Der Hamburger Flughafen befindet sich in einem kontinuierlichen Wachstumsprozess und bietet ab sofort Verbindungen zu fünf weiteren Zielen an.

Dementsprechend sollen in naher Zukunft eine Million ­Easy-Jet-Fluggäste pro Jahr den Airport der Hansestadt frequentieren.

Easy Jet erweitert seine Präsenz am Hamburger Flughafen

Die britische Low-Cost-Airline Easy Jet stationiert zum November 2014 ein weiteres Flugzeug am Airport der Hansestadt.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Bereits seit der Eröffnung der Basis wuchs das Angebot von sechs erreichbaren Destinationen auf aktuell siebzehn Verbindungen an. Im Zuge der geplanten Erweiterung kommen nun noch fünf Ziele hinzu. Vom Hamburger Flughafen können Flugreisende künftig diese zusätzlichen Bestimmungsorte erreichen:

– Fuerteventura.
– Krakau.
– Salzburg.
– Tel Aviv.
– Genf.

Easy Jet will mit den neuen Flugangeboten nicht auf die nächste Sommersaison warten, sondern offeriert die Optionen mit hundert neu eingestellten Mitarbeitern sofort. Die Airline sieht in der Hansestadt schon jetzt eine aufstrebende Schlüsseldestination in den Segmenten Tourismus und Geschäftsreisen. Steigendes Aufkommen an Reisenden soll für den Hamburger Flughafen in erster Linie durch die neue Verbindung nach Genf generiert werden.

Mehr Businessreisende am Hamburger Flughafen

Die kostengünstige Airline wird bereits jetzt von europäischen Geschäftsreisenden zu mehr als zwanzig Prozent ausgelastet. Diesen Anteil will Easy Jet zukünftig deutlich erhöhen, mit dem zusätzlich bereitgestellten Flugzeug vom Typ Airbus ­A320 sollen mehr Businessreisende zum Hamburger Flughafen kommen oder von ihm starten.

Der hanseatische Flughafen wird von Easy Jet bereits seit 2005 angeflogen, im vergangenen Jahr reisten mehr als 620.000 Passagiere mit der britischen Airline nach Hamburg. Der dritte Flieger von Easy Jet soll die Anzahl der Reisenden auf jährlich eine Million steigern. Der Hamburger Flughafen wird an den ehrgeizigen Expansionsplänen der Briten teilhaben und seiner zunehmenden Bedeutung auf innereuropäischen Linien gerecht werden.

Einen weiteren Zuwachs beim Passagieraufkommen könnte der Airport Hamburg aufgrund des Rückzugs des Anbieters Ryan Air vom Flughafen Lübeck erleben. Auch wenn die Geschäftsleitung von Easy Jet momentan anderer Meinung ist.

3. Quartal: Börsen stabil trotz turbulentem Umfeld | Mandantenbrief 10/19

Mit geopolitischen Risiken wie dem Handelsstreit zwischen den USA und China sowie der ungelösten Brexit-Frage haben sich die Börsen im dritten Quartal beschäftigen müssen. Dennoch schlossen die Märkte am Ende des Quartals neutral bzw. mit leichten Gewinnen.

Wiederholt sich Geschichte? – Mandantenbrief 07/2021

Auch wenn sie zuletzt stockte: Der von der Corona-Pandemie ausgelöste starke Kursanstieg, erinnert stark an die Zeit der Dotcom-Blase im Jahr 2000.

Feuerwerk an den Börsen – Mandantenbrief 02/20

Feinstaub entwickelt sich bei einem Kursfeuerwerk an den Börsen zum Glück nicht. Aber die Gefahr von übertriebenen Entwicklungen bleibt. Wie könnte es in 2020 weitergehen? Zunächst ein Blick in den Rückspiegel.

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

Griechenland + Deflation = Crash? – Mandantenbrief 02/15

Liebe Leser, am 15. Januar hatte die Schweizer Nationalbank die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Zeichen eines erwarteten Eurorückganges. Dann noch die überraschende Griechenlandwahl und über allem schwebt die Flut billigen Geldes aus Befürchtungen vor einer Deflation.

Situationsbewertung – Mandantenbrief 04/20

Die Schwemme der negativen und beunruhigenden Nachrichten reißt nicht ab und somit sind auch die Börsen weiter von der Erwartungshaltung erfasst. Zum aktuellen Stand ist kein wirkliches Abschwächen der Abwärtsbewegung zu erkennen.

Risikoloser Zins bei null – Mandantenbrief 12/16

Liebe Leser, Zinsen niedrig zu halten, sorgt für günstige Kredite und unterstützt Unternehmen, sagt die EZB. Sparer sind dabei die Verlierer. Düstere Zeiten für konservative Sparer – großartige Möglichkeiten für langfristig denkende Anleger.

Lachs so teuer wie ein Fass Nordseeöl – Mandantenbrief 02/16

Liebe Leser, Erdöl wurde jahrzehntelang als schwarzes Gold bezeichnet. Es war vergleichsweise selten, besaß vermeintlich endliche Reserven und war für die globale Wirtschaft extrem wichtig. Der geradezu groteske Preisverfall führte nun aber dazu, dass ein Lachs teurer ist als ein Barrel Nordseeöl.

Droht eine neue Finanzkrise? – Mandantenbrief 08/17

Runde Jubiläen laden zum Rückblick ein. Die Finanzkrise hat vor 10 Jahren begonnen. Wie war damals die Stimmung und was hat sich seit dem verändert? Sind wir klüger geworden?

Volatil aufwärtsgerichtet – Mandantenbrief 07/20

Noch vor einigen Wochen war es undenkbar, dass wir jeden Tag den neuesten Veröffentlichungen des Robert-Koch-Institutes oder anderen Virologen voller Spannung lauschen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

9 + 14 =