Hohe Investitionen benötigt das Hamburger Stromnetz nach der Übernahme durch die Hansestadt.
Weil viele Anlagen bereits mehrere Jahrzehnte alt sind, will die Betreibergesellschaft in den kommenden vier Jahren annual 160 Millionen Euro in den Ausbau und die Erneuerung der Netze investieren.
Hamburger Stromnetz von Überalterung gezeichnet
Nach der Inbesitznahme durch die Hansestadt wird eines immer deutlicher: Das Hamburger Stromnetz besteht in der aktuellen Form bereits seit den 70er Jahren und ist in weiten Teilen erneuerungsbedürftig.
Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!
Daher will die betreibende Gesellschaft bis 2018 mehr als 600 Millionen Euro in den Netzausbau fließen lassen. Das Investitionsvolumen muss größtenteils durch Kredite aufgebracht werden.
Das Hamburger Stromnetz wurde dem Resultat eines Volksentscheides entsprechend von der Stadt übernommen, bislang war der Vattenfallkonzern als Grundversorger für die Netze zuständig. Der Übergang wird noch weitere zwölf Monate in Anspruch nehmen, da die Stromnetz Hamburg GmbH an einem integrierten Stromnetzbetreiber gelegen ist und daher weitere Vattenfall-Betriebsteile übernommen werden müssen.
Unklare Auswirkungen auf die Endkunden
Im Ergebnis soll hinter dem Hamburger Stromnetz ein Unternehmen mit etwa eintausend Mitwirkenden entstehen, welches in den Bereichen Zählerablesung und Einkauf mit anderen stadteigenen Betrieben kooperiert. Das Hamburger Stromnetz wird in hoher Geschwindigkeit in ein städtisches Unternehmen transformiert, neben der Entwicklung eines firmeneigenen Logos müssen Tarife angepasst und letztendlich Endkunden über eventuelle Preisänderungen informiert werden.
Doch können aktuell die Auswirkungen der beabsichtigten Investitionen in das Hamburger Stromnetz noch nicht auf die Energiepreise für Endkunden hochgerechnet werden. Trotz der Regulierung durch die Bundesnetzagentur kann angesichts der umfangreichen Kosten von einer Erhöhung der Netzentgelte ausgegangen werden, welche dann in höheren Strompreisen in Erscheinung tritt. Zum jetzigen Zeitpunkt liegen darüber weder Entscheidungen noch Statements vor.
Durch das Hamburger Stromnetz werden mehr als 1,1 Millionen Haushalte und Unternehmen mit Energie versorgt. Insgesamt ist das Netz 27.500 Kilometer lang und transportiert pro Jahr circa 13 Milliarden Kilowattstunden Strom. Vattenfall erzielte mit dem Stromnetz 2013 aus 440 Millionen Euro Umsatz einen Gewinn von gut 40 Millionen Euro.
Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!
Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!