©iStock.com/remco86

Ganze Anlageklassen kaufen

Investments in komplette Anlageklassen erfahren bei privaten Anlegern zunehmendes Interesse. Die Gründe sind absolut verständlich: Der wissenschaftliche Ansatz fordert zu breiter Diversifikation auf, welche die Risiken minimiert und Chancen auf lukrative Renditen generiert.

Anlageklassen noch verbreitet unbekannt

Die Kapitalmärkte unterteilen zum besseren Verständnis der Teilnehmer Investmentsegmente in Anlageklassen, wobei oft die englische Bezeichnung Asset Class zur Anwendung kommt. Für Investoren bieten sich primär folgende Klassen an:

  • Festverzinsliche Wertpapiere wie Anleihen
  • Aktien
  • Rohstoffe wie Gold oder Öl
  • Immobilien

Zudem können sich in Assetklassen investierte Anleger in regionalen Unterklassen engagieren, also beispielsweise in europäische oder US-amerikanische Wertpapiere anlegen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Jede Anlageklasse wird von einem individuellen Risikoniveau geprägt, viele Marktteilnehmer sehen in Aktien mehr Risiko als in Anleihen. Ein Portfolio sollte immer auf das Risikoverständnis seines Besitzers ausgerichtet sein und idealerweise mehrere Assetklassen enthalten.

Jede Anlageklasse entwickelt sich langfristig unterschiedlich

Zahlreiche Studien verfolgen die Entwicklung aller Anlageklassen seit annähernd 100 Jahren. Theoretisch hätten Anleger seit den 1930er-Jahren folgende Wertentwicklung erzielt:

  • Die Assetklasse Immobilien erfreut mit einer durchschnittlichen Rendite von 3,6 Prozent per anno.
  • Der Rohstoff Gold zeigte eine Durchschnittsperformance von knapp fünf Prozent im Jahr.
  • Die Anlageklasse Anleihen brachte jährlich 5,3 Prozent.
  • Die besten jährlichen Renditen generierten Aktien mit zehn Prozent.

Anleger, die in Assetklassen investieren möchten, sollten mit Beistand eines unabhängigen Finanzberaters, ihre Portfolios gemäß ihrer Risikobereitschaft mit Aktien und Anleihen bestücken. Eine Selektion einzelner Wertpapiere ist nicht erforderlich, denn der wissenschaftliche Ansatz ruft zu Investitionen in komplette Anlageklassen auf.

Unabhängige Beratung empfohlen

Wer in Assetklassen anlegt, streut sein Kapital noch besser als bei Investitionen in Indexfonds. Ökonomen wie der Nobelpreisträger Eugene Fama haben hinreichend bewiesen, dass an effizienten Märkten keine überdurchschnittlichen Renditen durch Stock-Picking oder Insiderinformationen erzielbar sind. Garanten für attraktive Erträge bei wenig Risiko sind bestmögliche Diversifikation und ein möglichst langer Anlagehorizont. Fragen Sie Ihren unabhängigen Finanzberater nach individuell auf Sie zugeschnittene Investments in Anlageklassen. Den Sinn des langfristigen Haltens einmal erworbener Papiere, erkennen Sie an der oben ersichtlichen Aufstellung.

Subjektive Wahrnehmung von Veränderungen – Mandantenbrief 05/18

Die Trump-Methode der schroffen, spontanen Zurückweisung von langjährigen Länderpartnerschaften und gültigen internationalen Vereinbarungen verunsichert immer wieder aufs Neue.

Kreditzinsen am Tiefpunkt? – Mandantenbrief 03/15

Liebe Leser, wer sein Geld spart, also Konsumverzicht praktiziert, bekommt dafür eine Belohnung, den Guthabenzins. Wer sich Geld leiht, muss dafür eine Gebühr zahlen, den Kreditzins. So weit so gut. In den letzten Jahren sind diese eng miteinander in Verbindung stehenden Zinssätze kontinuierlich gesunken.

Ratespiele der Experten – Mandantenbrief 01/16

Liebe Leser, in diesen Tagen beginnt die große Saison der Prognostiker. Das Problem ist dabei jedes Jahr gleich: Die Expertise der Profis entpuppt sich als ein schlichtes Ratespiel – das meistens nicht aufgeht und für Verwirrung sorgt.

Nun auch noch China – Mandantenbrief 09/15

Liebe Leser, hatten wir nicht in den letzten Monaten genug Probleme? Griechenland, Verschuldung, Flüchtlingsproblematik usw. Nun vernichtet der Börseneinbruch in China virtuell erhebliche Aktienwerte. Und wie geht das weiter? Noch schnell verkaufen?

Finanzkunde oder Erdkunde? – Mandantenbrief 12/15

Liebe Leser, vor dreieinhalb Jahren haben wir einigen Kollegen einen Zusammenschluss initiiert, der im Laufe der Zeit durch kompetente Berater ergänzt wurde. Kritisch betrachtete unsere Gruppe die Diskussionen, ob nun Provision- oder Honorarberatung optimal für die Mandanten sei.

Die Macht der Daten | Mandantenbrief 02/2019

„Big Brother is watching you“ – dieser Slogan aus George Orwell’s dystopischem Roman „1984“ ist kennzeichnend für einen totalitären Staat, der seine Bürger dank umfassender Herrschaft über Medien, Informationen und Daten in allen Lebenslagen überwacht. Was beim Erscheinen des Romans 1949 noch als düstere Zukunftsvision wirkte, könnte schon bald Wirklichkeit werden.

Turbulentes Börsenjahr 2020 | Mandantenbrief 01/2021

So schwierig das vergangene Jahr mit Corona und all seinen Folgen auch war, so positiv ist es an den Aktienmärkten zu Ende gegangen. Denn egal ob US-Wahl, Brexit-Chaos oder zweite Corona-Welle: Für Anleger endete 2020 versöhnlich. Und mit soliden Aussichten.

Alles ist möglich, auch das Gegenteil | Mandantenbrief 14/2020

Die Franzosen kauften in der Corona-Krise Wein, die US-Amerikaner kauften Gewehre und die Deutschen kauften Klopapier. Hierdurch wird auch verdeutlicht, dass im Jahr 2020 nichts wirklich seriös vorhersehbar war.

Griechenland + Deflation = Crash? – Mandantenbrief 02/15

Liebe Leser, am 15. Januar hatte die Schweizer Nationalbank die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Zeichen eines erwarteten Eurorückganges. Dann noch die überraschende Griechenlandwahl und über allem schwebt die Flut billigen Geldes aus Befürchtungen vor einer Deflation.

Megatrend Bildung | Mandantenbrief 03/19

Als Ihr verantwortungsbewusster, wirtschaftlicher Betreuer fühlt man sich häufig verpflichtet, Entwicklungen zu erklären, Börsenbewegungen zu bewerten und kurzfristige Entscheidungshilfen zu geben. Da wir bekanntermaßen langfristig denken und handeln, ist das sicherlich nicht im Monatsrhythmus notwendig. Vielmehr sollten wir uns von Zeit zu Zeit um die wirklich relevanten Megathemen kümmern: Bildung, Digitalisierung, Demographie, Transparenz usw.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

5 + 3 =