©iStock.com/remco86

Ganze Anlageklassen kaufen

Investments in komplette Anlageklassen erfahren bei privaten Anlegern zunehmendes Interesse. Die Gründe sind absolut verständlich: Der wissenschaftliche Ansatz fordert zu breiter Diversifikation auf, welche die Risiken minimiert und Chancen auf lukrative Renditen generiert.

Anlageklassen noch verbreitet unbekannt

Die Kapitalmärkte unterteilen zum besseren Verständnis der Teilnehmer Investmentsegmente in Anlageklassen, wobei oft die englische Bezeichnung Asset Class zur Anwendung kommt. Für Investoren bieten sich primär folgende Klassen an:

  • Festverzinsliche Wertpapiere wie Anleihen
  • Aktien
  • Rohstoffe wie Gold oder Öl
  • Immobilien

Zudem können sich in Assetklassen investierte Anleger in regionalen Unterklassen engagieren, also beispielsweise in europäische oder US-amerikanische Wertpapiere anlegen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Jede Anlageklasse wird von einem individuellen Risikoniveau geprägt, viele Marktteilnehmer sehen in Aktien mehr Risiko als in Anleihen. Ein Portfolio sollte immer auf das Risikoverständnis seines Besitzers ausgerichtet sein und idealerweise mehrere Assetklassen enthalten.

Jede Anlageklasse entwickelt sich langfristig unterschiedlich

Zahlreiche Studien verfolgen die Entwicklung aller Anlageklassen seit annähernd 100 Jahren. Theoretisch hätten Anleger seit den 1930er-Jahren folgende Wertentwicklung erzielt:

  • Die Assetklasse Immobilien erfreut mit einer durchschnittlichen Rendite von 3,6 Prozent per anno.
  • Der Rohstoff Gold zeigte eine Durchschnittsperformance von knapp fünf Prozent im Jahr.
  • Die Anlageklasse Anleihen brachte jährlich 5,3 Prozent.
  • Die besten jährlichen Renditen generierten Aktien mit zehn Prozent.

Anleger, die in Assetklassen investieren möchten, sollten mit Beistand eines unabhängigen Finanzberaters, ihre Portfolios gemäß ihrer Risikobereitschaft mit Aktien und Anleihen bestücken. Eine Selektion einzelner Wertpapiere ist nicht erforderlich, denn der wissenschaftliche Ansatz ruft zu Investitionen in komplette Anlageklassen auf.

Unabhängige Beratung empfohlen

Wer in Assetklassen anlegt, streut sein Kapital noch besser als bei Investitionen in Indexfonds. Ökonomen wie der Nobelpreisträger Eugene Fama haben hinreichend bewiesen, dass an effizienten Märkten keine überdurchschnittlichen Renditen durch Stock-Picking oder Insiderinformationen erzielbar sind. Garanten für attraktive Erträge bei wenig Risiko sind bestmögliche Diversifikation und ein möglichst langer Anlagehorizont. Fragen Sie Ihren unabhängigen Finanzberater nach individuell auf Sie zugeschnittene Investments in Anlageklassen. Den Sinn des langfristigen Haltens einmal erworbener Papiere, erkennen Sie an der oben ersichtlichen Aufstellung.

Aktueller Börsenrückgang – Mandantenbrief 03/20

Mit zuletzt im Dezember 2018 beobachteter Heftigkeit müssen wir nun an den Aktienmärkten einen Rückschlag hinnehmen. Neu ist dabei, dass es sich um eine konkrete Störung handelt.

Löst sich die Mitte auf? | Mandantenbrief 06/19

Die Volksparteien zerfallen und die politischen Ränder werden immer stärker. Gibt es die so beruhigend klingende “Mitte der Gesellschaft” nicht mehr? Nach unserer Auffassung gibt es die Mittelstandsgesellschaft weiterhin, man muss sie nur differenzierter betrachten. Wir finden die von Garbor Steingart ins Spiel gebrachten drei Blöcke als ein gutes Erklärungsmodell.

Märkte sind nicht perfekt, aber effizient – Mandantenbrief 06/15

Liebe Leser, wir konnten vor einigen Tagen in Amsterdam den Nobelpreisträger Prof. Fama und seinen Mitstreiter Prof. French persönlich kennenlernen. Dreh- und Angelpunkt der Diskussionen war die Effizienzmarkthypothese, ein furchtbar sperriger Begriff mit großen Auswirkungen auf Ihre Geldanlage.

Breit gestreut und viel Disziplin – Mandantenbrief 02/2021

2020 war eines der turbulentesten Jahre der jüngeren Geschichte und historisch in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Und es hat uns auch gezeigt, wie unerhört belastbar Menschen, Institutionen und Finanzmärkte sein können.

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

„Big Brother is watching you“ – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman „1984“ ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Aktien ETF – ein Geldwert? – Mandantenbrief 10/16

Der ETF oder auch Exchange Traded Funds wird von Verbraucherschützern als das Allheilmittel der Finanz- und Anlegerwelt gefeiert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist er aber eher ein Geld- als ein Sachwert.

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Anzeichen für Bodenbildung – Mandantenbrief 05/20

Menschliche Sensationsgier und mediale Übertreibungslust haben mit vereinten Kräften eine Psychose herbeigeführt, gegen die das Gegengift der Aufklärung derzeit keine Chancen hat.

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

12 + 7 =