©iStock.com/remco86

Ganze Anlageklassen kaufen

Investments in komplette Anlageklassen erfahren bei privaten Anlegern zunehmendes Interesse. Die Gründe sind absolut verständlich: Der wissenschaftliche Ansatz fordert zu breiter Diversifikation auf, welche die Risiken minimiert und Chancen auf lukrative Renditen generiert.

Anlageklassen noch verbreitet unbekannt

Die Kapitalmärkte unterteilen zum besseren Verständnis der Teilnehmer Investmentsegmente in Anlageklassen, wobei oft die englische Bezeichnung Asset Class zur Anwendung kommt. Für Investoren bieten sich primär folgende Klassen an:

  • Festverzinsliche Wertpapiere wie Anleihen
  • Aktien
  • Rohstoffe wie Gold oder Öl
  • Immobilien

Zudem können sich in Assetklassen investierte Anleger in regionalen Unterklassen engagieren, also beispielsweise in europäische oder US-amerikanische Wertpapiere anlegen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Jede Anlageklasse wird von einem individuellen Risikoniveau geprägt, viele Marktteilnehmer sehen in Aktien mehr Risiko als in Anleihen. Ein Portfolio sollte immer auf das Risikoverständnis seines Besitzers ausgerichtet sein und idealerweise mehrere Assetklassen enthalten.

Jede Anlageklasse entwickelt sich langfristig unterschiedlich

Zahlreiche Studien verfolgen die Entwicklung aller Anlageklassen seit annähernd 100 Jahren. Theoretisch hätten Anleger seit den 1930er-Jahren folgende Wertentwicklung erzielt:

  • Die Assetklasse Immobilien erfreut mit einer durchschnittlichen Rendite von 3,6 Prozent per anno.
  • Der Rohstoff Gold zeigte eine Durchschnittsperformance von knapp fünf Prozent im Jahr.
  • Die Anlageklasse Anleihen brachte jährlich 5,3 Prozent.
  • Die besten jährlichen Renditen generierten Aktien mit zehn Prozent.

Anleger, die in Assetklassen investieren möchten, sollten mit Beistand eines unabhängigen Finanzberaters, ihre Portfolios gemäß ihrer Risikobereitschaft mit Aktien und Anleihen bestücken. Eine Selektion einzelner Wertpapiere ist nicht erforderlich, denn der wissenschaftliche Ansatz ruft zu Investitionen in komplette Anlageklassen auf.

Unabhängige Beratung empfohlen

Wer in Assetklassen anlegt, streut sein Kapital noch besser als bei Investitionen in Indexfonds. Ökonomen wie der Nobelpreisträger Eugene Fama haben hinreichend bewiesen, dass an effizienten Märkten keine überdurchschnittlichen Renditen durch Stock-Picking oder Insiderinformationen erzielbar sind. Garanten für attraktive Erträge bei wenig Risiko sind bestmögliche Diversifikation und ein möglichst langer Anlagehorizont. Fragen Sie Ihren unabhängigen Finanzberater nach individuell auf Sie zugeschnittene Investments in Anlageklassen. Den Sinn des langfristigen Haltens einmal erworbener Papiere, erkennen Sie an der oben ersichtlichen Aufstellung.

Die Vorsorgevollmacht – Mandantenbrief 01/20

Wie in unserem letzten Mandantenbrief angekündigt, geht es uns diesmal um die Vorsorgevollmacht. Wir haben viel erforscht und Seminare besucht. Es gibt einige Anbieter, die den Prozess der verschiedenen Vorsorgeverfügungen begleiten. Letztlich hat uns keiner dieser Dienstleister wirklich vollständig überzeugt. Aber zunächst zum sachlichen Hintergrund: Wofür wird eine Vorsorgevollmacht benötigt und warum ist diese in einem besonderen Maße notwendig?

Das freundliche Inflationsgespenst – Mandantenbrief 05/2021

Das Inflationsgespenst ist zurück und mit ihm die Sorge um die Folgen dieser Entwicklung für die Aktienmärkte. In den letzten Wochen dominierte es an den Finanzmärkten.

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Sparen ja, bausparen eher nein – Mandantenbrief 12/17

Welche Sparform auch immer, systematisches Sparen ist extrem sinnvoll. Gleichwohl sollte jeder Sparer immer mal wieder überprüfen, ob die gewählte Variante nicht durch eine bessere abgelöst werden sollte.

Rente mit 63 – Mandantenbrief 9/14

Liebe leser, nicht nur die Einführung der Rente mit 63 in einer Zeit, in der die Lebenserwartung immer länger wird – nun auch noch die Bonifikation einer längeren Lebensarbeitszeit in einer unvorstellbaren Größenordnung. Die deutsche Politik tendiert immer weiter in Richtung eines verkrusteten Sozialstaates.

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den “Global Core” in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Crash-Propheten haben bestenfalls kurzfristig Recht – Mandantenbrief 03/18

Wenn Ihr Webshop wächst und die Bestellungen zunehmen, wird auch Ihr Warenumschlag höher. Je umfangreicher dabei Ihre Produktpallette ist, desto unübersichtlicher wird der Warenumschlag. Deshalb sollten Sie sich rechtzeitig damit befassen, wie Sie Ihre Warenwirtschaft strukturieren.

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Schwarze Börsenwoche – Mandantenbrief 06/20

Was wir jetzt haben, sind zwei Epidemien. Wir haben eine Epidemie des Coronavirus, aber wir haben auch eine Epidemie der Angst, die nicht mit der wissenschaftlichen Realität Schritt hält.

Inflation hängt vom Ölpreis ab – Mandantenbrief 06/16

Liebe Leser, der jüngste Anstieg des Ölpreises auf 50 Dollar je Barrel könnte ein Vorbote anziehender Inflationsraten und Zinsen sein. Dadurch würde auch die EZB endlich dazu veranlasst werden, ihre dirigistische Geldpolitik einzustellen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

2 + 11 =