Geldfragen können in der Regel nur von Menschen beantwortet werden, die über ausreichendes Finanzwissen verfügen. Davon scheinen deutsche Verbraucher nur wenig zu haben, denn nur jeder Zweite konnte drei einfache Fragen von Finanzwissenschaftlern richtig beantworten. Die Basis der Geldanlage.

Die meisten Verbraucher besitzen kein ausreichendes Finanzwissen

Bei ihren Geldfragen blieben die Wissenschaftler bewusst auf einfachem Niveau, trotzdem fiel die Zahl der Falschantworten erschreckend hoch aus.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Und dabei kamen die Deutschen mit 53 Prozent auf das weltweit beste Ergebnis, dicht gefolgt von den Schweizern.

Bürger der westlichen Industriestaaten sollten schon aufgrund ihrer Schulbildung über ein einigermaßen solides Finanzwissen verfügen und mindestens alltägliche Geldfragen richtig beantworten. Doch leider sieht die Realität völlig anders aus:

– Nahezu 69 Prozent der Franzosen mussten bei den Fragen passen.
– Bei den Japanern konnten 73 Prozent die Fragen nicht richtig beantworten.
– Die Italiener hatten zu 75 Prozent die falschen Antworten.
– 76 Prozent der Neuseeländer lagen falsch.
– Fast 80 Prozent der Schweden fanden keine richtigen Antworten.

Von den US-Amerikanern erwarteten die Wissenschaftler treffendere Antworten, denn gerade die Einwohner der USA sollten in Geldfragen besser Bescheid wissen. Doch auch hier waren die Ergebnisse enttäuschend, siebzig Prozent beantworteten die Fragen falsch.

Ignoranz bei Geldfragen kann gefährlich sein

Die Gegenwart erfordert nicht nur von Anlegern umfassendes Finanzwissen, alle Menschen sind heute irgendwie mit Finanzfragen konfrontiert, auch wenn sie nur einen Kredit beantragen oder eine Versicherung abschließen. Wer selbst einfache Geldfragen nicht richtig beantworten kann, wird schnell Opfer von skrupellosen Betrügern.

Privatanleger müssen sich ständig mit neuen Investmentprodukten auseinandersetzen. Doch, um diese Offerten richtig beurteilen zu können, ist Finanzwissen gefragt. Wer beispielsweise in seine Altersvorsorge investiert, setzt mit Unwissenheit seine Zukunft aufs Spiel.

Die Lösung des Problems heißt Ausbildung

Allerdings kommt Weiterbildung im Bereich der Geldfragen für die meisten Verbraucher nicht infrage, denn sie sind davon überzeugt, genügend Finanzwissen zu besitzen. Doch leiden die Befragten angesichts der Ergebnisse hoffnungslos an Selbstüberschätzung, effiziente Hilfe ist daher schwer.

Gold fasziniert – Mandantenbrief 02/18

Immer wieder ist Gold ein Gesprächsthema. Emotional nachvollziehbar. Eine gewisse Beimischung ist sinnvoll; ein wesentlicher, renditeorientierter Vermögensbaustein sollte Gold aber nicht sein.

Megatrend Bildung | Mandantenbrief 03/19

Als Ihr verantwortungsbewusster, wirtschaftlicher Betreuer fühlt man sich häufig verpflichtet, Entwicklungen zu erklären, Börsenbewegungen zu bewerten und kurzfristige Entscheidungshilfen zu geben. Da wir bekanntermaßen langfristig denken und handeln, ist das sicherlich nicht im Monatsrhythmus notwendig. Vielmehr sollten wir uns von Zeit zu Zeit um die wirklich relevanten Megathemen kümmern: Bildung, Digitalisierung, Demographie, Transparenz usw.

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Die Krux mit der Logik | Mandantenbrief 12/2020

Scheinbar sind die Märkte nicht bereit oder ggf. sogar nicht mehr fähig, Rückschläge hinzunehmen. In Zeiten der ökonomischen Logik hätten die Aktienmärkte die eine oder andere Entwicklung zum Anlass genommen, erneut in Richtung der Tiefs wie im März/April zu sinken.

2018 – ein turbulentes Jahr | Mandantenbrief 01/19

In der Rückschau war das Jahr 2018 geprägt von starken Turbulenzen an den Märkten. Brexit, Trump, Italien – das sind nur einige Themen, die 2018 maßgeblich beeinflusst haben. Und auch das vierte Quartal war alles andere als ruhig. Weltweit rutschten die Leitindizes ins Minus. Doch eine extreme Abkühlung in 2019 ist nicht zu erwarten.

Bearbeitungsgebühren zurückfordern – Mandantenbrief 11/14

Lieber Leser, der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei nach 12/2004 aufgenommenen Bankdarlehen unzulässig sind. Höchstrichterlich entschieden ist dies endgültig für Verbraucherkredite. Analog gilt dies wohl auch für Baufinanzierungskredite.

Anzeichen für Bodenbildung – Mandantenbrief 05/20

Menschliche Sensationsgier und mediale Übertreibungslust haben mit vereinten Kräften eine Psychose herbeigeführt, gegen die das Gegengift der Aufklärung derzeit keine Chancen hat.

Feuerwerk an den Börsen – Mandantenbrief 02/20

Feinstaub entwickelt sich bei einem Kursfeuerwerk an den Börsen zum Glück nicht. Aber die Gefahr von übertriebenen Entwicklungen bleibt. Wie könnte es in 2020 weitergehen? Zunächst ein Blick in den Rückspiegel.

Tsunami an den Devisenmärkten – Mandantenbrief 1/15

Lieber Leser, die Schweizer Nationalbank hat die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Hintergrund ist die erwartete Schwäche des Euros. In Wahrheit kapituliert die mächtige Zentralbank aber vor den ungeheuren Massen an jederzeit verfügbarem, Anlagemöglichkeiten suchenden Kapitals.

Geldanlage – quo vadis? | Mandantenbrief 09/19

wer glaubte, bei den Zinsen könne es nicht noch weiter nach unten gehen, wurde in den vergangenen Monaten eines Besseren belehrt. Die Rendite von Bundesanleihen sinkt seit November 2018 kontinuierlich. Bei den “Zehnjährigen” hat sie sogar den negativen EZB-Einlagezins unterschritten. Aber auch bei Tages- und Termingeldern wurden die ohnehin minimalen Verzinsungen nach unten angepasst.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

14 + 3 =