Hamburgs Bürger befürworten eine Olympia-Bewerbung, das geht aus einer repräsentativen Umfrage hervor. Eine Kandidatur wäre für die Spiele 2024 und 2028 möglich. Einige Bewohner der Hansestadt haben allerdings angesichts der finanziellen Risiken ihre Bedenken.

Hamburgs Bürger unterstützen die Idee

Bei einer vor Kurzem durchgeführten Meinungsumfrage sprachen sich mehr als 70 Prozent für eine Olympia-Bewerbung zu den Spielen 2024 und 2028 aus.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Dass eine derartige Sportveranstaltung von finanziellen Risiken begleitet ist, wird nur von einer Minderheit der Hanseaten in den Raum gestellt.

Die Idee zu Olympia kam bei Hamburgs Bürgern erstmals zum Ende des vergangenen Jahres auf, auch die jetzt durchgeführte Umfrage ist die Erste zu diesem Thema, hier die Ergebnisse:

– Circa 33 Prozent der Bürger sind von der Olympia-Idee regelrecht begeistert.
– Nahezu 40 Prozent finden die Bewerbung gut.
– Die restlichen 27 Prozent stehen dem Gedanken eher skeptisch gegenüber.

Wer die Resultate gerne nach Geschlecht trennt, wird registrieren, dass die olympische Idee wesentlich mehr Befürworter unter den Männern findet als bei den Frauen. In Prozent heißt das: 38 Prozent der Olympia-Anhänger sind männlich, knapp 29 Prozent sind weiblich.

Die Risiken im Fokus

Hamburgs Bürger wären nicht die Nachfahren umsichtiger Kaufleute, wenn sie bei aller Vorfreude nicht auch die Nachteile solcher Events in Erwägung ziehen würden. Wenn die Bewerbung Hamburgs von Erfolg gekrönt ist, kommen auf die Hansestadt immense finanzielle Belastungen zu. Die olympische Idee kostet Hamburgs Bürger sehr viel Geld, darüber sind sich mehr als 70 Prozent der Befragten im Klaren. Doch in den Aussagen unterscheiden sie sich erheblich:

– Jeder dritte Hanseat glaubt definitiv, dass Olympia für Hamburg zu teuer wird.
– Weitere 40 Prozent sind eher tendenziell dieser Meinung.

Auch bei dieser Antwort unterscheiden sich Hamburgs Bürger nach dem Geschlecht: Frauen glauben zu 52 Prozent, dass die olympische Idee zu viel Geld kostet. Die Männer sind davon nur zu 42 Prozent überzeugt.

Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung – Mandantenbrief 06/18

  ©FinanzberatungFrommholzOHG   Der Traum eines gemeinsamen Büros geht in Erfüllung "Die Senioren ziehen schon wieder um", werden einige denken. Erstaunlich viele von Ihnen haben aber schon letztes Jahr die Vermutung geäußert, "ohne Garten und Rosen halten...

Alles ist möglich, auch das Gegenteil | Mandantenbrief 14/2020

Die Franzosen kauften in der Corona-Krise Wein, die US-Amerikaner kauften Gewehre und die Deutschen kauften Klopapier. Hierdurch wird auch verdeutlicht, dass im Jahr 2020 nichts wirklich seriös vorhersehbar war.

Schwarze Börsenwoche – Mandantenbrief 06/20

Was wir jetzt haben, sind zwei Epidemien. Wir haben eine Epidemie des Coronavirus, aber wir haben auch eine Epidemie der Angst, die nicht mit der wissenschaftlichen Realität Schritt hält.

Prognosetreu oder prognosefrei? – Mandantenbrief 12/14

Liebe Leser, zum Jahreswechsel trumpfen traditionell alle (vermeintlichen) Fachleute mit gewichtigen Prognosen für das neue Jahr auf. Da werden mit großer Geste Indexstände und Kurse verkündet, die die Presse dankbar aufnimmt. Erfahrungsgemäß liegen viel Experten schief.

Value unter Druck | Mandantenbrief 11/19

Value oder Growth – welche Strategie performt besser? Das ist ein alter Streit zwischen Aktien-Investoren. Schaut man auf die letzte Dekade, hatten Growth-Investoren die Nase vorn. In Zeiten allgemein steigender Aktienkurse tun sich Value-Investoren schwerer. Das ist aber noch kein Beweis für die Über- bzw. Unterlegenheit einer Strategie.

Klugheit besiegt eben nicht den Markt – Mandantenbrief 04/17

Liebe Leser, genau ein derartiger Mandantenbrief, wie der, der Ihnen nun vorliegt, hat mir eine interessante Erfahrung beschert, an der ich Sie gerne teilnehmen lassen möchte. Daher kommt die April-Ausgabe auch leicht verspätet. Bitte um Nachsicht.

Lebensversicherer gefährden Altersvorsorge – Mandantenbrief 10/17

Bei den anhaltenden Niedrigzinsen wird es für Lebensversicherer fast unmöglich, noch Erträge zu erwirtschaften, die die garantierte Mindestverzinsung sicherstellen – von Überschüssen ganz zu schweigen.

Am Mute hängt der Erfolg – Mandantenbrief 06/2017

Liebe Leser, schon Theodor Fontane hat im vorletzten Jahrhundert für sich formuliert: „Am Mute hängt der Erfolg.“ Der Mut, neue Lebenswege auch zur Unzeit zu erwägen, zu diskutieren und gegebenenfalls umzusetzen, kann ganz neue Chancen eröffnen. Wir haben dies in den letzten Wochen erlebt und möchten Sie gerne daran teilhaben lassen.

Starker Euro kostet Performance – Mandantenbrief 09/17

Die Börsenentwicklung in den ersten 8 Monaten 2017 war erstaunlich robust. Wer ein Weltportfolio für die Altersvorsorge aufgestellt hat, schaut trotzdem etwas betrübt drein. Warum?

Situationsbewertung – Mandantenbrief 04/20

Die Schwemme der negativen und beunruhigenden Nachrichten reißt nicht ab und somit sind auch die Börsen weiter von der Erwartungshaltung erfasst. Zum aktuellen Stand ist kein wirkliches Abschwächen der Abwärtsbewegung zu erkennen.

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

15 + 4 =