Während die Fondskosten bei Indexfonds (ETF) immer mehr zurückgehen, steigen sie bei aktiv gemanagten Fonds kontinuierlich. Darüber hinaus überzeugen Indexfonds mit Transparenz und einfacher Verständlichkeit, auch ihre Wertentwicklung kann von jedem Anleger nachvollzogen werden.

Indexfonds zunehmend in der Gunst der Anleger

Anleger entscheiden sich in der Geldanlage vermehrt für Exchange Traded Funds, weil sie die Funktion der Indexfonds schnell verstehen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Ein ETF auf den Deutschen Aktienindex DAX spiegelt die Wertentwicklung der dreißig darin vertretenen Unternehmen. Steigen die Notierungen beim DAX, erhöht sich im gleichen Umfang der Wert des entsprechenden ETF.

Dazu kommen die günstigen Kosten, die sich von den Fondskosten herkömmlicher Beteiligungen immer weiter entfernen. Einige Indexfonds berechnen nur noch Gebühren in Höhe von 0,08 Prozent. Traditionelle Fonds nehmen mit durchschnittlich 1,5 Prozent ein Vielfaches und bieten dafür keineswegs lukrativere Renditen.

Erneut sinkende Fondskosten

In den letzten Monaten kam wieder Bewegung in die Fondskosten: Einige Indexfonds senkten die Kosten bis zu fünfzig Prozent. Die günstigeren Gebühren kommen insbesondere dann zum Tragen, wenn Anleger die Fonds lange halten. Wenn Anleger vor 2008 in Fonds investierten, haben sie noch deutlich höhere Fondskosten bezahlt. Gleichwohl sind die Papiere weiterhin interessant, weil die Gewinne daraus steuerfrei sind.

Beim ETF interessiert vorrangig der Preis

Indexfonds verfolgen bei allen Emittenten den gleichen Zweck, sie bilden den ihnen zugrunde liegenden Index möglichst exakt nach. Wer ein ETF auf einen bestimmten Index erwirbt, schaut daher zuerst auf die Fondskosten. Die Gründe für die letzten Preissenkungen sind dementsprechend zuerst im steigenden Wettbewerb zu suchen. Oftmals sind preisbewusste institutionelle Anleger die ersten Interessenten bei Indexfonds. Diese generieren Volumen und erleichtern den Emittenten die Kostensenkungen.

Steigende Kosten bei aktiv gemanagten Fonds

Während die Kosten bei Indexfonds (ETF) fallen, drehen die Manager von aktiv verwalteten Fonds erneut an der Preisschraube. Scheinbar glauben immer noch viele Emittenten, dass die Vorgehensweise der Manager die hohen Fondskosten rechtfertigt. Dabei unterscheiden sie allerdings zwischen privaten und institutionellen Anlegern. Letztere erhalten oft finanzielle Vergünstigungen.

Löst sich die Mitte auf? | Mandantenbrief 06/19

Die Volksparteien zerfallen und die politischen Ränder werden immer stärker. Gibt es die so beruhigend klingende “Mitte der Gesellschaft” nicht mehr? Nach unserer Auffassung gibt es die Mittelstandsgesellschaft weiterhin, man muss sie nur differenzierter betrachten. Wir finden die von Garbor Steingart ins Spiel gebrachten drei Blöcke als ein gutes Erklärungsmodell.

Nachhaltigkeit im Fokus – Mandantenbrief 08/2021

Vor einigen Jahren bildeten nachhaltige Geldanlagen noch eine kleine Nische in einem riesigen Anlagespektrum – nicht selten belächelt oder wegen vermeintlich unterdurchschnittlicher Performance in Frage gestellt.

Stecken Edelmetalle selbst in der Krise? – Mandantenbrief 11/18

In kritischen Börsenphasen kommt immer wieder der Gedanke auf: “Sollte ich nicht noch etwas mehr Edelmetalle haben?” Wenn die Aktienkurse zurückgehen, vermittelt der Gedanke an Gold oder Silber emotionale Sicherheit. Scheinbar funktioniert dieser Zusammenhang im Moment nicht.

Bearbeitungsgebühren zurückfordern – Mandantenbrief 11/14

Lieber Leser, der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei nach 12/2004 aufgenommenen Bankdarlehen unzulässig sind. Höchstrichterlich entschieden ist dies endgültig für Verbraucherkredite. Analog gilt dies wohl auch für Baufinanzierungskredite.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Inflation hängt vom Ölpreis ab – Mandantenbrief 06/16

Liebe Leser, der jüngste Anstieg des Ölpreises auf 50 Dollar je Barrel könnte ein Vorbote anziehender Inflationsraten und Zinsen sein. Dadurch würde auch die EZB endlich dazu veranlasst werden, ihre dirigistische Geldpolitik einzustellen.

Wie geht es an der Börse weiter? – Mandantenbrief 07/2017

Liebe Leser, wir hinterfragen uns täglich neu: Was ist zu tun – ist überhaupt etwas zu tun? Nichts machen wirkt so passiv. Die unerwartete Trump-Rallye war genau gegenteilig prognostiziert worden.

Dauernd neue Höchststände – Mandantenbrief 01/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Vielleicht wird Trump doch nicht so schlimm – Zwischenruf 11/16

Gerade als junger Mensch hat mich die USA sehr fasziniert. Freiheit, Toleranz und die Möglichkeit, aus eigenem Antrieb sehr erfolgreich zu sein, hatte höchste Attraktivität.

Volatil aufwärtsgerichtet – Mandantenbrief 07/20

Noch vor einigen Wochen war es undenkbar, dass wir jeden Tag den neuesten Veröffentlichungen des Robert-Koch-Institutes oder anderen Virologen voller Spannung lauschen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

2 + 10 =