Während die Fondskosten bei Indexfonds (ETF) immer mehr zurückgehen, steigen sie bei aktiv gemanagten Fonds kontinuierlich. Darüber hinaus überzeugen Indexfonds mit Transparenz und einfacher Verständlichkeit, auch ihre Wertentwicklung kann von jedem Anleger nachvollzogen werden.

Indexfonds zunehmend in der Gunst der Anleger

Anleger entscheiden sich in der Geldanlage vermehrt für Exchange Traded Funds, weil sie die Funktion der Indexfonds schnell verstehen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Ein ETF auf den Deutschen Aktienindex DAX spiegelt die Wertentwicklung der dreißig darin vertretenen Unternehmen. Steigen die Notierungen beim DAX, erhöht sich im gleichen Umfang der Wert des entsprechenden ETF.

Dazu kommen die günstigen Kosten, die sich von den Fondskosten herkömmlicher Beteiligungen immer weiter entfernen. Einige Indexfonds berechnen nur noch Gebühren in Höhe von 0,08 Prozent. Traditionelle Fonds nehmen mit durchschnittlich 1,5 Prozent ein Vielfaches und bieten dafür keineswegs lukrativere Renditen.

Erneut sinkende Fondskosten

In den letzten Monaten kam wieder Bewegung in die Fondskosten: Einige Indexfonds senkten die Kosten bis zu fünfzig Prozent. Die günstigeren Gebühren kommen insbesondere dann zum Tragen, wenn Anleger die Fonds lange halten. Wenn Anleger vor 2008 in Fonds investierten, haben sie noch deutlich höhere Fondskosten bezahlt. Gleichwohl sind die Papiere weiterhin interessant, weil die Gewinne daraus steuerfrei sind.

Beim ETF interessiert vorrangig der Preis

Indexfonds verfolgen bei allen Emittenten den gleichen Zweck, sie bilden den ihnen zugrunde liegenden Index möglichst exakt nach. Wer ein ETF auf einen bestimmten Index erwirbt, schaut daher zuerst auf die Fondskosten. Die Gründe für die letzten Preissenkungen sind dementsprechend zuerst im steigenden Wettbewerb zu suchen. Oftmals sind preisbewusste institutionelle Anleger die ersten Interessenten bei Indexfonds. Diese generieren Volumen und erleichtern den Emittenten die Kostensenkungen.

Steigende Kosten bei aktiv gemanagten Fonds

Während die Kosten bei Indexfonds (ETF) fallen, drehen die Manager von aktiv verwalteten Fonds erneut an der Preisschraube. Scheinbar glauben immer noch viele Emittenten, dass die Vorgehensweise der Manager die hohen Fondskosten rechtfertigt. Dabei unterscheiden sie allerdings zwischen privaten und institutionellen Anlegern. Letztere erhalten oft finanzielle Vergünstigungen.

Rente mit 63 – Mandantenbrief 9/14

Liebe leser, nicht nur die Einführung der Rente mit 63 in einer Zeit, in der die Lebenserwartung immer länger wird – nun auch noch die Bonifikation einer längeren Lebensarbeitszeit in einer unvorstellbaren Größenordnung. Die deutsche Politik tendiert immer weiter in Richtung eines verkrusteten Sozialstaates.

Negativzinsen als Realität – Mandantenbrief 03/16

Lieber Leser, wer sein Geld bei der Bank deponiert, bekommt dafür Zinsen. Und wer sich welches leiht, muss Zinsen zahlen. Diese Grundregel galt im Wirtschaftsleben seit jeher – bis jetzt. Nun kehren sich die Vorzeichen um: Guthabenzinsen werden negativ und Kreditzinsen mitunter positiv.

Flüchtlingskrise und die Börse – Mandantenbrief 11/15

Lieber Leser, jahrelang sorgten sich die Kapitalmärkte um das im europäischen Zusammenhang so winzig kleine Griechenland. Krisensitzungen, die ganze Nation bewegende Bundestagsabstimmungen und „Brennpunkte“ ohne Ende haben die letzten Jahre bestimmt. Und nun?

Nun auch noch China – Mandantenbrief 09/15

Liebe Leser, hatten wir nicht in den letzten Monaten genug Probleme? Griechenland, Verschuldung, Flüchtlingsproblematik usw. Nun vernichtet der Börseneinbruch in China virtuell erhebliche Aktienwerte. Und wie geht das weiter? Noch schnell verkaufen?

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Megatrend Bildung | Mandantenbrief 03/19

Als Ihr verantwortungsbewusster, wirtschaftlicher Betreuer fühlt man sich häufig verpflichtet, Entwicklungen zu erklären, Börsenbewegungen zu bewerten und kurzfristige Entscheidungshilfen zu geben. Da wir bekanntermaßen langfristig denken und handeln, ist das sicherlich nicht im Monatsrhythmus notwendig. Vielmehr sollten wir uns von Zeit zu Zeit um die wirklich relevanten Megathemen kümmern: Bildung, Digitalisierung, Demographie, Transparenz usw.

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

„Big Brother is watching you“ – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman „1984“ ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

Exit der Benachteiligten – Mandantenbrief 07/16

Liebe Leser, erstaunliches hat sich – wie Sie alle wissen – getan. So richtig damit gerechnet hatte eigentlich keiner mehr, am wenigsten die Börsen. Und dennoch ist es amtlich: Großbritannien verlässt die EU – entgegen so ziemlich aller rationalen Argumente.

Keine Angst vor China – Mandantenbrief 05/16

Liebe Leser, die zweitgrößte Volkswirtschaft, die größte Exportnation und mit 1,4 Mrd. Menschen das bevölkerungsreichste Land der Welt (mehr Einwohner als Nordamerika, Europa und Russland zusammen) macht vielen Menschen Angst.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

11 + 11 =