Das Unternehmen Hamburg Energie, der städtische Energieversorger der Hansestadt, erhöht ab Juli den Strompreis um vier Prozent.

Er folgt damit mehreren hundert Anbietern, die bereits zum Jahresbeginn an der Preisschraube drehten.

Steigender Strompreis auch bei der Hamburg Energie

Wer beispielsweise den Tarif Tor zur Welt gewählt hat, muss ab ersten Juli pro kWh 26 Cent bezahlen, bisher kostete die Einheit 24,8 Cent.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Was auf den ersten Blick nicht besonders viel erscheinen mag, wirkt sich übers Jahr bei einem Zweipersonenhaushalt mit 2.500 kWh Verbrauch als Mehrkosten von dreißig Euro aus. Bei größeren Familien oder einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh entstehen Mehraufwendungen von jährlich 42 Euro, gleich 3,50 Euro für einen Monat.

Die Hamburg Energie bietet vorausschauenden Stromkunden mit dem Tarif Heimathafen einen Strompreis mit Preisgarantie bis 2015 an. Jedoch hat Sicherheit wie in vielen Bereichen auch hier ihren Preis. Der sicher gleichbleibende Strompreis muss mit knapp einem Cent mehr pro kWh bezahlt werden.

Hintergründe zu den bundesweit gestiegenen Strompreisen sind neben gestiegenen Kosten vielmals Bestrebungen nach höheren Gewinnen. Bei Hamburg Energie werden die, nach Eigendarstellung um mehr als sieben Prozent gestiegenen Kosten für die Preisanhebungen verantwortlich gemacht.

Nicht nur die Hamburg Energie beklagt hohe Kosten

Der Hamburger Grundversorger und Netzbetreiber Vattenfall hatte bereits im April die Preise erhöht. Er versucht nach eigenen Angaben, dadurch die gestiegenen Kosten zu kompensieren.

Dass es auch anders geht, beweist ein weiteres Unternehmen aus der Hansestadt. Der seit 1998 operierende unabhängige Ökostromversorger Lichtblick hat bereits zum ersten März dieses Jahres seinen Strompreis aufgrund gesunkener Einkaufskosten gesenkt. Der neue Preis von Lichtblick liegt damit deutlich unter dem Tarif der Grundversorgung von Vattenfall.

Die Verbraucher stehen den Preissteigerungen keinesfalls machtlos gegenüber, sie können jederzeit zu einem günstigeren Versorger wechseln. Denn seit der Liberalisierung des deutschen Strommarktes im Jahr 1998 haben sie die Wahl unter mehr als 1.000 bundesweit agierenden Stromanbietern. Sinnvoll ist für sie, langfristig bindende Verträge zu meiden, damit sie stets flexibel auf Strompreis-Veränderungen reagieren können.

Zweite Meinung – Mandantenbrief 10/14

Verbraucher wünschen eine Zweitmeinung: Die meisten Patienten wollen eine zweite ärztliche Meinung einholen, zeigt eine Studie der Asklepios Kliniken Hamburg. Aber viele wissen überhaupt nicht, dass es das Recht auf eine Zweitmeinung bereits gibt. In der Finanzberatung ist das noch vollkommen unüblich.

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Kapitalmärkte bemerkenswert widerstandsfähig – Mandantenbrief 10/18

Obwohl wir bekanntlich langfristig denken und handeln, stellt sich immer mal wieder die Frage, ob frisches Geld an den Märkten gerade jetzt angelegt werden soll. Oder lieber warten? Oder gar Gewinne mitnehmen? Zur Meinungsbildung nachfolgend unsere Marktbewertung der letzten Monate und unsere gegenwärtige Markteinschätzung.

Dauernd neue Höchststände – Mandantenbrief 01/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Starker Euro kostet Performance – Mandantenbrief 09/17

Die Börsenentwicklung in den ersten 8 Monaten 2017 war erstaunlich robust. Wer ein Weltportfolio für die Altersvorsorge aufgestellt hat, schaut trotzdem etwas betrübt drein. Warum?

Schwarze Börsenwoche – Mandantenbrief 06/20

Was wir jetzt haben, sind zwei Epidemien. Wir haben eine Epidemie des Coronavirus, aber wir haben auch eine Epidemie der Angst, die nicht mit der wissenschaftlichen Realität Schritt hält.

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Stecken Edelmetalle selbst in der Krise? – Mandantenbrief 11/18

In kritischen Börsenphasen kommt immer wieder der Gedanke auf: „Sollte ich nicht noch etwas mehr Edelmetalle haben?“ Wenn die Aktienkurse zurückgehen, vermittelt der Gedanke an Gold oder Silber emotionale Sicherheit. Scheinbar funktioniert dieser Zusammenhang im Moment nicht.

Wirecard und die Bankendinosaurier – Mandantenbrief 08/18

Irgendwie spüren wir alle die Digitalisierung. Kontinuierliches Einstellen auf neue Abläufe ist Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber dramatisch verändert das unser tägliches Leben nicht wirklich. Allmähliche Veränderungen nehmen wir kaum als wirkliche Neuerungen wahr. Spätestens aber, wenn eine ziemlich unbekannte Firma wie WirecardAG die Commerzbank AG überholt und auf Augenhöhe mit der Deutsche Bank AG ist, sind die seit Jahren laufenden revolutionären Anpassungen mit einem Mal glasklar. In der Bankenbrache ist ein brutaler Strukturwandel im vollen Gange.

Finanzkunde oder Erdkunde? – Mandantenbrief 12/15

Liebe Leser, vor dreieinhalb Jahren haben wir einigen Kollegen einen Zusammenschluss initiiert, der im Laufe der Zeit durch kompetente Berater ergänzt wurde. Kritisch betrachtete unsere Gruppe die Diskussionen, ob nun Provision- oder Honorarberatung optimal für die Mandanten sei.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

10 + 15 =