Der Hamburger Flughafen befindet sich in einem kontinuierlichen Wachstumsprozess und bietet ab sofort Verbindungen zu fünf weiteren Zielen an.

Dementsprechend sollen in naher Zukunft eine Million ­Easy-Jet-Fluggäste pro Jahr den Airport der Hansestadt frequentieren.

Easy Jet erweitert seine Präsenz am Hamburger Flughafen

Die britische Low-Cost-Airline Easy Jet stationiert zum November 2014 ein weiteres Flugzeug am Airport der Hansestadt.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Bereits seit der Eröffnung der Basis wuchs das Angebot von sechs erreichbaren Destinationen auf aktuell siebzehn Verbindungen an. Im Zuge der geplanten Erweiterung kommen nun noch fünf Ziele hinzu. Vom Hamburger Flughafen können Flugreisende künftig diese zusätzlichen Bestimmungsorte erreichen:

– Fuerteventura.
– Krakau.
– Salzburg.
– Tel Aviv.
– Genf.

Easy Jet will mit den neuen Flugangeboten nicht auf die nächste Sommersaison warten, sondern offeriert die Optionen mit hundert neu eingestellten Mitarbeitern sofort. Die Airline sieht in der Hansestadt schon jetzt eine aufstrebende Schlüsseldestination in den Segmenten Tourismus und Geschäftsreisen. Steigendes Aufkommen an Reisenden soll für den Hamburger Flughafen in erster Linie durch die neue Verbindung nach Genf generiert werden.

Mehr Businessreisende am Hamburger Flughafen

Die kostengünstige Airline wird bereits jetzt von europäischen Geschäftsreisenden zu mehr als zwanzig Prozent ausgelastet. Diesen Anteil will Easy Jet zukünftig deutlich erhöhen, mit dem zusätzlich bereitgestellten Flugzeug vom Typ Airbus ­A320 sollen mehr Businessreisende zum Hamburger Flughafen kommen oder von ihm starten.

Der hanseatische Flughafen wird von Easy Jet bereits seit 2005 angeflogen, im vergangenen Jahr reisten mehr als 620.000 Passagiere mit der britischen Airline nach Hamburg. Der dritte Flieger von Easy Jet soll die Anzahl der Reisenden auf jährlich eine Million steigern. Der Hamburger Flughafen wird an den ehrgeizigen Expansionsplänen der Briten teilhaben und seiner zunehmenden Bedeutung auf innereuropäischen Linien gerecht werden.

Einen weiteren Zuwachs beim Passagieraufkommen könnte der Airport Hamburg aufgrund des Rückzugs des Anbieters Ryan Air vom Flughafen Lübeck erleben. Auch wenn die Geschäftsleitung von Easy Jet momentan anderer Meinung ist.

Wirkliche Erholung? – Mandantenbrief 09/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

US-Wahl: Egal wer gewinnt – Mandantenbrief 11/16

Am 8. November 2016 werden die US-Amerikaner wählen. Genießen Sie die neuesten Prophezeiungen als wunderbare Unterhaltung – keinesfalls aber als Basis für Anlageentscheidungen.

Gold fasziniert – Mandantenbrief 02/18

Immer wieder ist Gold ein Gesprächsthema. Emotional nachvollziehbar. Eine gewisse Beimischung ist sinnvoll; ein wesentlicher, renditeorientierter Vermögensbaustein sollte Gold aber nicht sein.

Aktien ETF – ein Geldwert? – Mandantenbrief 10/16

Der ETF oder auch Exchange Traded Funds wird von Verbraucherschützern als das Allheilmittel der Finanz- und Anlegerwelt gefeiert. Unter bestimmten Voraussetzungen ist er aber eher ein Geld- als ein Sachwert.

Tsunami an den Devisenmärkten – Mandantenbrief 1/15

Lieber Leser, die Schweizer Nationalbank hat die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Hintergrund ist die erwartete Schwäche des Euros. In Wahrheit kapituliert die mächtige Zentralbank aber vor den ungeheuren Massen an jederzeit verfügbarem, Anlagemöglichkeiten suchenden Kapitals.

Vielleicht wird Trump doch nicht so schlimm – Zwischenruf 11/16

Gerade als junger Mensch hat mich die USA sehr fasziniert. Freiheit, Toleranz und die Möglichkeit, aus eigenem Antrieb sehr erfolgreich zu sein, hatte höchste Attraktivität.

Keine Angst vor China – Mandantenbrief 05/16

Liebe Leser, die zweitgrößte Volkswirtschaft, die größte Exportnation und mit 1,4 Mrd. Menschen das bevölkerungsreichste Land der Welt (mehr Einwohner als Nordamerika, Europa und Russland zusammen) macht vielen Menschen Angst.

Breit gestreut und viel Disziplin – Mandantenbrief 02/2021

2020 war eines der turbulentesten Jahre der jüngeren Geschichte und historisch in mehrfacher Hinsicht beispiellos. Und es hat uns auch gezeigt, wie unerhört belastbar Menschen, Institutionen und Finanzmärkte sein können.

Aktueller Börsenrückgang – Mandantenbrief 03/20

Mit zuletzt im Dezember 2018 beobachteter Heftigkeit müssen wir nun an den Aktienmärkten einen Rückschlag hinnehmen. Neu ist dabei, dass es sich um eine konkrete Störung handelt.

Feuerwerk an den Börsen – Mandantenbrief 02/20

Feinstaub entwickelt sich bei einem Kursfeuerwerk an den Börsen zum Glück nicht. Aber die Gefahr von übertriebenen Entwicklungen bleibt. Wie könnte es in 2020 weitergehen? Zunächst ein Blick in den Rückspiegel.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

7 + 11 =