Hamburgs Hafen weist eine positivere Entwicklung als alle anderen Hochseehäfen der Republik auf. Über acht Millionen Container wurden 2013 hier umgeschlagen.

Damit vergrößert die Hansestadt den Abstand zu ihren Mitbewerbern erneut.

Hamburgs Hafen erlebte einen erneuten Zuwachs beim Container-Umschlag

Die Hansestadt Hamburg lässt damit den direkten Konkurrenten Bremerhaven weit hinter sich.

Sie haben Fragen zu dem Thema? Sprechen Sie uns an!

Hier wurden in der gleichen Zeit gut fünf Millionen Container registriert. Obgleich die beiden Hafenstädte unterschiedliche Containeraufkommen erlebten, nehmen sie gemeinsam die dominante Rolle unter den Hochseehäfen ein.

Weit abgeschlagen ist beispielsweise Wilhelmshaven. Der zum Ende des Jahres 2012 dort errichtete Container-Hafen Jade-Weser-Port verfügt über wesentlich günstigeren Tiefgang. Er sollte die großen Containerriesen, die bisher in Hamburg oder Bremerhaven anlegten, nach Wilhelmshaven umleiten. Doch ging die Rechnung der Erbauer bisher nicht auf, im neuen Hafen wurden 2013 gerade einmal 75.000 Container bearbeitet. Allein die Zuwachsrate von Hamburgs Hafen betrug im letzten Jahr 386.000 Einheiten. Damit dümpelt der Jade-Weser-Port weiterhin in der Bedeutungslosigkeit.

Die Logistik in Hamburgs Hafen

Der größte Teil der in der Hansestadt ankommenden Container wird von der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) bearbeitet, welche auch den Weitertransport ins Binnenland übernimmt. Im Hafen befinden sich vier große Container-Terminals, drei davon werden von der HHLA betrieben. Dank der umfassenden Kapazität der Terminals Altenwerder, Burchhardkai und Tollerort können hier auch die Container-Riesen der Neuzeit schnell entladen und neu gefüllt werden. Ein weiteres Containerterminal betreibt die HHLA in der Hafenstadt Odessa am Schwarzen Meer.

Die HHLA ist das führende Unternehmen für Containerumschlag in Hamburgs Hafen. Schon 2007 bearbeitete die Firma mehr als sieben Millionen TEU (Twenty-foot Equivalent Unit), das Gesamtaufkommen lag damals bei knapp zehn Millionen Einheiten. Die Bedeutung von Hamburgs Hafen wird durch europaweiten Vergleich klar. Die wichtigsten Containerhäfen Westeuropas sind neben Hamburg die Metropolen Rotterdam, Antwerpen, Amsterdam und Bremerhaven. Das gesamte Containeraufkommen belief sich 2007 auf 34,2 Millionen TEU, nahezu zehn Millionen fielen auf Hamburgs Hafen.

Sparen ja, bausparen eher nein – Mandantenbrief 12/17

Welche Sparform auch immer, systematisches Sparen ist extrem sinnvoll. Gleichwohl sollte jeder Sparer immer mal wieder überprüfen, ob die gewählte Variante nicht durch eine bessere abgelöst werden sollte.

Bearbeitungsgebühren zurückfordern – Mandantenbrief 11/14

Lieber Leser, der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Bearbeitungsgebühren bei nach 12/2004 aufgenommenen Bankdarlehen unzulässig sind. Höchstrichterlich entschieden ist dies endgültig für Verbraucherkredite. Analog gilt dies wohl auch für Baufinanzierungskredite.

Nachhaltigkeit ist kein Renditekiller mehr – Mandantenbrief 09/18

Aufgrund unseres langfristigen Investmentansatzes war für uns schon immer das Gedankengut der Nachhaltigkeit oder der Ökologie von großer Wichtigkeit. Bedauerlicherweise gab es kaum befriedigende Lösungen, die auch den Renditeaspekt genügend berücksichtigten. Seit einigen Monaten prüfen wir einen modifizierten Ansatz dazul. Nun haben wir uns entschieden, Ihnen zu empfehlen, den “Global Core” in die Nachhaltigkeitsvariante dieses Fonds zu tauschen. Die Entwicklungen laufen absolut parallel, so dass Umweltschutzgedanken endlich keine Renditekiller mehr sind.

Klimawandel ist eingepreist – Mandantenbrief 06/2021

Die Tatsache eines menschengemachten Klimawandels wird heute kaum noch bestritten, sieht man von Ausnahmen wie Donald Trump ab. Die Veränderung des globalen Klimas hat Auswirkungen auf die Wirtschaft und damit zwangsläufig auch auf Finanzwerte.

Übertriebene Aktienkurse? | Mandantenbrief 10/2020

Die Aktienkurse steigen, als hätte es den Shutdown nicht gegeben. Dabei wird die Wirtschaftserholung lang und mühsam werden.

Geldanlage ist kein Glücksspiel – Mandantenbrief 04/2021

In den letzten Wochen sorgten Spekulationen um die Gamestop-Aktie für mächtigen Wirbel. Um einem Hedgefonds Paroli zu bieten, hatten Internet-Aktivisten einen wahren Run auf die Aktie losgetreten. Deren Kurs stieg darauf in schwindelerregende Höhen.

Nachhaltigkeit in der Geldanlage – Mandantenbrief 04/16

Lieber Leser, Nachhaltigkeit – ethische Geschäftspraktiken und aktiver Ressourcenschutz – ist zu einem wichtigen gesellschaftlichen Wert geworden. Eine Studie der Bertelsmann Stiftung belegt, dass auch das Volumen nachhaltiger Geldanlagen beträchtlich zugenommen hat.

Situationsbewertung – Mandantenbrief 04/20

Die Schwemme der negativen und beunruhigenden Nachrichten reißt nicht ab und somit sind auch die Börsen weiter von der Erwartungshaltung erfasst. Zum aktuellen Stand ist kein wirkliches Abschwächen der Abwärtsbewegung zu erkennen.

Ein Bitcoin unterm Weihnachtsbaum? Mandantenbrief 01/18

Sollte man noch auf den Zug aufspringen oder steht der Crash bevor? Nur der Anteil, mit dem man in eine Spielhalle oder ein Spielkasino gehen würde, sollte zum Einsatz kommen. Ansonsten Finger weg!

DAX-Stand, die emotionale Bremse – Mandantenbrief 04/15

Liebe Leser, wenn ganz allgemein vom Dax gesprochen wird, ist meist der Performance-Index gemeint, bei dem Dividendenzahlungen in die Berechnung einfließen. Daneben existiert aber auch der Kursindex, der dagegen die reine Kurswertentwicklung der 30 Mitglieder abbildet. Ein großer Unterschied!

Statt nur einer Meinung ein qualifiziertes Urteil?
Jetzt unverbindlich anfragen!

Welche Strategien sich für hohe Ansprüche empfehlen: Mehr über Ihre Möglichkeiten erfahren!

frank_frommolz
Frank
Frommholz

frank@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 040 32005413

frerk_quadrat

Frerk
Frommholz

frerk@finanzberatung-frommholz.de
Telefon: 04337 919984

10 + 6 =