Ansprüche direkt bei der Airline geltend zu machen. Schlichtersprüche sind allerdings nicht verbindlich. Mit Kosten verbundene Alternativen sind die Einschaltung eines Inkassodienstes oder eines Rechtsanwalts.

Kredite zur Vermögensoptimierung – Mandantenbrief 9/16

Der Leitsatz „Kredite schnell zu tilgen“ sollte gerade angesichts der Niedrigzinsen überdacht werden. Sich heute für mehr als ein Jahrzehnt nahezu kostenfreie Kredite zu sichern, kann eine kluge Strategie sein, die eigene Vermögensstruktur weiter zu optimieren.

Ein Bitcoin unterm Weihnachtsbaum? Mandantenbrief 01/18

Sollte man noch auf den Zug aufspringen oder steht der Crash bevor? Nur der Anteil, mit dem man in eine Spielhalle oder ein Spielkasino gehen würde, sollte zum Einsatz kommen. Ansonsten Finger weg!

Das freundliche Inflationsgespenst – Mandantenbrief 05/2021

Das Inflationsgespenst ist zurück und mit ihm die Sorge um die Folgen dieser Entwicklung für die Aktienmärkte. In den letzten Wochen dominierte es an den Finanzmärkten.

Aktueller Börsenrückgang – Mandantenbrief 03/20

Mit zuletzt im Dezember 2018 beobachteter Heftigkeit müssen wir nun an den Aktienmärkten einen Rückschlag hinnehmen. Neu ist dabei, dass es sich um eine konkrete Störung handelt.

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

„Big Brother is watching you“ – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman „1984“ ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Am Mute hängt der Erfolg – Mandantenbrief 06/2017

Liebe Leser, schon Theodor Fontane hat im vorletzten Jahrhundert für sich formuliert: „Am Mute hängt der Erfolg.“ Der Mut, neue Lebenswege auch zur Unzeit zu erwägen, zu diskutieren und gegebenenfalls umzusetzen, kann ganz neue Chancen eröffnen. Wir haben dies in den letzten Wochen erlebt und möchten Sie gerne daran teilhaben lassen.

Megatrend Bildung | Mandantenbrief 03/19

Als Ihr verantwortungsbewusster, wirtschaftlicher Betreuer fühlt man sich häufig verpflichtet, Entwicklungen zu erklären, Börsenbewegungen zu bewerten und kurzfristige Entscheidungshilfen zu geben. Da wir bekanntermaßen langfristig denken und handeln, ist das sicherlich nicht im Monatsrhythmus notwendig. Vielmehr sollten wir uns von Zeit zu Zeit um die wirklich relevanten Megathemen kümmern: Bildung, Digitalisierung, Demographie, Transparenz usw.

Nachhaltigkeit in der Geldanlage – Mandantenbrief 04/16

Lieber Leser, Nachhaltigkeit – ethische Geschäftspraktiken und aktiver Ressourcenschutz – ist zu einem wichtigen gesellschaftlichen Wert geworden. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung belegt, dass auch das Volumen nachhaltiger Geldanlagen beträchtlich zugenommen hat.

Außergewöhnliche Abwärtsgeschwindigkeit | Mandantenbrief 08/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Rente mit 63 – Mandantenbrief 9/14

Liebe leser, nicht nur die Einführung der Rente mit 63 in einer Zeit, in der die Lebenserwartung immer länger wird – nun auch noch die Bonifikation einer längeren Lebensarbeitszeit in einer unvorstellbaren Größenordnung. Die deutsche Politik tendiert immer weiter in Richtung eines verkrusteten Sozialstaates.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

7 + 10 =