©iStock.com/remco86

Ganze Anlageklassen kaufen

Investments in komplette Anlageklassen erfahren bei privaten Anlegern zunehmendes Interesse. Die Gründe sind absolut verständlich: Der wissenschaftliche Ansatz fordert zu breiter Diversifikation auf, welche die Risiken minimiert und Chancen auf lukrative Renditen generiert.

Anlageklassen noch verbreitet unbekannt

Die Kapitalmärkte unterteilen zum besseren Verständnis der Teilnehmer Investmentsegmente in Anlageklassen, wobei oft die englische Bezeichnung Asset Class zur Anwendung kommt. Für Investoren bieten sich primär folgende Klassen an:

  • Festverzinsliche Wertpapiere wie Anleihen
  • Aktien
  • Rohstoffe wie Gold oder Öl
  • Immobilien

Zudem können sich in Assetklassen investierte Anleger in regionalen Unterklassen engagieren, also beispielsweise in europäische oder US-amerikanische Wertpapiere anlegen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Jede Anlageklasse wird von einem individuellen Risikoniveau geprägt, viele Marktteilnehmer sehen in Aktien mehr Risiko als in Anleihen. Ein Portfolio sollte immer auf das Risikoverständnis seines Besitzers ausgerichtet sein und idealerweise mehrere Assetklassen enthalten.

Jede Anlageklasse entwickelt sich langfristig unterschiedlich

Zahlreiche Studien verfolgen die Entwicklung aller Anlageklassen seit annähernd 100 Jahren. Theoretisch hätten Anleger seit den 1930er-Jahren folgende Wertentwicklung erzielt:

  • Die Assetklasse Immobilien erfreut mit einer durchschnittlichen Rendite von 3,6 Prozent per anno.
  • Der Rohstoff Gold zeigte eine Durchschnittsperformance von knapp fünf Prozent im Jahr.
  • Die Anlageklasse Anleihen brachte jährlich 5,3 Prozent.
  • Die besten jährlichen Renditen generierten Aktien mit zehn Prozent.

Anleger, die in Assetklassen investieren möchten, sollten mit Beistand eines unabhängigen Finanzberaters, ihre Portfolios gemäß ihrer Risikobereitschaft mit Aktien und Anleihen bestücken. Eine Selektion einzelner Wertpapiere ist nicht erforderlich, denn der wissenschaftliche Ansatz ruft zu Investitionen in komplette Anlageklassen auf.

Unabhängige Beratung empfohlen

Wer in Assetklassen anlegt, streut sein Kapital noch besser als bei Investitionen in Indexfonds. Ökonomen wie der Nobelpreisträger Eugene Fama haben hinreichend bewiesen, dass an effizienten Märkten keine überdurchschnittlichen Renditen durch Stock-Picking oder Insiderinformationen erzielbar sind. Garanten für attraktive Erträge bei wenig Risiko sind bestmögliche Diversifikation und ein möglichst langer Anlagehorizont. Fragen Sie Ihren unabhängigen Finanzberater nach individuell auf Sie zugeschnittene Investments in Anlageklassen. Den Sinn des langfristigen Haltens einmal erworbener Papiere, erkennen Sie an der oben ersichtlichen Aufstellung.

Flüchtlingskrise und die Börse – Mandantenbrief 11/15

Lieber Leser, jahrelang sorgten sich die Kapitalmärkte um das im europäischen Zusammenhang so winzig kleine Griechenland. Krisensitzungen, die ganze Nation bewegende Bundestagsabstimmungen und „Brennpunkte“ ohne Ende haben die letzten Jahre bestimmt. Und nun?

Am Mute hängt der Erfolg – Mandantenbrief 06/2017

Liebe Leser, schon Theodor Fontane hat im vorletzten Jahrhundert für sich formuliert: „Am Mute hängt der Erfolg.“ Der Mut, neue Lebenswege auch zur Unzeit zu erwägen, zu diskutieren und gegebenenfalls umzusetzen, kann ganz neue Chancen eröffnen. Wir haben dies in den letzten Wochen erlebt und möchten Sie gerne daran teilhaben lassen.

Nachhaltigkeit in der Geldanlage – Mandantenbrief 04/16

Lieber Leser, Nachhaltigkeit – ethische Geschäftspraktiken und aktiver Ressourcenschutz – ist zu einem wichtigen gesellschaftlichen Wert geworden. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung belegt, dass auch das Volumen nachhaltiger Geldanlagen beträchtlich zugenommen hat.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Fondsbindung bedeutet Eigenverantwortung – Mandantenbrief 11/17

Die Auslagerung der Verantwortung für die Rendite vom Versicherer zum Kunden bezüglich der Renten- oder Kapitalhöhe ist den allermeisten Verbrauchern nicht bewusst, Darin liegt ein vielfach unerkanntes Risiko der eigenen Altersvorsorge.

Kreditzinsen am Tiefpunkt? – Mandantenbrief 03/15

Liebe Leser, wer sein Geld spart, also Konsumverzicht praktiziert, bekommt dafür eine Belohnung, den Guthabenzins. Wer sich Geld leiht, muss dafür eine Gebühr zahlen, den Kreditzins. So weit so gut. In den letzten Jahren sind diese eng miteinander in Verbindung stehenden Zinssätze kontinuierlich gesunken.

Diversifizierung schafft Sicherheit – Mandantenbrief 10/15

Liebe Leser, wer hätte das gedacht? Der solide Autobauer Volkswagen betrügt systematisch Behörden und die eigenen Kunden. Im Ausland ist VW der Inbegriff des verlässlichen Deutschlands. Die kurzfristigen Auswirkungen auf den eigenen Kurs und die Börsen waren enorm.

Pleite von Lebensversicherern? – Mandantenbrief 05/15

Liebe Leser, die zu hohen Zinsversprechen der Lebensversicherungen waren bisher hauptsächlich ein Problem der Menschen, die damit ihre Altersvorsorge geplant hatten. Die Wahrscheinlichkeit, dass es tatsächlich zu Ausfällen, steigt mit jedem Monat, der nur Minizinsen für die Versicherungsgelder bietet.

Klugheit besiegt eben nicht den Markt – Mandantenbrief 04/17

Liebe Leser, genau ein derartiger Mandantenbrief, wie der, der Ihnen nun vorliegt, hat mir eine interessante Erfahrung beschert, an der ich Sie gerne teilnehmen lassen möchte. Daher kommt die April-Ausgabe auch leicht verspätet. Bitte um Nachsicht.

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

13 + 12 =