Der Hamburger Flughafen befindet sich in einem kontinuierlichen Wachstumsprozess und bietet ab sofort Verbindungen zu fünf weiteren Zielen an.

Dementsprechend sollen in naher Zukunft eine Million ­Easy-Jet-Fluggäste pro Jahr den Airport der Hansestadt frequentieren.

Easy Jet erweitert seine Präsenz am Hamburger Flughafen

Die britische Low-Cost-Airline Easy Jet stationiert zum November 2014 ein weiteres Flugzeug am Airport der Hansestadt.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Bereits seit der Eröffnung der Basis wuchs das Angebot von sechs erreichbaren Destinationen auf aktuell siebzehn Verbindungen an. Im Zuge der geplanten Erweiterung kommen nun noch fünf Ziele hinzu. Vom Hamburger Flughafen können Flugreisende künftig diese zusätzlichen Bestimmungsorte erreichen:

– Fuerteventura.
– Krakau.
– Salzburg.
– Tel Aviv.
– Genf.

Easy Jet will mit den neuen Flugangeboten nicht auf die nächste Sommersaison warten, sondern offeriert die Optionen mit hundert neu eingestellten Mitarbeitern sofort. Die Airline sieht in der Hansestadt schon jetzt eine aufstrebende Schlüsseldestination in den Segmenten Tourismus und Geschäftsreisen. Steigendes Aufkommen an Reisenden soll für den Hamburger Flughafen in erster Linie durch die neue Verbindung nach Genf generiert werden.

Mehr Businessreisende am Hamburger Flughafen

Die kostengünstige Airline wird bereits jetzt von europäischen Geschäftsreisenden zu mehr als zwanzig Prozent ausgelastet. Diesen Anteil will Easy Jet zukünftig deutlich erhöhen, mit dem zusätzlich bereitgestellten Flugzeug vom Typ Airbus ­A320 sollen mehr Businessreisende zum Hamburger Flughafen kommen oder von ihm starten.

Der hanseatische Flughafen wird von Easy Jet bereits seit 2005 angeflogen, im vergangenen Jahr reisten mehr als 620.000 Passagiere mit der britischen Airline nach Hamburg. Der dritte Flieger von Easy Jet soll die Anzahl der Reisenden auf jährlich eine Million steigern. Der Hamburger Flughafen wird an den ehrgeizigen Expansionsplänen der Briten teilhaben und seiner zunehmenden Bedeutung auf innereuropäischen Linien gerecht werden.

Einen weiteren Zuwachs beim Passagieraufkommen könnte der Airport Hamburg aufgrund des Rückzugs des Anbieters Ryan Air vom Flughafen Lübeck erleben. Auch wenn die Geschäftsleitung von Easy Jet momentan anderer Meinung ist.

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

Rückblick, Durchblick, Ausblick – Mandantenbrief 02/17

Liebe Leser und wieder ist es so weit, der DAX schnellt auf ein neues Jahreshoch. Emotional wollen viele Anleger jetzt verkaufen unter der Devise, es kann doch so nicht weitergehen.

Finanzrepression vernichtet Realvermögen | Mandantenbrief 13/2020

Von Experten wurden die beginnenden zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts als Dekade der Finanzrepression (sinngemäß „schleichender Sparverlust“) bezeichnet. Nun dürfte diese Entwicklung weitaus schneller kommen und ausgeprägter ausfallen als gedacht.

Megatrend Bildung | Mandantenbrief 03/19

Als Ihr verantwortungsbewusster, wirtschaftlicher Betreuer fühlt man sich häufig verpflichtet, Entwicklungen zu erklären, Börsenbewegungen zu bewerten und kurzfristige Entscheidungshilfen zu geben. Da wir bekanntermaßen langfristig denken und handeln, ist das sicherlich nicht im Monatsrhythmus notwendig. Vielmehr sollten wir uns von Zeit zu Zeit um die wirklich relevanten Megathemen kümmern: Bildung, Digitalisierung, Demographie, Transparenz usw.

Droht eine neue Finanzkrise? – Mandantenbrief 08/17

Runde Jubiläen laden zum Rückblick ein. Die Finanzkrise hat vor 10 Jahren begonnen. Wie war damals die Stimmung und was hat sich seit dem verändert? Sind wir klüger geworden?

Rente mit 63 – Mandantenbrief 9/14

Liebe leser, nicht nur die Einführung der Rente mit 63 in einer Zeit, in der die Lebenserwartung immer länger wird – nun auch noch die Bonifikation einer längeren Lebensarbeitszeit in einer unvorstellbaren Größenordnung. Die deutsche Politik tendiert immer weiter in Richtung eines verkrusteten Sozialstaates.

Sparen ja, bausparen eher nein – Mandantenbrief 12/17

Welche Sparform auch immer, systematisches Sparen ist extrem sinnvoll. Gleichwohl sollte jeder Sparer immer mal wieder überprüfen, ob die gewählte Variante nicht durch eine bessere abgelöst werden sollte.

Wirkliche Erholung? – Mandantenbrief 09/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Vielleicht wird Trump doch nicht so schlimm – Zwischenruf 11/16

Gerade als junger Mensch hat mich die USA sehr fasziniert. Freiheit, Toleranz und die Möglichkeit, aus eigenem Antrieb sehr erfolgreich zu sein, hatte höchste Attraktivität.

Korrektur der Korrektur | Mandantenbrief 04/19

Viele seriöse Beobachter und Finanzberater rieben sich Ende 2018 jeden Tag wieder die Augen. Die Stärke der Korrektur der Börsenentwicklung war weder prognostizierbar noch wirklich begründbar. Noch wenige Wochen vorher hatten vergleichbare Meldungen keinen Einfluss, und nun dieser Einbruch. Täglich stellte sich die gleiche Frage: Verkaufen oder nachkaufen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

15 + 3 =