Als grauer Kapitalmarkt wird der Part der Finanzmärkte bezeichnet, der keinesfalls ist, jedoch noch keinerlei wesentliche Regulierungsmaßnahmen erfahren hat. Aufgrund bisher fehlender Eingriffe tummeln sich hier mehr schwarze Schafe als auf dem „weißen“ Teil.

Was ist ein grauer Kapitalmarkt?

Ein grauer Kapitalmarkt birgt für Anleger enorme Risiken, jedoch ist der Begriff nicht exakt definiert. Es fällt unter die Bezeichnung alles, was durch Regulierungen entschärft und für die Anleger nützlich gemacht werden könnte.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Der Begriff grauer Kapitalmarkt beinhaltet primär unternehmerische Beteiligungen in aufwendigen Rechtskonstruktionen. Typischerweise gibt es keine funktionierenden Börsen, an denen man den aktuellen Kurswert und damit einen möglichen Verkaufserlös erkennen kann. Überhaupt ist ein zwischenzeitlicher Verkauf äußerst schwierig bis unmöglich. Einzig der Zweitmarkt in Hamburg eröffnet die Möglichkeit zumindest für Notfallverkäufe.

Wie negativ sich ein grauer Kapitalmarkt auf die Verbraucher auswirkt, wird durch die Skandale des vergangenen Jahres deutlich. Gleichwohl hat die provisionsgesteuerte Finanzberatung bei Banken in der absoluten Größenordnung in der Vergangenheit zu wesentlich größeren Anlegerschäden geführt, als alle Finanzskandale zusammen.

Die Herausforderung grauer Kapitalmarkt kann nur durch Entschlossenheit bewältigt werden

Um dem Phänomen grauer Kapitalmarkt Herr zu werden, müssen die Probleme an der Wurzel angepackt werden. Alle Finanzprodukte sollten vor ihrer Ausgabe von einer zentralen Aufsichtsbehörde inhaltlich überprüft und erst danach freigegeben werden.

Bei den Skandalen 2013/14 haben Zehntausende von Anlegern nahezu drei Milliarden Euro verloren:

  • Bei Prokon erlitten 75.000 Anleger Verluste von circa 1,4 Milliarden Euro durch Genussrechte. Über den Insolvenzantrag wurde noch nicht entschieden.
  • Die Infinus-Gruppe schädigte mehr als 25.000 Anleger um 400 Millionen Euro. Auch hier geht es neben Orderschuldverschreibungen um Genussrechte.
  • 30.000 Anleger legten bei Wölbern Invest etwa eine Milliarde Euro in geschlossenen Fonds an, wie viel davon verloren ist, kann derzeit noch nicht abgesehen werden.
  • Mindestens 200 Millionen Euro investierten circa 10.000 Anleger bei dem Immobilienunternehmen S&K in geschlossene Fonds. Die umfangreichen Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen, die Schadenssumme könnte daher noch steigen.

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den „Global Core“ in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

Starker Euro kostet Performance – Mandantenbrief 09/17

Die Börsenentwicklung in den ersten 8 Monaten 2017 war erstaunlich robust. Wer ein Weltportfolio für die Altersvorsorge aufgestellt hat, schaut trotzdem etwas betrübt drein. Warum?

Flüchtlingskrise und die Börse – Mandantenbrief 11/15

Lieber Leser, jahrelang sorgten sich die Kapitalmärkte um das im europäischen Zusammenhang so winzig kleine Griechenland. Krisensitzungen, die ganze Nation bewegende Bundestagsabstimmungen und „Brennpunkte“ ohne Ende haben die letzten Jahre bestimmt. Und nun?

Kredite zur Vermögensoptimierung – Mandantenbrief 9/16

Der Leitsatz „Kredite schnell zu tilgen“ sollte gerade angesichts der Niedrigzinsen überdacht werden. Sich heute für mehr als ein Jahrzehnt nahezu kostenfreie Kredite zu sichern, kann eine kluge Strategie sein, die eigene Vermögensstruktur weiter zu optimieren.

Am Mute hängt der Erfolg – Mandantenbrief 06/2017

Liebe Leser, schon Theodor Fontane hat im vorletzten Jahrhundert für sich formuliert: „Am Mute hängt der Erfolg.“ Der Mut, neue Lebenswege auch zur Unzeit zu erwägen, zu diskutieren und gegebenenfalls umzusetzen, kann ganz neue Chancen eröffnen. Wir haben dies in den letzten Wochen erlebt und möchten Sie gerne daran teilhaben lassen.

Klugheit besiegt eben nicht den Markt – Mandantenbrief 04/17

Liebe Leser, genau ein derartiger Mandantenbrief, wie der, der Ihnen nun vorliegt, hat mir eine interessante Erfahrung beschert, an der ich Sie gerne teilnehmen lassen möchte. Daher kommt die April-Ausgabe auch leicht verspätet. Bitte um Nachsicht.

Dauernd neue Höchststände – Mandantenbrief 01/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

„Zinsen bleiben ewig nahe Null“ | Mandantenbrief 08/19

Auch wenn im November EZB-Chef Mario Draghi den Stab an Christine Lagarde weitergibt, dürfte sich an der Politik der Euro-Notenbank wenig ändern. Die Fortsetzung des lockeren Geldkurses ist schon vorgezeichnet – nach der letzten EZB-Sitzung wurde sogar eine Wiederaufnahme der Anleihekäufe in Aussicht gestellt.

Trotz Terror – Aktien kaufen – Mandantenbrief 08/16

IS-Terror in Frankreich, Staatsterror in der Türkei, Amokläufe in Deutschland. Ein amerikanischer Präsidentschaftskandidat, der Hass auf Minderheiten zum Programm erhebt. Europa bricht auseinander. Und nun Aktien kaufen – wie unvorsichtig ist das denn?

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

14 + 3 =