Hamburgs Bürger befürworten eine Olympia-Bewerbung, das geht aus einer repräsentativen Umfrage hervor. Eine Kandidatur wäre für die Spiele 2024 und 2028 möglich. Einige Bewohner der Hansestadt haben allerdings angesichts der finanziellen Risiken ihre Bedenken.

Hamburgs Bürger unterstützen die Idee

Bei einer vor Kurzem durchgeführten Meinungsumfrage sprachen sich mehr als 70 Prozent für eine Olympia-Bewerbung zu den Spielen 2024 und 2028 aus.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Dass eine derartige Sportveranstaltung von finanziellen Risiken begleitet ist, wird nur von einer Minderheit der Hanseaten in den Raum gestellt.

Die Idee zu Olympia kam bei Hamburgs Bürgern erstmals zum Ende des vergangenen Jahres auf, auch die jetzt durchgeführte Umfrage ist die Erste zu diesem Thema, hier die Ergebnisse:

– Circa 33 Prozent der Bürger sind von der Olympia-Idee regelrecht begeistert.
– Nahezu 40 Prozent finden die Bewerbung gut.
– Die restlichen 27 Prozent stehen dem Gedanken eher skeptisch gegenüber.

Wer die Resultate gerne nach Geschlecht trennt, wird registrieren, dass die olympische Idee wesentlich mehr Befürworter unter den Männern findet als bei den Frauen. In Prozent heißt das: 38 Prozent der Olympia-Anhänger sind männlich, knapp 29 Prozent sind weiblich.

Die Risiken im Fokus

Hamburgs Bürger wären nicht die Nachfahren umsichtiger Kaufleute, wenn sie bei aller Vorfreude nicht auch die Nachteile solcher Events in Erwägung ziehen würden. Wenn die Bewerbung Hamburgs von Erfolg gekrönt ist, kommen auf die Hansestadt immense finanzielle Belastungen zu. Die olympische Idee kostet Hamburgs Bürger sehr viel Geld, darüber sind sich mehr als 70 Prozent der Befragten im Klaren. Doch in den Aussagen unterscheiden sie sich erheblich:

– Jeder dritte Hanseat glaubt definitiv, dass Olympia für Hamburg zu teuer wird.
– Weitere 40 Prozent sind eher tendenziell dieser Meinung.

Auch bei dieser Antwort unterscheiden sich Hamburgs Bürger nach dem Geschlecht: Frauen glauben zu 52 Prozent, dass die olympische Idee zu viel Geld kostet. Die Männer sind davon nur zu 42 Prozent überzeugt.

Ratespiele der Experten – Mandantenbrief 01/16

Liebe Leser, in diesen Tagen beginnt die große Saison der Prognostiker. Das Problem ist dabei jedes Jahr gleich: Die Expertise der Profis entpuppt sich als ein schlichtes Ratespiel – das meistens nicht aufgeht und für Verwirrung sorgt.

Anzeichen für Bodenbildung – Mandantenbrief 05/20

Menschliche Sensationsgier und mediale Übertreibungslust haben mit vereinten Kräften eine Psychose herbeigeführt, gegen die das Gegengift der Aufklärung derzeit keine Chancen hat.

Starker Euro kostet Performance – Mandantenbrief 09/17

Die Börsenentwicklung in den ersten 8 Monaten 2017 war erstaunlich robust. Wer ein Weltportfolio für die Altersvorsorge aufgestellt hat, schaut trotzdem etwas betrübt drein. Warum?

Außergewöhnliche Abwärtsgeschwindigkeit | Mandantenbrief 08/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Wirkliche Erholung? – Mandantenbrief 09/2020

Viele Fachleute schwanken in der Beurteilung der Börsensituation zwischen „erfolgreicher Bodenbildung“ und „übertriebener Börsenerholung“. Wir auch.

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

Familie Frommholz in Feststimmung | Mandantenbrief 12/19

Wir haben es diesmal, erstmals nach vielen Jahren nicht geschafft, einen Mandantenbrief mit inhaltlich wertvollen Informationen zu erstellen. Wir haben uns mit vielen Seminaren auf die Themen Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung konzentriert, sind aber noch nicht vollständig durch mit unseren Recherchen.

Immobilien und ein persönlicher Meilenstein – Mandantenbrief 05/2017

Liebe Leser, die Meldungen über den Immobilienboom und die dauernd steigenden Preise führen bei den Eigentümern regelmäßig zu Glücksgefühlen, ist das eigene Vermögen virtuell doch schon wieder gestiegen. Wer aber nicht in den Metropolen oder deren Speckgürtel lebt, für den gelten veränderte Bedingungen. Und wer nicht laufend investiert, dessen Eigenheim verliert sogar an Wert.

Märkte sind nicht perfekt, aber effizient – Mandantenbrief 06/15

Liebe Leser, wir konnten vor einigen Tagen in Amsterdam den Nobelpreisträger Prof. Fama und seinen Mitstreiter Prof. French persönlich kennenlernen. Dreh- und Angelpunkt der Diskussionen war die Effizienzmarkthypothese, ein furchtbar sperriger Begriff mit großen Auswirkungen auf Ihre Geldanlage.

Subjektive Wahrnehmung von Veränderungen – Mandantenbrief 05/18

Die Trump-Methode der schroffen, spontanen Zurückweisung von langjährigen Länderpartnerschaften und gültigen internationalen Vereinbarungen verunsichert immer wieder aufs Neue.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

12 + 8 =