©iStock.com/remco86

Ganze Anlageklassen kaufen

Investments in komplette Anlageklassen erfahren bei privaten Anlegern zunehmendes Interesse. Die Gründe sind absolut verständlich: Der wissenschaftliche Ansatz fordert zu breiter Diversifikation auf, welche die Risiken minimiert und Chancen auf lukrative Renditen generiert.

Anlageklassen noch verbreitet unbekannt

Die Kapitalmärkte unterteilen zum besseren Verständnis der Teilnehmer Investmentsegmente in Anlageklassen, wobei oft die englische Bezeichnung Asset Class zur Anwendung kommt. Für Investoren bieten sich primär folgende Klassen an:

  • Festverzinsliche Wertpapiere wie Anleihen
  • Aktien
  • Rohstoffe wie Gold oder Öl
  • Immobilien

Zudem können sich in Assetklassen investierte Anleger in regionalen Unterklassen engagieren, also beispielsweise in europäische oder US-amerikanische Wertpapiere anlegen.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Jede Anlageklasse wird von einem individuellen Risikoniveau geprägt, viele Marktteilnehmer sehen in Aktien mehr Risiko als in Anleihen. Ein Portfolio sollte immer auf das Risikoverständnis seines Besitzers ausgerichtet sein und idealerweise mehrere Assetklassen enthalten.

Jede Anlageklasse entwickelt sich langfristig unterschiedlich

Zahlreiche Studien verfolgen die Entwicklung aller Anlageklassen seit annähernd 100 Jahren. Theoretisch hätten Anleger seit den 1930er-Jahren folgende Wertentwicklung erzielt:

  • Die Assetklasse Immobilien erfreut mit einer durchschnittlichen Rendite von 3,6 Prozent per anno.
  • Der Rohstoff Gold zeigte eine Durchschnittsperformance von knapp fünf Prozent im Jahr.
  • Die Anlageklasse Anleihen brachte jährlich 5,3 Prozent.
  • Die besten jährlichen Renditen generierten Aktien mit zehn Prozent.

Anleger, die in Assetklassen investieren möchten, sollten mit Beistand eines unabhängigen Finanzberaters, ihre Portfolios gemäß ihrer Risikobereitschaft mit Aktien und Anleihen bestücken. Eine Selektion einzelner Wertpapiere ist nicht erforderlich, denn der wissenschaftliche Ansatz ruft zu Investitionen in komplette Anlageklassen auf.

Unabhängige Beratung empfohlen

Wer in Assetklassen anlegt, streut sein Kapital noch besser als bei Investitionen in Indexfonds. Ökonomen wie der Nobelpreisträger Eugene Fama haben hinreichend bewiesen, dass an effizienten Märkten keine überdurchschnittlichen Renditen durch Stock-Picking oder Insiderinformationen erzielbar sind. Garanten für attraktive Erträge bei wenig Risiko sind bestmögliche Diversifikation und ein möglichst langer Anlagehorizont. Fragen Sie Ihren unabhängigen Finanzberater nach individuell auf Sie zugeschnittene Investments in Anlageklassen. Den Sinn des langfristigen Haltens einmal erworbener Papiere, erkennen Sie an der oben ersichtlichen Aufstellung.

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den „Global Core“ in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Ratespiele der Experten – Mandantenbrief 01/16

Liebe Leser, in diesen Tagen beginnt die große Saison der Prognostiker. Das Problem ist dabei jedes Jahr gleich: Die Expertise der Profis entpuppt sich als ein schlichtes Ratespiel – das meistens nicht aufgeht und für Verwirrung sorgt.

Lagarde setzt auf Niedrigzinsstrategie | Mandantenbrief 07/19

Die für uns erhebliche Nachricht der letzten Monate war die vorgesehene Ernennung von IWF-Chefin Christine Lagarde zur EZB-Präsidentin. Damit dürfte die EZB-Politik mit immensen Liquiditätsaufblähungen und einer Nullzinspolitik fortgesetzt werden. Die primär kurzfristig denkenden Börsen feierten mit Kursgewinnen (Lagarde-Effekt).

3. Quartal: Börsen stabil trotz turbulentem Umfeld | Mandantenbrief 10/19

Mit geopolitischen Risiken wie dem Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der ungelösten Brexit-Frage haben sich die Börsen im dritten Quartal beschäftigen müssen. Dennoch schlossen die Märkte am Ende des Quartals neutral bzw. mit leichten Gewinnen.

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Nachhaltigkeit in der Geldanlage – Mandantenbrief 04/16

Lieber Leser, Nachhaltigkeit – ethische Geschäftspraktiken und aktiver Ressourcenschutz – ist zu einem wichtigen gesellschaftlichen Wert geworden. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung belegt, dass auch das Volumen nachhaltiger Geldanlagen beträchtlich zugenommen hat.

Unbeliebteste Rally aller Zeiten | Mandantenbrief 11/2020

Verrückte Welt noch verrückter. Noch vor kurzem hatte Wirecard eine höhere Marktkapitalisierung (Börsenkurs mal ausgegebener Aktien) als die Deutsche Bank.

Flüchtlingskrise und die Börse – Mandantenbrief 11/15

Lieber Leser, jahrelang sorgten sich die Kapitalmärkte um das im europäischen Zusammenhang so winzig kleine Griechenland. Krisensitzungen, die ganze Nation bewegende Bundestagsabstimmungen und „Brennpunkte“ ohne Ende haben die letzten Jahre bestimmt. Und nun?

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

2 + 11 =