Hamburger Studenten haben einer aktuellen Studie entsprechend ein gravierendes Wohnungsproblem. Nur in München treffen Studierende auf höhere Mieten in Verbindung mit geringerem Leerstand. Preisgünstige kleine Appartements und Zimmer in Wohngemeinschaften sind in der Hansestadt Mangelware.

Angespannter Wohnungsmarkt für Hamburger Studenten

Die Studenten der Hansestadt finden nur schwer Unterkünfte, die ihren finanziellen Möglichkeiten entsprechen. Dramatischere Verhältnisse werden nur aus der bayrischen Landeshauptstadt München gemeldet.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Dies geht unter anderem aus einer Untersuchung aller bundesdeutschen Hochschulstandorte hervor, die der Berliner Immobilienentwickler GBI AG alljährlich durchführt.

Der Studie entsprechend hat sich das Wohnungsproblem für Hamburger Studenten im letzten Wintersemester weiter zugespitzt.

In erster Linie spüren die Metropolen das studentische Wohnungsproblem, Hamburg belegt in dem Ranking wie im Vorjahr den zweiten Platz.

So werden Hamburger Studenten mit dem hanseatischen Wohnungsproblem konfrontiert

  • Der Mangel an Wohnraum ließ das Mietniveau auf über zehn Euro pro Quadratmeter steigen. Andere Hochschulstädte zeigen einen Mittelwert von gut sieben Euro.
  • Hamburger Studenten zahlen mit durchschnittlich 400 Euro für ein WG-Zimmer einhundert Euro mehr als ihre Kommilitonen andernorts.
  • Das Wohnungsproblem erhält weitere Dramatik durch den Zuzug von 17.000 jungen Menschen, denn das Angebot hat sich seit dem Vorjahr kaum verbessert.
  • In der Hansestadt studieren mit mehr als 80.000 Personen vier Mal so viel als in anderen Hochschulstädten.
  • Das Wohnungsproblem wird sich angesichts rapide steigender Erstsemester-Zahlen weiter verschärfen.
  • In der Hansestadt stehen wesentlich weniger Immobilien leer als in anderen deutschen Großstädten. Die Leerstandsquote in Hamburg beträgt 1,6 Prozent, der bundesdeutsche Wert liegt mit 4,5 Prozent fast dreimal so hoch.

Die Politik muss mit effizienten Maßnahmen das Wohnungsproblem der Hamburger Studenten so schnell wie möglich lösen. Die Attraktivität der Hansestadt darf nicht länger unter Mangel an günstigem Wohnraum leiden.

Hamburg ist ein führender Industriestandort, an dem immer mehr gut ausgebildete Fachkräfte benötigt werden. Wer sich in Hamburg kein Studium leisten kann, wird später auch andernorts arbeiten wollen.

Keine Angst vor China – Mandantenbrief 05/16

Liebe Leser, die zweitgrößte Volkswirtschaft, die größte Exportnation und mit 1,4 Mrd. Menschen das bevölkerungsreichste Land der Welt (mehr Einwohner als Nordamerika, Europa und Russland zusammen) macht vielen Menschen Angst.

Turbulentes Börsenjahr 2020 | Mandantenbrief 01/2021

So schwierig das vergangene Jahr mit Corona und all seinen Folgen auch war, so positiv ist es an den Aktienmärkten zu Ende gegangen. Denn egal ob US-Wahl, Brexit-Chaos oder zweite Corona-Welle: Für Anleger endete 2020 versöhnlich. Und mit soliden Aussichten.

Ein Bitcoin unterm Weihnachtsbaum? Mandantenbrief 01/18

Sollte man noch auf den Zug aufspringen oder steht der Crash bevor? Nur der Anteil, mit dem man in eine Spielhalle oder ein Spielkasino gehen würde, sollte zum Einsatz kommen. Ansonsten Finger weg!

Märkte sind erstaunlich robust – Mandantenbrief 07/18

Manchmal ist es ganz hilfreich, einen Schritt zurückzutreten und ganz unvoreingenommen die aktuelle Situation zu betrachten. Das möchten wir mit diesem Mandantenbrief versuchen:
Trotz des von den USA vom Zaun gebrochenen Zollstreits zeigen sich die Börsen erstaunlich widerstandsfähig. Aufgrund der stabilen Entwicklung der Realwirtschaft kam es an den Märkten lediglich phasenweise zu Irritationen. Insgesamt scheinen sich diese nach wie vor auf dem Wachstumspfad zu befinden.

DAX-Stand, die emotionale Bremse – Mandantenbrief 04/15

Liebe Leser, wenn ganz allgemein vom Dax gesprochen wird, ist meist der Performance-Index gemeint, bei dem Dividendenzahlungen in die Berechnung einfließen. Daneben existiert aber auch der Kursindex, der dagegen die reine Kurswertentwicklung der 30 Mitglieder abbildet. Ein großer Unterschied!

Wie geht es an der Börse weiter? – Mandantenbrief 07/2017

Liebe Leser, wir hinterfragen uns täglich neu: Was ist zu tun – ist überhaupt etwas zu tun? Nichts machen wirkt so passiv. Die unerwartete Trump-Rallye war genau gegenteilig prognostiziert worden.

Lachs so teuer wie ein Fass Nordseeöl – Mandantenbrief 02/16

Liebe Leser, Erdöl wurde jahrzehntelang als schwarzes Gold bezeichnet. Es war vergleichsweise selten, besaß vermeintlich endliche Reserven und war für die globale Wirtschaft extrem wichtig. Der geradezu groteske Preisverfall führte nun aber dazu, dass ein Lachs teurer ist als ein Barrel Nordseeöl.

Arme Griechen – Mandantenbrief 07/15

Liebe Leser, erstaunlich, was da am Montag passiert ist. Nicht, dass die griechischen „Volksvertreter“ den Verhandlungspartnern auf der Nase herumgetanzt sind, noch nicht einmal das überraschende Ausrufen einer Volksabstimmung ……

Griechenland + Deflation = Crash? – Mandantenbrief 02/15

Liebe Leser, am 15. Januar hatte die Schweizer Nationalbank die feste Währungskursgrenze zum Euro aufgegeben. Zeichen eines erwarteten Eurorückganges. Dann noch die überraschende Griechenlandwahl und über allem schwebt die Flut billigen Geldes aus Befürchtungen vor einer Deflation.

Die Krux mit der Logik | Mandantenbrief 12/2020

Scheinbar sind die Märkte nicht bereit oder ggf. sogar nicht mehr fähig, Rückschläge hinzunehmen. In Zeiten der ökonomischen Logik hätten die Aktienmärkte die eine oder andere Entwicklung zum Anlass genommen, erneut in Richtung der Tiefs wie im März/April zu sinken.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

7 + 11 =