Hamburger Studenten haben einer aktuellen Studie entsprechend ein gravierendes Wohnungsproblem. Nur in München treffen Studierende auf höhere Mieten in Verbindung mit geringerem Leerstand. Preisgünstige kleine Appartements und Zimmer in Wohngemeinschaften sind in der Hansestadt Mangelware.

Angespannter Wohnungsmarkt für Hamburger Studenten

Die Studenten der Hansestadt finden nur schwer Unterkünfte, die ihren finanziellen Möglichkeiten entsprechen. Dramatischere Verhältnisse werden nur aus der bayrischen Landeshauptstadt München gemeldet.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Dies geht unter anderem aus einer Untersuchung aller bundesdeutschen Hochschulstandorte hervor, die der Berliner Immobilienentwickler GBI AG alljährlich durchführt.

Der Studie entsprechend hat sich das Wohnungsproblem für Hamburger Studenten im letzten Wintersemester weiter zugespitzt.

In erster Linie spüren die Metropolen das studentische Wohnungsproblem, Hamburg belegt in dem Ranking wie im Vorjahr den zweiten Platz.

So werden Hamburger Studenten mit dem hanseatischen Wohnungsproblem konfrontiert

  • Der Mangel an Wohnraum ließ das Mietniveau auf über zehn Euro pro Quadratmeter steigen. Andere Hochschulstädte zeigen einen Mittelwert von gut sieben Euro.
  • Hamburger Studenten zahlen mit durchschnittlich 400 Euro für ein WG-Zimmer einhundert Euro mehr als ihre Kommilitonen andernorts.
  • Das Wohnungsproblem erhält weitere Dramatik durch den Zuzug von 17.000 jungen Menschen, denn das Angebot hat sich seit dem Vorjahr kaum verbessert.
  • In der Hansestadt studieren mit mehr als 80.000 Personen vier Mal so viel als in anderen Hochschulstädten.
  • Das Wohnungsproblem wird sich angesichts rapide steigender Erstsemester-Zahlen weiter verschärfen.
  • In der Hansestadt stehen wesentlich weniger Immobilien leer als in anderen deutschen Großstädten. Die Leerstandsquote in Hamburg beträgt 1,6 Prozent, der bundesdeutsche Wert liegt mit 4,5 Prozent fast dreimal so hoch.

Die Politik muss mit effizienten Maßnahmen das Wohnungsproblem der Hamburger Studenten so schnell wie möglich lösen. Die Attraktivität der Hansestadt darf nicht länger unter Mangel an günstigem Wohnraum leiden.

Hamburg ist ein führender Industriestandort, an dem immer mehr gut ausgebildete Fachkräfte benötigt werden. Wer sich in Hamburg kein Studium leisten kann, wird später auch andernorts arbeiten wollen.

Klimawandel ist eingepreist – Mandantenbrief 06/2021

Die Tatsache eines menschengemachten Klimawandels wird heute kaum noch bestritten, sieht man von Ausnahmen wie Donald Trump ab. Die Veränderung des globalen Klimas hat Auswirkungen auf die Wirtschaft und damit zwangsläufig auch auf Finanzwerte.

Flüchtlingskrise und die Börse – Mandantenbrief 11/15

Lieber Leser, jahrelang sorgten sich die Kapitalmärkte um das im europäischen Zusammenhang so winzig kleine Griechenland. Krisensitzungen, die ganze Nation bewegende Bundestagsabstimmungen und „Brennpunkte“ ohne Ende haben die letzten Jahre bestimmt. Und nun?

Situationsbewertung – Mandantenbrief 04/20

Die Schwemme der negativen und beunruhigenden Nachrichten reißt nicht ab und somit sind auch die Börsen weiter von der Erwartungshaltung erfasst. Zum aktuellen Stand ist kein wirkliches Abschwächen der Abwärtsbewegung zu erkennen.

Droht eine neue Finanzkrise? – Mandantenbrief 08/17

Runde Jubiläen laden zum Rückblick ein. Die Finanzkrise hat vor 10 Jahren begonnen. Wie war damals die Stimmung und was hat sich seit dem verändert? Sind wir klüger geworden?

Inflation hängt vom Ölpreis ab – Mandantenbrief 06/16

Liebe Leser, der jüngste Anstieg des Ölpreises auf 50 Dollar je Barrel könnte ein Vorbote anziehender Inflationsraten und Zinsen sein. Dadurch würde auch die EZB endlich dazu veranlasst werden, ihre dirigistische Geldpolitik einzustellen.

Depotübertragung von AAB zu ebase – Mandantenbrief 03/2021

Nun ist es sicher: Die AAB wird an die ebase verkauft und alle Konten müssen umziehen. Die ebase verfolgt ein der AAB ganz ähnliches Geschäftsmodell und ist auf Finanzberater und deren Mandanten spezialisiert.

Bausparvertrag ist kein Sparvertrag – Mandantenbrief 03/17

Liebe Leser, die Finanzberatung Frommholz war schon immer sehr kritisch dem Bausparwesen gegenüber eingestellt und hat dementsprechend auch noch nie einen Bausparvertrag verkauft. Bausparverträge sind zu teuer, zu unflexibel und aufgrund der Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß.

Finanzrepression vernichtet Realvermögen | Mandantenbrief 13/2020

Von Experten wurden die beginnenden zwanziger Jahre dieses Jahrhunderts als Dekade der Finanzrepression (sinngemäß „schleichender Sparverlust“) bezeichnet. Nun dürfte diese Entwicklung weitaus schneller kommen und ausgeprägter ausfallen als gedacht.

Keine Angst vor China – Mandantenbrief 05/16

Liebe Leser, die zweitgrößte Volkswirtschaft, die größte Exportnation und mit 1,4 Mrd. Menschen das bevölkerungsreichste Land der Welt (mehr Einwohner als Nordamerika, Europa und Russland zusammen) macht vielen Menschen Angst.

Lagarde setzt auf Niedrigzinsstrategie | Mandantenbrief 07/19

Die für uns erhebliche Nachricht der letzten Monate war die vorgesehene Ernennung von IWF-Chefin Christine Lagarde zur EZB-Präsidentin. Damit dürfte die EZB-Politik mit immensen Liquiditätsaufblähungen und einer Nullzinspolitik fortgesetzt werden. Die primär kurzfristig denkenden Börsen feierten mit Kursgewinnen (Lagarde-Effekt).

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

2 + 13 =