Der Hamburger Flughafen befindet sich in einem kontinuierlichen Wachstumsprozess und bietet ab sofort Verbindungen zu fünf weiteren Zielen an.
Dementsprechend sollen in naher Zukunft eine Million Easy-Jet-Fluggäste pro Jahr den Airport der Hansestadt frequentieren.
Easy Jet erweitert seine Präsenz am Hamburger Flughafen
Die britische Low-Cost-Airline Easy Jet stationiert zum November 2014 ein weiteres Flugzeug am Airport der Hansestadt.
Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!
Bereits seit der Eröffnung der Basis wuchs das Angebot von sechs erreichbaren Destinationen auf aktuell siebzehn Verbindungen an. Im Zuge der geplanten Erweiterung kommen nun noch fünf Ziele hinzu. Vom Hamburger Flughafen können Flugreisende künftig diese zusätzlichen Bestimmungsorte erreichen:
– Fuerteventura.
– Krakau.
– Salzburg.
– Tel Aviv.
– Genf.
Easy Jet will mit den neuen Flugangeboten nicht auf die nächste Sommersaison warten, sondern offeriert die Optionen mit hundert neu eingestellten Mitarbeitern sofort. Die Airline sieht in der Hansestadt schon jetzt eine aufstrebende Schlüsseldestination in den Segmenten Tourismus und Geschäftsreisen. Steigendes Aufkommen an Reisenden soll für den Hamburger Flughafen in erster Linie durch die neue Verbindung nach Genf generiert werden.
Mehr Businessreisende am Hamburger Flughafen
Die kostengünstige Airline wird bereits jetzt von europäischen Geschäftsreisenden zu mehr als zwanzig Prozent ausgelastet. Diesen Anteil will Easy Jet zukünftig deutlich erhöhen, mit dem zusätzlich bereitgestellten Flugzeug vom Typ Airbus A320 sollen mehr Businessreisende zum Hamburger Flughafen kommen oder von ihm starten.
Der hanseatische Flughafen wird von Easy Jet bereits seit 2005 angeflogen, im vergangenen Jahr reisten mehr als 620.000 Passagiere mit der britischen Airline nach Hamburg. Der dritte Flieger von Easy Jet soll die Anzahl der Reisenden auf jährlich eine Million steigern. Der Hamburger Flughafen wird an den ehrgeizigen Expansionsplänen der Briten teilhaben und seiner zunehmenden Bedeutung auf innereuropäischen Linien gerecht werden.
Einen weiteren Zuwachs beim Passagieraufkommen könnte der Airport Hamburg aufgrund des Rückzugs des Anbieters Ryan Air vom Flughafen Lübeck erleben. Auch wenn die Geschäftsleitung von Easy Jet momentan anderer Meinung ist.
Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!
Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!