Hohe Investitionen benötigt das Hamburger Stromnetz nach der Übernahme durch die Hansestadt.

Weil viele Anlagen bereits mehrere Jahrzehnte alt sind, will die Betreibergesellschaft in den kommenden vier Jahren annual 160 Millionen Euro in den Ausbau und die Erneuerung der Netze investieren.

Hamburger Stromnetz von Überalterung gezeichnet

Nach der Inbesitznahme durch die Hansestadt wird eines immer deutlicher: Das Hamburger Stromnetz besteht in der aktuellen Form bereits seit den 70er Jahren und ist in weiten Teilen erneuerungsbedürftig.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Daher will die betreibende Gesellschaft bis 2018 mehr als 600 Millionen Euro in den Netzausbau fließen lassen. Das Investitionsvolumen muss größtenteils durch Kredite aufgebracht werden.

Das Hamburger Stromnetz wurde dem Resultat eines Volksentscheides entsprechend von der Stadt übernommen, bislang war der Vattenfallkonzern als Grundversorger für die Netze zuständig. Der Übergang wird noch weitere zwölf Monate in Anspruch nehmen, da die Stromnetz Hamburg GmbH an einem integrierten Stromnetzbetreiber gelegen ist und daher weitere Vattenfall-Betriebsteile übernommen werden müssen.

Unklare Auswirkungen auf die Endkunden

Im Ergebnis soll hinter dem Hamburger Stromnetz ein Unternehmen mit etwa eintausend Mitwirkenden entstehen, welches in den Bereichen Zählerablesung und Einkauf mit anderen stadteigenen Betrieben kooperiert. Das Hamburger Stromnetz wird in hoher Geschwindigkeit in ein städtisches Unternehmen transformiert, neben der Entwicklung eines firmeneigenen Logos müssen Tarife angepasst und letztendlich Endkunden über eventuelle Preisänderungen informiert werden.

Doch können aktuell die Auswirkungen der beabsichtigten Investitionen in das Hamburger Stromnetz noch nicht auf die Energiepreise für Endkunden hochgerechnet werden. Trotz der Regulierung durch die Bundesnetzagentur kann angesichts der umfangreichen Kosten von einer Erhöhung der Netzentgelte ausgegangen werden, welche dann in höheren Strompreisen in Erscheinung tritt. Zum jetzigen Zeitpunkt liegen darüber weder Entscheidungen noch Statements vor.

Durch das Hamburger Stromnetz werden mehr als 1,1 Millionen Haushalte und Unternehmen mit Energie versorgt. Insgesamt ist das Netz 27.500 Kilometer lang und transportiert pro Jahr circa 13 Milliarden Kilowattstunden Strom. Vattenfall erzielte mit dem Stromnetz 2013 aus 440 Millionen Euro Umsatz einen Gewinn von gut 40 Millionen Euro.

Droht eine neue Finanzkrise? – Mandantenbrief 08/17

Runde Jubiläen laden zum Rückblick ein. Die Finanzkrise hat vor 10 Jahren begonnen. Wie war damals die Stimmung und was hat sich seit dem verändert? Sind wir klüger geworden?

Trotz Terror – Aktien kaufen – Mandantenbrief 08/16

IS-Terror in Frankreich, Staatsterror in der Türkei, Amokläufe in Deutschland. Ein amerikanischer Präsidentschaftskandidat, der Hass auf Minderheiten zum Programm erhebt. Europa bricht auseinander. Und nun Aktien kaufen – wie unvorsichtig ist das denn?

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

US-Wahl: Egal wer gewinnt – Mandantenbrief 11/16

Am 8. November 2016 werden die US-Amerikaner wählen. Genießen Sie die neuesten Prophezeiungen als wunderbare Unterhaltung – keinesfalls aber als Basis für Anlageentscheidungen.

Schwarze Börsenwoche – Mandantenbrief 06/20

Was wir jetzt haben, sind zwei Epidemien. Wir haben eine Epidemie des Coronavirus, aber wir haben auch eine Epidemie der Angst, die nicht mit der wissenschaftlichen Realität Schritt hält.

Trump spekuliert mit Worten – Mandantenbrief 12/18

Es vergeht kaum eine Woche, in der US-Präsident Donald Trump nicht mit Sprüchen und “alternativen Fakten” von sich reden macht. Oft haben seine Äußerungen etwas Groteskes, Großmäuliges und Widersprüchliches an sich. Was eben noch in Grund und Boden verdammt wurde, kann schon am nächsten Tag “great” sein – und umgekehrt. Vieles ist offenkundig falsch oder gelogen.

Rente mit 63 – Mandantenbrief 9/14

Liebe leser, nicht nur die Einführung der Rente mit 63 in einer Zeit, in der die Lebenserwartung immer länger wird – nun auch noch die Bonifikation einer längeren Lebensarbeitszeit in einer unvorstellbaren Größenordnung. Die deutsche Politik tendiert immer weiter in Richtung eines verkrusteten Sozialstaates.

Sparen ja, bausparen eher nein – Mandantenbrief 12/17

Welche Sparform auch immer, systematisches Sparen ist extrem sinnvoll. Gleichwohl sollte jeder Sparer immer mal wieder überprüfen, ob die gewählte Variante nicht durch eine bessere abgelöst werden sollte.

Turbulentes Börsenjahr 2020 | Mandantenbrief 01/2021

So schwierig das vergangene Jahr mit Corona und all seinen Folgen auch war, so positiv ist es an den Aktienmärkten zu Ende gegangen. Denn egal ob US-Wahl, Brexit-Chaos oder zweite Corona-Welle: Für Anleger endete 2020 versöhnlich. Und mit soliden Aussichten.

Depotübertragung von AAB zu ebase – Mandantenbrief 03/2021

Nun ist es sicher: Die AAB wird an die ebase verkauft und alle Konten müssen umziehen. Die ebase verfolgt ein der AAB ganz ähnliches Geschäftsmodell und ist auf Finanzberater und deren Mandanten spezialisiert.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

1 + 4 =